Heavy-Fahrwerk

Motor, Getriebe, Chassis, AHK, Beleuchtung

Moderator: Mods

Heavy-Fahrwerk

Beitragvon tuninghennes » 14.11.2015 - 19:01:34

Hallo,

habe ein Reisemobil Neufahrzeug erworben, 3l Citroen Jumper mit Heavy Fahrwerk und 3,5t Auflastung. Wenn wir den 120l-Tank voll haben und mit zwei Mann unterwegs sind, schlagen bei Bodenwellen die Dämpfer durch bei normaler Fahrt auf der Autobahn(120 bis 130km/h). Beim Dämpfertest waren die Dämpfer in Ordnung. Das Fahrzeug wiegt vorne 1800kg und darf bis 2100 kg beladen werden. Belastung der Hinterachse ist leer 1500kg und darf bis 2400kg beladen werden. War beim WOMO-Händler, hat nur eine Probefahrt gemacht ohne Belastung und leerem Tank. Da traten natürlich keine Probleme auf. Als wir fragten, weshalb er das Fahrzeug nicht belastet hätte bemerkte er nur, er hätte keine Waage.
Im Vorfeld hatte ich das Fahrzeug mit Zementsäcken belastet und festgestellt, dass bei Nichtbelastung vom Federbeindom bis zum Federbeinteller ein Abstand von 22cm vorhanden ist. Bei einer Zuladung von 200kg, also einem Gesamtgewicht von 2t auf der Vorderachse, war nur noch ein Spiel von 19cm vorhanden. Bei weiterer Beladung auf 2,2t blieb der Abstand auf 19 cm stehen. Als sich dann noch zwei Personen in den Türtritt stellten, änderte sich nichts.
Jetzt soll ich, lt. Händler, in Beweiskraft treten, dass das Fahrwerk nicht in Ordnung ist.
Hat jemand eine Idee, was ich tun soll?

Gruß
Hannes
tuninghennes
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 14.11.2015 - 17:13:44

Re: Heavy-Fahrwerk

Beitragvon kawajan » 14.11.2015 - 21:31:33

Der Händler wird da nicht viel machen .
Fahr zu Citroen und Klage dort dein leid .
Wer hat den Dämpfertest durch geführt und war da das Fz beladen ?

Grüsselis Jan
kawajan
Mitglied
 
Beiträge: 329
Registriert: 25.09.2011 - 18:23:30
Wohnort: Schweiz

Re: Heavy-Fahrwerk

Beitragvon schaschel » 15.11.2015 - 00:03:45

Wäre es möglich, daß die Ursache für das "Durchschlagen" auch ein zu hoher Luftdruck sein könnte? Bei unserem Kastenwagen war das jedenfalls so. Unsere Reifen haben einen um etwa gut ein Viertel höheren Traglastindex als im reisefertig beladenen Zustand tatsächlich an Last drauf zu tragen kommt.

Zunächst fuhr ich den auf der Reifenflanke genannten max. Druck und hatte das Gefühl, Vollgummibereifung zu fahren. Es kam schon bei kleinen Buckeln zum harten Poltern. Nachdem ich den reisefertig beladenen Wagen achsweise verwiegen ließ und beim Reifenhersteller anschließend den empfohlenen Druck für diesen Reifen bei "unserer" Beladung erfuhr, konnte ich den Druck auf diesen Wert absenken und den Abrollkomfort wieder herstellen.
Gehabt Euch wohl !
schaschel
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 09.08.2014 - 13:18:05
Wohnort: im Selfkant

Re: Heavy-Fahrwerk

Beitragvon tuninghennes » 15.11.2015 - 12:48:45

kawajan hat geschrieben:Der Händler wird da nicht viel machen .
Fahr zu Citroen und Klage dort dein leid .
Wer hat den Dämpfertest durch geführt und war da das Fz beladen ?

Grüsselis Jan


Der Dämpfertest wurde von Citroen durch geführt Auto war lehr .
tuninghennes
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 14.11.2015 - 17:13:44

Re: Heavy-Fahrwerk

Beitragvon tuninghennes » 15.11.2015 - 13:13:04

schaschel hat geschrieben:Wäre es möglich, daß die Ursache für das "Durchschlagen" auch ein zu hoher Luftdruck sein könnte? Bei unserem Kastenwagen war das jedenfalls so. Unsere Reifen haben einen um etwa gut ein Viertel höheren Traglastindex als im reisefertig beladenen Zustand tatsächlich an Last drauf zu tragen kommt.

Zunächst fuhr ich den auf der Reifenflanke genannten max. Druck und hatte das Gefühl, Vollgummibereifung zu fahren. Es kam schon bei kleinen Buckeln zum harten Poltern. Nachdem ich den reisefertig beladenen Wagen achsweise verwiegen ließ und beim Reifenhersteller anschließend den empfohlenen Druck für diesen Reifen bei "unserer" Beladung erfuhr, konnte ich den Druck auf diesen Wert absenken und den Abrollkomfort wieder herstellen.


wen ich den vorgegebenen Reifendruck fahre hätte ich platten ,des wegen 5 bar ist auch von der Werkstatt so empfohlen worden, wie schon erwähnt hat das Auto vorne ein Leergewicht von 1,8t lehr auf der Vorderachse plus zwei Personen 2t mit Beladung 2,2t da sollte das Auto noch fahrbereit sein, aber bei 2t auf der Vorderachse ist schon kein Feder weg mehr vorhanden .Bei Citroen in Re der die Garantie Sachen vertritt kümmert sich nicht um meine belange redet nur drum rum aber kümmert sich nicht um die Sache werde eigentlich nur hin und her geschickt keiner will Verantwortung übernehmen. Auch wie das Auto in der Werkstatt war wurde die Vorderachse nicht mit den 2,1 t belastet den das ist die zulässige Achs last so hätte das Auto geprüft werden müssen .


Gruß Hannes
tuninghennes
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 14.11.2015 - 17:13:44

Re: Heavy-Fahrwerk

Beitragvon hansP » 15.11.2015 - 18:57:58

Hallo Hannes,
ich gehe mal davon aus dass die 19cm bei Last das Lichte Maß zwischen den Puffern war. Das scheint aber schon ok für normale Belastungen. Und sicher finde ich eine Menge Bodenwellen die bei 120km/h diese 19cm Federweg brauchen und du auch deine "Freude" beim Fahren/Lenken dabei hast. Eine harte Feder würde da Abhilfe bringen aber wie weit du dann mit anderen Situationen zufrieden wärst bleibt offen.
gruss hans
hansP
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 06.01.2005 - 19:38:56
Wohnort: althornbach westpfalz

Re: Heavy-Fahrwerk

Beitragvon tuninghennes » 15.11.2015 - 20:17:55

hansP hat geschrieben:Hallo Hannes,
ich gehe mal davon aus dass die 19cm bei Last das Lichte Maß zwischen den Puffern war. Das scheint aber schon ok für normale Belastungen. Und sicher finde ich eine Menge Bodenwellen die bei 120km/h diese 19cm Federweg brauchen und du auch deine "Freude" beim Fahren/Lenken dabei hast. Eine harte Feder würde da Abhilfe bringen aber wie weit du dann mit anderen Situationen zufrieden wärst bleibt offen.



also bei den 19 cm ist es so das die Dämpfer voll aufliegen und kein Feder weg mehr vorhanden ist, sie liegen bei einem Gesamtgewicht von 2t auf der Vorderachse schon auf wen ich nun noch mehr belaste z.B auf 2,5t bleibt der abstand auf 19 cm stehen also kein Feder weg mehr ab 19 cm .
tuninghennes
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 14.11.2015 - 17:13:44

Re: Heavy-Fahrwerk

Beitragvon Roadrunner » 16.11.2015 - 09:16:31

Hallo Hannes,

ich fahre zwar "Weißware" und kann deshalb nicht beurteilen ob das eine Option für dich wäre.
Habe mein Fahrzeug mit einer AlKo Luftfederung ausrüsten lassen. bringt ein echtes Plus beim Fahrkomfort.
Dein Fahrzeug ist zwar noch in der Gewährleistung aber bevor du dich endlos ärgerst und "von Pontius nach Pilatus" gesandt wirst evtl. eine Überlegung wert.

Vielleicht kann aber ein Experte von TÜV/Dekra mal unverbindlich befragt werden...

Gruß Roadrunner
Freiheit für die Ukraine
Benutzeravatar
Roadrunner
Moderator
 
Beiträge: 1391
Registriert: 25.11.2010 - 19:45:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Heavy-Fahrwerk

Beitragvon hansP » 16.11.2015 - 11:54:30

Hallo,
sorry Hannes das habe ich so nicht herausgelesen. Und erfordert ggf. rechtliche Schritte wenn die Daten nicht eigehalten werden können.
Ich verstand und das ist bei Progesiven Federn der Fall sie werden beim Einfedern härter und dass 19cm Feder weg übrigbleiben.... Aber scheinbar sitzt die Achse dann schon auf den Puffern und das ist sicher nicht gut und richtig...
gruss hans
hansP
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 06.01.2005 - 19:38:56
Wohnort: althornbach westpfalz

Re: Heavy-Fahrwerk

Beitragvon tuninghennes » 22.11.2015 - 18:30:09

Der Hammer ist ja das ist ein neues Auto ,ich darf mit 4 Personen fahren dann ist das Auto restlos überladen aber der Fahrzeughändler sieht das als normal an, laut den Achslasten könnte ich das Auto bis 4,5t mit den verbauten Fahrwerk eintragen lassen aber wie soll das funktionieren , man sollte sich an die Presse das Fernsehen oder so wenden , für mich ist das Betrug die Auflastungen stehen nur auf dem Papier aber praktisch nicht ausführbar .

Gruß Hannes
tuninghennes
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 14.11.2015 - 17:13:44

Re: Heavy-Fahrwerk

Beitragvon tuninghennes » 25.11.2015 - 20:20:20

Guten Abend hatte Anfang letzter Woche Fahrzeugschein und alle anderen Papiere die die Identität des Fahrzeuges bestätigt einem Citroën Händler zur Verfügung gestellt der sich mit Citroën Köln und dem Problem der Dämpfer und Federn auseinander gesetzt hat .Sie kamen zu der Feststellung das nur ein Standard Fahrwerk verbaut wurde und nicht das verstärkte Heavy Fahrwerk was ich bestellt hatte und mir auch in Rechnung gestellt wurde das wird bestimmt kein Einzel fahl sein .

Gruß Hannes
tuninghennes
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 14.11.2015 - 17:13:44

Re: Heavy-Fahrwerk

Beitragvon tuninghennes » 02.12.2015 - 10:22:52

tuninghennes hat geschrieben:Guten Abend hatte Anfang letzter Woche Fahrzeugschein und alle anderen Papiere die die Identität des Fahrzeuges bestätigt einem Citroën Händler zur Verfügung gestellt der sich mit Citroën Köln und dem Problem der Dämpfer und Federn auseinander gesetzt hat .Sie kamen zu der Feststellung das nur ein Standard Fahrwerk verbaut wurde und nicht das verstärkte Heavy Fahrwerk was ich bestellt hatte und mir auch in Rechnung gestellt wurde das wird bestimmt kein Einzel fahl sein .

Gruß Hannes


Guten morgen habe es jetzt Schriftlich das nur ein Standard Fahrwerk verbaut ist Citroen Köln hat das auch noch bestätigt. Lasse nun alles über den Rechtsanwalt abwickeln.
Man kann ganz einfach feststellen ob das richtige Fahrwerk verbaut ist oder nicht, indem man die Achse mit der zulässigen Traglast belastet ,ist kein Feder weg mehr da ist ein falsches Fahrwerkverbaut worden.


Gruß Hannes
tuninghennes
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 14.11.2015 - 17:13:44


Zurück zu Basis-Fahrzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder