Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Fragen und Anworten zu SAT-Empfang im Womo

Moderator: Mods

Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Beitragvon Lacky » 10.11.2009 - 14:06:25

Servus Leute, hab da mal ne Frage.

Wenn man vor dem schlafengehen die TV Kiste ausschaltet und man weiß dass am nächsten Tag
das Womo nicht bewegt wird gibt es 3 Möglichkeiten:

1. Die Schüssel herunterfahren und am nächsten TV Tag wieder hochfahren
(braucht Energie)

2. Die Schüssel stehen lassen und Hauptschalter am Steuergerät ausschalten
(braucht dann keine Energie)
Dabei ist mir klar, dass man immer an den ausgeschalteten Schalter denken muss (Windlast, Weiterfahrt, usw)

3. Die Schüssel stehen lassen und eingeschaltet lassen
(braucht Energie und die Programmanzeige bleibt an)
Einen Standby Schalter (die Anzeige und Empfangsteil ausgeht) habe ich bis jetzt nicht gefunden

Wenn man keinen Landstrom hat, und auf Batterie lebt möchte man ja nicht unötig Energie verschwenden.
Wie macht ihr dass, was macht am meisten Sinn?
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Beitragvon heulnet » 11.11.2009 - 09:41:19

ich habe da kein schema. ich mache das immer nach gutdünken. in der regel fahre ich ein und schalte aus, insbesondere wenn es absehbar ist, dass ich eh am nächsten tag weiterfahre.
heulnet
 

Re: Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Beitragvon carlos100 » 11.11.2009 - 13:49:18

Hi Lacky,

Ich kann bei meiner SAT 2 Anlage, keinen zusätzlichen Schalter "AUS" betätigen. Wenn die Sat-Anlage ausgefahren ist, ist der Receiver immer eingeschaltet, damit verbraucht er Strom. FAKT ist also, man verbracht Strom im stand by. Gleiches gilt für das Fernsehen im -stand by- , den kann ich aber vom Netz trennen.

Mag sein, dass andere Anlagen einen zusätzlichen Ausschalter am Receiver haben. Ich fahre also meine SAT-Anlage immer runter, auch zur Sicherheit, vor Wind usw. Bezüglich "Weiterfahren" gibt es eine Vorschrift, dass bei Betätigung der Zündung die Schüssel automatisch einfahren muss. Eine zusätzlicher Ausschalter würde dies aber verhindern. (Hast deine Anlage selbst eingebaut ?????) Ich man mich mal Schlau machen, was wirklich erlaubt ist und was ist, wenn man einen Eingriff ausführt, der dann zu einem Schaden führt.


Von was sprechen wir hier -Verbrauch-. Aber mal wirklich, ist das so ein Problem in deinem Energiehaushalt oder für andere Womo-Fahrern, dass man sich hierzu den Kopf zerbrechen muss. Nimmt dir das Hochfahren der SAT-Anlage soviel Saft weg?? Wieviel Watt verbrauchst du da; ....50Amp. und mehr für einen Vorgang? Da würde ich lieber mal die üblichen Lampen durch LCD´s ersetzen, 20Watt gegen 1,4 Watt, (20 Watt = 140 Lumen) das bringt was!

Viele Grüße
Zuletzt geändert von carlos100 am 11.11.2009 - 15:43:09, insgesamt 9-mal geändert.
Carlos100
suum cuique - Jedem das Seine : Fahre Simson Schwalbe
Benutzeravatar
carlos100
Mitglied
 
Beiträge: 541
Registriert: 26.08.2008 - 13:50:42
Wohnort: Rheinland

Re: Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Beitragvon Malu » 11.11.2009 - 13:55:39

Hallo,

da mein TV als auch mein Receiver nach dem Ausschalten immer im Standby-Modus blieben, habe ich in das Kabel vom Receiver einen einfachen Kipp-Schalter zwischengesetzt. Für den Fernseher habe ich für ca. 5 Euro einen 12V-Stecker mit Schalter gekauft und angebracht.
So ist nun Schluss mit unnötigem Energieverbrauch.

Gruss, Malu
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Re: Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Beitragvon carlos100 » 11.11.2009 - 14:52:09

Hi Alle,

lt. Oster und Crystop:

Also die Anlage hoch- und runterfahren verbraucht 0,8 - 1,2 Watt. Der Receiver im stand by (Mute-Modus) verbraucht ca. 8mAmp., also fast nichts -der Reviver ist ausgeschaltet und nur eine Blinkdiode/Anzeige verbraucht Strom-. Beide Hersteller machen darauf Aufmerksam, dass keine Schäden übernommen werden, wenn der Receiver komplett ausgeschaltet wurde und man losfährt und die Antenne beschädigt -Schüssel fahrt ja nicht mehr selbstständig ein-. Im stand by Modus des Receiver fährt jede Anlage bei Zündung immer automatisch herunter -Vorschrift/Sicherheit-.

Nun die Frage, wo liegt das Problem? Muss man um Strom zu sparen wirklich Schalter kaufen, einbauen und verdrahten oder die Anlage komplett ausschalten (es sind doch nur mini/mini-minimal .... das sind Milli-Amp. die da verbraucht werden .....)??? Wir sprechen nicht davon, dass man beim Fernseher einfach den Stecker herauszieht, was üblich ist!
Zuletzt geändert von carlos100 am 11.11.2009 - 15:45:22, insgesamt 6-mal geändert.
Carlos100
suum cuique - Jedem das Seine : Fahre Simson Schwalbe
Benutzeravatar
carlos100
Mitglied
 
Beiträge: 541
Registriert: 26.08.2008 - 13:50:42
Wohnort: Rheinland

Re: Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Beitragvon heulnet » 11.11.2009 - 15:00:04

carlos100 hat geschrieben:
Muss man um Strom (mini/mini-minimal) zu sparen wirklich Schalter kaufen, einbauen und verdrahten oder die Anlage komplett ausschalten ???
da diese anlage solch einen schalter bereits integriert hat, stellt sich diese frage für einen oyster besitzer nicht. ein ausschalter ist zum ausschalten da und wenn ich nicht ausschalten will, weil ich genug strom habe, dann schalte ich nicht aus. ich denke mal der @ lacky wollte genau das von anderen wissen, wie sie das halten. du und ich haben ihm jetzt gesagt, wie sie es halten. damit ist ein anfang gemacht.
heulnet
 

Re: Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Beitragvon Malu » 11.11.2009 - 16:17:52

Hallo,

mein Hauptproblem war, dass mich die blaue Lampe des TV`s nachts gestört hat, da diese grell leuchtet. Daher das Abschalten, nicht der zugegebenermassen kleine Verbrauch.

Gruss, Malu
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Re: Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Beitragvon helmut t4 » 11.11.2009 - 21:19:51

Hallo,
na das ist bei meiner Kathrein einfacher. Fernseher und Sat ausgeschaltet, haben beide einen Ausschalter. Bei Motor an von Kfz fährt die Satschüssel trotzdem ein. Kann man nicht vergessen.
Bei meinem letzten Urlaub hatte ich das Erlebnis, Nachbar wollte mir auf Stellplatz etwas Platz machen, hatte Schüssel ausgeschaltet und blieb dann im Baum hängen. Er hatte Sie vergessen einzufahren. Zum Glück nur verstellt, aber nichts kaputt.

Gruß Helmut
Viele Grüße aus dem größten Dorf
helmut t4
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 17.01.2008 - 23:33:30
Wohnort: Haßloch

Re: Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Beitragvon heulnet » 12.11.2009 - 09:56:17

helmut t4 hat geschrieben:na das ist bei meiner Kathrein einfacher. Fernseher und Sat ausgeschaltet, haben beide einen Ausschalter. Bei Motor an von Kfz fährt die Satschüssel trotzdem ein. Kann man nicht vergessen.
ist bei meiner OYSTER nicht so. wenn aus dann aus. dann fährt da nichts mehr ein. sollte man als OYSTER besitzer eben im auge behalten.
heulnet
 

Re: Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Beitragvon ksw » 12.11.2009 - 09:57:09

Hallo, als Anregung:
das mit dem Ein- und Ausschalten habe ich gelöst, indem ich die Geräte (TV etc) alle über den Lastausgang an meinem Solarladeregler geführt habe. Das hat eine Reihe von Vorteilen:
- der Laderegler kann auf Knopfdruck die gesamte Last abwerfen, dann sind die Geräte komplett stromlos.
- Der Laderegler schützt vor Tiefentladung, bei 10,8 V (einstellbar) wirft er die Last ab, man kann aber in diesem Fall auf Knopfdruck überreglen (und so das Länderspiel zuende gucken...)
- Auch sind die Ströme begrenzt, auf 20 A, wird diese Grenze erreicht, schaltet der Laderegler die Last weg. Sicherungen gibt es auch noch für jedes einzelne Gerät.
- Kommt Strom von den Solarzellen, geht dieser direkt in die Geräte (falls die tagsüber an sein sollten :shock: )
- Und der eigentliche Lade-Ausgang des Solarladereglers lädt natürlich die Batterien nach IoU... Kennlinie. Alle anderen Verbraucher (Licht, Pumpe Heizung etc) sind normal, also nicht über den Solarladeregler, geführt.
Ein weiterer Vorteil dieser Schaltung ist, dass der Solarladeregler ein Tiefpassfilter ist, also Spannungsspitzen oder Restwelligkeit (Lichtmaschine, Ladegerät bei Landstrom) ausfiltert, und damit die Geräte schützt.
Ein Nachteil ist, dass der Solarladeregler auch eine Gasungsphase für die angeschlossenen Batterien (Nass) hat, also die Spannung bis auf knapp unter 15V hochfährt (sofern Sonne...), in der Situation müssen die Geräte (falls sie an sind bei Sonne) mit 15 V umgehen können. Ich habe mal getestet, und die Geräte schalten alle bei 18 V ab und bei unter 14 wieder ein. Ist wohl eine integrierte Schutzschaltung. Damit bin ich da auf der sicheren Seite.
schaltende Grüße
ksw
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Re: Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Beitragvon goldmund46 » 18.01.2010 - 13:46:39

Hallo Gemeinde!

Das Stehenlassen der Schüssel ist nicht ohne! Deswegen fahre ich nie los, ohne nicht einen "sight-check" 1x rund um das Fahrzeug gemacht zu haben, und zwar immer. Da würde mir die stehende Schüssel auffallen...
goldmund46
 

Re: Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Beitragvon heulnet » 19.01.2010 - 15:26:49

goldmund46 hat geschrieben:Hallo Gemeinde!

Das Stehenlassen der Schüssel ist nicht ohne! Deswegen fahre ich nie los, ohne nicht einen "sight-check" 1x rund um das Fahrzeug gemacht zu haben, und zwar immer. Da würde mir die stehende Schüssel auffallen...
hast du auch eine OYSTER ????
heulnet
 

Re: Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Beitragvon goldmund46 » 20.01.2010 - 19:12:57

@ heulnet,

nein, ich habe caro digital von teenhaft.
goldmund46
 

Re: Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Beitragvon heulnet » 20.01.2010 - 20:20:17

goldmund46 hat geschrieben:@ heulnet,

nein, ich habe caro digital von teenhaft.

ja das ist dann das gleiche prinzip. wenn richtig verkabelt, sollte diese antenne auch beim starten der zündung einfahren. ein rundumblick um das fahrzeug vor der abfahrt ist eigentlich ein muss und sollte immer gemacht werden.
heulnet
 

Re: Oyster Satanlage über die Nacht ausschalten?

Beitragvon MaKaRoNi » 21.01.2010 - 16:56:42

Hi Lacky und die anderen,

ich bin da eindeutig gestrickt: zum Glotzen wird eingeschaltet und ausgefahren, nach dem Glotzen wird SAT-Anlage in Stand-by geschaltet (und damit eingefahren) und der Fernseher komplett entsaftet (Stecker raus). Früher habe ich noch das SAT-Steuergerät per Schalter komplett ausgeschaltet, aber darauf verzichte ich jetzt. Der Stand-by-Verbrauch ist anders als beim TV-Gerät vernachlässigbar. Ich muß allerdings sagen, daß ich zwischen den Fahrten das Womo zu Hause jederzeit aufladen kann.

Lt. Bedienungsanleitung gibt es eine Möglichkeit, die Anlage im ausgefahrenen Zustand in Stand-By zu schalten. Das funktioniert auch, aber dann kriege ich sie per FB nicht mehr eingeschaltet. Das macht irgendwie keinen Sinn.

Abgefahrener Gruß
Martin
MaKaRoNi =MartinKatrinRomyNiklas aus Sulz a.N. (Süddeutschland)
Benutzeravatar
MaKaRoNi
Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: 30.08.2008 - 17:08:02
Wohnort: Sulz a.N.

Nächste

Zurück zu SAT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder