Ithaka mit dem WoMo

Moderator: Mods

Ithaka mit dem WoMo

Beitragvon Salbei » 14.01.2009 - 18:15:49

Hallo,
wir wollenn im April nach Ithaka und Kefalonia.
Wer von euch war schon mit einemmWoMo auf Ithaka und kann uns Tipps geben?
Da wir begeisterte Wanderer und Radler sind, interessiert uns auch das Landesinnere.
Wie sind die Straßen, gibt es einen Stellplatz. Hat jemand von euch mal privat gestanden?
Ich freue mich auf eure Tipps
Bis bald
Salbei
Salbei
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2009 - 18:11:03

Re: Ithaka mit dem WoMo

Beitragvon claudia » 16.01.2009 - 21:39:52

Hallo Salbei,

auch wir sind schon mal im Hafen von Sami auf Kefalonia gestanden und haben uns gefragt, ob eine Überfahrt sinnvoll sein könnte. Aber wir haben uns nicht getraut. Mit einem 7m Womo ist es wohl doch zu eng auf Ithaka.

Die Überfahrt müsste auch von Astakos und Patra möglich sein.

Solltet ihr es denoch wagen, schreibt unbedingt eure Erfahrungen ins Forum.


Viel Glück und Spass!!

Grüße

CK
Benutzeravatar
claudia
Mitglied
 
Beiträge: 293
Registriert: 19.03.2004 - 21:25:18
Wohnort: Bayern

Re: Ithaka mit dem WoMo

Beitragvon Philanthrop » 16.01.2009 - 23:39:03

Hallo,

ich war (deutsches) Ostern `08 mit der Familie auf Lefkada und Kefalonia mit dem Womo. Dort findet man (gerade in der Vorsaison) ausreichend nette und ruhige Übernachtungsplätze. Auch sind die Straßen ausreichend gut, breit und hoch. Auf Ithaka waren war im Herbst, aber nur mit dem Auto, einen Arbeitskollegen am WE besuchen. Also um ehrlich zu sein, so richtige SP habe ich bei der kurzen Fahrt um die Insel, die Hochzeit ließ uns nicht so viel Zeit, nicht gesehen. Ich hätte vielfach Bedenken, was die Höhe betrifft. Aber ok, ich saß auch viel weiter unten als im Womo, könnte sicher auch so passen, nur griechische LKW stört ein Ast weniger als uns.
Vielleicht wäre es besser ohne Womo rüber und ein paar Roller vor Ort zu mieten. Viel mehr als die anderen Inseln bietet Ithaka auch nicht. Macht doch Inselhüpfen: Lefkada, Kefalonia und dann nach Zakynthos.
Gruß Phil

Es ist nicht genug beschäftigt zu sein, das sind auch Ameisen.
Durchschnittsverbrauch 2.8 JTD (A5481): Bild
Benutzeravatar
Philanthrop
Mitglied
 
Beiträge: 510
Registriert: 19.07.2006 - 13:55:00
Wohnort: Rhoihesse

Re: Ithaka mit dem WoMo

Beitragvon Salbei » 17.01.2009 - 11:12:26

Guten Morgen,

danke für eure Mitteilungen.
Nun, wir haben uns folgendes überlegt. Erst mal nach Kefalonia, morgens auf die Räder, nach Ithaki und dort mal umsehen. Dann können wir entscheiden, ob wirs wagen oder nicht.
Wie geschrieben, interessiert und auch das Landesinnere. Wir wollen wandern und radeln und möglichst alleine sein. Vielleicht habe ich die Möglichkeit (spreche etwas GR) bei Einheimischen nach einer Stellmöglichkeit zu fragen.

Wir hoffen aber noch auf weitere Beiträge.
Werde, wenn wir wieder zurück sind; das dauert aber noch, berichten wies war.

Gruß
Salbei
Salbei
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2009 - 18:11:03

Re: Ithaka mit dem WoMo

Beitragvon Hellasfan » 17.01.2009 - 17:59:39

Hallo Salbei,
wir waren 2007 erst auf Lekfas und dann 2 Wochen auf Kefalonia, wo es uns sehr gut gefallen hat. Ithaka würde uns auch interessieren, so dass wir neugierig auf Deine Erlebnisse warten.
Gruß, Hellasfan
Benutzeravatar
Hellasfan
Mitglied
 
Beiträge: 88
Registriert: 09.04.2006 - 16:53:14
Wohnort: B.W.

Re: Ithaka mit dem WoMo

Beitragvon Dalmeny » 06.04.2009 - 22:48:01

Hallo


waren Pfingsten 2004 getrieben von Kefalonia nach Ithaka überzusetzen....

...hätten wir uns sparen können.
  • Es gibt m.E. nicht viel interessantes zu sehen
  • Badestrände nur durchschnittlich und Parkmöglichkeiten für Womos Fehlanzeige
  • die Stellplatzsuche war auch damals schon ein Graus.... (Womo 6,7m), was der ausschlaggebende Grund für....

die sofortige Rückfahrt nach Kefalonia am nächsten Tag.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stellplätze auf Ithaka mehr werden, da auch am Festland die Möglichkeiten immer mehr eingeschränkt werden (im Vergleich zu den Zeiten 1995 - 2002)

viele Grüße
Chris
Dalmeny
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 26.03.2009 - 18:30:36

Re: Ithaka mit dem WoMo

Beitragvon Salbei » 19.07.2009 - 10:28:50

Hallo zusammen,

leider sind wir schon seit einer Weile wieder zurück. Aber wir waren insgesamt 2 Monate auf Itaka, Kefalonia und Lefkada unterwegs.
Es war eine schöne Zeit! Das Wetter war zwar gemischt, aber für Wanderungen und Biketouren eher ideal.

Aber nun zum Thema: Wir waren 14 Tage auf Ithaka fanden so manch schönen Platz und haben uns sehr wohl gefühlt.
Sicher, die Straßen sind manchmal schon sehr eng aber wir fahren ein rel. kleines WoMo (6m) und sind, was den Platz anbelangt, eher bescheiden. Ich habe, wenn es nötig war, mit den Leuten gesprochen und somit hatten wir mit "Frei-Stehen" kein Problem. Möchte aber betonen, dass dies sicher nur in der Vorsaison möglich ist.
Wasser zu bekommen war nicht so einfach, aber es gibt in Vathi eine Meerwasserentsalzungsanlage und dort hat man uns sehr freundlich bedient.
Wir machten viele Wanderungen und Biketouren, fanden einsame Buchten und ich genoss das Meer.

Bild

Ich wünsche euch einen guten Sommer
Salbei
Salbei
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2009 - 18:11:03


Zurück zu Griechenland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder