Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n. N

Moderator: Mods

Re: Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n.

Beitragvon Weltenbummler 14 » 19.02.2011 - 16:10:05

Sonntag, den 6.02.11

Dieser Winter ist einfach super. Die ganze letzte Woche nur strahlenden Sonnenschein, Mittags 18°Grad im Schatten. Wir sind nur noch draußen und genießen. Morgen wollen wir nun aber endgültig fahren. Heute ein letztes gemeinsames Essen mit den Freunden.

Bild


Denn hier trennen sich unsere Wege. Wir fahren an der Ostseite Spaniens nach Norden und sie wollen nach Westen. An der französischen Grenze werden wir uns in ein paar Wochen wiedersehen.
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Re: Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n.

Beitragvon Weltenbummler 14 » 20.02.2011 - 15:21:16

Mittwoch, den 16.02.11

10 Tage lang haben wir jetzt noch einmal alle schon bekannten Plätze am Meer aufgesucht. Es ist überall brechend voll. Man merkt das auf den CPs die 3 Monate Billigbuchung zu Ende sind. Dazu kommen noch die Rückkehrer aus Marokko. Alles will noch mal ans Meer. Außerdem beginnen jetzt die Spanier die Strände von den Mobilen zu befreien denn die Saison beginnt. Stört uns nicht wir gehen ins Inland nach neuen "Abenteuern" suchen.

Noch ein letzter Aufenthalt am Meer in Playa Flamenca. Auf dem P des Einkaufszentrums von Mercadonna (GPS W 000° 43´40"/N 037°55´54")darf man stehen und der Strand ist nicht weit.

Bild


Das ist ein letztes Stück Naturstrand, sonst ist hier auf vielen Kilometern die Küste zubetoniert.

Bild


Bild
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Re: Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n.

Beitragvon Pego » 20.02.2011 - 15:44:51

...ach wie schön mal wieder was von euch zu sehen und zu lesen ! :D

So Leute wie ihr, die auch im Winterhalbjahr mit ihrem Mobil unterwegs sind, machen auf mich persönlich immer einen ausgeglichenen und freundlichen Eindruck. :D

Ich wünsche euch weiter noch eine schöne und sonnige gemeinsame Zeit dort auf der iberischen Halbinsel.

Gute Fahrt !

:D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n.

Beitragvon Weltenbummler 14 » 02.03.2011 - 15:39:21

Sonntag, den 20.02.11
Der Wäschsack ist voll, und das Auto hat auch eine Generalreinigung nötig. Wir beschließen noch einmal zu Erwin und Waltraut auf ihren SP bei La Marina zu fahren. Hier stehen immer noch Einige die wir schon im Deuember getroffen haben. Warum haben die überhaupt ein Reisemobil ? Für uns wäre das nichts.

Montag, den 28.02.11
So die Hausfrauenpflichten sind erledigt. Innen wie außen erstrahlt unser "Dicker" nin neum Glanz. Es geht nach Hondon de las Nieves. Kaum sind wir 30 km von der Küste entfernt kommen wir in eine ganz andere Welt. Keine Betonsilos mehr, der Blick geht über ein weites fruchtbares Tal, mitten darin auf einem kleinen Hügel das Landstädtchen überragt von der sonnengelben Kirche.

Bild


Wir stehen zwar auf einer privaten Finca, aber auch für den normalen Wohnmobilisten ist hier genug Platz. Sogar ddie Polizei ist mit Tipps behilflich einen ruhigen SP zu finden.
An der kleinen Fußgängerzone in der Ortsmitte gibt es alles was man so braucht. Restaurants, Supermarkt, Markhalle, Zeitungsladen (deutche Zeitungen) und in der Schule am Nachmittag kostenloses Internet. Hier fühlen wir uns wohl. So schön es am Meer auch ist, aber hier ist Spanien wie wir es lieben, ruhig und mit südländischem Flair. Das Leben spielt sich auf der Straße ab, jeder kennt jeden und wir können unsere spanischen Sprachkenntnisse erweeitern.

Bild

Bild
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Re: Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n.

Beitragvon Weltenbummler 14 » 02.03.2011 - 15:43:18

Etwas besonderes ist die Bodega Cerda. Hier kann man in sehr gepflegter Atmosphäre Weine probieren und kaufen, gut Essen und in dem großen Verkaufsraum sehen und staunen.

Bild

Bild
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Re: Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n.

Beitragvon englein » 04.03.2011 - 11:08:08

Vielen Dank für den wie immer schönen und informativen Bericht. Wir wünschen Euch weiterhin eine gute und unfallfreie Reise.

Michael und Christel
englein
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 23.04.2010 - 11:45:02
Wohnort: Westerwald

Re: Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n.

Beitragvon Weltenbummler 14 » 08.03.2011 - 01:55:08

Sonntag, den 6.03.11
So lange wollten wir gar nicht bleiben, aber dieses kleine Hondon ist ein so hübscher ruhiger Ort mit sehr netten Menschen. Wir wurden hier aufgenommen als wenn wir schon seit Jahren im Dorf leben würden. Na ja im Oktober sind wir wieder da.
Es geht weiter immer aufwärts in die Berge. Rechts und links der Straße begleitet uns die Mandelblüte.

Bild

Die Stadt Ibi bietet uns einen kostenlosen, sehr ruhigen SP mit VE am Stadtrand. (GPS N 038°37´20"/W 000°34´01") Unterhalb des Platzes ist eine Boule Bahn und ein großes Grill.

Bild

Ibi ist eine sehr junge Stadt mit vielen Geschäften. Das Flair alter spanischer Städt besitzt sie allerdings nicht.

Bild
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Re: Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n.

Beitragvon Weltenbummler 14 » 08.03.2011 - 02:07:53

Montag, den 7.03.11
Bei strahlendem Sonnenschein gehen wir auf den schönsten Teil unserer Strecke durchs Land. Wir wollen über die Sierra de Aitana nach Guadalest. Die Bergwelt ist grandios. Die Straße windet sich in steilen Kurven nach oben

Bild


gibt oben den Blick auf eines der an den Hang geklebten Bergdörfer frei

Bild

und führt in genau so vielen Kurven in Tal um das Spiel von auf und ab neu zu beginnen.


Bild

Hier oben sehen wir den ersten Schnee dieses Winters und das jetzt zum Frühlingsanfang.
Bild
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Re: Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n.

Beitragvon Weltenbummler 14 » 08.03.2011 - 02:15:52

In Guadalest erleben wir eine Enttäuschung. Der große P am Ortsbeginn ist wegen Umbauarbeiten gesperrt. Der kleine Notparkplatz ist überfüllt, sehr schräg und für unseren "Dicken" nicht geeignet. Nicht so schlimm,wir waren ja schon im Winter 2009/10 hier. Wohin nun, wir beschließen nach einer Pause unterhalb des Ortes doch noch weiter in Richtung Küste zu fahren. Nehmen aber die kleine Bergstrecke nach Altea nicht die Schnellstraße nach Benidorm. Auch auf diesem Stück gibt es immer wieder herrliche Ausblicke auf die Bergwelt.

Bild

Bild
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Re: Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n.

Beitragvon Zwergi » 08.03.2011 - 09:08:36

Es macht Spaß, euch auf eurer tour zu begleiten, zumal wir ja noch totale Neulinge sind. Ob wir jemals ins Ausland fahren werden - man wird sehen, die Zeit wird es zeigen, aber wenn, dann sicherlich auch nur, wenn hier in D Winter ist. :mrgreen:
Freundliche Grüße, Maja

Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluß verschmutzt und der letzte Fisch gefangen ist, werden die Menschen merken, dass man Geld nicht essen kann.Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree
Zwergi
Mitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: 31.01.2011 - 11:18:37

Re: Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n.

Beitragvon Weltenbummler 14 » 09.03.2011 - 00:18:45

Dienstag, den 8.03.11
Bis an die Küste haben wir es gestern nicht mehr geschafft. Als es Dunkel wurde sind wir in Gata de Gorges einfach auf einen P gefahren. Dort haben wir in Gesellschaft eines spanischen Womos ruhig übernachtet. Ich habe dann noch in dem Buch Südostspanien geblättert. Da wir nach Denia wollen fahren wir die vorgeschlagene Strecke durch die Berge nach Xabia und das Cabo San Antoni. Die Anfahrt ist schon toll, die Straße schraubt sich in engen Serpentinen in die Höhe, steil unteruns liegt die Stadt.

Was für ein toller SP auf dem Cabo. Einfach aber der Blick!!



Bild

So eine schöne Aussicht auf eine Meeresbucht hatten wir lange nicht mehr. Obwohl das Wetter heute nicht besonders gut ist, keine Sonne, bleiben wir hier. Die Fotos sind leider genau so grau wie der Tag.

Bild


Das gesamte Cap ist durchzogen von ausgeschilderten Wanderwegen, direkt unter uns schlagen die Wellen an die Steilküste.
Bild


Aber das schönste kommt am Abend. Als es dunkel wird fängt die Stadt Xabia an zu glühen. Selbst der kalte Wind kann mich nich davon abhalten vor dem Womo den Anblick zu genießen.


Bild
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Re: Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n.

Beitragvon Sir Henry » 09.03.2011 - 11:36:42

Hallo Weltenbummler,

jeden Tag freue ich mich auf Einträge von Euch, die ich mit Begeisterrung lese. Wir haben bis vor 4 Jahren in Guardamar (Nähe Alicante ) ein Haus und eine Wohnung gehabt und mein ganzer Lebensinhalt war Spanien. Leider mußte ich mich auf Grund Krankheit davon trennen, aber vergessen habe ich die schöne Zeit nie.
Und irgendwann möchte ich die Gegend mal mit dem Womo bereisen.
Deshalb bitte immer weiter berichten, es ist für mich wie ein Hauch von Sonnenschein und vieles mehr.

Liebe Grüße und weiterhin gute Fahrt
Sir Henry
Unterwegs mit 3 Hunden im Hymer Car 322
Sir Henry
Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: 25.02.2011 - 23:27:38

Re: Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n.

Beitragvon Weltenbummler 14 » 09.03.2011 - 23:22:20

Mittwoch, den 9.03.11

Nach einer sehr ruhigen Nacht mit dem wunderschönen Blick aus dem Bett, habe die halbe Nacht nur geguckt, trennen wir uns doch von diesem schönen Platz. Schuld ist das Wetter, dunkle Wolken, Regen und Sturm.
Da auch unsere Stromversorgung schwächelt fahren wir nach Denia auf den neuen SP im Ortsteil Las Deveses. (Odissea Camper Area GPS N 038°52´13"/W 000°00´54") Der Platz ist sehr sauber, VE, Strom, beheiztes Duschhaus und Internet über Hotspot. Kosten 12,--€ inkl. (Internet 1,--€ pro Tag) Trotzdem fühlen wir uns hier nicht wohl, es ist sehr eng, man steht in einem Mauerviereck und der Platz liegt j w d . Lediglich der Strand ist gleich über die Straße. Nach Denia kommt man nur mit den Bus. (10 km) Wir werden also unsere Batterien nachladen, VE erledigen und morgen weiterfahren.
Heute Nachmittag machen wir noch einen Ausflug nach Denia. Man fährt eine halbe Stunde nur durch einförmige Urbanisationen, furchtbar wie kann man eine Küste nur so zubauen.
Die Altstadt von Denia entschädigt mit verwunschenen, romantischen Gassen.

Bild

Bild

Bild

Auch eine Festungsanlage gibt es hier die man besichtigen kann.

Bild


Ein Ritter ist auch noch übriggeblieben. Wie lange der wohl schon hier steht? :wink:

Bild
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Re: Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n.

Beitragvon Weltenbummler 14 » 13.03.2011 - 01:33:14

Donnerstag, den 10.03.11

Das Wetter ist immer noch trübe. Es geht die Küste entlang nach Norden. Tagesziel Piles Playa. Hier am Strand stehen wir sehr gern. Ist allerdings nur Platz für ein Auto.

Bild


Man muß aufpassen das man nicht im grundlosen Strandsand landet.

Samstag, den 12.03.11

Gestern Abend setzte Dauerregen ein. Vorsichtshalber haben wir unseren Strandplatz verlassen und sind auf einen P im Ort gefahren. Man weiß nich ob man aus dem Schlamm noch raus kommt. Wir sehen uns 2 SPs in Carcaixent an. Das liegt kurz vor der Autobahn die um Valencia herumgeht. Na ja der eine liegt in der Stadt an einer großen Mehrzweckhalle. Da hier schon die ersten Fallas gefeiert werden empfängt uns sehr, sehr laute Musik. An Nachtruhe wäre hier wohl im Moment nicht zu denken. Also den Zweiten. Der liegt 8 km außerhalb in einem Wandergebiet, ist in Terrassen angelegt, aber bei dem Dauerregen für unseren "Dicken " nicht befahrbar.
Also weiter. Direkt vor der Autobahn in dem kleinen Ort Guadassuar (N 039°10´48"/W 000°28´30") finden wir endlich ein Plätzchen.

Bild

Bild


Ideal zum Übernachten wenn man nicht im Dunkeln um Valencia fahren will. Die Nachbarn werden garantiert keine Fallas feiern, wir stehen auf dem großen P vor dem Friedhof. Der Regen trommelt immer noch aufs Dach, schön zum Einschlafen.
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Re: Langzeitreise Winter 2010/2011 4. Teil Spanien v. S n.

Beitragvon Weltenbummler 14 » 13.03.2011 - 23:34:54

Sonntag, den 13.03.11

Heute Morgen weckt uns nach drei Tagen Regen endlich die Sonne. Wir umrunden auf der Autobahn die Großstadt Valencia. Von allen Seiten hört man die Mascleta, das große Böllerschußkonzert jeden Tag um 14 Uhr, dies gehört nun einmal zur Fallas.

Bild


Selbst die kleinsten Kinder haben Holzkästchen umgehängt, darin sind Kallerbsen und kleine Knaller die sie überall anzünden.

Bild

Bild


Freunde von uns stehen in Carnet de Berenguer. Da wollen wir hin. Der Platz liegt direkt am Meer nur durch die Promenade vom Strand getrennt. Im Ort gibt es alle großen Einkaufsmärkte und reichlich Restaurants. (GPS N 039°40´35"/W 000°12´15" keine VE)

Bild

Der Platz ist allerdings nur jetzt in der Nebensaison für uns nutzbar, im Sommer kostet er Geld und parken ist nur tagsüber erlaubt.
Der Strand ist endlos.

Bild

Außer dem großen Yachthafen und den Urbanisationen gibt es auch noch den alten Ort Carnet.

Bild

Bild
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

VorherigeNächste

Zurück zu Spanien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder