Mit dem Wohnmobil nach Österreich

Moderator: Mods

Mit dem Wohnmobil nach Österreich

Beitragvon Die Nork´s » 15.08.2007 - 17:07:04

Ein großes Hallo an alle! :lol:

Wir wollen mit unserem WoMo einige Touren des Bandes 59 nachfahren, benutzen keine Autobahnen, sind ja im Urlaub und haben Zeit.
Da wir ein WoMo mit Fäkaltank besitzen, will ich im Forum mal nachfragen, wie das so mit der Ent- und Versorgung in Österreich ausschaut. Waren schon in Waldhausen, da ist die Entsorgung bei den WC´s am See, das klappt dann mit Tank leider nicht. Laut Buch gibt es nicht viele Versorgungsstationen.

Wäre um Tipps wegen der Ver- und Entsorgung oder auch sonstige Tipps dankbar.

Waren letztes Jahr in der Bretagne und waren überrascht von dem großen Angebot an Ver- und Entsorgungen. Die meisten waren sogar umsonst, selbst die Stellplätze haben nichts gekostet.
Werden nächstes Jahr die Normandie bereisen und hoffen auf das gleiche großzügige Angebot.
Grüße aus dem Bayerwald
Die Nork´s
Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: 20.01.2007 - 18:44:38
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen

Beitragvon PRIVATIER » 15.08.2007 - 18:09:49

Moin,
Die Nork´s haben geschrieben:
............werden nächstes Jahr die Normandie bereisen und hoffen auf das gleiche großzügige Angebot.

Bien, oui cèst ca.
Privatier
Zuletzt geändert von PRIVATIER am 16.08.2007 - 09:38:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Beitragvon Uli_bw » 16.08.2007 - 09:07:47

Hallo herzlich willkommen,

zur VE in A kann ich Dir leider keine Angaben machen. Obwohl ich schon öfters dort war. Meist fahren wir dann aus der fröhlichen Alpenrepublik zum Übernachten wieder raus...

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon feldhamster » 16.08.2007 - 10:48:57

Wir sind letztes Jahr einen Teil der 59er Toren gefahren und haben uns dann schwerpunktmäßig in Rust am See aufgehalten. Von dort haben wir dann Fahrradtouren rund um den Neusiedler See gestartet. Die verzeichneten SP sind teilweise recht rustikal und sehr oft reine Wanderparkplätze mit mangelhafter oder zumindest spartanischer Ausstattung.

In Rust befindet sich an der CP-Zufahrt direkt am Seeufer ein kostenloser SP für 6 Wombis mit V/E (Sanistation). Direkt nebenan befindet sich der Busparkplatz, sodaß eine gewisse Geräuschkulisse besteht. Hat uns aber nicht so sehr gestört, da wir tagsüber meist mit dem Fahrrad unterwegs waren. Nachts wars dann ab 23 h relativ ruhig.

Auf eine spezielle Entsorgungsvorrichtung für Fäkaltanks hab ich auf der Tour nicht geachtet, da ich so was nicht besitze.

Hier noch ein visueller Eindruck vom östlichen Seeufer des Neusieder Sees:

Bild
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1051
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon sardinnia » 16.08.2007 - 11:36:18

Hallo,
der Stellplatz Rust ist scheinbar nicht mehr verfügbar, hab ich zumindest irgendwo gelesen. Attraktiv war der aber auch wirklich nicht! In Mörbisch soll's wohl sowas (SP) noch geben.
Aber es stimmt, bei genauer Betrachtung, Ver-/Entsorgungsstationen hab ich in Österreich eigentlich auch noch nicht gesehen!

Wieviel Fäkaltank habt ihr denn? Normalerweise reicht das doch so 4, 5 Tage; wird wohl nichts anderes bleiben, als doch zumindest für VE mal auf einen CP zu fahren und dort abzulassen, natürlich gegen (teils heftige) Bezahlung. Unser Höchstpreis lag mal bei 16 Euro, allerdings in Südtirol Camping Colfosco. Wird aber gerne gezahlt, wo man doch mehrere Tage völlig kostenfrei "irgendwo" stehen kann.

Achja: "Für alle Fälle" haben wir uns ein Abwassertaxi zugelegt, das faßt 25 Liter und hilft im Ernstfall auch über ein, zwei Tage hinweg.

Länger als bis zum Ende unserer Fäkal-Kapazitäten waren wir in Österreich noch nicht "frei" gestanden!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Mit dem Wohnmobil nach Österreich

Beitragvon Die Nork´s » 16.08.2007 - 17:22:14

Hallo an alle!

Na, das klingt ja nicht gerade ermutigend mit der Versorgung.
Werden dann zum Entsorgen doch einen CP anfahren müssen, vielleicht zahlt man ja nur für die Versorgung eine geringe Gebühr, Übernachten wollen wir ja auf SP. :cry:

Waren wohl etwas verwöhnt von Frankreich.
Wollen am Samstag aufbrechen und die Touren,so wie sie im Buch stehen, fahren oder etwas anders.

Nehmen die Fahrräder mit, an der Donau gehts ganz gut und in den Bergen wird gewandert. Lassen uns da voll überraschen, was da auf uns zukommt.
Haben Urlaub und lassen uns nicht stressen.

Habt Dank für eure Tipps, den Neusiedler See haben wir bereits früher mit WoWa erkundigt und waren begeistert. Vielleicht machen wir auch einen Abstecher dorthin.

Auf ein baldiges Wiedersehen hier im Forum und allen einen schönen Urlaub.

Die Nork´s
Grüße aus dem Bayerwald
Die Nork´s
Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: 20.01.2007 - 18:44:38
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen

Beitragvon leni » 17.08.2007 - 00:15:26

hallo sardinnia,
den sp in rust gibt es noch; ich gebe dir aber recht - in mörbisch liegt der platz etwas besser; grundsätzlich sind offizielle sp in ganz burgenland leider mangelware;
liebe grüße vom neusiedlersee
leni
leni
Mitglied
 
Beiträge: 255
Registriert: 09.07.2006 - 00:53:49
Wohnort: Burgenland

Beitragvon sardinnia » 17.08.2007 - 08:43:42

Hallo Leni,
da überschneiden sich dann wohl die Informationen, ich glaube, Ingrid aus Marchtrenk, die auch maßgeblich mit an der Erstellung der unten genannten Seite beteiligt ist, hatte dies irgendwo geschrieben, daß der Platz in Rust für Wohnmobile nicht mehr zur Verfügung stände. Naja, müßte man halt vor Ort recherchieren. Es paßten dort ja sowieso nur ein paar wenige Wohnmobile hin, war doch mehr ein Park- bzw. Abstellplatz ohne alles mit nix.

Hallo Norks,
vielleicht schaut ihr ja heut nochmal rein, bevor ihr euch morgen weg macht - hatte vergessen, aber vielleicht ist hier was für euch dabei:

http://www.camper-55plus.info/Stellplat ... e_-a-.html

Schönen Urlaub und gute Rückkehr in den schönen Bayerwald (den wir auch immer wieder sehr gerne aufsuchen) !!!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon leni » 20.08.2007 - 08:19:30

hallo sardinnia,
was auch immer in anderen foren steht oder geschrieben wird, ich wohne ganz in der nähe zum stellplatz in rust; also der sp in rust existiert immer noch...
lg
leni
leni
Mitglied
 
Beiträge: 255
Registriert: 09.07.2006 - 00:53:49
Wohnort: Burgenland

Stellplatz in Rust

Beitragvon skorp » 21.09.2007 - 07:37:21

Hallo leni, hallo an Alle!

Bei http://www.camper-55plus.info gibt es sicherlich die besten Stellplatzbeschreibungen für Österreich (weil ausser mit Info auch mit Bild)

Also auch aktuelles über Rust siehe hier: Brief an Rolf Haeyn (Gründer, Betreiber und Verantwortlicher bei den oben genannten Seiten)

Auszugsweise aus einer Email vom 13.04.2007 an Camper-55plus

Zitat:
Sehr geehrter Herr Haeyn.


Mein Name ist Mag. Mathias Szöke, ich bin Magistratsdirektor der Freistadt
Rust. Vizebürgermeister Ing. Werner Freiler hat mir Ihr Mail an Ihn
weitergeleitet, um dieses zu beantworten.

Es ist leider richtig, dass wir das Verkehrsleitsystem betreffend der
Wohnmobile entfernt haben. Grund hierfür war, dass durch die Erlaubnis des
Abstellens der Fahrzeuge ein enormer Wildwuchs erfolgte. Gedacht war, dass
an dieser Stelle 4 eingezeichnete Wohnmobilparkplätze zum Parken (nicht
Campen) genutzt werden können. Leider wurde dieses Angebot missbraucht.

Einerseits befanden sich an den Stellplätzen bis zu 40 Fahrzeuge, die
unseren Busparkplatz blockierten, andererseits wurde immer wieder wild
gecampt (Essen am Parkplatz etc.). Von den Bergen an Müll, die sich hierauf
anhäuften will ich gar nicht sprechen. Da es zu gröberen Verunstaltungen
des Platzes kam mussten wir die Wohnmobilplätze leider wieder auflassen.
Zitatende

Ohne weiteren Kommentar!

Gruss skorp
"Ein Reisender ohne Wissen ist wie ein Vogel ohne Flügel" Musharifz - Ud - Din, 13. Jahrh.
skorp
Mitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: 09.08.2005 - 19:30:10
Wohnort: München

Stellplatz in der Region Neusiedler - See

Beitragvon skorp » 21.09.2007 - 07:50:10

Hallo,

ich nehme hier Bezug auf die vorhergehenden Beiträge zu dieser Region und will auf den Stellplatz in Deutsch - Jahrndorf hinweisen.

Sehr ruhig am Ortsrand gelegen, V+E, "Spendenstein" sonst keine Kosten und nicht allzuweit vom See entfernt.
http://www.camper-55plus.info/Stellplat ... ndorf.html
Aber wichtiger ist hier die Nähe zur Stadtbahn Wien - Bratislava 5km mit Rad oder Bus zum Bahnhof, dann 10 Minuten nach Bratislava, ideal zum Reinschnuppern in diese schöne Stadt - während das Mobil sicher in der kleinen Gemeinde parkt. (Oder auch am Bahnhof)
Ein Katzensprung ist es auch nur zu den Ungarischen Thermen

Gruss skorp
"Ein Reisender ohne Wissen ist wie ein Vogel ohne Flügel" Musharifz - Ud - Din, 13. Jahrh.
skorp
Mitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: 09.08.2005 - 19:30:10
Wohnort: München

Beitragvon leni » 22.09.2007 - 00:36:55

hallo
@skorp

ich gebe mich geschlagen...
tatsache ist aber, dass immer noch womos dort stehen; legal, illegal - für mich jedenfalls egal, da ich keine 5 minuten von dort entfernt wohne und daher diesen sp bzw. ex-sp so oder so nie nutzen würde...
lg
leni
leni
Mitglied
 
Beiträge: 255
Registriert: 09.07.2006 - 00:53:49
Wohnort: Burgenland

Beitragvon sardinnia » 23.09.2007 - 09:50:09

Hast Recht, Leni,
den Platz in Rust würde ich - zum Parken, um ein wenig im Städtle rumzuhuschen schon - aber zum Nächtigen auch nicht nutzen (wollen). Leider ist auch der CP in Rust nicht besonders empfehlenswert.
Kannst Du uns in der näheren Umgebung sonst noch was mitteilen, wir werden nächstes Jahr nämlich mal wieder "einfallen" ...
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon leni » 23.09.2007 - 18:19:07

hallo sardinnia,
nun mit offiziellen stellplätzen schaut es in meiner gegend leider nicht so gut aus; die campingplätze rund um den see kennst du ja sicherlich;
einen "ganz okay-sp" gibt es in mörbisch beim seebad; von dort kann man ganz schnell über die grüne grenze nach fertörakos in ungarn radeln; fertörakos hat ein schönes seebad und einen kleinen cp; gleich neben rust in oggau gibt es auch einen cp, aber ohne echten seezugang, dafür mit einem großen freibad im hippen 70igerjahre stil; mein tipp: solange du nicht gerade mitten im naturschutzgebiet stehst, kannst du sicherlich ohne probleme frei stehen; besonders entlang des fahrradweges/güterweges gibt es lauschige plätzchen; meide halt touristenplätze wie steinbruch st.margarethen, etc.; da wurde ich selbst schon einmal kontrolliert....:-)
in der nähe von rust habe ich eine große streuobstwiese mit seeblick; bei interesse gebe ich dir per pn die adresse/koordinaten durch; da kannst du gerne ein zwei tage ganz legal stehen (ohne jegliche infrastruktur!);
lg
leni
leni
Mitglied
 
Beiträge: 255
Registriert: 09.07.2006 - 00:53:49
Wohnort: Burgenland

Mit dem Wohnmobil nach Österreich

Beitragvon Die Nork´s » 29.09.2007 - 15:09:06

Ein großes Hallo an alle zusammen!

Österreich beschränkt sich doch nicht nur auf Rust und den Neusiedler See!!

Wir haben ab Mitte August für 2 1/2 Wochen Österreich berreist mit dem Womo. Hatten anfangs etwas Skepsis dem Land gegenüber, da es bei uns Womobilisten keinen guten Ruf genoss; aber das Gegenteil war der Fall: überall nette Leute, wir durften überall stehen bleiben, es gab Ver- und Entsorgung. Wir habe in dem Urlaub nur 2 Euro für Versorgung ausgegeben (kein Ablassen in Gräben und etc., nur wo erlaubt).

Sind nach dem Womo-Buch gefahren und waren schier begeistert: so viele Stellplätze bei Burgen, in Städten an Freibädern und Bade-Seen.
Standen meist alleine oder mit wenig anderen, da haben wir dann gleich Tipps ausgetauscht!
Haben in dem Urlaub leider nicht das ganze Buch geschafft: nur das Wald- und Weinviertel, also von Schärding weg oberhalb der Donau
bis Höhe Wien und das Drei-Länder Eck. Es gab viel zu sehen und war wenig Auto-Verkehr.

Werden bestimmt wieder nach Österreich fahren, die Touren im Buch sind ja noch nicht zu Ende und es werden immer mehr Stellplätze gebaut.

Nur das Burgenland und Tirol genießt bei den Womobilisten keinen guten Ruf. Aber es gibt auch andere schöne Flecken.

Hoffe wir sehen uns mal und verbleibe bis dahin

Bea
von
Die Nork´s
Grüße aus dem Bayerwald
Die Nork´s
Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: 20.01.2007 - 18:44:38
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen

Nächste

Zurück zu Österreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder