Wohnmobilstellplatz Camping Kals am Großglockner

Moderator: Mods

Wohnmobilstellplatz Camping Kals am Großglockner

Beitragvon Matrose » 16.12.2012 - 14:23:12

Hallo alle miteinander, wir wollen nach unserem 1. Wintertauglichkeitstest mit unserem Womo im Sauerland letztes Wochenende nun nächste Woche vom 25.12 an in Richtung Tirol aufbrechen. Ziel ist der Campingplatz Kals am Großglockner auf 1.300m N.N. Wer von Euch war schon mal dort und kann uns ein paar Infos oder Tipps davon berichten?! Wie sieht es vor Ort mit der Verpflegung ( Lebensmittel/Gas...) aus? Lieben Dank im Vorraus Andre und Tanja :roll:

Hallo Matrose, ich habe mir erlaubt, Dein identisches Doppelposting zu löschen. Moderierender Gruß buttercake
... unterwegs mit unserem Roadrunner... beep, beep...

Besucht doch mal unsere Website
http://www.4roadrunners.de
Benutzeravatar
Matrose
Mitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2012 - 19:14:03
Wohnort: Velbert, NRW

Re: Wohnmobilstellplatz Camping Kals am Großglockner

Beitragvon Pego » 16.12.2012 - 15:08:35

Kals ist ein recht bekannter Wintersportort in Tirol. Von dort aus führt eine Mautpflichtige alpine Landstrasse in vielen Spitzkehren hinauf zum Lucknerhaus, der Luckneralm und der Lucknerhütte. Dieses Tal bietet einen einmalig schönen Südausblick auf den Großglockner, dem höchsten Berg in Österreich. Ich war dort im Sommer ein paar mal zum wandern und uns hatte es sehr gut gefallen. Wie es im Winter dort auschaut kann ich dir leider nicht sagen. Auch kann ich keine Aussagen zu einem Camping-oder Stellplatz machen, da wir zu dieser Zeit dort im Hotel wohnten. Der Ort selber ist jedoch modern gestaltet und machte auf uns einen sehr guten Eindruck.

Landschaftlich gehört dieses Tal, das von der Felbertauernstrasse abgeht, für uns zu den schönsten Tälern in Tirol. Die nächstgrößere Stadt ist Lienz mit dem Iselsberg und der Großglockner-Hochalpenstrasse die dann aber nördlich nach Bruck führt und im Winter gesperrt bleibt.

Kleiner Vorgeschmack erwünscht ? Klickt ihr hier :

http://www.kals.at/websites/default.asp?MenuID=1543

Wir wünschen euch eine gute Reise, eine schöne Zeit und gute Erholung !

:D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Wohnmobilstellplatz Camping Kals am Großglockner

Beitragvon Womo-Bernie » 17.12.2012 - 10:16:00

Hallo Matrose,

wir haben 2011 in Kals unseren Winterurlaub Anfang Januar verbracht.
Trotz Weihnachtsferien jede Menge freier Plätze (Reservierung unnötig). Skigebiet und Loipen gleich nebenan, man braucht keinen Skibus und kann problemlos als Letzter auf der Piste abends zum Campingplatz fahren. Betreiber sehr nett.
Evtl. Nachteil: Die Anfahrt über den Tauerntunnel kann sich bei viel Schnee etwas ziehen (Tauerntunnel pro Fahrt 10 €), dafür braucht man aber keine Vignette. Frische Brötchen bekommt man beim Campingplatz, für den grösseren Einkauf muss man aber mit dem Womo wegfahren nach Kals, der Ort ist schon ein gutes Stück weg.
Wer Ruhe und Entspannung sucht ist hier in wirklich atemberaubender Landschaft goldrichtig, für Freunde von ApresSki-Parties wohl weniger geeignet.
Das Skigebiet ist durch die Anknüpfung nach Matrei auch für Anspruchsvolle ausreichend, gerade die Pisten auf Kalser Seite finde ich teilweise bei Vereisung schon was für Könner.
Gasflaschentausch weiss ich jetzt nicht, musst nachfragen. Wir haben einfach noch zwei zusätzliche Flaschen geliehen, die haben wir aber auch fast aufgebraucht. Denn eines muss klar sein, wenn es kalt wird, dann in Kals gleich richtig, wir hatten an drei aufeinanderfolgenden Tagen bis zu - 20 C.

Falls Du noch weitere Fragen hast immer her damit.

Ciao

Bernie
Benutzeravatar
Womo-Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 96
Registriert: 14.11.2005 - 13:12:22
Wohnort: Mittelfranken

Re: Wohnmobilstellplatz Camping Kals am Großglockner

Beitragvon Matrose » 17.12.2012 - 14:15:14

Danke für die schnelle Antwort! Den Tipp mit der Vingnette haben wir gut gebrauchen können! Brötchen vor Ort ist ja schonmal was, der Rest wird gebunkert. Mit dem Gas/ Flaschen haben wir uns auch schon was überlegt, wir holen vor Ort eine große Flasche oder zwei, wenn alle. Bei -20°C werden wir wohl gut heizen...liebe Grüße die Matrose :D
... unterwegs mit unserem Roadrunner... beep, beep...

Besucht doch mal unsere Website
http://www.4roadrunners.de
Benutzeravatar
Matrose
Mitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2012 - 19:14:03
Wohnort: Velbert, NRW


Zurück zu Österreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder