Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Am Thema Umwelt kommt man heute nicht mehr vorbei. Hier ist das Forum dafür.

Moderator: Mods

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon feldhamster » 30.07.2004 - 10:47:27

@ Jens<br><br>du hast die korrekte Interpretation gegeben<br><br>Gruß<br>feldhamster
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Pitti » 30.07.2004 - 10:51:25

na endlich ist der Thread wieder da wo er hingehört:<br><br>Gesetzgeber, Vorschriften, Verordnungen etc.<br><br>*glücklich sei*<br><br>Pitti
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Pedro » 30.07.2004 - 11:07:38

Bin gespannt auf die email, auf die Fam. Hennek wartet!?<br><br>Wird wohl mindestens bis nächste Woch dauern?<br><br>Pedro
Pedro
Benutzeravatar
Pedro
Mitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: 02.01.2003 - 14:35:54

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Seekater » 30.07.2004 - 11:47:56

[quote author=feldhamster link=board=WOMO-Quasselecke;num=1090992681;start=45#51 date=07/30/04 um 10:45:22]<br>....<br>Hoffe, ich konnte zur Aufklärung beitragen<br>[/quote]<br><br>jawohl danke....., ich versuche also mal eine neue Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse:<br><br>- Grauwasserentsorgung in öffentliche Regenwasser-Gullis ist eine Ordnungswidrigkeit; Einleitung in öffentliche Abwasserkanäle ist (in geringen Mengen) erlaubt.<br> <br>- Grauwasserentsorgung in private Gullis ist mit Zustimmung des Grundstückeigentümers (und Genehmigung für diesen Zweck, d.h. Abwasser- kein Regenwasserkanal) möglich und stellt einen Wert dar <br> <br>- Grauwasserentsorgung in private und öffentliche Grundstücke erfordert eine Genehmigung, nicht nur vom Grundstückseigentümer.<br><br> <br>Fazit: Wilde Entsorgerei (egal ob falscher Gulli oder hinter die Büsche) von Grauwasser ist nicht nur dem Ansehen der WoMoisten abträglich sondern auch eine Ordnungswidrigkeit.<br>Die Grauwasserentsorgung in den richtigen Abwasserkanal (da wo man Frischwasser zapft) ist also das gegebene Verhalten.<br><br>Alles richtig so zusammengefaßt ?<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon feldhamster » 30.07.2004 - 12:47:28

[quote author=Seekater link=board=WOMO-Quasselecke;num=1090992681;start=45#56 date=07/30/04 um 11:47:56]<br><br>Alles richtig so zusammengefaßt ?<br>[/quote]<br><br>absolut OK, Seekater<br><br>ein schönes WE<br>vom feldhamster
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Gast » 03.08.2004 - 07:06:52

Von der Stadt Würzburg habe ich folgende Antwort zur Entsorgung vom "Grauwasser" erhalten:<br><br>
Sehr geehrter Herr Hennek,<br><br>grundsätzlich ist das Wagenwaschen, Ausgießen von "Grauwasser" auf der Straße bzw. mit Ableitung über die Straßengully nicht erlaubt. Die Straßenentwässerung ist zwar in der Regel an der öffentlichen Entwässerungseinrichtung angeschlossen und demzufolge wird das Abwasser dem Klärwerk zugleitet. Aber wie gesagt, in der Regel, denn zum Beispiel erfolgt die Entwässerung in der Rudolf-Clausius-Straße im Trennsystem, d.h. die Straßengully sind am Regenwasserkanal angeschlossen und eingleitetes Abwasser wird ungereinigt in den Vorfluter, das ist der Main, eingeleitet. Das kann nicht toleriert werden, stellt die Ableitung von Abwasser in den Vorfluter einen wasserrechtlichen Tatbestand dar.<br>Eine daraus entstehende Grundwasserverunreinigung kann durchaus nach den Wassergesetzen geahndet werden.<br>Ich hoffe Sie eingehend informiert zu haben.<br><br>Mit freundlichen Grüßen<br><br>Oelmann<br>BOR/AL
<br><br>Alles klar?<br><br>Das Problem ist also, wo sind die Strassengullys angeschlosssen?<br>In unserer Strasse an der Regenwasserkanal und eben nicht an das Klärwerk!
Gast
 

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon groovy » 03.08.2004 - 18:42:51

Hallo,<br>Verbot hin,Verbot her,veratet doch einmal wo ihr euer Grauwasser lasst.<br><br>MfG  Volker
Benutzeravatar
groovy
Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: 21.03.2003 - 20:20:21

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Jens_M » 03.08.2004 - 19:16:25

Hallo Volker,<br><br>wir lassen das Grauwasser immer da ab, wo es sich anbietet, und da wo ich sicher bin, dass es den ordentlichen Weg der Kanalisation geht.<br><br>In meiner Hauseinfahrt<br>An Tankstellen / Autobahnraststätten<br>An Versorgungsstationen<br><br>Und auch schon mal auf der Fähre mit einem Eimer und dann in die Schiffstoilette.<br>Oder dito am Campingplatz. Mit Eimer in Toilette transportiert.<br><br>Bisher hatte ich noch keinen Grund das Wasser einfach in die Umwelt zu entlassen. Kann mir natürlich vorstellen, dass im Ausland, weit weg von jeder Siedlung, echte Probleme aufkommen könnten. Was soll man dann machen? Das Wasser im Kanister zusätzlich mitnehmen und hoffen das der Kanister bei den hohen Außentemperaturen nicht platzt?<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Quad-Bert » 04.08.2004 - 08:05:13

Hallo Volker,<br><br>Gesetz hin oder her, das Grauwasser muss raus!!!<br><br>Möglichkeiten:<br>1. Eigenener Entsorgungsanschluss in der Einfahrt. (wird von mir so installiert)<br>2. Zur nächstgelegenen Kläranlage.<br>3. Zum nächsten Gully (wenn man weiss, dass dies ein Grauwassergully ist).<br>4. Zur Autowaschanlage und/oder Tankstelle und fragen.<br><br>oder wie von Jens beschrieben - Eimer und ab ins Klo!!<br><br>Noch hinzufügend: Was habt Ihr alles in Eurem Grauwasser drin (wir max, etwas Pril, Shampoo, Zahnpasta etc) wenn dies für die Umwelt nicht verträglich ist - bringe ich dann unsere Kinder und uns damit um? Zahnpasta mach in den Mund, Shampoo auf den Kopf und den Körper und Pril aufs Geschirr und später esse wir davon?<br><br>Diese Bemerkung musste ich einfach loswerden!!!<br><br>Wenn ich weit ausserhalb jeder Zivilisation wäre (weiss nur nicht wo - hat jemand in Europa ein solches Plätzchen gefunden, dann her mit der Adresse  :P :P :P)<br>dann wäre dieser Teil der Welt mit Sicherheit sehr froh etwas Wasser von mir zu bekommen!!<br><br><br>Entsorgende Grüsse<br>Quad-Bert
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Seekater » 04.08.2004 - 08:23:13

[quote author=groovy link=board=WOMO-Quasselecke;num=1090992681;start=45#59 date=08/03/04 um 18:42:51]Hallo,<br>Verbot hin,Verbot her,veratet doch einmal wo ihr euer Grauwasser lasst.<br><br>MfG  Volker[/quote]<br><br><br>Hallo Volker,<br><br>o.k. der Thread war bisher etwas theoretisch, was ist erlaubt, was nicht. Hier nun ein paar Praxisbeispiele anhand einer unserer Touren:<br><br>- 1.Tag: Tank zuhause gefüllt<br>- 4. Tag: Frischwasser und Entsorgung in den dafür kenntlich gemachten Gulli eines privaten Stellplatzes<br>- 7. Tag: Frischwasser und Entsorgung an der selbstgebauten Entsorgungsstation eines privaten Stellplatzes<br>- 10. Tag: Frischwasser und Entsorgung im dafür ausgewiesenen Gulli eines Campingsplatzes<br>- 14. Tag: Frischwasser und Entsorgung an der WoMo-Sani-Station eines Klärwerkes<br>- 16. Tag: Frischwasser und Entsorgung auf einem privaten Stellplatz mit Selbstbau Entsorgungsstation<br>- 19. Tag: Frischwasser und Entsorgung in einen dafür ausgewiesenen Gulli auf einem Großparkplatz mit WoMo-Einrichtung<br><br>usw. usw.<br><br>Du siehst also, so wie ich mich darum kümmern muß, wo mein nächstes Frischwaser herkommt, so ergibt sich auch wo ich - vollkommen legal im Rahmen der Aussagen hier - mein Abwasser lasse.<br><br>Bevor jetzt noch die Frage kommt, woher man das denn weiß: Es gibt Camping- und Stellplatzführer zu kaufen in Buchhandlungen, Zeitschriftenhandel, im Internet und <br>Last But not Least gibt's darüber hinaus noch Tipps im Forum  ;D ;D<br><br>Viele Grüße<br>Seekater<br>
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon feldhamster » 04.08.2004 - 09:31:29

[quote author=Quad-Bert link=board=WOMO-Quasselecke;num=1090992681;start=60#61 date=08/04/04 um 08:05:13]Noch hinzufügend: Was habt Ihr alles in Eurem Grauwasser drin (wir max, etwas Pril, Shampoo, Zahnpasta etc) wenn dies für die Umwelt nicht verträglich ist [/quote]<br><br>Hei Bert, <br><br>das Problem nennt sich [glow=red,2,300]TENSIDE[/glow]<br>und ohne schulmeistern zu wollen:<br><br>Tenside sind waschaktive Substanzen, (WAS genannt), sind Waschmittel-Inhaltsstoffe, die die Oberflächenspannung des Wassers herabsetzen. Hierdurch kann das Wasser in die Fasern dringen und Schmutz lösen. Wir finden sie darüberhinaus in Shampoos, Pflegespülungen, Waschlotionen und Reinigungsmitteln.<br>Man unterteilt Tenside in<br>- Anionen-Tenside<br>- Kationen-Tenside und<br>- nichtionische Tenside<br><br>Anionen-Tenside unterteilt man weiterhin in natürliche und sindthetische Tenside. Letztere werden chemisch hergestellt. Sie sind biologisch nur sehr schlecht abbaubar<br><br>Guckst du hier http://www.umweltlexikon-online.de/fp/archiv/RUBwerkstoffmaterialsubstanz/Tenside.php<br><br>Da uns allen an der Umwelt gelegen ist, plädiere ich durchaus dafür, Seekaters Appell ernst zu nehmen<br><br>lg<br>der feldhamster
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Gast » 04.08.2004 - 11:00:11

Warum entschuldigst Du Dich -> ohne schulmeistern zu wollen, wenn Du etwas mitteilen möchtest?<br><br>Tenside haben für den Menschen eine irritierende und in manchen Fällen sogar schwer allergisierende Wirkung!
Gast
 

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Quad-Bert » 04.08.2004 - 11:19:18

Entschuldigen muss sich hier keiner - es muss aber auch keiner darauf hinweisen sich nicht zu entschuldigen  :o :o :o.<br><br>TENSIDE sind biologisch nur schwer abbaubar - klar.<br>99.5 % der in Deutschland betriebenen Kläranlagen beruhen auf biologischen Abbau durch Nitrifikation und Denitrifikation (je nachdem in unterschiedler Reihenfolge).<br><br>Ein Teil der Tenside wird sich an den Bakterien anlagern und mittels des Klärschlamms ausgetragen und dementsprechend aus dem "Wasserkreislauf" gezogen, wobei anschliessend die Entsorgung des Klärschlammes noch fraglich ist.<br><br>Wollte nur zum Ausdruck bringen, die Tensid-Problematik ist mir bewusst - aber die Konzentration ist hier die eindeutige Frage und desweiteren stellt sich die Frage nach der Grundwassereinleitung etcetc.<br><br>Bin auch zu einem grossen Teil umweltbewusst - nur man sollte die Kuh im Dorf lassen, falls nicht, ist es sehr empfehlenswert entweder ein Ticket zum Mars zu lösen oder sich von der Welt zu verabschieden, denn<br>wohin soll man denn:<br>a) Passivrauchen in der Kneipe oder auf einem Fest oder oder oder ?? Alle Raucher ins Gefängnis? oder töten??<br>b) Keine Lebensmittel, die nicht selbst unter dem Sauerstoffzelt gezüchtet wurden, konsumieren - anders Krebsgefahr, Allergiegefahr !!<br>c) Autofahren!! Alle Dieselfahrzeuge ohne Russfilter und damit die freundlichen älteren Herrschaften, die gemütlich auf der Parkbank sitzen "verkrebsen" - deren Lunge zu einer Asphaltstrasse ausbauen? PFUI!!!!<br>Natürlich; Ich verbrauche nur 9 ltr/100 km da ich ja nur mit 80 km/h fahre und der böse Bube da fährt mit 115 km/h, der bringt aber durch den Mehrverbrauch noch mehr Schadstoffe in die Luft!!<br><br>Diese Thematik ist endlos und kann endlos diskutiert werden - am besten man und frau legt sich in die Mitte, denn es gibt keinen Standpunkt oder keiner der ein Extrem (sprich Umweltsau oder Umweltsuperduperfreund) ausleben kann - es gibt immer Angriffspunkte - und falls dies nicht ausreicht, dann gehen wir auf die Arbeitsbedingungen und die Naturkatastrophen in den Dritten Länder ein.<br><br>Was stört sich einer in Deutschland, wenn ich meine 3x Shampoo-Dusche-Tenside- in den Gully kippe? Einen Beamten oder einen der einen gewissen Realitätsverlust gegenüber seiner Umwelt (hier: Menschen) verloren hat.<br><br>Im Sudan sterben die Menschen, weil sie nichts zu essen haben.<br>In Bangladesch sterben die Menschen an Kolera und andere Krankheiten - wegen den Überschwemmungen, da fragt keiner nach den Tensiden - die haben Hunger, kein Dach über dem Kopf.<br><br>Aber hier in Europa werden diese "Kleinigkeiten" hochgekocht - man sollte sich mal die TA Luft für Industriebetriebe ansehen - QUATSCH! Soviele Ausnahmeklauseln - da muss man lachen, und wenn nicht erpresst die Industrie die Umweltämter mit der Arbeitsplatzproblematik - dies sind die Probleme in der Europäischen Gesellschaft - nicht die vielleicht 500 bösen WOMO-Fahrer, die mal Ihre 3 Tenside in einen Regenwassergully gekippt haben.<br><br>Habe fertig.<br><br>Gruss
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Gast » 04.08.2004 - 12:01:43

Statement eines Verzweifelten?<br>
Gast
 

Re: Grauwasser in den Gulli. Erlaubt oder nicht?

Beitragvon Seekater » 04.08.2004 - 12:13:21

Hallo Bert,<br><br>ich kann Deine Gedanken sehr gut nachvollziehen und bin gewiß kein Freund von der Regenbogenpresse (wie am Lofoten-Beispiel von Feldhamster geschildert).<br><br>Mal ein anderes Beispiel:<br>Stellplatz Königstuhl auf Rügen, ein Großparkplatz mit WoMo-Abteilung (VE, Müll und einige Stromanschlüsse), viel Platz, mitten im Naturschutzgebiet.<br>Die haben dort eine eigene 3 Stufen Kläranlage, bio, für das Toilettenhäuschen (da gehen ganze Busladungen von Menschen tagsüber rein). Dort ist auch die VE-Station vom Stellplatz angeschlossen.<br>Im vergangenen Jahr hat 2 x irgendein WoMo-Trottel, trotz großer Schilder + separatem Tank für Chemietoiletten, auch seine Chemie-Toilette da reingekippt; 2 x 2.000,-- Euro Strafe vom Stellplatzbetreiber zu zahlen, weil die Kläranlage ausfiel + ungeklärtes Wasser im Naturgebiet verrieselt wurde. Zusätzlich Kosten zum Auspumpen und Wiederinbetriebnahme der Kläranlage. Danach hat er investiert und direkt neben dem VE Gulli der WoMo-Abteilung 'ne (recht eigenwillige) Station für Chemtoiletten installiert (2,-- Euro). Jetzt läuft's wieder. Wielange?<br>Ich möchte fast was wetten, nächstes Jahr hat einer mit Meister Proper, Domestos o.ä. sein Bad geschrubt, heftige Mengen davon im Grauwasser und dort abgelassen......... ich kann nur hoffen, daß die Kläranlage (aufgrund der Menge der Abwässer) dann damit fertig wird, sonst gibt's irgendwann einen schönen Stellplatz weniger. Vielleicht landet auch - wegen fehlendem Kleingeld an der WC-Entsorgung - mal wieder 'ne Chemietoilette im falschen Gulli.<br><br>Ich glaube jedenfalls nicht, daß die wegen den WoMos 'ne neue Kläranlage bauen. Die sagen: "Mit den ca. 2.000 PKWs und 100 Bussen je Tag in der Hochsaison klappt's doch auch, warum nicht mit den WoMos ? Die haben Abends den ganzen Platz für sich alleine und lassen dann wohl die Sau raus....."<br>Ich bin da anderer Ansicht: Einzelne WoMoisten wissen einfach nicht was sie tun.......<br><br>Ach ja, in der Hochsaison stehen dort keine 3 WoMos, sondern ca. 100 oder 200 oder......, täglich........., wie gesagt Naturschutzgebiet, Waldrand, viel Platz, Fußweg zu den Kreidefelsen......<br><br>Gut der Vergleich hinkt - ich wollte auch nur aufzeigen welche Dimensionen sich hinter so "einmal weggekippt" verbergen können.<br>Wie gesagt, dort wo ich mein Frischwasser hole, gabs bisher immer eine legale Entsorgungsmöglichkeit...... so hat man jegliche Freiheit und nie Probleme.<br><br>Viele Grüße<br>seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

VorherigeNächste

Zurück zu Umwelt & Wohnmobile

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder