Neue Aufbautürsicherung von HEOSolution in Sicht !!

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Neue Aufbautürsicherung von HEOSolution in Sicht !!

Beitragvon luedtkes » 31.05.2005 - 21:36:39

Hallo,

ich war die Tage bei der Firma HEOSolution http://www.heosolution.de/index.html
in deren Fertigung und Versand hier bei uns in Dortmund.
Ihr kennt die Firma bestimmt von den Türsicherungen für das Fahrerhaus
oder neu den aufschraubbaren Wassereinlaß.
Ich hatte bei meinenem Besuch die Möglichkeit auch den Prototyp eines neuen wirklich interessanten Zubehörs zu begutachten.

Es handelt sich um eine Sicherung der Aufbautür mittels orginal ABUS-Türzusatzsicherung für Wohnungstüren !!
Diese Sicherung kann sowohl von aussen als auch von innen verschlossen werden!!!!

Innen wird wohl folgendes Schloß installiert:
http://www.abus.de/de/main.asp?ScreenLang=de&sid=15165346920533731052005852227164&select=0101b08&artikel=4003318108109

Aussen wird eine stabiles Gußgehäuse montiert, wohl weniger als ein Zentimeter stark.
Im Bereich des Schlosses ist das Gehäuse verstärkt, damit das Schloss sicher aufgenommen werden kann.
Da die Aufbautür dünner als gewöhnliche Wohnungstüren ist, ist dieser Kniff unumgänglich,
da ja sonst das Schloss aus der Tür vorstehen würde.

Das ganze macht einen sehr guten Eindruck, und soll zur Messe in Düsseldorf, serienreif, vorgestellt werden.


Abschliessenden Gruß
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Gimmund » 31.05.2005 - 23:09:11

Hi Carsten,

habe mir die Heo Türsicherung für die Fahrerhaustüren vor ein paar Wochen eingebaut - ich kann nicht sagen dass, ich damit zufrieden bin, schliesslich wurden wir ja noch nie ausgeraubt ;)
Aber die Teile geben schon ein sichereres Gefühl.

Die Lösung für die Aufbautür sind auch vernünftig aus - also werde ich mir das Teil nach Markteinführung auch mal ansehen.

Die Frage die bleibt , ist einfach Geschmackssache.
Lass ich mein Womo offen, dann habe ich keinen Schaden, oder versuch ich mich zumindest leicht zu schützen....
Zum knacken eines Womos reicht dem, der es wirklich will, ein handeslüblicher Dosenöffner .......

Verriegelter Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon luedtkes » 01.06.2005 - 19:16:15

Gwaihir hat geschrieben:
Die Frage die bleibt , ist einfach Geschmackssache.
Lass ich mein Womo offen, dann habe ich keinen Schaden, oder versuch ich mich zumindest leicht zu schützen....
Zum knacken eines Womos reicht dem, der es wirklich will, ein handeslüblicher Dosenöffner .......

:)


Hallo Gwaihir,

natürlich sehe ich das auch so und ich weiß auch das wenn Jemand ins Womo will, er es auch ohne große Mühe schafft.
Zusätzliche Fahrer- wie Aufbautürsicherungen können aber hier die "Öffnungszeiten" verlängern,
und dem Bösewicht die Laune verderben!
Denn das Geschäft basiert nur auf Schnelligkeit.


Wenn ich persönlich solche Schutzmaßnahmen ergreife,
geht es mir in erster Linie um Schutz für den Fall das ich mich/ wir uns im Fahrzeug befinden.
Hier würde ich gesicherte Türen einsetzen.
Mein Albtraum ist es das ich Nachtens aufwache und fremde Gestalten geistern mir durchs Womo.
Hier möchte ich handeln.
Auch wenn , siehe oben, es nur eine, sagen wir mal, "gefühlte Sicherheit" ist.

Wenn die Herrschaften mir das Womo in meiner Abwesenheit aufmachen, seis drum.
Alles Materielle kann man ersetzen oder richten, Gesundheit und Psyche kaum.

Sicheren Gruß
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Lacky » 02.06.2005 - 08:02:29

Zitat:
Wenn die Herrschaften mir das Womo in meiner Abwesenheit aufmachen, seis drum.
Alles Materielle kann man ersetzen oder richten, Gesundheit und Psyche kaum.

Sicheren Gruß
Carsten[/color][/quote]

Hallo luedtkes
genau so denk ich auch. Ein bewohntes Womo muß man sichern.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon Schwedenopa » 02.06.2005 - 09:51:12

luedtkes hat geschrieben:Hier würde ich gesicherte Türen einsetzen.
Mein Albtraum ist es das ich Nachtens aufwache und fremde Gestalten geistern mir durchs Womo.
Hier möchte ich handeln.
Auch wenn , siehe oben, es nur eine, sagen wir mal, "gefühlte Sicherheit" ist.

Wenn die Herrschaften mir das Womo in meiner Abwesenheit aufmachen, seis drum.
Alles Materielle kann man ersetzen oder richten, Gesundheit und Psyche kaum.


Hallo Carsten,

genau so sehe ich dass auch. Nur dass ich schon einmal einem Ganoven ins Auge geschaut habe, der gerade meine Fahrertür aufgebrochen hatte. (Damals hatte ich noch keinen Knackerschreck.)

Übrigens habe ich bereits so ein ABUS-Schloss an der Aufbautür (auch nach dem Einbruchsversuch angeschafft). Dennoch werde ich mir die neue Heos-Lösung sicher genau anschauen.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4794
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon KPR » 02.06.2005 - 10:47:01

schau mal was franz gemacht hat, musst halt etwas nach unten blättern. find ich echt gut gemacht :wink:

http://www.cyberlord.at/forum/?id=437&forum=0&thread=23&action=thread&page=1&user=0&cid=0&gallery=0

KlausPeter
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Aufbautürsicherung

Beitragvon woming » 14.07.2005 - 09:07:08

nachdem ich vor kurzem gelesen hatte, dass ca 90% der (gemeldeten)
WoMo-Einbrüche durch die Türen erfolgen habe ich nun ein zusätzliches
Schließsystem eingebaut.

Das besteht aus der funkgesteuerten Universal-Zentralverriegelung
(Conrad), dient aber nicht als Ersatz der manuellen
Verriegelung, sondern als 2. Schließsystem.
d.h. selbst die Überwindung des mechanischen Schlosses erlaubt noch
keine Türöffnung. Erst nachdem der kleine Transponder gesendet hat
werden die zusätzlichen Riegel entsperrt. Die schließen beide
Fahrerhaustüren und die Aufbautür. Für die Aufbautür hatte ich
lange an einer Lösung geknobelt, da die integrierte Fliegengitter-Tür
die gängigen Tür-Sicherungen unmöglich macht.

Einer brachialen Attacke mit Brechstange wird dies wohl auch nur
kurz standhalten (soviel halten die Laibungen in der Kartonwand
schon nicht aus) aber Aufbohren der Schlösser oder ein Nachriegeln
sollte so sicher verhindert werden.

Hoffentlich muss sich das nie bewähren :?

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Re: Aufbautürsicherung

Beitragvon colt2 » 14.07.2005 - 12:45:09

Moin.....
woming hat geschrieben:Für die Aufbautür hatte ich
lange an einer Lösung geknobelt, da die integrierte Fliegengitter-Tür
die gängigen Tür-Sicherungen unmöglich macht.

Das Prob. habe ich auch....
Hast du mal genauere Angaben (Conrad Bestnr.) oder Ähnliches?

Vielen Dank
Colt
.... einfach nich` ignorieren.....
Benutzeravatar
colt2
Mitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: 20.09.2004 - 18:55:23
Wohnort: Hannover

Re: Aufbautürsicherung

Beitragvon woming » 14.07.2005 - 13:40:22

colt2 hat geschrieben:
Für die Aufbautür hatte ich
lange an einer Lösung geknobelt, da die integrierte Fliegengitter-Tür
die gängigen Tür-Sicherungen unmöglich macht.

Das Prob. habe ich auch....
Hast du mal genauere Angaben (Conrad Bestnr.) oder Ähnliches?


848310 - LN
40?

Die Lösung passt genau so zunächst nur für mein WoMo.
Die Servosteller blockieren vorn den Entriegelungsmechanismus
(Eigenentwicklung) der Schlösser (Ford-Transit MK5).

Hinten wird ein Sperr-Riegel (Eigenentwicklung) duch den Rahmen
der Tür-Laibung mit Servosteller in ein Schließblech am Türrahmen geschoben.

Der Haupt-Aufwand waren die mechanischen Arbeiten und
Verlegung der Steuerleitungen.

Für andere Fahrzeuge wird das ähnlich funktionieren, aber die
Detail-Lösungen sehen sicher etwas anders aus.

Eine Universallösung für alle Fahrzeuge wird es wohl kaum geben können.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Re: Aufbautürsicherung

Beitragvon colt2 » 16.07.2005 - 16:10:53

Moin......
woming hat geschrieben:Die Lösung passt genau so zunächst nur für mein WoMo.
woming


Das hört sich fast so an....

.... viele `Eigenentwicklungen` :-)

Trotzdem vielen Dank

Tschues
Colt
.... einfach nich` ignorieren.....
Benutzeravatar
colt2
Mitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: 20.09.2004 - 18:55:23
Wohnort: Hannover

Re: Aufbautürsicherung

Beitragvon woming » 17.07.2005 - 11:14:30

colt2 hat geschrieben:Das hört sich fast so an....
.... viele `Eigenentwicklungen` :-)


das ist alles nicht besonders schwierig.
Wer mit Bohrmaschine, Feile und Metallsäge umgehen kann, bekommt dies
auch hin.

Ich wollte nur ausdrücken, dass die WoMos einfach zu unterschiedlich sind
als dass es eine universell passende Lösung für alle geben könnte.

Falls Interesse besteht kann ich n paar pics einstellen.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder