Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Stelle neue Rezepte für die WOMO-Küche vor.

Moderator: Mods

Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Beitragvon georg » 31.10.2003 - 01:56:10

Hi Womo-Köchinnen und Köche,<br><br>immer wieder werden wir mit drei Kochstellen im Womo konfrontiert. Früher haben zwei völlig gereicht.<br>Wenn ich mir hier im Forum so manche Meinung ansehe nach dem Motto ".... der hat drei Kochstellen...."  verliere ich die Lust, im WoMo zu kochen. Auch die Beste aller Ehefrauen findet drei Kochstellen zu viel.  ::)<br><br>Das Tollste ist die Anordnung der Kochstellen im neuen Knaus, man/ frau könnte richtig losheulen.<br>So viel Ignoranz auf einem Haufen ??? ??? ???<br><br>Schreibt doch mal eure Erfahrung mit drei Kochstellen beim wirklichen Kochen im WoMo!<br><br>lG<br>georg46 :)
georg
 

Re: Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Beitragvon tanja » 31.10.2003 - 10:23:32

ehrlich gesagt: zu hause brauch' ich auch drei kochstellen: nudeln/reis, gemüse, fleisch.<br>allerdings wie hans-dieter schreibt sind die im womo zu nah beisammen, um sie richtig zu nutzen...<br>allerdings von wegen im womo muss der aufwand gering bleiben schließlich bin ich im urlaub! und seht einfach mal die rezepte durch, dann wist ihr, warum so mancher auch drei kochstellen braucht.<br>
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Beitragvon Christine » 31.10.2003 - 13:52:09

Hi,<br><br>tja, mit zwei Pfannen ist die dritte Kochstelle halt auch gleich belegt!<br><br>Aber das kommt auch immer auf die Topfgröße an: Ich fahre ein riesiges Sortiment an billigen, weil leichten, Edelstahltöpfen spazieren und ab und zu brauche ich wirklich alle drei Flammen (und wenn es nur der Kessel für das Kaffeewasser ist)<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Beitragvon Womokiste » 31.10.2003 - 15:21:07

Hallo ihr Köche/Innen, wir haben auch "nur" zwei Platten im Angebot. Und das ist gut so !  :D<br>Wir kommen bestens damit aus, sehen also auch nicht die notwendigkeit einer dritten Platte. Wir nutzen oft ein "Stövchen" (Warmhalteplatte mit Teelichtern) und das geht richtig gut.<br>Wohlservierten Gruß von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Beitragvon Andreas » 31.10.2003 - 22:47:32

:)<br>Hallo georg46<br><br>Sicher kannst du dir vorstellen, dass ich mich über drei Brenner gefreut habe. ;)<br><br>Nicht, dass ich sie immer benutzen würde doch es ist schön die Möglichkeit dazu zu haben. ::) <br><br>Viele WoMo - Urlauber gehen bestimmt auch häufig zum Essen aus und nutzen deshalb den Herd nur für die Frühstückseier.  :o<br><br>Weil ich jedoch zu oft enttäuscht wurde von der Gastronimie koche ich meisten selbst.  :'(<br>Dazu reichen mir bei schönem Wetter oft zwei Brenner, das Fleisch wandert auf den Grill.<br><br>Deine Erregung über die Anordnung der Brenner teile ich völlig. Die zweckmäßigsten Küchen hat meiner meinung nach Eura Mobil.  :) ;D<br>In L - Form mit Geschirrabtropffläche und 3er Herd war mein Lieblingsmodell.<br><br>Mir ist in den meisten Küchen das winzige Spülbecken aufgefallen.  >:( >:( >:(<br>Meist war das nur ein beserer Ausguß, zum Spülen oder Salat waschen benötigt man eine Schüssel. :(<br><br>In meinem alten Tabbert hatte ich auch einen 3er Herd, ähnliche Anordnung wie im Knaus. Die meisten Probleme machten mir dort die geringen Abstände zum Spritzschutz bzw. Fenster.<br>Doch irgend wie bin ich immer klar gekommen.  ;)<br><br>l.g.<br>Andreas<br>:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Beitragvon georg » 01.11.2003 - 00:08:29

Hi Andreas,<br><br>bei dir versteht das noch jeder, dass du als gelernter Koch und geborener Saarländer für 7-stöckige Menüs mit Dibbelabbes als Vorspeise mindestens drei Kochstellen benötigst, dazu kommt dann noch das Lagerfeuerl für den Hammel.<br><br>Ich hatte allerdings eher die normalen Sterblichen im WoMo-Forum mit diesem Thema anzusprechen gedacht ;D  ;D ;D<br>Fassen wir zusammen:<br>Zwei Kochstellen, genügend groß und etwas weiter auseinander (wie bei Womokistens) reichen doch völlig aus :o ::)<br><br>gut durch gekochte Grüße<br>georg46 ;)
georg
 

Re: Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Beitragvon georg » 01.11.2003 - 00:16:55

[quote author=tanja link=board=WOMO-Kueche;num=1067558170;start=0#2 date=10/31/03 um 09:23:32]ehrlich gesagt: zu hause brauch' ich auch drei kochstellen: nudeln, reis, gemüse, fleisch.......[/quote]<br><br>Hi Tanja,<br><br>.... und ich dachte schon, ihr esst gar nichts ,,,, bei 130kg Familiengewicht.....<br><br>Und jetzt willst du gleich Vorspeise, Nudeln, Reis, Gemüse, Fleisch, Eier und Nachtisch verzehren ??? ??? ???<br><br>Wenn das mal nicht anschlägt ??? ??? ???<br><br>herzhafte Grüße ;)<br>georg46 :)
georg
 

Re: Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Beitragvon georg » 01.11.2003 - 00:27:38

[quote author=Christine link=board=WOMO-Kueche;num=1067558170;start=0#3 date=10/31/03 um 12:52:09]<br>tja, mit zwei Pfannen ist die dritte Kochstelle halt auch gleich belegt!<br>Aber das kommt auch immer auf die Topfgröße an: Ich fahre ein riesiges Sortiment an billigen, weil leichten, Edelstahltöpfen spazieren und ab und zu brauche ich wirklich alle drei Flammen (und wenn es nur der Kessel für das Kaffeewasser ist)[/quote]<br><br>Hi Christine,<br><br>wo kriegst du das ganze Zeug denn unter.<br> ??? ??? ???<br><br>fragt georg46 :)
georg
 

Re: Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Beitragvon murmelbaer » 01.11.2003 - 16:33:31

am besten gefällt mir ja dieser 4-flamm-herd, den manche italiener und die spitzenmodelle von frankia bieten -- sogar mit backofen darunter. Wie Andreas schon sagte : braucht man eher selten, aber es ist schön zu wissen, daß man könnte (ist wie mit dem flirten  ;) oder dem großen motor, denn auch mit dem basis-motörchen kommt man ans reiseziel)
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Beitragvon georg » 01.11.2003 - 19:24:45

Hi murmelbär,<br><br>ich flirte lieber mit Frauen.<br><br>So ein 4-Platten-Herd ist mir zu unpersönlich ;D ;D ;D<br><br>LG<br>georg46 ;) ;D :)
georg
 

Re: Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Beitragvon luedtkes » 02.11.2003 - 02:25:26

[center]Hallo,<br><br>wenn ich unsere Reisen so Revue passieren lasse, fallen mir nicht viele Gelegenheiten ein an denen wir drei Flammen wirklich gebraucht hätten. <br>Zum Einen brauchen wir 5 Luedtkes eine schon nicht unbeträchtliche Menge an Essensgut und somit auch entsprechend große Töpfe, das man sowieso nur zwei Flammen nutzen kann. <br>Zum Anderen haben wir uns im Womo angewöhnt 'einfachere' Gerichte zu kochen die auch weniger Aufwand und Töpfe erfordern( man is(s)t ja schliesslich im Urlaub!!!).<br><br>Daher reichten für uns eigentlich zwei Flammen aus, aber die Wahl hat man ja nicht wenn man Fahrzeuge von der Stange kauft.<br><br>Wohlgenährten Gruß aus Dortmund<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

BRe: Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Beitragvon herbi » 02.11.2003 - 09:17:02

Wenn ich das alles so lese, sind die einen kochfaul  :( und die anderen kochgeil  ;D . Wir sind eher kochfaul. Schließlich ist man im Urlaub und die jeweils heimische Küche im Gastland will man auch kennenlernen.  ;) Bisher haben uns die zwei Kochstellen im Concorde Compakt voll ausgereicht. Besser ist es, dafür mehr Abstellfläche zu haben.<br><br><br>Laßt Euch den Spaß aber nicht verderben<br>Gruß <br>Herbi
Herbi aus dem Chiemgau
Concorde Compact TL mit Ducato 14 TDI
Benutzeravatar
herbi
Mitglied
 
Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2003 - 06:47:51
Wohnort: südl. Bayern (Chiemsee)

Re: Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Beitragvon georg » 02.11.2003 - 12:10:34

[quote author=luedtkes link=board=WOMO-Kueche;num=1067558170;start=0#11 date=11/02/03 um 01:25:26][center]<br>Zum Einen brauchen wir 5 Luedtkes eine schon nicht unbeträchtliche Menge an Essensgut und somit auch entsprechend große Töpfe, das man sowieso nur zwei Flammen nutzen kann. <br>[/center][/quote]<br><br>Hi Carsten,<br><br>..... und was ist mit meiner Freundin Gina ??? ??? ???
georg
 

Re: Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Beitragvon Kerli » 02.11.2003 - 12:12:05

Hallo,<br><br>da kann ich den meisten hier nur recht geben !<br><br>Auch wir ( überwiegend nur als 2er Besatzung unterwegs ) haben eigentlich nie<br>das Gefühl, das unsere Karmann-Küche mehr als die 2 Flammen haben muß !<br><br>1. Sind wir auch, gerade im verdienten Urlaub, "kochfaul".<br><br>2. Probieren wir auch gerne die "fremde" Küche unserer Urlaubsziele.<br><br>3. Gibt es bei uns sowieso meistens nur 2 Mahlzeiten am Tag.<br>Wir frühstücken im Urlaub überwiegend erst gegen 10 Uhr. Das Mittagessen<br>fällt fast immer aus, weil wir noch recht satt vom Frühstück sind<br>und gegen 18 / 19 Uhr gibt es dann bei uns immer "Abendbrot".<br>Wortwörtlich ! Wir sind begeisterte "Brot-Esser" ! Ich denke auf unserem Tisch<br>liegen Abends locker 6 versch. Wurst-Sorten, 5 versch. Käse-Spezialitäten, <br>Fleischsalat, Tomaten und Gurken, Konfitüre, Honig, Nutella und gut 3<br>versch. Brot-Sorten.<br>Natürlich gibt es auch ab und zu einmal 'ne deftige warme Mahlzeit,<br>aber halt nicht jeden Tag.<br>Für den kleinen Hunger am Nachmittag oder einfach so zwischendurch reicht uns <br>dann auch ein Apfel, eine Banane usw. oder ein fettarmer Joghurt.<br>Wir sind tagsüber sowieso selten im Wohnmobil. Schließlich wollen wir doch<br>Land und Leute und deren Kulturen kennenlernen.......<br><br>Wäre mein Mobil von Niesmann + Bischoff, Bawemo, Vario, RMB, Phönix, Concorde usw.,<br>würde ich mich natürlich über einen 4 Flammen-Herd mit Backhofen und Mikrowelle<br>nicht unbedingt "ärgern" !<br><br>;-)<br><br>In diesem Sinne: Guten Hunger Leute !<br><br>Mit Grüßen von der Nordsse (.....immer fangfrischer Fisch vor der "Haustür" ! )<br><br>Kerli<br>
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Re: Warum braucht man drei Kochstellen im WoMo???

Beitragvon Malu » 03.11.2003 - 00:02:58

Hallöle,<br><br>und ausgerechnet ich als "Alleinreisende" nutze meine 3 Kochplatten regelmässig. Z.B. Kartoffeln, frisches Gemüse vom Markt und ein schönes Stück Fleisch in der Pfanne. Sicher gehe ich auch oft und gerne essen, aber mir macht`s auch tierisch Spass,  im WoMo was Richtiges aus den Tisch zu stellen. Gerade bei meinen längeren Touren hatte ich nach kurzer Zeit keine Lust mehr, mir nen Erasco-Eintopf oder die obligatorischen Nudeln in verschiedenster Art reinzuziehen. Ich verzichte allerdings meist aufs Grillen, ist mir zuviel Aufwand. ;D <br><br>Nee Leute, ich wollte nicht eine meiner drei Kochstellen missen.  ;D ;D<br><br>Gruss, Malu<br>
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Nächste

Zurück zu WOMO-Küche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder