Logbuch anlegen

Informiere über Neues aus den Bereichen: Technik, Zubehör, usw.

Moderator: Mods

Logbuch anlegen

Beitragvon Coppie » 30.03.2004 - 14:41:05

:-/<br><br>Für unser neues WoMo möchten wir gerne ein Logbuch anlegen. Gibt es das im Fachhandel zu kaufen oder kann man da auch eine x-beliebige Kladde nehmen??Was schreibt man da so rein?  Für Eure Tipps wäre ich sehr dankbar.<br><br>Gruß, Coppie
Coppie
 

Re: Logbuch anlegen

Beitragvon holiday » 30.03.2004 - 14:52:29

hallo<br><br>  ein richtiges logbuch so wie fuer schiffe/boote gibts nicht,aber ein normales buch/heft tuts auch<br>besser ist natuerlich ein laptop<br><br> was schreibt man ren?<br><br> wann,wo gewesen<br>tagesgeschehen/erlebnisse<br>tanken<br>km<br>verbrauch<br>touren<br>usw<br><br><br>             lg<br><br>                   alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Logbuch anlegen

Beitragvon herbi » 30.03.2004 - 15:42:54

Also coppie,<br>Ich mache es wie Alex; aber nicht mit dem Laptop sondern mit einem ganz normalen Buchkalender. Er muss allerdings für jeden Tag eine Seite haben; auch am Samstag und Sonntag. Dort kommt alles rein was Alex beschreibt. Außerdem trage ich noch das Wetter ein. Beim letzten Mal habe ich auch noch die Ausgaben eingetrgen, aber nur ganz grob.<br>Dieser Buchkalender steckt links seitlich in der Kartentasche an der Fahrertür. Sehr zum Leidwesen der Beifahrerin, denn sie muß immer warten, bis ich fahrbereit bin. Die ungeduldigen Worte muss man über sich ergehen lassen.<br>Viele Grüße von unserm Schneeloch, wir haben immer noch geschlossene Schneedecke. Der Frühjahrsputz muss noch warten.<br>Herbi
Herbi aus dem Chiemgau
Concorde Compact TL mit Ducato 14 TDI
Benutzeravatar
herbi
Mitglied
 
Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2003 - 06:47:51
Wohnort: südl. Bayern (Chiemsee)

Re: Logbuch anlegen

Beitragvon Pitti » 30.03.2004 - 15:49:58

Hallo,<br><br>als Alternative kann man ein Bordbuch von einem Motorflugzeug nehmen. <br>Vorteil:- sehr gut gegliedert<br>           - man kann alle wichtigen Zahlen und Nummern auf der Übersichtsseite eintragen<br>           - im laufenden Bereich hat jede Fahrt eine Zeile mit Datum, Fahrer, Anzahl Fluggäste *ggg*, von, nach, Betriebszeit (bei uns km-Stand),technische Störungen/ Reperaturen/Wartungen<br>           - Reperatur- und Wartungsplan läßt sich absolut einfach überwachen<br><br>Nachteil:<br>           - man hat kaum Platz für Eintragungen im Stil eines Tagebuch<br><br><br>Aber als Stütze für den Überblick über die technischen Details sehr hilfreich.....kennen wir doch alle irgendwie: wann war das doch gleich, wann haben wir die Batterie gewechselt? Das war im Herbst 19xx ....nein das war im Frühjahr nach dem Trip nach xxxxx ....nein....*lol*<br><br>Gruß Pitti<br><br><br>PS: zu bestellen z.B. unter(gibt auch andere Händler):<br>https://ssl.kundenserver.de/friebe-luftfahrtbedarf.de/websites/1/main_a.php?cid=5&kid=2&ksid=192&anr=445&avid=1999
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Re: Logbuch anlegen

Beitragvon Lok » 30.03.2004 - 16:51:24

Hallo Coppie,<br><br>wir haben uns einfach einen Vordruck zusammengestellt, der alle Infos enthält<br>- Datum<br>- Aufenthaltsort, Fahrstrecke<br>- gefahrene km<br>- was es zu Essen gab<br>- Aufstehen, Schlafen gehen<br>- Stellplatz (mit Hinweis auf Eignung und Bewertung mit Smileys usw.)<br>- Aktivitäten<br>- Bewertung des Tages mit Smileys<br><br>Wir haben unterdessen ein ansehnliches Tagebuch aller WOMO-Fahrtage zusammen. <br><br>Grüße Frank<br><br>P.S.  Gegen eine kleine Gebühr würde ich ihn vielleicht rausrücken  ;D<br>
Benutzeravatar
Lok
Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.09.2003 - 17:49:15
Wohnort: Sachsen

Re: Logbuch anlegen

Beitragvon Vandenis » 30.03.2004 - 18:46:53

Coppie, ich denk, jeder hat so seine Prämissen: dem einen ist der Durchschnittsverbrauch wichtig, dem anderen die Stellplätze. Da solltest du selber herausfinden, was für euch interessant ist.<br>Als Hundebesitzer vermerk ich mir unterwegs günstig gelegene Orte, wo man mit dem Hund 1 bis 2 Stunden laufen kann. Oder ich notier mir, wo man gut frei nächtigen könnte - man weiß ja nie, wann man wieder vorbei kommt. Und meine Frau will wissen, was wir für den Urlaub ausgeben: so schreibt sie die Bankomat-Abhebungen auf, ist auch zu einem späteren Zeitpunkt informativ.<br>LG Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Re: Logbuch anlegen

Beitragvon Coppie » 30.03.2004 - 20:53:20

:D<br><br>Vielen Dank für Eure Antworten und Vorschläge!  Ich denke, ich habe verstanden, worum es geht und werde mir mal ein paar Gedanken machen, welche Form und welche Inhalte zu mir/uns passen.<br><br>Viele Grüße von einem WoMo- Anfänger,<br><br>Coppie
Coppie
 

Re: Logbuch anlegen

Beitragvon tanja » 31.03.2004 - 10:46:23

jetzt muss ich aber auch noch meinen senf dazugeben:<br>ich führe seit jahren ein "urlaubsbuch", das noch ein bischen mehr ist, als ein logbuch.<br>hab mir einfach ein DINA4-karobuch gekauft und es selbst angelegt:<br>packliste (sehr hilfreich, wenn man im mietmobil alles immer einräumen muss) die ergänzt wird ("du das wäre gut, wenn wir das jetzt dabei hätten!"), checkliste (wer weiß, wie der vermieter die karre in schuss hält)<br>route mit strecke/orten, km-stand, übernachtungsplatz.<br>danach angelegte übersichtskarte(landkarte) aus dem routenplaner<br>tankliste, auch die spritpreise der reiseländer und der verbrauch verschiedener fahrzeuge können interessant sein!<br>wichtige telefonnummern (vorwahl nach d, notarzt, polizei) und vorschriften (kmh-beschränkung, promille-grenze, zoll, einreisepapiere)<br>täglicher reisebericht mit uhrzeiten und ortsnamen, beschreibungen von stellplätzen und parkplätzen, sehenswürdigkeiten und shops. das hilft ungemein, wenn man, wie ich, erst 9 monate später die fotos einsortiert  ;D<br><br>das bedingt allerdings einiges an arbeit, sowohl vorbereitung, was bei mir das fernweh und die vorfreude schürt, als auch täglich bericht schreiben, was ich meist während der fahrt (als beifahrerin!) oder abends bei einem bierchen oder glas wein erledige.<br>habe festgestellt, dass sich die schönen erinnerungen so am besten über die jahre "konservieren" lassen.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Logbuch anlegen

Beitragvon Pitti » 31.03.2004 - 11:33:21

das hilft ungemein, wenn man, wie ich, erst 9 monate später die fotos einsortiert
<br><br><br><br>äähhmmm? 9 Monate...hat das einen besondern Hintergrund??  ??? ;) :D ;D
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Re: Logbuch anlegen

Beitragvon holiday » 31.03.2004 - 11:39:47

woran denkst du piti ???<br><br><br>Bild<br><br><br>     lg<br><br>         alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Logbuch anlegen

Beitragvon tanja » 31.03.2004 - 14:57:00

ja, hat es: ich hab nach dem urlaub direkt eine neue baustelle übernommen und das projekt erst jetzt abgeschlossen, d.h. war keinen abend vor 20.00uhr zu hause und am wochenende wartet der haushalt...<br><br>wiesooooo? ;)
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Logbuch anlegen

Beitragvon Seekater » 31.03.2004 - 15:59:09

[quote author=tanja link=board=WOMO-Neuigkeiten;num=1080650465;start=0#8 date=03/31/04 um 10:46:23]jetzt muss ich aber auch noch meinen senf dazugeben:<br>ich führe seit jahren ein "urlaubsbuch", das noch ein bischen mehr ist, als ein logbuch.<br>.......<br>[/quote]<br><br>toll Tanja (endlich mal jemand der sich auch durch die Vorbereitung auf den Urlaub freut), jetzt mein Senf:<br><br>Ich mache das immer wie folgt:<br><br>- Im WoMo liegt ein Tankbuch<br><br>- Zuhause im Regal liegt ein "Packplan" der immer fortgeschrieben wird, wenn wir mal 'was vergessen hatten<br><br>- Urlaubsvorbereitung in Form eines "Masterplans" in Form mehrerer tabellarischer Seiten, die in kalendarischem Ablauf die Übernachtungsorte,  und mögliche Stellplätze mit Verweis auf die jeweiligen Führer angeben. Meist 2 spaltig, einmal mit "Soll" übertitelt und eine leere Spalte daneben mit "Ist"....... unsere Touren werden meist etwas anders als ich das vorher dachte....... Dies kommt dann in eine Klarsichthülle und liegt immer gut greifbar als Orientierung beim Atlas im Führerhaus<br><br>- einzelne Ortsinfos (meist Prospekte von Orten, Stell-, Campingplätzen, Museen etc. etc.) sowie eventuelle Detailkarten von Orten an denen wir übernachten kommen dann auch in Klarsichthüllen. Von dieser Sorte gibt es dann meist einen ganzen Stapel, die dann - in richtiger Reihenfolge - in die Türtaschen unten reinkommen. Davon ist dann jeweils eine in Gebrauch, wird mit Postkarten etc. ergänzt und "verschwindet" dann nach Verlassen des Ortes wieder.<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Logbuch anlegen

Beitragvon Eva » 28.04.2004 - 15:56:51

Hallo Zusammen,<br>so ein Logbuch ist was Schönes, aber jeder hat sicher etwas andere Prioritäten, was da rein soll. Ich benutze ein Din-A-5-Schreibbuch, das hält dann für mehrere Urlaube.<br>In der Überschrift trage ich Datum, Strecke, gefahrene Km und Km-Stand ein (evtl. noch die Autobahngebühren).<br>Dann schreibe ich tagebuchmäßig rein, was wir gemacht und gesehen haben. Wir beschreiben auch immer, wo wir wie übernachtet haben (da wir oft frei stehen) und vor allem wo wir wie gegessen haben  ;) dadurch haben wir immer gute Anhaltspunkte für einen späteren Urlaub bzw. Hin- und Rückweg. Ach ja, was auch hilfreich ist, ist ein kurzer Eintrag übers Wetter. Dadurch haben wir festgestellt, dass es z.B. im Frühjahr besser in Südfrankreich als in der Toskana ist und in Südfrankreich wiederum im Frühjahr im Landesinnern wärmer als am Meer, wo oft kalter Wind weht.<br>Auf jeden Fall stöbern wir oft in unseren Logbüchern rum, da wir 2-3 Mal im Jahr länger mit dem Womo verreisen und man sich einzelne Orte sonst garnicht mehr merken kann.  <br>Lieben Gruß<br>Eva
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Logbuch anlegen

Beitragvon Womokiste » 28.04.2004 - 21:02:34

Ist ja ganz schön aufwendig, was Ihr da so teilweise macht, Wir schreiben nach Lust und Laune ein Tagebuch und vermerken unsere Stellplätze und was so passiert ist. <br>Richtig professionell wird´s hier:<br><br>http://www.heidipark.de/Wohnmobil/Womo-Logbuch/womo-logbuch.html<br><br>Gelisteten Gruß von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2269
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Logbuch anlegen

Beitragvon georg » 28.04.2004 - 23:09:43

Das artet ja richtig in Arbeit aus........... :o ::)  :o<br><br>Die Tanja ist eine ganz Fleißige.<br><br>@Tanja:<br>Was du dir für eine Arbeit machst ::) ::) ::)<br>Da kannst du dann später, wenn du mit deinem Schatz mal gemütlich im Altenheim zusammen  sitzt, die einzelnen Fahrten so richtig vorbeiziehen lassen.<br><br>Oder, du schreibst deine Memoiren: "Alle meine Wohnmobil-Fahrten".<br><br>Bleibt da eigentlich abends noch Zeit für die schönen Seiten des Lebens?<br><br>NG    (Neugierige Grüße)<br>Georg  :)
georg
 

Nächste

Zurück zu WOMO-Neuigkeiten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder