Blöde Becher

Stelle neue Rezepte für die WOMO-Küche vor.

Moderator: Mods

Blöde Becher

Beitragvon quilterin100 » 21.02.2008 - 23:12:46

Ich hab lange gesucht, in welche Rubrik dieses wohl gehört, hab aber keine gefunden, vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Ich hab echte Probleme mit den Melaminbechern - oder sie mit mir?
ich habe jetzt schon 3 Stück geschrottet. 2 mit Tee und 1 mit heißem Apfelsaft (den ich immer mit Calvados abkühle*gg*). Immer kriegen die doofen Dinger einen Sprung - dabei waren es keine billigen Teile - wär wohl besser gewesen.
Darf man da nix Heißes draus trinken???
Habt Ihr nur "echte" Tassen/Becher in Gebrauch?

Grüße
quilterin
quilterin100
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 26.06.2006 - 14:32:20
Wohnort: Bad Pyrmont

Beitragvon Carmen » 21.02.2008 - 23:17:57

Habt Ihr nur "echte" Tassen/Becher in Gebrauch?

Ja und die halten ne Menge aus!

Gruß Carmen
Benutzeravatar
Carmen
Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: 01.10.2004 - 16:23:37
Wohnort: NRW

Beitragvon Womokiste » 21.02.2008 - 23:19:08

Hallo,

wir haben das "Plaste-Geschirr" aus unserem Womo verbannt une gegen "richtige" Gläser, Becher und Teller (ein paar Plastikteller sind als Reserve dabei) getauscht.

Damit sind wir auch ganz zufrieden und haben noch keinen "Sprung in der Schüssel" :wink:

In diesem Sinne grüßt Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2269
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Wilfried . M » 21.02.2008 - 23:23:59

Liebe Andrea,
für Melamingeschirr gibt es Tassen und Gläser, wobei die Tassen ,oder Pötte, nur Wärme vertragen.
Die glasähnlichen Dinger sind nur für Kaltgetränke.

Nimms nicht so tragisch, für Teegenuß nehmen wir Glas.
Beim Frühjashrstreffen lade ich Dich ein, um zu sehen, daß es auch ohne Melamin geht.
Bis dann.

Liebe Grüße, auch an Deinen Männe
Rosi und Wilfried
Zuletzt geändert von Wilfried . M am 21.02.2008 - 23:37:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem Norden
mit Hymer B 544/ Ducato 14, 2,5 TD von 1994
Benutzeravatar
Wilfried . M
Mitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: 27.02.2006 - 00:15:15
Wohnort: Schleswig- Holstein

Beitragvon Gimmund » 21.02.2008 - 23:24:54

Hi quilterin,

wir haben seit 14 Jahren das Melamin-Geschirr in Gebrauch.
Abgesehen von echten Gläsern.
So langsam werden die Tassen unansehlich, denke also über einen Austausch nach.
Aber wenn das Melamin heutzutage nix mehr taugt ???? .....

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon FrankS » 21.02.2008 - 23:36:26

Hallo quilterin,
benutze Glas und Porzellan. Obwohl auch dort mal was kaputtgehen kann, ist mir dieses lieber als Plaste (na gut Melamin). In den preiswerten Geschäften bekommst du das Ganze doch für sowenig Geld, da kann auch mal was kaputtgehen.

Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon buttercake » 21.02.2008 - 23:41:53

Hi quilterin,

schön, von Dir zu lesen! :D

Wir trinken auch aus Melaminbechern und bei uns ist bisher weder bei kalten noch warmen Getränken etwas gesprungen.

Allerdings sind die Teile mittlerweile bei Jahren - vielleicht hat sich die Qualität verschlechtert.

Liebe Grüße

Anette und Georg
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im Hymer B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
buttercake
Mitglied
 
Beiträge: 793
Registriert: 22.02.2006 - 13:38:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon löffl » 21.02.2008 - 23:43:24

hallo,

habe bis jetzt zwar (noch) keine melamin-tassen/becher geschrottet, aber die innenansicht ist bei unseren nicht mehr wirklich das gelbe vom ei (eher das braun-beige vom kaffee bzw tee ....) :(

:arrow: bin nicht nur, aber AUCH deswegen auf edelstahl-thermobecher (tchibo) umgestiegen.

falls du die für diese praktischen teile nicht so sehr begeistern kannst - das schweden-möbelhaus hat günstige alternativen zuhauf (ja, die SIND schwerer als melamin, aber dafür halten sie hitze und auch mikrowelle problemlos aus. und an 2-6 tassen/bechern wird im allgemeinen das hzl gg nicht scheitern)

im günstigen segment gibt´s dort zb die da:

http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/00117298
oder
http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/00120795
(diesen sogar in vier verschiedenen farben)

gruß löffl
"wenn der klügere immer nachgibt, regieren die dummen die welt."
löffl
Mitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: 08.07.2007 - 16:39:57
Wohnort: NÖ West

Beitragvon sardinnia » 22.02.2008 - 00:22:57

Hallo,
also vor farbigem Melaminzeugs nach Kaffee- oder Teegenuß würde es mich schon auch grausen. Ist die Zuladung wirklich so begrenzt, daß man nicht mal 2 porzellanene Kaffeetassen, Teller usw. mitnehmen kann? Das gibts doch nicht ?!
Alternativ noch eher die edelstahlfarbenen, die wir zum Bergwandern mitnehmen ...
Wohl bekomms!!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon Gimmund » 22.02.2008 - 00:31:15

löffl hat geschrieben: :arrow: bin nicht nur, aber AUCH deswegen auf edelstahl-thermobecher (tchibo) umgestiegen.


Der grosse Nachteil von Thermo-Edelstahlbechern ist halt, dass der Kaffee nicht in dem Maße abkühlt, wie mein Körper ihn am frühen Morgen verlangt. Mit anderen Worten, das Zeugs bleibt viel zu lange heiss.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon URi » 22.02.2008 - 00:37:09

Hallo,
wir haben vor Jahren einen Haufen Geld für Melamin-Zeugs ausgegeben: Tassen, Untertassen, flache Teller, tiefe Teller .......... Eierbecher, Butterdose usw. Bis auf die Butterdose, die nach Sturz kräftig zersprungen ist (Sollte eigentlich unzerbrechlich sein!), hält alles bis heute tadellos und sieht immer noch gut aus.
Nur durchsichtige Becher haben wir keine, da müssen es schon Gläser sein: aus Glas.

Gruß Uwe
Heute ist der erste Tag vom Rest Deines Lebens!
Benutzeravatar
URi
Mitglied
 
Beiträge: 280
Registriert: 09.01.2007 - 20:37:09
Wohnort: Potsdam

Beitragvon löffl » 22.02.2008 - 00:49:33

Gwaihir hat geschrieben:... das Zeugs bleibt viel zu lange heiss...

hallo,

OT an: DAS problem hab ich nicht - in meine kaffee kommt immer überproportional viel KALTE milch rein (der gg murmelt immer was von: "sieht eher nach schmutziger milch aus als nach kaffee...")
OT aus

die pseudo-gläser haben bei uns zwar die diversen eingefüllten flüssigkeiten problemlos weggesteckt, aber irgendwie bin ich beim abwaschen anscheinend zu brutal (muss wohl an meinem hygiene-tick liegen ... :D ) --> nach knapp fünf ausfahrten vier gläser gekillt und daher bei den freundlichen schweden günstige echte gläser erstanden

gruß löffl
"wenn der klügere immer nachgibt, regieren die dummen die welt."
löffl
Mitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: 08.07.2007 - 16:39:57
Wohnort: NÖ West

Beitragvon Wilfried . M » 22.02.2008 - 00:55:53

Hallo Löffl,
Frage : Was sagt Dein Gegenüber dazu, wenn Du immer die Stiele
brichst :?: :oops:
lästernde Grüße
Wilfried
Grüße aus dem Norden
mit Hymer B 544/ Ducato 14, 2,5 TD von 1994
Benutzeravatar
Wilfried . M
Mitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: 27.02.2006 - 00:15:15
Wohnort: Schleswig- Holstein

Beitragvon balgieaner » 22.02.2008 - 07:30:31

Hallo quilterin,
ich kann das nur bestättigen.
Wir hatten auch alles aus Melanin. Probleme mit Verfärbungen hatten wir nicht. Aber nach drei Monaten Einsatz ist uns ein Becher nach dem anderen weggeplatzt. Besonders schön wenn der heisse Kaffee sich auch dem Boden verteilt und überall hinläuft wo man nicht hinkommt. Das Melanin Geschirr benutzen wir immer noch ohne Probleme, nur die Tassen bzw. Becher haben wir durch Prozellan ausgetauscht. Für die Fahrt nutzen wir auch immer die Thermobecher aber da hat Gawaihir schon recht der Kaffee bleibt einfach zu heiss :lol:
Viele Grüße
Christiane und Axel aus Balge.
Oskar, Lea und Quiny

WOMO :
Frankia I 700 FD
Reisebericht Südschweden 2013
Diashow England 2014
Diashow Normandie 2015
Diashow Schweden 2015
balgieaner
Mitglied
 
Beiträge: 144
Registriert: 16.01.2007 - 08:36:32
Wohnort: Balge (Nds)

Beitragvon Lacky » 22.02.2008 - 09:02:51

Hi.

Bis auf Wein- und Weizenbiergläser haben wir Kunststoffgeschirr
(kein Melanin) das es bei einem großen schwedischen Möbelhaus
günstig gibt.

Damit hatten wir noch nie solche Probleme.

Alles aus Porzelan wäre mit zu schwer.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Nächste

Zurück zu WOMO-Küche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder