Meinem Duc mal was Gutes antun.

Motor, Getriebe, Chassis, AHK, Beleuchtung

Moderator: Mods

Meinem Duc mal was Gutes antun.

Beitragvon FrankS » 13.08.2007 - 20:38:09

Hallo womofreunde,
mein Duc kommt demnächst zur Jahresinspektion. Was kann man diesem treuen Begleitet so mal über den üblichen Ölwechsel noch so gutes antun. Ich will ja dafür nicht gleich einen Kredit aufnehmen, aber so mal was Gutes für den braven Motor - vielleicht gibts ja mal noch was sinnvolles. Meine Werkstatt würd ich nicht unbedingt als die Fleißigste bezeichen, aber sie ist die Einzigste. Mein behütetes Womo wird denen bei den vielen Firmen-Ducs allerdings wie ein Salon vorkommen.
Mein Duc ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und ich hatte bisher keine Beanstandungen. Kann man auch mal als Lob an Fiat gelten lassen.

Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Thomas_E. » 14.08.2007 - 19:17:15

Hallo Frank

Ich werde dieses Jahr noch zusätzlich zum Motoröl alle anderen Öle wechseln (Getriebe, Hydraulik, Bremsflüssigkeit) ansonsten nix.

Meiner ist BJ 2003 2,8 JTD

Nach gängiger Meinung von Fachleuten macht der ohne weiteres Zutun 1 Mio Km und mehr. Der Motor scheint bei Fiat z.Z. das kleinste Problem zu sein. Mein Auspuff ist z.B. im Juni in Schweden geschweißt worden.

Ich überleg jetzt, ob ich zusätzlich ein Volvo-Schild anbringen soll :lol:

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Thomas_E.
Mitglied
 
Beiträge: 254
Registriert: 29.06.2004 - 21:44:24
Wohnort: Münsterland

Beitragvon K.Peter » 14.08.2007 - 19:41:51

Mein Duc ist inzwischen 9 Jahre alt und ist 170.000 km weit
gelaufen. Etliche Reparaturen hat er hinter sich,wie Federbeine
vorn rechts und links, Radlager vorn und hinten, Antriebswellen
rechts und links,Heizungskühler neu,von den normalen Verschleiss-
teilen wie Bremsbeläge,Bremsscheiben,Zahnriemen mal abgesehen
bin ich trotzdem zufrieden. Ich fahre ihn jeden Tag,da muß man mit
höherem Verschleiß rechnen.
Die eigentlich richtigen Probleme hatte ich dann eher mit dem Knaus-
Aufbau. Undichtigkeiten überall, kompletter neuer Unterboden hinten.
Vieles andere mehr.


Peter
VW California 128kw ( Back to the Roots)
Benutzeravatar
K.Peter
Mitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: 15.03.2006 - 20:33:20
Wohnort: Bochum

Beitragvon FrankS » 15.08.2007 - 20:15:20

Danke für eure Kommentare, also sieht halt wieder nach Ölwechsel und in den Motorraum "gucken" aus.

Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Wilfried . M » 15.08.2007 - 20:33:47

Hallo Frank,
denk an den Ölfilter und Staubfilter. Der letztere verfügt über die Gabe, daß der Motor spritziger wird.
Gruß
Wilfried
Grüße aus dem Norden
mit Hymer B 544/ Ducato 14, 2,5 TD von 1994
Benutzeravatar
Wilfried . M
Mitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: 27.02.2006 - 00:15:15
Wohnort: Schleswig- Holstein


Zurück zu Basis-Fahrzeug

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder