Trinkwasseraufbereitung

Am Thema Umwelt kommt man heute nicht mehr vorbei. Hier ist das Forum dafür.

Moderator: Mods

Trinkwasseraufbereitung

Beitragvon knarfboy » 21.02.2021 - 09:53:21

Silberprodukte wie Silber, Silberionen und Verbindungen wie Silberchlorid sind zur Aufbereitung und Desinfektion von Wasser/Trinkwasser im Wohnmobil nicht mehr zulässig.
Quelle: https://www.verbraucherzentrale-bawue.d ... obil-28326

Wenn es für einen Mieter ungesund ist, wird es dem Besitzer / Eigentümer auch nicht gut tun......
Natürlich, darfst du dir als Privatperson fast alles (legale Drogen etc. eingeschlossen) , was du möchtest in dein Trinkwasser mischen. Aber ob das alles so gesund ist steht auf einem anderen Blatt.
knarfboy
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 21.02.2021 - 03:16:08

Re: Trinkwasseraufbereitung

Beitragvon Schwedenopa » 21.02.2021 - 11:54:04

Hallo!

knarfboy hat geschrieben:Silberprodukte wie Silber, Silberionen und Verbindungen wie Silberchlorid sind zur Aufbereitung und Desinfektion von Wasser/Trinkwasser im Wohnmobil nicht mehr zulässig.

Nein, das stimmt so nicht, und das steht in Deiner Quelle auch gar nicht so drin.

Ob man es machen sollte, ist natürlich eine andere Frage.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4840
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Trinkwasseraufbereitung

Beitragvon Scout » 21.02.2021 - 13:49:10

Hallo knarfboy willkommen im Forum.
Vielleicht einen Tipp zum Recherchieren in dem Artikel
https://www.verbraucherzentrale-bawue.d ... obil-28326

Lies den ganzen Artikel und nicht nur den ersten Absatz.
knarfboy hat geschrieben:Silberprodukte wie Silber, Silberionen und Verbindungen wie Silberchlorid sind zur Aufbereitung und Desinfektion von Wasser/Trinkwasser im Wohnmobil nicht mehr zulässig.


Hier noch ein paar Zitate zu dem Thema die etwas anderes Ausdrücken als du uns mitteilen wolltest.

Dem Lebensmittel Trinkwasser dürfen nach wie vor bestimmte Silberprodukte (E 174) zur Konservierung zugesetzt werden – allerdings nur in Ausnahmefällen („zum nicht systematischen Gebrauch“).

Außerdem sind nach wie vor einige Silberprodukte als Biozidprodukte nach der Biozidverordnung zur Desinfektion von Trinkwasser für Menschen und Tiere zugelassen.

Wenn Sie als Endverbraucher Wasser zur ausschließlich eigenen, privaten Nutzung aufbereiten, dürfen Sie Silberprodukte weiterhin nutzen.


Zur Ergänzung:
Von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sind nach der nationalen Deutschen Biozid-Meldeverordnung aktuell 169 Mittel mit Silber für die Trinkwasserbehandlung zugelassen.

Gruß
Scout
Benutzeravatar
Scout
Mitglied
 
Beiträge: 755
Registriert: 22.06.2006 - 08:55:36
Wohnort: Kurpfalz

Re: Trinkwasseraufbereitung

Beitragvon knarfboy » 21.02.2021 - 16:24:16

Ich habe den Artikel schon kompl. gelesen. Diesen aber aus Urheberrechts Gründen nur knapp zitiert und verlinkt.

In meinem Fahrzeug habe ich eine UV-Desinfektion im Wassertank.
Diese schützt aber systembedingt nur den Inhalt des Wassertanks. Rohleitungen , Boiler etc. werde So nicht erreicht. Man muss halt das Wasser etwas laufen lassen, bis das abgestandene Wasser aus den Leitungen weg ist.
Ich verwende das Wasser aus den Tank auch nur abgekocht z.B. Für Kartoffeln, Nudeln , Tee oder Kaffee. Ansonsten nehme ich Mineralwasser.

Für den Boiler in der Truma Combi gibt es von Truma eine Anleitung, wie man das Wasser auf 70°C erhitzen kann um Keime und Legionellen abzutöten.
knarfboy
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 21.02.2021 - 03:16:08

Re: Trinkwasseraufbereitung

Beitragvon eisloewe » 21.02.2021 - 22:39:31

Hallo, fahre seit etwa 30 Jahren Womos.

War in vielen Ländern untgerwegs. Hatte noch nie Probleme mit dem Wasser. Tank, wenn die Kiste steht, leeren und ausspülen. Das wars eigentlich. Habe in Giechenland und Marokko Wasser aus allen möglichen "Quellen" aufgefüllt, keinerlei Probelme, obwohl unsere Kinder damals 1 bis 3 Jahre alt waren.



Viele Grüße
Wenn die Menschen nur über das sprächen,
was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
(Albert Einstein)
eisloewe
Mitglied
 
Beiträge: 503
Registriert: 15.09.2008 - 20:25:14
Wohnort: Kühbach/Bayern

Re: Trinkwasseraufbereitung

Beitragvon knarfboy » 22.02.2021 - 18:06:42

Ich hatte hier auch noch nie Probleme, der Tank wird 2 mal jährlich gereinigt. Dann gut ausgespült. Das Wasser mit dem Reinigungsmittel, bleibt dann noch einige Zeit im Abwassertank, bis es entsorgt wird.
Immerhin ist das Fahrzeug 22 Jahre alt.
knarfboy
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 21.02.2021 - 03:16:08

Re: Trinkwasseraufbereitung

Beitragvon elibeck » 14.05.2025 - 11:07:50

Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit Certec 3in 1 zur Trinkwasserkonservierung?
Die Erklärung des Herstellers liest sich sehr interessant, aber ist sie auch wahr?
Ich möchte von den bisher genutzten Silberionen gerne wegkommen.
Einen Wasserfilter haben wir auch, aber der hält das Wasser ja nicht frisch.
Danke für Eure Informationen und Grüße aus Nürnberg,
kurz vor der großen Reise nach Norden (durch Finnland nach Nordnorwegen)
Elisabeth
elibeck
Mitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: 16.06.2004 - 21:59:59
Wohnort: Reichelsdorfer Keller, Nürnberg

Re: Trinkwasseraufbereitung

Beitragvon Schwedenopa » 14.05.2025 - 12:55:25

Hallo!

elibeck hat geschrieben:Die Erklärung des Herstellers liest sich sehr interessant, aber ist sie auch wahr?

Aus meiner Sicht (als Physiker) ist die Erklärung des Herstellers dermaßen wischiwaschi, dass ich keinerlei Aussagen über ihren Wahrheitsgehalt machen kann.

Gut, der Hersteller behauptet, dass er keine Silberionen verwendet. Aber was denn dann? Dass das Teil angeblich Mineralien ans Wasser abgibt, ist für die Konservierung irrelevant.

elibeck hat geschrieben:Ich möchte von den bisher genutzten Silberionen gerne wegkommen.

Wir sind inzwischen dazu übergegangen, die Silberionen nur noch bei etwas längeren Standzeiten, bis zu 2-3 Wochen, reinzutun. Wenn wir auf eine längere Reise gehen, also so ab einer Woche aufwärts, dann tun wir schlicht und einfach gar nichts mehr ins Wasser. Da wir unterwegs einen ausreichenden Wasserdurchsatz haben - wir duschen beide täglich im Womo - und uns bisher jedenfalls immer nur in Europa rumtreiben, betrachte ich Wasserzusätze inzwischen als überflüssig. Noch dazu ist das Leitungswasser in Südeuropa, wo es aufgrund hoher Temperaturen im Sommer am ehesten mal kritisch werden könnte, sowieso meist ausreichend gechlort, da braucht es keine Zusätze mehr. Dort und nur dort nehmen wir dann auch Flaschenwasser zum Tee- und Kaffeekochen her, allerdings aus rein geschmacklichen Gründen.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4840
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Trinkwasseraufbereitung

Beitragvon Scout » 14.05.2025 - 14:09:07

Certec enthält mit Sicherheit Silber.
Im Wasser ist kein Silber aber Silberionen.

Die Firma will Wasser über 12 Monate frisch halten, das geht nur mit Silber, Kupfer ginge auch.
Sie schreiben selbsdosierend, das geht nur mit Silber, was das ist erkläre ich weiter unten.
Im Sicherheitsdatenblatt von Certec aus 2014 steht.
Zitat.
3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1 Stoffe Hauptbestandteil des Stoffs
Stoffname:
Silber
EG-Nr.: 231-131-3
CAS-Nr.: 7440-224


Im Sicherheitsdatenblatt von 2019 steht
Zitat
3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.1 Stoffe
Hauptbestandteil des Stoffs
Stoffname: Kieselgur
CAS-Nr.: 310-127-6
Stoffname: Quarz
CAS-Nr.: 14808-60-7

Kieselgur und Quarz sind die Stoffe aus dem der Karamikkörper hergestellt ist. Sie haben keine desinfizierende Wirkung.

Silber ist in die Kritik gekommen, deshalb vermeiden sie den Begriff Silber, aber ohne Silber funktioniert es nicht.

Das Cetec ist ein Ceramikkörper auf dem Silberpartikel befestigt sind.
Im Wasser gibt das Silber Silberionen an das Wasser ab.
Im Wasser sich kann nur eine bestimmte Konzentration an Silberionen einstellen. Wenn neues Wasser in den Tank kommt gehen neue Silberionen ins Wasser. Deshalb schreiben sie selbsregulierend.

Gruß
Scout
Benutzeravatar
Scout
Mitglied
 
Beiträge: 755
Registriert: 22.06.2006 - 08:55:36
Wohnort: Kurpfalz


Zurück zu Umwelt & Wohnmobile

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder