Kleine Womo-Fahrt durchs Fichtel- und Erzgebirge im August 2010
16.8.2010
Es ist 12.oo Uhr, bedeckter Himmel, eher regnerisch bei 17°C, km Stand 69693. Wir fahren nach Bayreuth zum Stellplatz an der Lohengrin-Therme. 6.--€, Strom 1.--€/12Std.. 10% Rabatt auf den Eintritt der Therme. Wir verbringen zum Einstimmen auf den Urlaub einige erholsame Stunden. Morgen wollen wir Bayreuth unsicher machen.
17.8.2010
9.oo Uhr, 13°C, Landregen (es schüttet mit Kübeln) km 69903. Unsere Stadtbesichtigung fällt buchstäblich ins Wasser. Man kann nur Mit Gummistiefeln aus dem Wagen und so hab ich mir den Stadtrundgang nicht vorgestellt. Also fahren wir über Warmensteinach nach Wunsiedel. Pause und Museumsbesuch im Fichtelgebirgsmuseum mit allen nur denkbaren Gesteinsarten, -formen und Quarzen. Den von mir gesuchten Zirkon konnte ich aber wieder nicht erstehen. 11.30 Uhr, es regnet noch immer in Strömen. Fahrt über Selb nach Klingenthal. Die Tour durch Tschechien war abenteuerlich und unser Navi wusste öfter auch nicht mehr weiter. In Bad Elster erreichten wir wieder deutsche Gefilde und fahren zum Waldhotel Vogtland im OT Mühlleiten. Das Essen im Restaurant ist empfehlenswert. Man kann die san. Einrichtungen im Hotel nutzen.
18.8.2010
9.oo Uhr, 11°C, neblig aber trocken, km 70027. Über Schönheide und entlang der Talsperre Eibenstock erreichen wir bei zögerlichem Sonnenschein Schneeberg. Wir besuchen den Markt und schauen einem Holzschnitzer über die Schulter. Einige Euronen sind bei ihm hängengeblieben. Dann geht es weiter nach Schwarzenberg wo wir den Schloßberg besteigen , danach über Annaberg-Buchholz, Wolkenstein und Marienberg zum Schaubergwerk in Popershau. Für eine Einfahrt in den Stollen sind nicht genügend Leute da und so will Jürgen morgen Vormittag nochmal einen Versuch starten. Dafür fahren wir mit dem Rad eine größere Runde.
19.8.2010
8.45 Uhr, 13°C, Regen, km 70130, Jürgen hat sich um entschieden, will nun doch nicht in diesen Stollen einfahren. Er hat auf der Karte noch ein Bergwerk ausgemacht, welches wir ansteuern wollen. Der Stellplatz war sehr schön, mit Sani-Gebäude und heißem Wasser. Schlüssel kann man bei der Gemeinde holen. Wir fahren los, zum Besucherbergwerk nach Leuta. Es handelt sich hier um eine Glöpelanlange und Jürgen erhält eine Privatführung, da sonst keiner der Besucher sich die vielen Leiterstufen nach unten antun will. Ich schaue inzwischen die umfangreiche Mineraliensammlung an, trinke Kaffee und freue mich an der beweglichen Modellanlage des Stollens. Danach sehen wir uns Marienburg an und fahren über die Silberstraße weiter nach Freiberg. Pause und Mittagessen, danach über kleine und kleinste Straßen nach Schmölln in Mittelsachsachen. Stellplatz am Schwimmbad Tamaris 6.--€ inkl. Strom und Wasser.
20.8.2010
Bei herrlichem Wetter können wir draußen frühstücken. Anschließend Radtour zur Burg Posterstein. Eine sehr interessante Burganlage und Museum. Abfahrt 12.40 Uhr, 26°C, km 70283 wir fahren durchs Sprottetal und auf beinah einspurigen Straßen nach Bad Sulza.
21.8.2010
9.oo Uhr, 16°C, Sonne, km 70372, unser kostenloser Übernachtungsplatz war zwar sehr schön am Schwimmbad gelegen, war aber durch die vorbeiführende Bahnlinie etwas laut. Wir machen noch eine große Runde durch den Kurpark, schauen uns die Nutrias an, essen Eis und fahren dann weiter nach Weimar.
22.8.2010
Nach ausgiebiger Stadtbesichtigung müssen wir leider den Heimweg antreten und erreichen Soisdorf gegen 20.oo Uhr. Km Stand 70635
Gefahrene km 942