Lago Maggiore

Moderator: Mods

Lago Maggiore

Beitragvon womilein » 28.03.2011 - 15:19:06

Hallo liebe Womobilisten,
mein Mann hat es endlich geschafft und mich mit dem Womo-Virus infiziert. Jetzt darf ich die erste Reise planen und bestimmen. Lago Maggiore lautet das Ziel, Osterferien - mit unserer 3 1/2 jährigen Tochter. Habt ihr gute Tipps?
Herzlichen Dank im Voraus,
Anja
womilein
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 28.03.2011 - 15:10:03

Re: Lago Maggiore

Beitragvon werni » 28.03.2011 - 16:00:07

Hallo.

Da stellt sich zu aller erst die Frage, die Schweizer oder die Itlo Seite.
Dies ist in sofern wichtig, da die CP bei uns im Tessin doch sehr teuer sind. Leider. :x
Da bietet sich das CP Zentrum Tenero am Lago mit zahlreichen Campingplätzen an.
Aber auch die Plätze am Lago di Lugano sind sehr schön. :D
Gruss
Werner


Fährt Adria S 660 SL - Multijet 160
Automatisiertes Getriebe / 160 Pferde
10.5L/100km
Benutzeravatar
werni
Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: 14.09.2009 - 08:45:04
Wohnort: nahe Zürich

Re: Lago Maggiore

Beitragvon gitte » 28.03.2011 - 16:17:19

Hallo,

schau mal bei ASCI, die bieten mit der Sparkarte einige Plätze in den Osterferien an. :D
Viele Grüße gitte aus dem Schwabenland
gitte
Mitglied
 
Beiträge: 289
Registriert: 17.03.2010 - 17:01:09

Re: Lago Maggiore

Beitragvon womilein » 28.03.2011 - 16:52:11

Liebe Gitte, lieber Werni,
vielen Dank schon mal für die Tipps. Wir reisen der Sonne hinterher - Italien oder Schweiz?
Und wo gibt es die besten Angebote für naturverbundene Kleinkinder mit "Forscherdrang"?
Anja :D
womilein
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 28.03.2011 - 15:10:03

Re: Lago Maggiore

Beitragvon klausimaus » 28.03.2011 - 17:39:28

Hallo Anja !
Erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum. Ich habe deine Frage nach Stellplatztipps in die entsprechende Rubrik verschoben.
MOD-sendende Grüße Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Lago Maggiore

Beitragvon womilein » 28.03.2011 - 19:00:07

Danke, Klausimaus. Da hatte ich mich wohl verklickt.
@Gitte: Ich habe auf Deinen Rat hin gerade die ACS-Card bestellt. Das ging im Internet ganz problemlos. Gratis dazu gab es noch einen Stellplatzführer -herrlich :D
womilein
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 28.03.2011 - 15:10:03

Re: Lago Maggiore - Luino/I

Beitragvon ham » 28.03.2011 - 19:18:11

Da hats uns ganz gut gefallen!
Alles weitere unter viewtopic.php?f=24&t=14956&start=0

Aus einem alten Beitrag:
An der Ostseite des Lago Maggiore liegt das Städtchen LUINO. (Uns gefällts)
Hier gibt es einen großen Parkplatz direkt am See.
N 46° 0,061' E 8° 44,298'
Meist mit mehreren, vor allem italienischen Wohnmobilen.
Kostenfrei, nur an Markttagen - Mittwoch - muss man ein wenig bezahlen.
Es gibt sogar einen Wasserhahn. Toiletten gibt es im Ort oder am Bahnhof.
Der Weg ist das Ziel!
Seit dem 15. März 2013 unterwegs mit "SUNNY" - SUNLIGHT T66 - 55.500 km - DUCATO 130PS (Schalt)Automatik
Davor -ELNAGH Camp 202 - Ford Transit 2,5D 56kW - 16 Jahre
- VW BUS WESTFALIA - 7 Jahre
Benutzeravatar
ham
Mitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: 11.10.2003 - 01:07:00
Wohnort: Karlsruhe Baden-Württemberg

Re: Lago Maggiore

Beitragvon gitte » 28.03.2011 - 19:45:01

Hallo Anja,

am Lago Maggiore gibt es viel nette kleine Städtchen, jetzt schau mal in den ACSI rein und vergleiche dann im Internet was dir am besten zusagt. Ein Campingplatz mit schönen Spielplatz wäre wahrscheinlich das beste für euch. Baden wird man noch nicht können, da sind die Poolanlagen noch nicht so relevant.
Cannobbio, Verbania, Stresa, alles ok. Nach Luino auf den Markt gibt es auch Schiffverbindungen auf jeden Fall von Locarno oder Verbania.

Natürlich ist es oben in der Schweiz auch sehr schön, in Tenero gibt es jede Menge Campings und dort kann man toll Radfahren.
Viele Grüße gitte aus dem Schwabenland
gitte
Mitglied
 
Beiträge: 289
Registriert: 17.03.2010 - 17:01:09

Re: Lago Maggiore

Beitragvon werni » 28.03.2011 - 21:23:28

womilein hat geschrieben:Liebe Gitte, lieber Werni,
vielen Dank schon mal für die Tipps. Wir reisen der Sonne hinterher - Italien oder Schweiz?
Und wo gibt es die besten Angebote für naturverbundene Kleinkinder mit "Forscherdrang"?
Anja :D


Da gibt es nur eine Antwort. Campo Felice in Tenero :D
Gruss
Werner


Fährt Adria S 660 SL - Multijet 160
Automatisiertes Getriebe / 160 Pferde
10.5L/100km
Benutzeravatar
werni
Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: 14.09.2009 - 08:45:04
Wohnort: nahe Zürich

Re: Lago Maggiore

Beitragvon Tüftler » 29.03.2011 - 07:02:31

Hallo Anja,

wir waren schon öfters in Cannobio ca 2 km vom See weg auf
dem Campingplatz Valle Romantica. Uns hat's dort sehr gefallen.

http://www.riviera-valleromantica.com/d ... ggiore.htm

Gruß
Jürgen
Tüftler
Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: 19.11.2006 - 16:47:29
Wohnort: Erde

Re: Lago Maggiore

Beitragvon Moeffel » 29.03.2011 - 20:17:04

Wir sind in Tenero immer auf dem "Tamaro", wechseln jetzt mal zum "Lido Mappo" nebendran. Je nachdem wann genau man kommt, lohnt schon ein Blick auf die Preislisten, Ostern ist Hauptsaison!

Wenn man aud die westliche Seite vom Lago Maggiore fährt, kann man schöne Ausflüge zu den Boromäischen Inseln machen. In Verbania gibt es schöne CPs, z.B. den Isolino, der riesig groß ist und nicht so eng-picobello wie die Schweizer Plätze. Kommt drauf an was man mag.

Wenn man Womo im Tessin fährt - immer noch die Frage: wie groß ist das Womo? Wie versiert/unerschrocken der Fahrer? Wer im Alltag sowieso Busfahrer ist, wird keine Probs haben - aber der weniger versierte Fahrer, der sonst das ganze Jahr nur PKw fährt - mag an der einen oder anderen Stelle bei extrem engen Straßen und starkem Verkehr schnell die Urlaubsfreude verlieren. Im letzten Fall besser oben in der Schweiz bleiben - schnelle einfache Anreise und ist schön dort.

Wer vor nix zurückschreckt - über Locarno nach Verbania. Bedenken, dass es nur wenige km sind, aber dass man gerade in der Osterzeit nur sehr langsam voran kommt.

Und wer da fahrtechnisch noch nicht geschockt ist, durch Lugano zum Lago di Como und weiter nach Como oder evtl. einmal den Lago di Como umrunden - Verbote beachten - nicht für jede Fahrzeuggröße machbar. Beachten, daß wenn man ein Alkovenfahrzeug (mehr als ca. 3m Höhe) oder was länger als 6 m hat, dass einige Strecken im Tessin nicht befahrbar sind- wir waren sowohl mit dem alten Alkoven (5,5m) öfter dort und auch mit dem nun auch nicht mehr neuen 7m Mobil. Und davor recht oft mit dem PKW und Zelt. In Porlezza am ital. Ende des Lago di Lugano ist ein schöner CP direkt am See.
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Re: Lago Maggiore

Beitragvon womilein » 04.04.2011 - 12:56:04

Danke, Moeffel für die Supertipps!!!
womilein
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 28.03.2011 - 15:10:03

Re: Lago Maggiore

Beitragvon gitte » 04.04.2011 - 15:34:06

Die Strecke vom Tessin nach Luino finde ich noch schlimmer wie auf der anderen Seite,puh, da hat es ein paar schöne Engstellen dabei.
Also den Campofelice kann ich auch empfehlen, die machen auch was los für Kinder und haben ein riesiges Zelt wo auch bei schlechtem Wetter was geboten wird. Auf jeden Fall ab Pfingsten, Osten waren wir noch nie dort, aber das lässt sich ja alles erfragen.
Viele Grüße gitte aus dem Schwabenland
gitte
Mitglied
 
Beiträge: 289
Registriert: 17.03.2010 - 17:01:09


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder