Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Am Thema Umwelt kommt man heute nicht mehr vorbei. Hier ist das Forum dafür.

Moderator: Mods

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Pitti » 29.07.2004 - 14:43:32

<br>...auch wenn ihr mich jetzt wieder schimpfen werdet...<br><br>meint ihr nicht, daß ihr es da etwas zu weit treibt??<br><br>Ich meine, wenn jemand auf die Straße kotzt und dann kommt ein Regenschauer ist im Prinzip auch nichts anderes in dem Gulli als wenn ein womo das Aufwaschwasser da reinläßt...<br><br>Klar der Gesetzgeber und die Vorschriften... aber die Praxis, und darum sollte es uns doch gehen, oder nicht ?<br><br>Pitti
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Gast » 29.07.2004 - 14:49:58

Hier geht es um den Deutschen Perfektionismus Pitti.<br>Keiner traut sich was, keiner traut sich mehr Arbeitsplätze in Deutschland zu schaffen!  :(
Gast
 

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Uli_bw » 29.07.2004 - 14:58:20

Pitti,<br><br>das ist auch verboten.<br><br>also lass es.<br><br>ULI<br><br>(beides)<br><br>oder laß dich wenigstens meim K... nicht erwischen...<br>
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Pitti » 29.07.2004 - 15:07:20

[quote author=MH u. BPHennek link=board=WOMO-Quasselecke;num=1090992681;start=30#37 date=07/29/04 um 14:49:58]Hier geht es um den Deutschen Perfektionismus Pitti.<br>Keiner traut sich was, keiner traut sich mehr Arbeitsplätze in Deutschland zu schaffen!  :([/quote]<br><br>Sehe ich ähnlich.<br><br>Nicht genug, daß es bei uns für absolut jede Sch*ße eine Vorschrift gibt und jeder, der etwas Ermessensspielraum hätte, sich hinter dem Gesetzgeber versteckt, nein, die Leute selbst verkomplizieren die einfachsten Dinge noch zusätzlich.<br><br><br>[quote author=Uli_bw link=board=WOMO-Quasselecke;num=1090992681;start=30#38 date=07/29/04 um 14:58:20]Pitti,<br><br>das ist auch verboten.<br><br>also lass es.<br><br>ULI<br><br>(beides)<br><br>oder laß dich wenigstens meim K... nicht erwischen...<br>[/quote]<br><br>okay, dann nehmen wir die Möwe oder die Taube oder die Krähe oder den Kuckuck der auf die Straße sch*ßt, dem kannst du nicht mit einem VERBOT kommen, aber faktisch ist das für den Gulli resp. die Wasserqualität das Gleiche...<br><br><br>Pitti<br>
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Uli_bw » 29.07.2004 - 15:19:56

@Pitti<br><br> ;D------------------------------------------------------ :o
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Jens_M » 29.07.2004 - 15:23:01

Hi Pitti,<br><br>da muss ich Dir aber leider wiedersprechen.<br>Natürliche Ausscheidungen haben nix mit dem Grauwasser zu tun, wo sich jede Menge chemische Rückstände durch Duschen, Zähneputzen, Abwaschen und eventuell dem Wäsche waschen befinden.<br><br>Dein Vergleich hingt also.<br><br>Richtig ist wohl, das die hier eingesetzte Chemie relativ einfach abzubauen ist (von den Tensiden mal abgesehen).<br>Aber dennoch ist es ein gewaltiger Unterschied zu Deiner Kot...<br><br>Schönen Gruß<br>Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Pitti » 29.07.2004 - 15:34:55

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Quasselecke;num=1090992681;start=30#41 date=07/29/04 um 15:23:01]Hi Pitti,<br><br>da muss ich Dir aber leider wiedersprechen...<br><br><br>Schönen Gruß<br>Jens[/quote]<br><br><br>Ich hatte auch nichts anderes erwartet!<br><br><br>Abschließend dazu noch ein anderer Gedanke von mir:<br><br>Der Unterschied zwischen einer häuslichen Verrieselungsanlage und dem "wilden" Ablassen von Grauwasser (gilt auch für Fäkalien) liegt in der Kontinuität. Wenn ich also irgendwo am Feldrand mein Wasser ablasse, würde es schon einem 5er oder 6 er im Lotto entsprechen wenn an gleicher Stelle ein anderer auch da Wasser abläßt. Also, die vermeintlichen "Schadstoffe" werden abhängig von div. Bedingungen früher oder später humifiziert und gut. Dezentrale Entsorgung...<br><br>Die Paragraphenreiter können sich damit natürlich nicht zufrieden geben, klar.<br><br>Pitti
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Inga » 29.07.2004 - 15:53:39

So wirklich verstehe ich das Problem nicht: es gibt doch mittlerweile wirklich an jeder zweiten Ecke eine Möglichkeit korrekt zu entsorgen und fertig!
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon heulnet » 29.07.2004 - 16:22:55

dann fahre mal nach sachsen mit dem womo und du wirst eines besseren ( oder schlechteren ) belehrt
heulnet
 

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon feldhamster » 29.07.2004 - 17:20:57

[quote author=Pitti link=board=WOMO-Quasselecke;num=1090992681;start=30#36 date=07/29/04 um 14:43:32]Ich meine, wenn jemand auf die Straße kotzt und dann kommt ein Regenschauer ist im Prinzip auch nichts anderes in dem Gulli als wenn ein womo das Aufwaschwasser da reinläßt...<br>[/quote]<br><br>Das kann man auch völlig anders sehen. So geschehen im August des vergangenen Jahres in der kleinen Gemeinde Å auf den Lofoten.<br><br>Dort trug es sich zu, daß ein Rudelkontingent von 3 deutschen Womo-Fahrern ihr Gefährt am Wegesrand abstellten und in aller Seelenruhe ihr Grauwasser in den Straßengulli entleerten um die paar Euronen CP-Gebühr zu sparen.<br><br>Diese Tat hatte bitterböse Folgen. Nicht nur, daß der Straßeneinlauf direkt in den (ansonsten) glasklaren, sauberen Fjord mündete - zu allem Überfluß wurde die Angelegenheit fotografisch festgehalten und medientechnisch bitterlich ausgeschlachtet.<br><br>Fazit: Eine Geldstrafe von umgerechnet 1.800,00 ? pro Fahrer und eine über Wochen andauernde Hetze und Geiselung der deutschen Wohnmobilisten in den Medien. <br><br>Letzteres war und ist sicherlich nicht schön und gerecht aber angesichts der wahnsinnig hohen Frequentierung der Lofoten durch D-Womos und den damit einhergehenden Konflikten durchaus verständlich<br><br>meint der feldhamster<br><br>
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon bimbo » 30.07.2004 - 06:20:49

Hallo zusammen !<br><br>Warum macht Ihr das so kompliziert ?<br><br>Fast überall gibt es diese selbstwaschstellen SB Wasch.<br>Da kann man bedenkenlos das Wasser aus dem Abwassertank ablassen und bekommt bestimmt keinen Ärger denn dort müsste sogar noch ein Ölabscheider vorgeschaltet sein.<br><br>Gruß Bimbo<br>
Benutzeravatar
bimbo
Mitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: 19.05.2003 - 22:31:13
Wohnort: Hilden

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Seekater » 30.07.2004 - 08:44:58

[quote author=feldhamster link=board=WOMO-Quasselecke;num=1090992681;start=30#34 date=07/29/04 um 14:09:58].....<br>Abwasser ist in diesem Sinne das durch Gebrauch in seinen Eigenschaften veränderte Wasser.<br>....<br>In unserer Stadt ist beispielsweise die Versickerung von Regenwasser auf dem eigenen Grundstück grundsätzlich genehmigungsfrei. .......<br>.....<br>Die Versickerung von Abwasser ist (auch auf eigenem Grundstück) grundsätzlich genehmigungsbedürftig.<br>......<br>Also - auch wenn es verwirrend erscheint - der Gesetzgeber unterscheidet zwischen der Versickerung von Regen- und von Niederschlagswasser.<br><br>Während die Versickerung von Regenwasser logischerweise genehmigungsfrei ist, bedarf es bei der geplanten Versickerung von Niederschlagswasser einer vorherigen Genehmigung.<br><br>Sind halt so die Feinheiten bei unserer Gesetzgebung.<br><br>euer<br>feldhamster<br> [/quote]<br><br>Hallo Feldhamster,<br><br>vielen Dank für die fachlichen Erläuterungen. Ich finde das alles logisch und nachvollziehbar und gewiß keinerlei Ausdruck von Überregulierung wie das schon genannte Beispiel auf den Lofoten in einem gewiß nicht überregulierten Land zeigt. Ich neige allmählich zur allgemeinen Ansicht, daß der vielfach zu hörende Ruf vom "überregulierten Deutschland" der Ruf von Nichtwissenden ist, die keine Lust haben sich mit der Materie zu beschäftigen ........<br><br>Zur Sache:<br>Eine Frage ist bei mir offen geblieben. Grauwasser = Abwasser , soweit klar. Doch was ist Niederschlagswasser ? Im Sinne Deiner Zeilen wohl auch Abwasser oder ? Wieso hat man dann in der Gesetzgebung den Begriff Niederschlagwasser gewählt, der doch recht leicht (Niederschlag = Regen) mit Regenwasser verwechselt werden kann? Oder verwechsle ich da irgendetwas ?<br><br>Viele Grüße <br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Jens_M » 30.07.2004 - 09:03:36

Hallo Seekater,<br><br>ich bekomme für unser Haus alle paar Jahre von der Gemeinde eine zu bestätigende Aufstellung mit allen Dichtflächen für Regenwasser. Dort werden alle qm gezählt, die das Regenwasser auffangen und somit zwangsläufig in die Kanalisation leiten.<br>In diesem Zusammenhang wird dann vom Niederschlagswasser gesprochen.<br><br>Ich vermute nun:<br><br>Da es nur EINE Kanalisation gibt (bei uns) muss das Niederschlagswasser zwangsläufig in diese eingeleitet werden. Dieses Wasser wäre zwar nicht zu reinigen, landet aber wegen der Nicht-Trennbarkeit auch im Klärwerk und führt somit zu Kosten, denn das Niederschlagswasser muss durch alle aufwendigen Klärprozesse und erhöht somit unnötiger Weise die Dimensionierung des Klärwerkes.<br>Diese Kosten werden auf die Hausgrundstücke umgelegt und die Berechnung erfolgt über die (zu bestätigenden) Dichtflächen der Grundstücke. Also, Hausdächer, Garagendächer, gepflasterte Wege usw..<br><br>Somit wäre Niederschlagswasser tatsächlich mit dem Abwasser gleich zu setzen.<br><br>Ich denke, dass dann von "Regenwasser" gesprochen wird, wenn dieses in eine eigens dafür zur Verfügung gestellte Kanalisation eingeleitet werden kann, wo der Auslauf dann Fluss/Bach/Grundwasser ist und somit am Klärwerk vorbei geführt werden kann.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Uli_bw » 30.07.2004 - 09:21:05

[quote author=bimbo link=board=WOMO-Quasselecke;num=1090992681;start=45#47 date=07/30/04 um 06:20:49]Hallo zusammen !<br><br>Warum macht Ihr das so kompliziert ?<br><br>Fast überall gibt es diese selbstwaschstellen SB Wasch.<br>Da kann man bedenkenlos das Wasser aus dem Abwassertank ablassen und bekommt bestimmt keinen Ärger denn dort müsste sogar noch ein Ölabscheider vorgeschaltet sein.<br><br>Gruß Bimbo<br>[/quote]<br><br>Hallo Bimbo, <br><br>ich denke schon, daß es da Probleme geben könnte...<br>Klar Ölabscheider etc...<br>Aber du leitest dann dort dein bereits im Anfangsstadium der Gärung befindliches Abwasser ein und der Ganze Tank kipt durch die Rückführung...<br>Also auch hier vorsicht...<br><br>ULI<br><br>
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon feldhamster » 30.07.2004 - 10:45:22

[quote author=Seekater link=board=WOMO-Quasselecke;num=1090992681;start=45#48 date=07/30/04 um 08:44:58]<br><br>........ was ist Niederschlagswasser ? Im Sinne Deiner Zeilen wohl auch Abwasser oder ? Wieso hat man dann in der Gesetzgebung den Begriff Niederschlagwasser gewählt, der doch recht leicht (Niederschlag = Regen) mit Regenwasser verwechselt werden kann? Oder verwechsle ich da irgendetwas ?[/quote]<br><br>Hei Seekater,<br><br>diese Verwechslung kann dir keiner zum Vorwurf machen, weil der Gesetzgeber hier selbst sehr mißverständliche Begriffe gewählt hat.<br><br>Hier die Definition:<br><br>Regenwasser ist der ungefaßte, unbehandelte Niederschlag auf deinem Grundstück <br><br>Niederschlagswasser ist im wasserrechtlichen Sinne Abwasser, auch wenn es sich um Regenwasser handelt.<br><br>Beispiel:<br>Regenwasser fällt auf dein Grundstück und versickert = nema problema<br><br>Regenwasser wird vom Dach ins Kanalnetz oder eine Zisterne eingeleitet = Niederschlagswasser = Abwasser<br><br>Hoffe, ich konnte zur Aufklärung beitragen<br><br>lg<br>der feldhamster
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

VorherigeNächste

Zurück zu Umwelt & Wohnmobile

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder