Fernseherbefestigung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Fernseherbefestigung

Beitragvon horst1 » 06.10.2005 - 09:33:17

Ich habe einen Konsolenauszug ersteigert und suche nach einer Lösung um auf der drehbaren Platte den Fernseher zu befestigen. Geht das mit Gurten oder Soll der Fernseher von unten verschraubt werden . Wer hat es schon ausprobiert??
Danke Horst
horst1
Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: 06.12.2004 - 01:13:14
Wohnort: Niederrhein

Re: Fernseherbefestigung

Beitragvon woming » 06.10.2005 - 09:52:40

horst1 hat geschrieben:Ich ...suche nach einer Lösung um auf der drehbaren Platte den Fernseher zu befestigen. Geht das mit Gurten oder Soll der Fernseher von unten verschraubt werden .


Gurte wäre mir zu unsicher.
Dummerweise sind die wenigsten TVs für Anschrauben konstuiert.
Trotzdem ist m.E. Schrauben angesagt, mit Sicherungsringen!

Da wirst Du wohl werkeln müssen.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Kobold » 06.10.2005 - 17:49:33

Hallo!
Ich hab meinen Fernseher durch die Drehkonsole mit Schrauben und
Sicherungsringen verschraubt. Funktioniert seit einen Jahr einwandfrei.
Gruß Kobold
Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat.

http://www.supetarska.de
Kobold
Mitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: 05.12.2004 - 22:06:27
Wohnort: Aurach

Beitragvon Jens_M » 06.10.2005 - 18:57:04

Hmm....

wie würde der TV bei einer Vollbremsung oder gar einem "kleinem" Auffahrunfall reagieren?
Wie viel Gewicht halten die Schrauben zwischen Konsole und TV und wie viel die Konsolenbefestigung an sich aus?
So ein TV kann bei einem Crash sonst wie ein gefährliches Geschoss nach vorn Richtung Passagiere unterwegs sein und auch noch beim Aufprall mit einer gefährlichen Implosion/Explosion reagieren.
Richtig verankerte Gurte wären sicherlich dienlicher.

Ich mache es derzeit noch so, dass der TV während der Fahrt auf einer Sitzbank in Fahrtrichtung verstaut wird (beim Bremsen wird er so an die Lehne gedrückt) und erst bei "Campingbetrieb" in die "Betriebs"-Stellung gebracht wird.

Das erschien mir bisher am sichersten.
Zumal der TV durch einen TFT Monitor ersetzt wird und dieser sowieso nicht auf einer Konsole sicher befestigt werden kann.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Shakira » 06.10.2005 - 20:39:36

hi

auf jeden fall verschrauben, vorausgesetzt der tv kann wärend der fahrt in einem schrank mit tür eingeschoben werden.

steht der tv auf der konsole irgendwo frei rum wirds bei einem crash kritisch, die schrauben reißen mit sicherheit aus (d.h. die holz- oder plastikteile brechen aus).

ich hatte es mit einem flachmonitor gelöst, der im unteren bereich an der gurtkonsole der wohnraumsitze befestigt war, wärend der fahrt kam um den oberen teil ein gurt - da hat dann nix mehr gewackelt.

seit zwei jahren habe ich für mich die ideallösung gefunden, sat-anlage und tv sind aus dem womo rausgeflogen, dafür gibts jetzt wieder radio und einen stapel bücher
Shakira
 

Beitragvon Kobold » 06.10.2005 - 20:59:05

Mein Fernseher steht in einem Fach unten .oben-links und rechts ca 3 cm
Luft da schiebe ich Styroporplatten mit Stoff umwickelt ein so sitzt die Kiste Bompenfest.
Gruß Kobold
Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat.

http://www.supetarska.de
Kobold
Mitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: 05.12.2004 - 22:06:27
Wohnort: Aurach

Beitragvon georg » 07.10.2005 - 18:35:56

Hi,

Der FS-Apparat sollte auf jeden Fall angeschraubt werden.

Aber auch die Kobold-Methode hat viel für sich.

@Kobold,

habe mal in deine HP rein geguckt.
Und da fällt mir zu deinem "Willkommensgruß" :
"Eingeborenen Verband für alle Norddeutschen, Südschweden, Katzelmacher, Ossis, Ösis, Schweizer (insb. Luzerner)"
eine schöne Story ein.

Ich war im Mai / Juni mal wieder in OBB, in der Nähe von Rosenheim.
In einer hitzigen Diskussion am Nachbartisch hörte ich, dass einer aus der Gegend sagte, die Franken sollte man doch aus Bayern rauslassen, die seien so weit ab von richtigen Bayern, die gehörten doch gar nicht mehr dazu. ;) ;) ;)
Man könnte die Franken ja in die EU aufnehmen und im äußersten Fall mit ihnen Handel treiben. Aber nur im äußersten Fall.

Was sagst du dazu?
Solltest du nicht die Oberbayern in deine Anrede aufnehmen? :lol: :lol: :lol:

fragt
georg :)
georg
 

Beitragvon Kobold » 07.10.2005 - 18:57:54

Hallo Georg!
Ich hab meine Kiste ja mit der Drehkonsole verschraubt.
Zu den " Frotzeleien" über die Franken-da halt ich es mit dem Wahlspruch
meines 89 jährigen Onkels: WAS JUCKT ES EINE FRÄNKISCHE EICHE
WENN SICH JEMAND AN JHR KRATZT:
Gruß Kobold :roll: :D
Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat.

http://www.supetarska.de
Kobold
Mitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: 05.12.2004 - 22:06:27
Wohnort: Aurach

Beitragvon nightlife » 07.10.2005 - 21:12:49

Also ich denke die Verschraubung des TV´s mit der Konsole ist nicht nötig. Es gibt im Fachhandel Spanngurte mit einer Gummierung und Metallschlössern. Einer vorne und einer hinten drüber und die Kiste steht. Unten drunter noch eine passende Antirutschmatte, das hätl das gute Stück an seinem Platz.

Ich habe mit der Konstruktion schon einmal eine derbe Vollbremsung hingelegt und das Gerät hat sich gerade mal 5mm bewegt.

Viel kritischer ist die Befestigung der Konsole mit dem Schrankboden. Da liegt der Hase im Pfeffer, denn die paar Spax-Schrauben halten das Ding im Ernstfall nicht. Unter unserem TV Fach ist noch ein Schrank drunter und da habe ich eine Gegenplatte aus Alu drunter gesetzt. Hieran ist die Konsole beidseitig mit je 5 M5 8.8 Schrauben befestigt. Wenn jetzt alle Stricke reißen, muß schon der ganze Schrank mitkommen 8)

Übringes auch für TFT´s gibt´s passende Auszugs-Halterungen wenn diese eine VESA-taugliche Aufnahme haben :wink:
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon georg » 08.10.2005 - 12:37:29

nightlife hat geschrieben:
........................
Übringes auch für TFT´s gibt´s passende Auszugs-Halterungen wenn diese eine VESA-taugliche Aufnahme haben :wink:



Hi nightlife,

Was ist eine VESA-taugliche Aufnahme?

fragt
georg :?:
georg
 

Beitragvon nightlife » 08.10.2005 - 17:26:33

Hallo Georg,

viele TFT#s haben auf der Rückseite vier Befestigungslöcher mit Gewinde, welche direkt in den "Blechrahmen", also die tragende Struktur, gehen.

Die Lochabstände sind genormt. Entweder 75mm oder 100mm. Das ist der sogenannte VESA-Standard und zu diesem Lochraster gibt es Befestigungen, die dann auch millimetergenau passen. Diese Befestigungen ersetzen dann der Vorhandenen Standfuß.

Guckst Du hier einmal :wink:. So könnte das aussehen.

Da ein TFT im Vergleich zur Röhre auch viel weniger wiegt (im 38cm Format), kommt Dir beim Crash oder einer Vollbremsung eher etwas anderes ins Kreuz geflogen als der TFT :lol:
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon nitefly » 17.10.2005 - 01:15:46

Also, `nen Röhrenfernseher am Boden festschrauben, und darauf vertrauen, daß das im Extremfall hält, würde ich mir gerade noch verkneifen: Entweder das Gerät so verstauen, daß Dir und dem Gerät nix passiert (siehe Kobold), oder eben die Gurte (so mach Ich`s bisher..)
Aber dann muß das Drehgestell natürlich stabil genug sein....

Auch diese Vesa-Aufnahmen für TFT`s sind nur mit ein paar lumpigen, in Plastik eingebetteten Messinggewinden realisiert. So richtig Vertrauen im Extremfall hätte ich da auch nicht, aber ich bin mir sicher, bis das Teil wegfliegt, ist vom Geschirr in der Küche auch nix mehr übrig...

Ein bisserl Schwund ist halt immer...

Aber 'nen Röhrenfernseher würde ich definitiv zusätzlich sichern, denn der hat so ein derbes Gewicht, daß, wenn der abfliegt, kein Auge trocken bleibt!

Gruß
Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon heulnet » 17.10.2005 - 10:34:13

nitefly hat geschrieben:Aber dann muß das Drehgestell natürlich stabil genug sein....

da mein drehgestell quer zur fahrtrichtung auszieht habe ich zur sicherheit noch links und rechts 2 schmale streifen kunststoff press unter die ränder geschoben. jetzt kann bei einer vollbremsung nichts mehr passieren.

hoffe ich :lol:
heulnet
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder