Hallo!
Ich hatte zwar das Phänomen noch nicht, dass eine Batterie nach faulen Eiern stink, aber ich weiß (da ich gerade täglich im Labor arbeite um quantitative Analysen zu machen), dass es sich bei diesem Geruch um das ziemlich giftige Gas Schwefelwasserstoff handeln müsste (H2S).
Wenn wir im Labor damit zu tun haben ist das Arbeiten unterm Abzug angesagt, -man sollte dieses Gas auf keinen Fall einatmen.
Je höher die Konzentration, desto giftiger - und es kann dann sogar zum raschen Tode führen.
Leider gewöhnt sich die Nase an den Geruch (genauer gesagt beeinträchtigt dieses Gas die Geruchsrezeptoren), sodass man gefähliche Konzentrtionen schnell gar nicht mehr (geruchsmäßig) feststellen kann.
Schwefelwasserstoff entsteht meist durch bakteriell verursachte Fäulnisvorgänge, dem Zersetzen von Schwefelhaltigen Verbindungen (ZB bestimmte Proteine usw).
Mir ist chemisch nicht ganz klar wieso dieses Gas bei deiner Batterie entsteht.
Klar, da ist Schwefelsäure drin, die könnte zu So4 (Sulfat) dissoziieren, aber dass auch H2S entsteht....

..... hm.....interessant.
Werde mich mal über meine Fachbücher hängen,-das interessiert mich jetzt auch....
Also:
RAUS MIT DEM DING,
fachgerecht entsorgen und darauf achten, dass nicht zuviel von dem Zeugs eingeatmet wird, - wie gesagt es ist hochgiftig!!!!
Grüße
Bingo