Glasierte Gänsebrust

Stelle neue Rezepte für die WOMO-Küche vor.

Moderator: Mods

Glasierte Gänsebrust

Beitragvon Andreas » 31.01.2004 - 18:06:01

:)<br>Glasierte Gänsebrust mit Orangensoße<br><br>für 6 Personen<br><br>3 Orangen, <br>1 Stück Ingwer (etwa 10 g), <br>3 EL Blutorangen-Gelee (z. B. von Schwartau; mit Cointreau), <br>2 ganze Gänsebrüste à 660 g ohne Knochen <br>Salz, <br>frisch gemahlener Pfeffer, <br>1/4 Gänsefond oder Geflügelfond, <br>380 g Petersilienwurzeln, <br>4 Möhren, <br>8-10 Kumquats, <br>1 unbehandelte Zitrone, <br>100 ml weißer Portwein, <br>1 TL gekörnte Brühe, <br>1 EL Schlagsahne, <br>eine Prise Zucker, <br>evtl. 1-2 EL heller Soßenbinder.<br><br>Zubereitung<br>Den Saft der Orangen auspressen.<br>Ingwer schälen, grob hacken und durch eine stabile Knoblauchpresse drücken oder fein hacken.<br>Orangengelee, zwei Esslöffel Orangensaft und Ingwer in einem Topf kurz erhitzen und verrühren.<br>Die Gänsebrüste abspülen, gut trocken tupfen und halbieren.<br>Mit Salz und Pfeffer einreiben und mit Gelee bestreichen.<br>Gänsebrüste mit der Hautseite nach oben auf den Rost des Backofens legen und darunter eine Fettpfanne schieben, im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 45 Minuten braten.<br>Gänsebrüste nach etwa 20 Minuten mit Alufolie abdecken, zwischendurch die Brüste mit dem restlichen Gelee und dem Fond bestreichen.<br>Petersilienwurzel und Möhren schälen und in etwa 3 cm lange Stücke schneiden.<br>Kumquats abspülen, trocken tupfen und in feine Scheiben schneiden, die Zitrone heiß abspülen, dünn abschälen und die Schale in schmale Streifen schneiden.<br>Nach etwa 45 Minuten die Fettpfanne und den Rost herausnehmen und den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 herunterschalten.<br>Den Bratensud abgießen und entfetten (für später beiseite stellen).<br>Portwein, restlichen Geflügelfond, Brühe und restlichen Orangensaft verrühren, Fond, Gemüse, Zitronenschale, Kumquats und Gänsebrüste in die Fettpfanne geben und etwa 45 Minuten weitergaren.<br>Das Gemüse und das Geflügel vom Blech nehmen und warm stellen.<br>Die Soße vom Blech durch ein Sieb in einen Topf gießen, Sahne und den entfetteten Bratensud zugießen und die Soße mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.<br>Eventuell mit Soßenbinder andicken, die Gänsebrüste mit dem Gemüse und der Soße anrichten.<br><br>pro Portion ca. 795 Kcal ,<br>48 g Fett<br><br><br>l.g.<br>Andreas<br>:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Glasierte Gänsebrust

Beitragvon matze_ulzburg » 31.01.2004 - 20:55:56

also,sollten wir doch mal eine tour zusammen machen ,werde ich wohl bei deinen kochkünsten,40 kilo zunehmen,das mein lt achsenbruch bekommt ;D ;D ;D<br><br><br>    hungrige grüsse matz ;)
Karmann Distance Wide Gold,das was er mir antat,muss er mir jetzt abknechten.........
Schlechtwetterfronten mit 2 tiefhängenden Wolken -Nein Danke
Benutzeravatar
matze_ulzburg
Mitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: 21.01.2004 - 21:19:36
Wohnort: henstedt-ulzburg

Re: Glasierte Gänsebrust

Beitragvon Andreas » 01.02.2004 - 10:36:57

;)<br>Hallo matze,<br>wir können gerne mal ne Tour zusammen machen.<br><br>Doch solltest du im voraus wissen, dass ich dich nur auf eigene Gefahr beköstige.  :o<br>Für Folge - Kosten oder Schäden lasse ich mich nicht verantwortlich machen.  :P  8)<br><br>Also dann bau dir mal ne starke Achse ein. ;)<br><br>l.g.<br>Andreas<br>;)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Glasierte Gänsebrust

Beitragvon pstein » 26.02.2004 - 09:26:22

Moin,<br><br><br>hört sich lecker an. Werde ich  mal kochen, aber bitte was ist Kumquats
Woher du kommst ist doch egal,
du hast doch sowieso keine Wahl,
du fällst vom Himmel irgendwann irgendwo,
dass nennen die dann Heimat oder so.


per aspera ad astra
piet
Benutzeravatar
pstein
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 19.02.2004 - 13:15:14
Wohnort: Langenhagen / Godshorn


Zurück zu WOMO-Küche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder