Batterie stinkt nach faulen Eiern

Bord-Elektrik, Gas, Wasser, Klimatisierung, Solar

Moderator: Mods

Batterie stinkt nach faulen Eiern

Beitragvon Tomott » 08.10.2006 - 10:25:21

Hallo zusammen,

meine Aufbaubatterie wird ziemlich warm und stinkt fürchterlich nach faulen Eiern.
Die Batterie ist jetzt über 10 Jahre alt, also vermutete ich mal das Ding ist hin.
Oder es liegt am Ladegerät, das Teil ist auch schon 9 Jahre alt.

Batterietyp:
Sport ? Line
Sonnenschein dryfit 13 1 00751 09
SL 75
12 V
K20 75 Ah
K100 85 Ah (Solar)

Hat das schon mal jemand gehabt, dass die Batterie so stinkt?
Freundliche Grüße
Thomas
Bild
Benutzeravatar
Tomott
Mitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: 06.10.2006 - 16:50:10
Wohnort: Ottersberg

Beitragvon Bingo » 08.10.2006 - 11:13:08

Hallo!

Ich hatte zwar das Phänomen noch nicht, dass eine Batterie nach faulen Eiern stink, aber ich weiß (da ich gerade täglich im Labor arbeite um quantitative Analysen zu machen), dass es sich bei diesem Geruch um das ziemlich giftige Gas Schwefelwasserstoff handeln müsste (H2S).
Wenn wir im Labor damit zu tun haben ist das Arbeiten unterm Abzug angesagt, -man sollte dieses Gas auf keinen Fall einatmen.
Je höher die Konzentration, desto giftiger - und es kann dann sogar zum raschen Tode führen.
Leider gewöhnt sich die Nase an den Geruch (genauer gesagt beeinträchtigt dieses Gas die Geruchsrezeptoren), sodass man gefähliche Konzentrtionen schnell gar nicht mehr (geruchsmäßig) feststellen kann.
Schwefelwasserstoff entsteht meist durch bakteriell verursachte Fäulnisvorgänge, dem Zersetzen von Schwefelhaltigen Verbindungen (ZB bestimmte Proteine usw).
Mir ist chemisch nicht ganz klar wieso dieses Gas bei deiner Batterie entsteht.
Klar, da ist Schwefelsäure drin, die könnte zu So4 (Sulfat) dissoziieren, aber dass auch H2S entsteht.... :roll: ..... hm.....interessant.
Werde mich mal über meine Fachbücher hängen,-das interessiert mich jetzt auch....
Also: RAUS MIT DEM DING, fachgerecht entsorgen und darauf achten, dass nicht zuviel von dem Zeugs eingeatmet wird, - wie gesagt es ist hochgiftig!!!!

Grüße
Bingo
Benutzeravatar
Bingo
Mitglied
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.02.2006 - 13:53:46
Wohnort: BW

Beitragvon Bingo » 08.10.2006 - 11:24:57

Habe gerade nochmal gegoogelt.
Guck mal bei Wikipedia (Schwefelwasserstoff),- da steht alles noch bissle genauer beschrieben (bin zwar Naturwissenschaftler aber doch auch kein wandelndes Lexikon).....
Vorallem findest du dort weitere Infos zur Giftwirkung!
Benutzeravatar
Bingo
Mitglied
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.02.2006 - 13:53:46
Wohnort: BW

Beitragvon Uli_bw » 08.10.2006 - 11:30:06

Hallo ich hatte das auch mal...
trotzdem meine Frage:
Ist es wirklich die Batterie?
Wir hatten damals auch PILZE im Alkoven (richtige Pilze!).
Aber es war trotzdem die Batterie.
Hast Du ein Multimeter,
Was zeigt das an?
Dryfit deutet auf eine Gelbatterie hin... Ich denke, dass die Hinüber ist. Bei 10 Jahren ist dies schlicht und einfach der Fall.
Ich denke max. 6 Jahre, mehr ist mit einer Batterie nicht drin.

mfg

ULI

H2S ist giftig, aber ich denke doch dass es nicht so schlimm ist...
Die Geruchjsschwellen liegen weit unter MAK - trotz allem sollte eine langfristige Exposition Deinerseits nicht stattfinden...

Mehr bei:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwefelwasserstoff
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Bingo » 08.10.2006 - 11:40:58

Uli-bw schrieb folgendes:
H2S ist giftig, aber ich denke doch dass es nicht so schlimm ist...
Die Geruchjsschwellen liegen weit unter MAK - trotz allem sollte eine langfristige Exposition Deinerseits nicht stattfinden...


Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass das Gas nicht nur giftig sondern extrem giftig ist. Ich warne davor die Giftwirkung (gerade bei dem Kleinen Raumvolumen im Womo) zu unterschätzen!!

Es riecht schon ab minimalen Konzentrationen nach faulen Eiern, -das ist richtig, aber eine Erhöhung der Konzentration kann nicht am Geruch festgestellt werden (es riecht eben weitehinr nach faulen Eiern)!
Letzte Woche erst mussten alle die im Labor arbeiteten ihre Versuche abbrechen und das Labor für 1 Stunde verlassen, weil ein einziger vergaß den Abzug einzuschalten.....und zimperlich sind die Chemiker da weiß gott nicht!

Bingo

Guckst du: http://arbmed.med.uni-rostock.de/bkvo/m1202.htm
Benutzeravatar
Bingo
Mitglied
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.02.2006 - 13:53:46
Wohnort: BW

Re: Batterie stinkt nach faulen Eiern

Beitragvon KPR » 08.10.2006 - 18:02:08

Tomott hat geschrieben:Hallo zusammen,

meine Aufbaubatterie wird ziemlich warm und stinkt fürchterlich nach faulen Eiern.
Die Batterie ist jetzt über 10 Jahre alt, also vermutete ich mal das Ding ist hin.
Oder es liegt am Ladegerät, das Teil ist auch schon 9 Jahre alt.

Batterietyp:
Sport ? Line
Sonnenschein dryfit 13 1 00751 09
SL 75
12 V
K20 75 Ah
K100 85 Ah (Solar)

Hat das schon mal jemand gehabt, dass die Batterie so stinkt?


hallo thomas,

du hast eine blei gel verbaut: das ist ein geschlossenes system und faule eier-geruch ist meist schwefel !
--da stimmt was nicht--
vermutlich hat ein sicherheitsventil geöffnet, wenn verformungen am gehäuse sichtbar sind, dann ist es zeit!

ich denke bei über 10 jahren hat dein accu die besten jahre hinter sich.
säureaccu besitzer haben in dieser zeit schon die zweite od. dritte garnitur drinn.

du kannst ja deinen accu nach der ladung, 36 std abgeklemmt ruhen lassen. wenn dann die leerlaufspannung unter 12,8 ist, dann ist deine blei-gel vermutlich kurz vor dem ende.

-- ist nur ne grobe vorgehensweise, für den hausgebrauch--

bei gehäuseverformungen ist ein sofortiger wechsel angesagt

Gr Klaus :wink:
Ducato 3,0 - 6m Ti - Hymer Group
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Beitragvon KPR » 08.10.2006 - 18:23:44

Uli_bw hat geschrieben:
Ich denke max. 6 Jahre, mehr ist mit einer Batterie nicht drin.


unsere dryfit blei-gel sind jetzt im 7ten jahr. ich rechne mit min. 10jahren laufzeit.

unser womo freund mit seinem traveller 545 bj 1995, fährt immer noch seine ersten blei gel durch die gegend. die wollen einfach nicht verrecken !

in autarken gebäuden --ohne netzanschluß-- wird mit blei-gel accu versorgung, von laufzeiten bis zu 30jahren gerechnet.

Gr Klaus :wink:
Ducato 3,0 - 6m Ti - Hymer Group
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Beitragvon Tomott » 08.10.2006 - 19:21:05

Hallo zusammen,

erstmal ein großes DANKE SCHÖN an alle die sich Gedanken gemacht haben.
Das Gehäuse lässt keine Verformungen erkennen. Normalerweise habe ich das Womo immer an Strom angeschlossen und das Ladegerät lädt mit ca. 13,8 Volt Erhaltungsladen nennt sich das glaube ich. Gestern habe ich das Womo nicht angeschlossen und der Gestank ist weniger geworden. Der Gestank muss also von der Batterie kommen.

Pilze oder ähnliche Organische Stoffe fangen ja nicht plötzlich innerhalb von ein paar Stunden (über Nacht) so an zu stinken. In der E-Bucht habe ich schon einen neue Batterie ausgeguckt. Es soll eine Varta Drymobil Gelbatterie 12V 85Ah eingebaut werden. Muss nur noch nachmessen, ob das Teil darein passt.
Freundliche Grüße
Thomas
Bild
Benutzeravatar
Tomott
Mitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: 06.10.2006 - 16:50:10
Wohnort: Ottersberg


Zurück zu Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder