Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Motor, Getriebe, Chassis, AHK, Beleuchtung

Moderator: Mods

Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Beitragvon SiNo » 28.06.2014 - 16:05:04

Hallo zusammen,
wir sind ganz neu hier und haben uns gerade einen gebrauchten "Granduca 265P", Teilintegriert auf Fiat Ducato Basis gekauft, Baujahr 2007 mit 130 PS, 2,3L, 6 Gang Schaltgetriebe.
Wer kann uns seine Erfahrungen mit Granduca 265P mitteilen?
Könnt Ihr mir bitte sagen, wie hoch in etwa der Spritverbrauch des Duc's sein wird?
Das Womo ist ausgerüstet mit automatischer Sat-Anlage, 4m Omnistormarkise und Solaranlage, zgG 3,5t.

Vielen Dank für Eure Antworten

SiNo
Für manche endet zuerst die Vernunft...und dann die Straße....

Malibu Vollintegriert, i 440 LE Bild
SiNo
Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: 28.06.2014 - 15:29:49

Re: Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Beitragvon Hajot » 29.06.2014 - 08:09:03

Hallo Sino,

Aufbaulänge 7.43 m :!: , automatische Satanlage, 4m Markise, Solaranlage (wahrscheinlich dann auch eine zweite Aufbaubatterie) und das Ganze mit 3,5t :?:
Ich glaube das Fahrzeug überschreitet die 3,5t schon fast im fahrbereiten Zustand.
Fahr mal auf die Waage, bevor Du von den netten Herren "in grün" dazu aufgefordert wirst, und schau wieviel Zuladung Du noch hast. Eventuell mach Dir Gedanken über eine mögliche Auflastung des Fahrzeugs. Schau welche Tragkraft Deine Reifen haben, das dürften wohl noch die Ersten sein, die Du dann sowieso austauschen musst. Nimm dann welche mit einer höheren Tragkraft (Sicherheitsreserve). Überprüfe wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Sollte das noch nicht geschehen sein würde es höchste Zeit.

Verbrauch: Ich fahre ebenfalls die 2.3l Maschine. Eine haltbares und genügsames Arbeitstier. Der Verbrauch bei meinem Fahrzeug (Kanus Sun Traveller 555L - Alkoven) liegt je nach Fahrstil zwischen 10 l und 13 l, hängt halt entscheidend vom Fahrstil ab. Fährst Du auf Landstraßen zwischen 90 und 100 kmh und auf der Autobahn zwischen 100 und 110 kmh kannst Du mit ca. 11 l im Schnitt rechnen.
Bei meiner letzten Tour (ca. 3 tkm) hatte ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 11,17 l , wobei auch Alpenpässe gefahren wurden.

Gruß
Hans-Jürgen :D
»Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.« - Kurt Tucholsky 1890 - 1935
Benutzeravatar
Hajot
Moderator
 
Beiträge: 2000
Registriert: 04.11.2009 - 19:25:46
Wohnort: 35463 Fernwald

Re: Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Beitragvon SiNo » 29.06.2014 - 12:28:41

Hallo Hans-Jürgen,
dank Dir für Deine Zuschrift.
Nach meinen Unterlagen beträgt die Aufbaulänge 7,35m. Der Granduca ist ein Ti!
Ich habe vor, wenn ich das Fahrzeug abhole, direktemang auf die Waage zu fahren. Der Diesel-Tank(90L) ist nur etwa viertel voll, Wasser- und Abwassertank sind leer, das Reserverad nehme ich raus, Gasflaschen noch keine drin. Dann seh ich, was ich tatsächlich noch zuladen könnte.
Es sind eine Starter- und eine Solarbatterie installiert, keine 2te Aufbaubatterie.
Der Zahnriemen ist letztes Jahr gewechselt worden. Die Reifen machen mir am meissten Sorge, es scheinen noch die Original Reifen drauf zu sein. Ich habe nach der DOT Nr. gesucht, aber bisher noch keine gefunden. Da steht zwar DOT aber dahinter sind keine Zahlen sondern Buchstaben, mit denen ich nichts anfangen kann. Kannst Du mir evtl. mit diesen Buchstaben weiterhelfen? Das Profil ist noch in Ordnung, Risse in den Seitenwänden sind auch keine zu sehen. Das ganze Mobil ist laut Tacho erst 47300km gefahren und vor Übergabe wird noch TüV-, AU und Gasabnahme gemacht.
Die Zuladung macht mir auch Sorgen, aber ich denke mal, dass ich auf verschiedene Sachen ohne weiteres verzichten könnte. Beispielsweise auf das Reserverad ca. 35kg, evtl. 2te Gasflasche ca.25kg bei Fahrten in den Süden, 2 Fahrräder ca. 33kg. Es ist, über dem Kühlschrank, auch ein Gasbackofen eingebaut, den wir eigentlich nicht brauchen. Da weiß ich aber nicht die genaue Bezeichnung und ebensowenig das Gewicht. Weißte Du vielleicht, wie diese Gasbacköfen in der Regel eingebaut sind? Nur ein paar Schrauben an der Frontseite und Gasanschluß+Kamin hinten? Ich könnte ihn rausnehmen, egal wie schwer er ist, er verlagert den Schwerpunkt des Fahrzeuges nach ziemlich weit oben.
Wieviel Gas pro Std verbraucht so ein AES Kühlschrank 169L + ca 25L Gefrierfach, bei mittlerer Einstellung?
Ich kenne bisher nur 4 Gang Automatik oder 5 Gang Schaltgetriebe, wie ist das mit dem 6ten Gang beim Duc? Ist das nur ein sogenannter Overdrive oder ein Leistungsgang?
Wie ist das mit Motorölverbrauch? ca. 1L pro 1000km?
Meinst Du, es würde einen Gewichtsunterschied machen, wenn ich statt Stahlfelgen Alu's kaufen würde?
Wenn ich neue Reifen kaufen sollte/müsste, kannst Du mir da ne Empfehlung geben? Ich schiele im moment Richtung Ganzjahresreifen, hab aber keinerlei Erfahrungen damit. Hatte bisher auf meinen WoWa-Zugwagen immer Sommer- oder Winterreifen. Wir werden wohl Ganzjahresfahrer sein.
Wie oft muss eigentlich der Unterbodenschutz erneuert werden?

Ich freue mich auf Eure Antworten

Lieben Gruß

SiNo
Für manche endet zuerst die Vernunft...und dann die Straße....

Malibu Vollintegriert, i 440 LE Bild
SiNo
Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: 28.06.2014 - 15:29:49

Re: Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Beitragvon Hajot » 29.06.2014 - 15:01:45

Hallo SiNo,

das sind aber schon eine Menge Fragen.
1.) ob nun die Aufbaulänge 7,35m oder 7,43m beträgt ist nicht "kriegsentscheidend"!
2.) Das Reserverad lass im WoMo, spätestens beim ersten Schaden wirst Du es schmerzlich vermissen !
3.) Fahr dann zur Waage, wenn Du die notwendigen Sachen im Fahrzeug hast. Tank gefüllt, Wasser zu 2/3, Gasflaschen, Wagenheber, Ersatzrad. Die Markise, Solaranlage etc. sind ja fest installiert. Messe das Gewicht mit bzw. ohne Fahrer und dann kann die Rechnerei losgehen.
4.) Die DOT Nr. besteht aus vier Zahlen (Woche und Jahr, z.B. 1408 = produziert in der 14. Wochen des Jahres 2008). Buchstaben sind mir nicht bekannt. Vielleicht hilft Dir aber das weiter : http://www.kfz-teile-service.de/lexikon/60-dot-nummer
5.) Bei meinem WoMo habe ich auch Ganzjahresreifen montiert. Ist aber eine "Glaubensfrage". Fährst Du im Winter z.B. nach Österreich, brauchst Du richtige Winterreifen.
6.) Ich empfehle Dir folgendes Buch aus dem Verlag : http://shop.womo.de/catalog/product_inf ... cts_id=687
7.) Ölverbrauch ist bei mir eher tendenziell null.
8.) Zum 6-Gang Getriebe kann ich nichts sagen, mein Fahrzeug hat ein 5-Gang Getriebe.

Gruß
Hans-Jürgen :D
»Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.« - Kurt Tucholsky 1890 - 1935
Benutzeravatar
Hajot
Moderator
 
Beiträge: 2000
Registriert: 04.11.2009 - 19:25:46
Wohnort: 35463 Fernwald

Re: Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Beitragvon SiNo » 30.06.2014 - 11:28:59

Sorry, mir war nicht bewußt, das Granduca nur ein Nischenmodell ist.
Der Verkäufer hatte uns gesagt, dass das dieser Granduca an fahrbereiter Masse(voller Sprittank, 100lFrischwasser und 2x 11kg Gasflaschen) incl. 75kg Fahrer 3020kg betragen würde. Wären also noch knapp 500 kg Zuladung möglich.
Ich habe ihm geglaubt...und nun stelle ich fest, dass das er geflissentlich die Markise mit 39kg, die Satanlage+Fs mit x kg nicht mitgezählt hat. Auch weiß ich nicht, ob der große Kühlschrank incl Gefrierfach und der Backofen Serie sind oder nachträglich mit x kg dazugerechnet werden müssen. Auch weiß ich nicht, ob die Solaranlage mit x kg eingerechnet wurde
Bin halt ein Neuling auf diesem Gebiet.
Meine bisherigen Fragen wurden zum Teil beantwortet.
Zum 6.Gang, zum Spritverbrauch(unser Granduca ist ein 6Gang Ti, von daher ist der Spritverbrauch eines 5 Gang Alkovenfahrzeugs wohl eher nicht relevant) und zum Gasverbrauch weiß ich auch noch nichts.
So, nu könnt ihr weiter auf nem doofen Neuling rumhacken...dann kommt wenigstens mal Leben in die Bude. :D

Gruß´

SiNo
Für manche endet zuerst die Vernunft...und dann die Straße....

Malibu Vollintegriert, i 440 LE Bild
SiNo
Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: 28.06.2014 - 15:29:49

Re: Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Beitragvon sukki » 30.06.2014 - 12:04:01

Fährst Du im Winter z.B. nach Österreich, brauchst Du richtige Winterreifen.


Nicht unbedingt, ich zumindest komme mit meinen Ganzjahresreifen auch im Winter zurecht - allerdings sind dann auch Schneeketten dabei, die man aber vermutlich sowieso braucht, wenn man im Schnee unterwegs ist.
Womo fahren macht Spaß, aber all inclusive auf den ??? macht bestimmt mehr Spaß?!
womo-blog.de
Benutzeravatar
sukki
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 01.07.2011 - 12:56:53

Re: Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Beitragvon Roadrunner » 30.06.2014 - 12:31:02

Hallo SiNo,

ich denke bevor du dir große Gedanken über die Zuladung machst solltest du als erstes mal auf eine Waage!
Ich habe das damals ebenfalls als erstes gemacht und war angenehm überrascht :D K l i c k !(ganz unten).

Mittlerweile habe ich auf eine Alu-Tankgasflasche umgestellt, damit kann man schon ein paar Kilo einsparen!
Einen Backofen haben wir nicht, bei längeren Reisen wäre es allerdings schön und das nächste Mobil wird einen haben.
Nachdem ich in Oberbayern wohne und auch im winter regelmäßig zum wintersport in die Berge fahre war es für mich keine Frage:
8-fach Bereifung mit Sommer- und Winterreifen und zusätzlich Schneeketten dabei!

Der Dieselverbrauch lässt sich nur schwer abschätzen! Das letzte Mal in ich mit meinem TI knapp 9 l/100km über den Brenner an den Gardasee gekommen.
(TI - 2,2 l Ford mit 140 PS) Habe allerdings eine Diselheizung die mir im Winter den Schnitt "versaut" :mrgreen:
Das hängt nicht nur an der Fahrweise - bei Gegenwind auf der Autobahn (Föhnsturm im Inntal) sind es schnell mal 11,x l...

Die anderen Fragen wurden ja soweit hinreichend beantwortet.

Grüßle
Roadrunner
Freiheit für die Ukraine
Benutzeravatar
Roadrunner
Moderator
 
Beiträge: 1391
Registriert: 25.11.2010 - 19:45:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Beitragvon Hajot » 30.06.2014 - 12:31:57

sukki hat geschrieben:
Fährst Du im Winter z.B. nach Österreich, brauchst Du richtige Winterreifen.


Nicht unbedingt, ich zumindest komme mit meinen Ganzjahresreifen auch im Winter zurecht - allerdings sind dann auch Schneeketten dabei, die man aber vermutlich sowieso braucht, wenn man im Schnee unterwegs ist.


Es geht hier nicht darum, ob ich mit Ganzjahresreifen zurecht komme, sondern darum, ob Winterreifen landesspezifisch vorgeschrieben sind.
Gruss
Hans-Jürgen :D
»Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.« - Kurt Tucholsky 1890 - 1935
Benutzeravatar
Hajot
Moderator
 
Beiträge: 2000
Registriert: 04.11.2009 - 19:25:46
Wohnort: 35463 Fernwald

Re: Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Beitragvon sukki » 30.06.2014 - 14:30:16

Es geht hier nicht darum, ob ich mit Ganzjahresreifen zurecht komme, sondern darum, ob Winterreifen landesspezifisch vorgeschrieben sind.


Ja und?

Was sagt uns das jetzt? In Österreich gibt es jedenfalls keine generelle Winterreifenpflicht, sondern nur eine Mindestprofiltiefe und bei fehlenden Winterreifen Schneeketten. Dto Schweiz, Italien. Somit die obige Aussage ("Fährst Du im Winter z.B. nach Österreich, brauchst Du richtige Winterreifen.") schlicht falsch ist.

Übrigens gilt für Österreich, wenn keine Schneeketten dabei bzw. aufgezogen sind, die M+S-Bereifung (Kennzeichnung mit M+S, M.S. oder M&S)) und was steht auf einem Ganzjahresreifen?

Das ganze bis 3.5 Tonnen, um hier keine Mistverständnisse aufzubauen.
Womo fahren macht Spaß, aber all inclusive auf den ??? macht bestimmt mehr Spaß?!
womo-blog.de
Benutzeravatar
sukki
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 01.07.2011 - 12:56:53

Re: Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Beitragvon Schwedenopa » 30.06.2014 - 14:56:46

Hallo Sino,

ich habe mir mal erlaubt, Deinen letzten Beitrag in Deinen Granduca-Thread zu verschieben, dort ist er thematisch besser aufgehoben.

Nun zurück zum Thema:

SiNo hat geschrieben:Der Verkäufer hatte uns gesagt, dass das dieser Granduca an fahrbereiter Masse(voller Sprittank, 100lFrischwasser und 2x 11kg Gasflaschen) incl. 75kg Fahrer 3020kg betragen würde. Wären also noch knapp 500 kg Zuladung möglich.

Hast Du das schriftlich! Falls ja, könntest Du evtl. eine Wandelung oder zumindest Minderung (Preisnachlass) des Kaufvertrages verlangen.

SiNo hat geschrieben:Ich habe ihm geglaubt...und nun stelle ich fest, dass das er geflissentlich die Markise mit 39kg, die Satanlage+Fs mit x kg nicht mitgezählt hat. Auch weiß ich nicht, ob der große Kühlschrank incl Gefrierfach und der Backofen Serie sind oder nachträglich mit x kg dazugerechnet werden müssen. Auch weiß ich nicht, ob die Solaranlage mit x kg eingerechnet wurde.

Wahrscheinlich hat der Verkäufer Dich bzgl. der Gesamtmasse angeschwindelt. Aber ob, und um wieviel, das findest Du wirklich erst heraus, wenn Du auf eine Waage fährst.

SiNo hat geschrieben:Bin halt ein Neuling auf diesem Gebiet.

Das war jeder von uns mal. :wink: Mach Dir da nichts draus. Leider hast Du halt gewissermaßen die Katze im Sack gekauft und musst jetzt das Beste draus machen.

SiNo hat geschrieben:Zum 6.Gang, zum Spritverbrauch(unser Granduca ist ein 6Gang Ti, von daher ist der Spritverbrauch eines 5 Gang Alkovenfahrzeugs wohl eher nicht relevant) ...

Ob 5- oder 6-Gang, das spielt für den Verbrauch eine relativ geringe Rolle. Viel wichtiger ist der Luftwiderstand, und hierbei im Wesentlichen die dem Fahrtwind entgegengestellte Querschnittsfläche. Diese ist natürlich bei einem TI kleiner als bei einem Alkoven, weshalb Deiner schon weniger verbrauchen sollte. Ebenfalls sehr wichtig ist aber der individuelle Fahrstil, insofern sind Vergleiche zwischen praktisch genutzten Wohnmobilen selbst bei gleicher Bauart und Motorisierung immer problematisch.

SiNo hat geschrieben:... und zum Gasverbrauch weiß ich auch noch nichts.

Was den Gasverbrauch des Kühlschranks betrifft, so sollte dieser auf dem Typenschild im Inneren des Schrankes stehen. Ich würde bei einem Kühlschrank dieser Größe mit ca. 400 g/24h rechnen. Wobei der Gasverbrauch natürlich auch von der Umgebungstemperatur abhängt, denn das Aggregat ist thermostatisch geregelt.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4794
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Beitragvon SiNo » 01.07.2014 - 07:00:40

Hallo zusammen,

Ich danke Euch allen erstmal für die vielen Antworten.
Wir werden das Fahrzeug erst am 11.7. übernehmen, von daher kann ich bis dahin nichts genaues sagen. Werde direkt nach der Abholung auf eine Waage fahren und dann schaun wir mal...Habe jetzt schon in Panik deswegen!
Wir haben es leider nicht schriftlich von wegen der fahrbereiten Masse, von daher werde ich da leider auch nichts machen können. Das Einzige was wir machen könnten, wäre vom Kaufvertrag zurücktreten, was uns aber laut Kleingedrucktem im Kaufvertrag über 3000,-€ Entschädigung kosten würde, da wäre eine Auflastung incl. aller Nachteile wohl billiger.
An sich wollten wir gar kein so großes Schlachtschiff haben, wir sind dummerweise von dem Verkäufer überrumpelt worden, wird mir bestimmt nie wieder passieren. Aber so müssen wir erstmal gucken, wie wir damit klar kommen.
Zum Thema Auflastung:
Der Verkäufer sprach davon, dass bei einer Auflastung zusätzliche(Blatt-) Federn eingebaut werden müssten, könnte mir bitte jemand dazu etwas sagen/raten?
Im Zubehör gibt es Luftfederungen verschiedenster Ausführungen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht, gute oder schlechte?
Mein Auto ist ein Citroen C5 Kombi mit Hydropneumatik. Ein tolles System. Hält das Auto Computergesteuert immer in der Waagerechten. Ist das mit der Luftfederung in etwa vergleichbar?

Nein, wir werden nicht nach Österreich fahren.

Ich wünsche Euch einen schönen Tag

Gruß

SiNo
Für manche endet zuerst die Vernunft...und dann die Straße....

Malibu Vollintegriert, i 440 LE Bild
SiNo
Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: 28.06.2014 - 15:29:49

Re: Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Beitragvon Roadrunner » 01.07.2014 - 08:51:16

Hallo SiNo,

ich bin von dem Thema zum Glück nicht betroffen aber in diesem Thread wurde schon mal ausführlich darüber diskutiert. Der Threadersteller ist ebenfalls in die Gewichtsfalle gelaufen...

Grüßle
Roadrunner
Freiheit für die Ukraine
Benutzeravatar
Roadrunner
Moderator
 
Beiträge: 1391
Registriert: 25.11.2010 - 19:45:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Beitragvon SiNo » 02.07.2014 - 06:28:01

Hallo Roadrunner,
vielen, lieben Dank für deinen Hinweis zu diesem Thread, er war für mich sehr hilf's- und aufschlußreich.
Wenn ich unsere Diva(Granduca) gewogen habe, werden wir uns wohl zwischen Auflasten und Anhängerkupplung entscheiden müssen. Es war zwar eigentlich nicht der Sinn der Sache, mit einem Anhänger fahren zu müssen, aber diese Option haben wir ja auch noch. Stellt sich die Frage, womit ich preiswerter wegkomme: für einen mittel großen, einachsigen, gebremsten Anhänger bekomm ich wohl ohne Weiteres eine 100km/h Zulassung. Der Spritmehrverbrauch würde wohl nicht ins Gewicht fallen, eher die Mautgebühren in Frankreich und Spanien, unsere bevorzugten Reiseländer.
Schaun wir mal...

Gruß

SiNo
Für manche endet zuerst die Vernunft...und dann die Straße....

Malibu Vollintegriert, i 440 LE Bild
SiNo
Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: 28.06.2014 - 15:29:49

Re: Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Beitragvon Pfalzcamper » 02.07.2014 - 07:42:46

Fuer den Preis eines Anhaengers und einer AHK kannst du aber auch gleich die Strafgebuehr fuer den Ruecktritt vom Vertrag zahlen.

Wobei ich zumindest mal ueberpruefen wuerde ist, ob solch eine Klausel ueberhaupt rechtens ist bei einem Gebrauchtwagenkauf oder ob du nicht voellig sauber und ohne Kosten vom Kaufvertrag zuruecktreten kannst.

Was fuer ein "Verkaeufer" ist das denn? Werkstatt / Privat / Haendler mit groesserer Auswahl? Falls letzteres zutrifft, kann man ja vielleicht auch eine voellig freundliche Loesung anstreben, indem etwas anderes auf dem Hof steht, das eher passt.

Wegen Spanien und Frankreich wuerde ich mir bei der Maut keine Gedanken machen. Ausser, ihr habt es eilig und "muesst" die Autobahn fahren.

Wir haben bei unseren letzten 4 Spanienurlauben mit insgesamt rund 24.000 KM durch F und E genau 1X Maut bezahlt ( rund Euro 2,00 fuer die Stadtumfahrung von Barcelona, da ich mir das mit 13 Meter Gespann nicht antun wollte ).

Mit jetzigem WoMo ( 4,5 to ) ist es natuerlich noch entspannter.
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Benutzeravatar
Pfalzcamper
Mitglied
 
Beiträge: 708
Registriert: 17.03.2012 - 21:15:38
Wohnort: Tiefste Pfalz

Re: Granduca 265P auf Fiat Ducato 2,3L 130 PS, BJ 2007

Beitragvon Schwedenopa » 02.07.2014 - 09:13:18

Pfalzcamper hat geschrieben:Wobei ich zumindest mal ueberpruefen wuerde ist, ob solch eine Klausel ueberhaupt rechtens ist bei einem Gebrauchtwagenkauf oder ob du nicht voellig sauber und ohne Kosten vom Kaufvertrag zuruecktreten kannst.

Solange es sich um einen Rücktritt "einfach so" handelt, ist so eine Klausel rechtens. In diesem Falle hier käme aber eventuell ein Rücktritt wegen eines Sachmangels in Betracht, denn eine erhebliche Überschreitung der Masse in fahrbereitem Zustand kann ein solcher sein. Und dann würde natürlich keine Entschädigung fällig. Um zu wissen, ob es ein Sachmangel ist, müsste man aber genau wissen, was der Verkäufer zugesagt hat bzw. was im Kaufvertrag steht. Das wäre dann, falls man sich mit dem Verkäufer nicht einigen kann, ein Fall für den Anwalt.

Falls es sich um einen Sachmangel handelt, käme alternativ auch eine "Nachbesserung", sprich eine Auflastung auf Kosten des Verkäufers, in Betracht.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4794
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Nächste

Zurück zu Basis-Fahrzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder