Verstärker für Batterie

Bord-Elektrik, Gas, Wasser, Klimatisierung, Solar

Moderator: Mods

Verstärker für Batterie

Beitragvon schniederlaner » 18.10.2016 - 19:11:16

Hallo Womogemeinde,

vor ein paar Tagen war ich bei Ten Haaft, meine Caro Digital hatte "Motorblockade".
Der Service dort ist kompetent und freundlich, aber auch ziemlich überlastet... da fährt ein Fahrzeug nach dem anderen auf den Hof...

Wie sich herausstellte, war die Motorsteurungsplatine und das LNB defekt.
Da die Antenne nur knapp über der 3-jährigen Garantiezeit war, hat man mir die Kosten für die Platine erlassen.
Der Rest und die Arbeitszeit machten trotzdem noch über 200 € aus...
Leider funktioniert der Fernseher immer noch nicht, da er, wie Messungen ergaben, zu wenig Strom erhält.
(Ich hatte bisher noch nie Probleme mit der Stromversorgung..)

Jedenfalls hat mir der freundliche Servicetechniker von Ten Haaft empfohlen einen Verstärker vor den Fernseher zu installieren, damit die Spannung nicht unter 12 Volt sinken kann, was zur Abschaltung führt.

Nun meine Frage.

Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Gerät?
Wer stellt so etwas her, bzw wo kann man es kaufen?
Gruß
Schniederlaner
Benutzeravatar
schniederlaner
Mitglied
 
Beiträge: 154
Registriert: 20.09.2012 - 17:07:33
Wohnort: Honolulu

Re: Verstärker für Batterie

Beitragvon braun999 » 18.10.2016 - 20:08:42

Als Laie hätte ich zuerst Deine Batterie im Verdacht: Liefert diese regelmässig genügend Strom? Oder schaltet sich die Batterie selber ab, weil die Spannung zu schwach ist? Diese Fragen kann zB ein Autoelektriker relativ schnell beantworten. Good luck!
braun999
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 21.03.2010 - 19:43:47
Wohnort: in der Nähe von Basel/CH

Re: Verstärker für Batterie

Beitragvon Schwedenopa » 19.10.2016 - 09:03:31

Hallo Schniederlaner,

was der Techniker vermutlich meint, ist ein sog. DC-DC-Wandler. Das ist ein Spannungswandler, der bei um ungefähr 12 Volt variierender Eingangsspannung konstante 12 Volt am Ausgang zur Verfügung stellt. Eigentlich dienen solche Geräte dazu, empfindliche Verbraucher vor Überspannungen aus dem Bordnetz zu schützen, aber sie könnten natürlich auch dafür "missbraucht" werden, eine zu niedrige Eingangsspannung anzuheben.

In Deinem Fall würde ich allerdings dringendst empfehlen, erst einmal herauszufinden, warum eigentlich eine zu niedrige Spannung am Fernseher ankommt! Dies kann verschiedenste Ursachen haben, von einer sterbenden Batterie über zu dünne Kabel bis hin zu Übergangswiderständen an irgendwelchen "vergammelten" Kontakten.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4794
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Verstärker für Batterie

Beitragvon schniederlaner » 19.10.2016 - 11:47:46

Hallo Gerhard,

vielen Dank für Deine Antwort.

Ich kann mir das auch nicht so ganz erklären.
Ich hatte bis jetzt noch nie Stromprobleme.
Nachdem die Antenne nicht mehr funktioniert hat, habe ich eine ganze Weile herumprobiert (reset usw...) sie doch wieder zum Leben zu erwecken, was mir jedoch nicht gelang.
Irgendwann, ging dann der Fernseher auch nicht mehr. Er schaltet sich kurz nach dem Anschalten wieder ab.
Die Batterie steht eigentlich bei 100 %, wird aber schon den ganzen Sommer über nur von Solar geladen, da das Fahrzeug schon ziemlich lang auf dem Hof steht.
Ich werde es mal einen Tag an die Steckdose hängen, vielleicht behebt das das Problem...
Mit DC-DC Wandler, meinst Du da so etwas ?
http://www.fritz-berger.de/product/Vors ... versorgung

Ich hoffe das ist jetzt keine unerlaubte Werbung...
Gruß
Schniederlaner
Benutzeravatar
schniederlaner
Mitglied
 
Beiträge: 154
Registriert: 20.09.2012 - 17:07:33
Wohnort: Honolulu

Re: Verstärker für Batterie

Beitragvon Schwedenopa » 19.10.2016 - 13:54:45

schniederlaner hat geschrieben:Ich hatte bis jetzt noch nie Stromprobleme.

Gerade dann ist es wichtig, sich auf die Suche nach der Ursache zu machen. Zu dünne Kabel scheiden dann zwar aus, weshalb ich am ehesten auf einen Übergangswiderstand irgendwo zwischen Batterie und Fernseher tippen würde. Wenn die Ursache nicht beseitigt wird, dann wird es womöglich immer schlimmer, da der schlechte Kontakt bei jeder Beanspruchung heiß wird. Schlimmstenfalls fängt es irgendwann an zu kokeln!

schniederlaner hat geschrieben:Mit DC-DC Wandler, meinst Du da so etwas?

Nein, eher so etwas: Klick!
Wobei man mit diesem Teil und seinen 25 Ampere bei einem (modernen) Fernseher mit Kanonen auf Spatzen schießen würde. Aber etwas kleineres habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4794
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Verstärker für Batterie

Beitragvon schniederlaner » 19.10.2016 - 16:44:08

vielen Dank nochmals, ich berichte dann wenn ich das Problem gelöst habe..
Gruß
Schniederlaner
Benutzeravatar
schniederlaner
Mitglied
 
Beiträge: 154
Registriert: 20.09.2012 - 17:07:33
Wohnort: Honolulu

Re: Verstärker für Batterie

Beitragvon schniederlaner » 06.11.2016 - 22:19:55

ich hatte das Fahrzeug jetzt ein paar Tage am Netz, leider keine Änderung, der Fernseher schaltet nach 5 oder 6 Sekunden wieder ab.
Ich tippe jetzt mal auf defekte Batterie?
Ist noch keine 4 Jahre alt und wenig benutzt.
Ist das die normale Zeit für einen Batterietausch?
Gruß
Schniederlaner
Benutzeravatar
schniederlaner
Mitglied
 
Beiträge: 154
Registriert: 20.09.2012 - 17:07:33
Wohnort: Honolulu

Re: Verstärker für Batterie

Beitragvon Schwedenopa » 07.11.2016 - 09:31:34

Hallo Schniederlaner,

es könnte eine defekte Batterie sein. Es könnte aber auch ein Übergangswiderstand irgendwo in der Verkabelung sein. Es könnte auch eine Kombination aus beidem sein. Alleine der Test mit der mehrtägigen Aufladung am Netz sagt darüber leider nichts aus. Interessanter wären simultane Spannungsmessungen direkt an der Batterie und direkt am Fernseher: Geht die Spannung am Fernseher beim Einschalten desselben deutlich stärker in die Knie als die direkt an der Batterie, dann steckt der Fehler in der Verkabelung. Ist der Unterschied gering, liegt es sehr wahrscheinlich an der Batterie.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4794
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Verstärker für Batterie

Beitragvon schniederlaner » 07.11.2016 - 21:59:00

danke nochmals, das klingt einleuchtend.
Ich kann mir zwar nicht erklären, woher so plötzlich ein Kabelfehler kommen kann, oder warum die Batterie so schnell gestorben sein soll, aber viel anderes bleibt ja nicht.
Jetzt steht die Kiste eh erstmal in der Halle und nächstes Jahr beim Service werde ich das mal testen lassen...
Gruß
Schniederlaner
Benutzeravatar
schniederlaner
Mitglied
 
Beiträge: 154
Registriert: 20.09.2012 - 17:07:33
Wohnort: Honolulu

Re: Verstärker für Batterie

Beitragvon Schwedenopa » 08.11.2016 - 09:45:33

schniederlaner hat geschrieben:Ich kann mir zwar nicht erklären, woher so plötzlich ein Kabelfehler kommen kann, oder warum die Batterie so schnell gestorben sein soll ...

Beides kann sehr schnell gehen.

Aber eine Sache könntest Du noch prüfen: Üblicherweise befindet sich in der Leitung, die von der Batterie in Richtung Aufbaustromkreis wegführt, eine "fliegende" Sicherung, meist mit 50 Ampere. Es kann schon mal vorkommen, dass die Kontakte dieser Sicherung korrodiert sind, oder sich die Schrauben gelockert haben. Am besten diese Sicherung mal rausnehmen, alle Kontakte saubermachen (Kontaktspray) und anschließend die Schrauben wieder gut anziehen.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4794
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Verstärker für Batterie

Beitragvon schniederlaner » 08.11.2016 - 20:44:22

was mich vor allem stutzig macht, ist die Art und Weise wie der Fehler aufgetreten ist.
Zunächst ging ja nur die Schüssel nicht mehr. Der Fernseher hat brav sein Menue, eben ohne Empfang, gezeigt.
Ich habe herumprobiert und resets versucht und plötzlich ging der Fernseher auch nicht mehr.
Also habe ich zunächst auf einen Folgefehler getippt, und gehofft, dass es mit der Reparatur der Schüssel erledigt ist.
Mit Netzteil direkt läuft er ja...

Die Batterie ist im Doppelboden verbaut, da kommt man nicht wirklich gut heran und wo da die Leitungen mit den Sicherungen weggehen weiß ich ehrlich gesagt nicht, da bin ich noch nie reingekrochen...

Ich hatte letztes Jahr im Winter (aus Faulheit) das Auto mehrere Monate konstant am Strom hängen, da die Halle 20 km von uns entfernt ist.
Vielleicht hat auch das die Batterie getötet...?
Gruß
Schniederlaner
Benutzeravatar
schniederlaner
Mitglied
 
Beiträge: 154
Registriert: 20.09.2012 - 17:07:33
Wohnort: Honolulu

Re: Verstärker für Batterie

Beitragvon Schwedenopa » 09.11.2016 - 09:50:39

schniederlaner hat geschrieben:Die Batterie ist im Doppelboden verbaut, da kommt man nicht wirklich gut heran und wo da die Leitungen mit den Sicherungen weggehen weiß ich ehrlich gesagt nicht, da bin ich noch nie reingekrochen...

Die fliegende Sicherung sollte ziemlich nahe an der Batterie sitzen.

schniederlaner hat geschrieben:Ich hatte letztes Jahr im Winter (aus Faulheit) das Auto mehrere Monate konstant am Strom hängen, da die Halle 20 km von uns entfernt ist.
Vielleicht hat auch das die Batterie getötet...?

Unter der Voraussetzung, dass es sich um ein gutes und einwandfrei funktionierendes Ladegerät handelt, und vor allem dass es an den Typ der Batterie angepasst ist, sollte das eigentlich kein Problem sein, eher im Gegenteil.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4794
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Verstärker für Batterie

Beitragvon schniederlaner » 27.08.2017 - 20:32:45

Spät aber dennoch, ... ich hatte die Sache etwas aus den Augen verloren.

Beim Dichtigkeitscheck im Frühjahr habe ich dem Techniker mein Problem erklärt.
Nach kurzem Durchmessen, war klar, dass das Stromkabel zum Fernseher die Ursache war.
Der Techniker meinte so etwas hätte er auch noch nicht gehabt, und hat das Kabel mit geringem Aufwand repariert.

Irgendwie so beschädigt, dass es noch strom geleitet hat, aber nicht genung ? ...
Jedenfalls gehts wieder :D
Gruß
Schniederlaner
Benutzeravatar
schniederlaner
Mitglied
 
Beiträge: 154
Registriert: 20.09.2012 - 17:07:33
Wohnort: Honolulu


Zurück zu Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder