Dem Dieb keine Chance

Informiere über Neues aus den Bereichen: Technik, Zubehör, usw.

Moderator: Mods

Re: Dem Dieb keine Chance

Beitragvon Gast » 27.04.2004 - 08:05:17

Gast
 

Re: Dem Dieb keine Chance

Beitragvon Jens_M » 28.04.2004 - 15:14:24

Hallo,<br><br>also, jede Menge interessante Links. Habe schon ne ganze Menge Ideen, wie ich meine Garagentüren  und die Aufbautür sichern kann.<br><br>Allerdings bleibt immer noch die Frage, wo verstaut man "Kritische Gegenstände"?<br><br>Ich habe schon seit langen die Idee mir mehr Stauraum zu verschaffen. Dieser wäre auch noch so "versteckt", dass kein normaler Einbrecher überhaupt auf die Idee käme dort zu suchen.<br>Ich meine die Ausnutzung der sehr hohen unterflurfläche meines Fahrzeuges. Ich könnte in weiten Bereichen unter dem normalen Boden einen ca. 20 cm hohen Zwischenboden verlegen und den über "Klappen" von Innen zugänglich machen. Hat schon mal jemand an sowas gedacht? Oder sogar schonmal gemacht?<br>Darin könnten viele "teure" und/oder schwere Sachen verschwinden.<br><br>Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Dem Dieb keine Chance

Beitragvon wm-user » 28.04.2004 - 15:27:55

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Neuigkeiten;num=1023193067;start=45#47 date=04/28/04 um 15:14:24]...wo verstaut man "Kritische Gegenstände"?<br>.. mehr Stauraum zu verschaffen....<br>Ich meine die Ausnutzung der sehr hohen unterflurfläche meines Fahrzeuges. Ich könnte in weiten Bereichen unter dem normalen Boden einen ca. 20 cm hohen Zwischenboden verlegen und den über "Klappen" von Innen zugänglich machen. [/quote]<br><br>Das geht recht einfach mit einer Alu-Riffelblech-Platte als<br>Boden des Zusatzfachs, die mit 4 M8-Gewindestangen im <br>Fahrzeug-Boden verschraubt ist. <br><br>Die Seitenwände der Kiste z.B. aus GFK-Leichtbau-Platten<br>(-> Baumarkt) können mit Sikaflex eingeklebt werden. <br>Ist stabil, leicht und wasserdicht.<br> <br>Lukenrahmen aus Alu-Profil gibt's<br>in einigen Standard-Maßen im WoMo-Fachhandel. Alternativ<br>aus Z-Profil auf Gehrung zuschneiden (lassen) und mit <br>dem Lukendeckel fest verschrauben.<br><br>Das Problem ist hauptsächlich, möglichst eine durchgehend<br>ebene Unterbodenfläche zu finden, die auch von oben gut<br>zugäglich ist.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Dem Dieb keine Chance

Beitragvon Jens_M » 28.04.2004 - 18:06:28

Hi Woming,<br><br>DANKE für die Tipps.<br>Das hört sich doch etwas einfacher an, als ich dies bisher geplant hatte. Ich habe so viel Platz unter meinem WoMo Boden und dem eigentlichen Rahmen, dass ich mir aussuchen kann WO ich solche Klappen setzen könnte.<br>Wobei ich die Lösung über die 4 Gewindestangen nur an einer Stelle benötigen würde. Ansonsten kann ich den Zwischenboden DIREKT auf die Querstreben des Rahmens legen und befestigen.<br><br>Wie dick sind denn die von Dir verwendeten Alu-Riffelplatten? Und welche Stärke nimmst Du für die GFK-Seitenwände? Ich kann  mir gar nicht vorstellen, dass die durch eine Verklebung mit Sikaflex wirklich halten sollen. Aber die Idee ist sehr gut. Ich hatte bisher Kunststoffbeschichtete Holzplatten im Sinn, wie sie im Anhängerbau verwendet werden. Die sind natürlich ungleich schwerer als Deine Lösung.<br>Ein Problem bei mir wäre, dass ich keine große Platte im Stück zwischen die Tragstreben des Rahmens bringen könnte. Ich müsste hier mehrer Streifen nebeneinander legen. Aber ich schätze, dies ginge auch mit entsprechenden Alu-Verbindungs-Profilen.<br>Also, jetzt bin ich neugierig und muss dringend in den Baumarkt  :o<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Dem Dieb keine Chance

Beitragvon wm-user » 29.04.2004 - 11:21:34

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Neuigkeiten;num=1023193067;start=45#49 date=04/28/04 um 18:06:28] <br>Ansonsten kann ich den Zwischenboden DIREKT auf die Querstreben des Rahmens legen und befestigen. [/quote]<br><br>Dazu muss der Aufbau absolut starr mit dem Chassis<br>verbunden sein, andernfalls zerren die Haltekräfte auf<br>die Statik der Zusatzkiste.<br>
<br>Wie dick sind denn die von Dir verwendeten Alu-Riffelplatten? Und welche Stärke nimmst Du für die GFK-Seitenwände?
<br>Riffelblech (auch Warzenblech genannt) ist 4mm incl der<br>Warzen, GFK-Leichtbauplatten  sind 10mm <br>(innen Hartschaum-Füllung).<br>
<br>Ich kann  mir gar nicht vorstellen, dass die durch eine Verklebung mit Sikaflex wirklich halten sollen. <br>
<br>Bei dieser Konstruktion sind die Wände nur Verkleidung, <br>aber NICHT Bestandteil der Statik.<br>Sie dämpfen lediglich die seitl. Schwingung der Kiste<br>und nehmen Lastkräfte nur auf, wenn Ladung dagegen<br>bufft.<br><br>Die neuen HiTech-Kleber halten bombig, auch Autoscheiben<br>werden heuzutage eingeklebt und sind Bestandteil der Statik.<br>
<br>Ein Problem bei mir wäre, dass ich keine große Platte im Stück zwischen die Tragstreben des Rahmens bringen könnte. Ich müsste hier mehrer Streifen nebeneinander legen.
<br><br>Man kann ohnehin Winkelprofile unten an die <br>Gewindestange anschrauben und erst darauf Bodenplatten-Stücke<br>aufschrauben (Selbstschneidschrauben gehen da recht gut). <br><br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Dem Dieb keine Chance

Beitragvon Jens_M » 29.04.2004 - 12:09:18

Hallo Woming,<br><br>das hilft mir alles sehr viel weiter.<br>Du scheinst das ja wirklich schon des öfteren gemacht zu haben.<br>Die Idee mit den Winkelprofilen ist auch nicht schlecht.<br>Es lohnt also, nich immer gleich drauf los zu machen, sondern mal drüber nachzudenken und auch mal andere um Rat zu fragen.<br>Ich hätte sicherlich auch einen Weg gefunden, der wäre aber ebenso sicher ganz anders und vor allem viel ?gewichtiger? gewesen.<br><br>Der "starren Verbindung" zwischen Rahmen und Kiste würde ich mit 15mm dicken Gummiplatten entgegenwirken, die ich zwischen Kistenboden und Fahrzeug-Rahmen bringe. Diese Gummis haben dann eine stark dämpfende Wirkung und sollten die Schwingungen nicht in die Kiste(n) tragen.<br>Da ich mein Womo sowieso luftgefedert habe, ist nicht von starken Schwingungen aus zu gehen.<br>Hast Du denn auch schon Erfahrungen wie weit man die GFK Teile vom Auspuff entfernen sollte? Genau unterhalb dieses Bereiches verläuft nämlich die Auspuffanlage mit den zwei Töpfen. Der eine Topf wäre dann nur ca. 10cm unterhalb der Aluplatte. Ich denke aber, dass das reichen sollte.<br><br>Ich werde mir mal im Bauhaus diese GFK Platten ansehen. Hatte bisher kaum Erfahrung mit Sikaflex. Habe zwar mal ein Loch in einer Wohnwagenwand damit abgedichtet, aber zum Kleben habe ich es noch nicht verwendet.<br><br>Nimmst Du für die Gewindestangen normalen Stahl oder lieber VA? Ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund der großen Nässe unter dem Fahrzeug bei Regen normale Stahlgewindestangen nicht lange halten.<br>Es gibt sie sicher auch in Verzinkt, dass wäre dann wohl am Angebrachtesten. Werde mich da mal umsehen.<br><br>Hast Du Erfahrungen mit dem TÜV? Muss da irgend was beachtet werden? Muss das Fahrzeug anschließend vorgeführt werden? Ist ein Eintragen in die Papiere erforderlich?<br><br>Vielen Dank für Deine Anregungen und vor allem für Deine promten Antworten.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br><br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Dem Dieb keine Chance

Beitragvon wm-user » 29.04.2004 - 13:39:28

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Neuigkeiten;num=1023193067;start=45#51 date=04/29/04 um 12:09:18]<br>....<br>Der "starren Verbindung" zwischen Rahmen und Kiste würde ich mit 15mm dicken Gummiplatten entgegenwirken, die ich zwischen Kistenboden und Fahrzeug-Rahmen bringe. Diese Gummis haben dann eine stark dämpfende Wirkung und sollten die Schwingungen nicht in die Kiste(n) tragen.<br>[/quote]<br><br>sehr gut,<br>sonst wäre das statisch betrachtet eine kritische<br>Konstruktion (statisch überbestimmt).<br>
<br>Genau unterhalb dieses Bereiches verläuft nämlich die Auspuffanlage mit den zwei Töpfen. Der eine Topf wäre dann nur ca. 10cm unterhalb der Aluplatte. Ich denke aber, dass das reichen sollte.
<br><br>da kann's dem Inhalt der neuen Kiste schonmal warm um's <br>Herz werden, wenn Du im Sommer im Stau stehst und der <br>Topf heizt. Du wirst Um eine gewisse Wärme-Isolierung nicht<br>umhin kommen.<br>
<br>Ich werde mir mal im Bauhaus diese GFK Platten ansehen. Hatte bisher kaum Erfahrung mit Sikaflex. <br>
<br>http://www.c-kroeger.de/Homepage/html/german/index-d.htm<br>Eigentlich sind das beidseitig GFK-kaschierte Hartschaumplatten (meist blaues PU)<br>
<br>Nimmst Du für die Gewindestangen normalen Stahl oder lieber VA? Ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund der großen Nässe unter dem Fahrzeug bei Regen normale Stahlgewindestangen nicht lange halten.<br>Es gibt sie sicher auch in Verzinkt, dass wäre dann wohl am Angebrachtesten.
<br><br>die Gewindestangen sind das billigste von allen Teilen,<br>da würde ich VA nehmen. Rostfrei MUSS, verzinkt könnte<br>langfristig Probleme zusammen mit dem Alu machen.<br><br>
<br>Hast Du Erfahrungen mit dem TÜV? Muss da irgend was beachtet werden? Muss das Fahrzeug anschließend vorgeführt werden? Ist ein Eintragen in die Papiere erforderlich?<br><br>Vielen Dank für Deine Anregungen und vor allem für Deine promten Antworten.<br><br>Jens<br><br>
<br><br>m.W. sollte das dem TÜV egal sein, weil keine Statik und<br>Vorgaben der StVZO tangiert werden.<br>google mal nach den TÜV-Broschüren (Ludwigsburg) <br>"Tips für WoMo-Selbstausbauer".<br>Sonst schick 'ne PN an mich mit Deiner Mail-Adr.<br><br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Dem Dieb keine Chance

Beitragvon Jens_M » 29.04.2004 - 15:07:23

Hallo Woming,<br><br>habe gerade Deinem Rat folgend mal gegoogelt.<br>Also, da werde ich MOnate brauchen alles zu sichten und auszuwerten  :-/<br><br>Da Deine Tipps aber allesamt sehr brauchbar sind werde ich auch entsprechend Deiner Vorschläge verfahren. Denn, diese sind einleuchtend, einfach zu realisieren und preislich sowieso am unteren Ende des machbaren.<br><br>Solltest Du noch weitergehende Informationen haben, dann bin ich natürlich sehr dankbar. Ich werde Dir dazu eine PM mit meiner Mailadresse senden.<br>In der Hoffnung Dich nicht zu nerven....<br><br>Solltest Du noch Infos zum TÜV oder entsprechede Broschüren haben, so interessiert mich auch das. Leider konnte ich dazu zunächst noch nix googeln.<br><br>Mal wieder ----> D A N K E !!!<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Dem Dieb keine Chance

Beitragvon Ina_van_der_Laan » 05.06.2004 - 14:54:12

Ich suche fuer unsere MB Sprinter Schiebetuer einen extra  Aussenschloss. <br><br>Hat jemand einen Tip?<br> <br>Danke aus Holland, <br>Ina van der Laan
--------------------------------------------------
schoene Gruesse aus die Niederlande
Benutzeravatar
Ina_van_der_Laan
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 21.11.2002 - 00:29:07
Wohnort: Niederlande

Re: Dem Dieb keine Chance

Beitragvon heccelino » 05.06.2004 - 16:12:17

Guck mal:<br><br>http://www.quick-safe.de/<br><br><br>LG<br>heccelino
Benutzeravatar
heccelino
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 04.02.2004 - 21:00:56
Wohnort: Nürnberg

Re: Dem Dieb keine Chance

Beitragvon ferdin » 21.06.2004 - 13:42:16

Hallo,<br>also in Alicante gingen die Diebe einfach durch das Fenster über dem Festbett.<br>Die drei Feststeller des Fensters hielten natürlich nicht.<br>Man muss ja eigendlich den Knopf reindrücken, geht aber mit Schraubendreher und mit Gewalt auch so auf.<br>Schade nur, dass die unser Verdunklungsrollo zerrissen hatten.<br>Durch die Tür hatte die es garnicht probiert.<br>Die sind sogar wieder ausdem Fesnster raus.<br><br>Ferdin<br><br>
Ferdin
wir fahren einen Renault Master 3.0 Cdi
Motorisierung: 99 kW /136 PS
Aufbau von Bürstner
Gesamtlänge: 6.37 m
Benutzeravatar
ferdin
Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: 17.06.2004 - 09:49:06
Wohnort: Neustadt a.Rbge

Re: Dem Dieb keine Chance

Beitragvon Gast_p » 21.06.2004 - 15:36:10

Hallo Ferdin,<br>welche Konsequenz ziehst du jetzt daraus?<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Dem Dieb keine Chance

Beitragvon Gast_p » 21.06.2004 - 16:10:51

Hallo Zusammen,<br>jetzt habe ich mal eine andere Frage:<br>Beim Ford Transit ist es doch so, dass er im Führerhaus serienmäßig Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung hat.<br>Hierbei kann ich doch die Fernbedienung 2mal drücken, beim ersten Mal verschliessen sich die Türen und beim zweiten Drücken wird diese Verriegelung doch gesperrt. Also auch wenn das Fenster kaputt ist, bekomme ich die Türe nicht auf.<br>Das müßte doch dasselbe System sein welches ich bis vor Kurzem an meinem Omega MV6 hatte. Und hier bekam ich nach Verriegelung auch nicht mit Gewalt die Knöpfe hoch´und somit auch keine Türe auf.<br>Von daher müßen doch beim Transit die Türen ausreichend gesichert sein oder liege ich da so verkehrt.<br>Vielleicht können mir ja hier die Transitbesitzer weiterhelfen.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Dem Dieb keine Chance

Beitragvon wm-user » 21.06.2004 - 16:49:51

[quote author=pelze link=board=WOMO-Neuigkeiten;num=1023193067;start=45#57 date=06/21/04 um 16:10:51]<br>Beim Ford Transit ist es doch so, dass er im Führerhaus serienmäßig Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung hat.<br>[/quote]<br><br>serienmäßig?<br><br>meiner hatte so'n Zeug nicht.<br><br>Woming<br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Dem Dieb keine Chance

Beitragvon Gast_p » 21.06.2004 - 16:52:26

Hallo Woming,<br>doch, soviel wie ich weiß, haben die Chausson auf Fordbasis das serienmäßig, habe es auch gerade im Prospekt gefunden, dort steht:<br>Wegfahrsperre, Zentralverriegelung der Kabinentüren mit Fernbedienung.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

VorherigeNächste

Zurück zu WOMO-Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder