Dorschleber

Stelle neue Rezepte für die WOMO-Küche vor.

Moderator: Mods

Dorschleber

Beitragvon Baer » 28.02.2004 - 21:02:59

hallo ihr superköche<br>wenn ich in norwegen dorsche fange werfe ich die leber immer den möven zu frase vor. <br>kennt jemand ein rezept um die leber zubereiten zu können damit wir sie auch verspeisen können. <br>für antworten wäre ich euch sehr dankbar.<br>Baer
Baer
 

Re: Dorschleber

Beitragvon georg » 29.02.2004 - 00:11:20

Hi Baer, <br><br>lass doch den armen norwegischen Möwen auch was von ihren Fischen. Dorschleber ist wichtig für Möwen ;D ;D ;D<br><br>LG<br>Georg
georg
 

Re: Dorschleber

Beitragvon georg » 29.02.2004 - 00:11:54

[quote author=georg46 link=board=WOMO-Kueche;num=1077994979;start=0#1 date=02/28/04 um 23:11:20]Hi Baer, <br><br>lass doch den armen norwegischen Möwen auch was von ihren Fischen. Dorschleber ist wichtig für Möwen ;D ;D ;D<br><br>LG<br>Georg[/quote]<br><br>Tut mir leid, habe die falsche Schaltfläche erwischt.
georg
 

Re: Dorschleber

Beitragvon karel » 05.03.2004 - 23:44:16

Hallo Baer,<br><br>wenn ich Georg46's Antworten lese, dann ist deine Frage scheinbar nicht ernst gemeint. Ich nehme sie jetzt aber mal ernst und gebe dir ein Rezept zum Einlegen von Dorschleber. Schmeckt dann später ganz lecker zu Salaten.....<br><br>Was braucht man :<br><br>Schraubgläser (alte Marmelladengläser, ö.ä.) in die dannalles eingemacht wird<br><br><br>Lorbeerblätter<br>weißen, gemahlenen Pfeffer<br>Pimentkörner<br>Thymian oder Majoran<br><br>Das Einmachen geschieht wie folgt:<br><br>1-2 (oder mehr, je nach Glasgröße) kalt abgespülte und abgetropfte, leicht gepfefferte Lebern einfüllen<br><br>1-2 Lorbeerblätter, etwas Piment, etwas Majoran (immer bischen mit Gefühl, je nach Größe)<br><br>Kein Salz!!!!!!<br><br>Gläser verschrauben<br><br>Gläser in Topf mit kaltem Wasser stellen, Gläser müssen dreiviertel im Wasser stehen und dann ab auf den Herd und Wasser zum Kochen bringen, dann leicht weiterköcheln lassen, muß ein bischen blubbern, Dauer 2-1/2 Std.<br><br><br>Die Gläser bitte kühl und lichtgeschützt aufbewahren <br><br>Also: Falls die Frage nicht Ernst gemeint war, wie aus den Bemerkungen von diesem Georg46 zu entnehmen, dann bitte ich um Entschuldigung - ansonsten: Guten Appetit!!!<br><br>Grüße aus dem Rheinland, der Heimat von Himmel un' Erd'<br>Karel<br><br>
Benutzeravatar
karel
Mitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: 29.04.2004 - 12:12:04
Wohnort: Rheinland

Re: Dorschleber

Beitragvon Baer » 06.03.2004 - 09:44:57

hallo karel!<br>Danke für deine antwort. meine frage ist natürlich ernstgemeint. werde beim nächsten norwegen-urlaub dein rezept ausprobieren.<br>was haben wir nicht schon alles probiert. gekocht, gebraten... uns war immer leid um die leber.<br>nochmals danke<br>lg<br>Baer
Baer
 

Re: Dorschleber

Beitragvon karel » 06.03.2004 - 09:55:21

Hallo Baer,<br><br>in der russischen Küche ist die Dorschleber eine Spezialität.<br><br>Wenn du die Gelegenheit hast, dann schau doch mal in so ein "russisches Geschäft" - gibt leckere Sachen da. In der Regel gibt es eine große Auswahl an Konserven mit eingelegter Dorschleber.<br><br>Viele Grüße aus dem Rheinland, der "nicht Dorsch Heimat"<br>Karel
Benutzeravatar
karel
Mitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: 29.04.2004 - 12:12:04
Wohnort: Rheinland


Zurück zu WOMO-Küche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder