Womo Reise nach Armenien/Georgien

Moderator: Mods

Womo Reise nach Armenien/Georgien

Beitragvon pegatu » 20.02.2012 - 16:36:32

Hallo Womofreunde. Wir wollen diesen Herbst nach Georgien/Armenien. Anreise über neuen Übergang beim Cildirsee, auf kürzestem Weg nach Armenien und dann über Georgien wieder zurück. Schwerpunkt soll allerdings Armenien mit seinen Kirchen sein. Ich finde im Netz nur spärliche Unterlagen - kennt jemand einen guten Reiseführer und war vielleicht schon mal in Armenien? Für jede Info dankbar, Grüsse pegatu
pegatu
Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: 06.04.2008 - 17:35:47

Re: Womo Reise nach Armenien/Georgien

Beitragvon Gogolo » 20.02.2012 - 21:03:11

Ja, wir waren voriges Jahr (2011) auch in Armenien. Schau dir einfach mal unseren Reisebericht an - HIER KLICKEN - wir sind auf der Seidenstraße nach dem Iran auch über Armenien und Georgien wieder nach Hause gefahren.


Habe die Ehre
Gogolo
Gogolobil - die Freude an der Andersartigkeit
Bimobil-AllradWeltreisemobil - Sonderanfertigung auf Iveco Daily 4x4 - 176PS - 400NM - 3 Diff.sperren - 24 Gänge
Benutzeravatar
Gogolo
Mitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: 10.12.2006 - 15:12:56
Wohnort: Rosenheim (Bayern)

Re: Womo Reise nach Armenien/Georgien

Beitragvon Frank65 » 20.02.2012 - 22:23:05

Hallo pegatu,
auch ich plane mit meiner Familie mit unserem Iveco-Wohnmobil im August/September Georgien und Armenien zu bereisen. Ich bereite mich derzeit mit drei Reiseführern vor: Georgien/Trescher Verlag, Armenien/Trescher Verlag und georgien/Reise Know-How. Die ersten beiden sind eher als Kulturführer anzusehen, der letztere ist ein guter Individualführer aus dem Jahr 2011 mit aktuellen Nachträgen im Internet. Allerdings sind alle drei Reiseführer nicht für Selbstfahrer geschrieben, sondern eher für Touristen die einfliegen. Mehr scheint es aber nicht zu geben. Für Georgien gibt es eine gute private Internetseite: http://www.georgiano.de.
Wichtig zu wissen ist, das es nur eine KFZ-Versicherung gibt, die KFZ-Haftpflicht und KFZ-Vollkasko in Georgien /Armenien versichert: die Nürnberger! Sie versichert die genannten Risiken in ganz Asien/Afrika! Die Basler tut das nur für die Kasko!
Hier meine Route: Anreise über die Ukraine, dann von Odessa mit der Fähre nach Batumi (Georgien), Armenien, Rückfahrt über die Schwarzmeerküste Türkei. Im Kaukasus werde ich mit meiner Familie (Kinder 8/10) eine mehrtägige Trekking-Tour mit Pferden und Führer unternehmen. Über die oben genannte Inernetadresse versuche ich z.B. einen sicheren Stellplatz in Tiflis mit Strom zu bekommen. Im Jahr 2000 war ich schon mal mit dem WoMo in Georgien, bin aber damals aus Unkenntnis in Abchasien gelandet und plötzlich zwischen Panzern gestanden. Die UNO-Truppen hatten mich da wieder rausgeholt!
Wie sehen deine Pläne aus?

Viele Grüße
Frank
Benutzeravatar
Frank65
Mitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: 21.06.2007 - 18:45:46

Re: Womo Reise nach Armenien/Georgien

Beitragvon Gogolo » 20.02.2012 - 23:29:58

Auf unserer Asienreise und entlang der Seidenstraße haben wir für die Haftpflicht immer die örtlichen (nationalen) Versicherungen für wenig Geld abgeschlossen. Denn der Verkehr in diesen Ländern ist - sagen wir mal so - sehr gewöhnungsbedürftig. Da ist dann schnell bei einem Unfall, wenn man die eigene Haftpflicht bemühen muss, der Schadenfreiheitsrabatt weg. Und der Unfallgegner hat viel lieber eine nationale Versicherung an die er sich wenden kann.

Übrigens: routingfähige Karten (Armenien, Georgien) für das Gamin-Navi gibt es beim Expeditionsausrüster Därr in München, bzw. ich gebe meine Karte (da ich sie nicht mehr benötige) kostengünstig ab (ggf. PN).


Habe die Ehre

Gogolo
Gogolobil - die Freude an der Andersartigkeit
Bimobil-AllradWeltreisemobil - Sonderanfertigung auf Iveco Daily 4x4 - 176PS - 400NM - 3 Diff.sperren - 24 Gänge
Benutzeravatar
Gogolo
Mitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: 10.12.2006 - 15:12:56
Wohnort: Rosenheim (Bayern)

Re: Womo Reise nach Armenien/Georgien

Beitragvon Frank65 » 21.02.2012 - 00:35:03

Hallo Gogolo,
dein Hinweis zu den örtlichen KFZ-Haftpflichtversicherungen ist zum Teil berechtigt, wenn die selbst verursachten Schäden mit dem WoMo im Bereich der Deckungssumme der Versicherungen liegen. Nach meinen Recherchen liegt die Deckungssumme in Georgien bei 10 000 €. Verursacht man aber einen selbstverschuldeten Unfall mit einer neuen Mercedes-S-Klasse mit Toten, reichen 10 000 € nicht mehr und es heißt wahrscheinlich zahlen oder Knast. Die Nürnberger Versicherung, die den KFZ-Haftpflichtbereich mit abdeckt, ist im Preis ähnlich wie die Basler Vers. Ich werde aufgrund deines Hinweise aber dann die örtlichen mit abschließen und hoffe, wie seit 20 Jahren unfallfrei zu bleiben!
Deine Reise habe ich natürlich immer mit verfolgt. Meine Pensionierung wird voraussichtlich erst im Jahr 2032 anstehen, falls den Politikern nichts Neues einfällt. Bis dahin habe ich leider nie mehr als sechs Wochen am Stück!

Viele Grüße
Frank
Benutzeravatar
Frank65
Mitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: 21.06.2007 - 18:45:46

Re: Womo Reise nach Armenien/Georgien

Beitragvon pegatu » 21.02.2012 - 18:13:44

Hallo Frank65, zuerst danke für die schnelle Info. Die drei Reiseführer werde ich bei unserem Buchhändler bestellen. Aber es gibt noch viele Fragen: schon seit einiger Zeit sehe ich Berichte über Fährverbindungen zwischen Ukraine und Georgien - wo im Netz gibt es Info? Kosten (unser Womo Hymer Camp 6.98) , Fahrplan, dann aber auch Einreise Ukraine? Hast Du die Info, dass der Übergang Türkei - Georgien nahe Cildir offen ist? wäre nämlich die kürzeste Verbindung zwischen Armenien und Türkei (über Georgien). Dieselpreise in Ukraine, Georgien, Armenien? In der Türkei ist der Dieselpreis extrem hoch, letzten Herbst bei 1.60 € . Darf ich eigentlich meine internetadresse hier einsetzen: der Austausch von Info's wäre einfacher. Noch kurz zu uns: erfahrenes Paar, 75 jahre jung, seit 40 Jahren Womo, spezialisiert auf den vorderen Orient und naher Osten sowie Nord- und Westafrika. unser Wohnsitz ist bei Freiburg/Breisgau. Unsere Reisezeit für die Herbstreise ist AnfANG September bis Anfang November, über Winter sind wir dann in Marokko. So das wär's, mit besten Grüssen aus Südbaden, Pegatu
pegatu
Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: 06.04.2008 - 17:35:47

Re: Womo Reise nach Armenien/Georgien

Beitragvon klausimaus » 21.02.2012 - 18:24:51

pegatu hat geschrieben: Darf ich eigentlich meine internetadresse hier einsetzen: der Austausch von Info's wäre einfacher. Pegatu

Hi Pegatu !
Wenn du mit Internetadresse deine e-mail meinst, die wird unter deinem Nickname angezeigt.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Womo Reise nach Armenien/Georgien

Beitragvon Gimmund » 21.02.2012 - 18:34:53

klausimaus hat geschrieben:Hi Pegatu !
Wenn du mit Internetadresse deine e-mail meinst, die wird unter deinem Nickname angezeigt.
Gruß Klausimaus

Hi Klausimaus,
Stimmt, aber nur für Mods. ;)
Habe es eben gerade mit meinem alter ego getestet. Und da ist nichts mit Email-Adresse unter dem Profil.

Aber meines Wissens kann man das im Profil einstellen, ob die Mail-Adresse sichtbar gemacht wird oder nicht.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Womo Reise nach Armenien/Georgien

Beitragvon klausimaus » 21.02.2012 - 18:36:50

Okay, okay !
Dann muss man halt über PN kommunizieren.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Womo Reise nach Armenien/Georgien

Beitragvon Frank65 » 21.02.2012 - 22:18:55

Hallo pegatu,
es gibt neben der Ukraine auch Fährverbindungen von Rumänien (Konstanza) und Bulgarien (Varna) nach Georgien. Ich fahre nur über die Ukraine, weil wir dort Ende Juli bei der mehrtägigen Hochzeit der Nichte meiner Frau eingeladen sind. Die Ukraine ist nicht ganz so einfach zu bereisen, wie die genannten Länder, wenn man sich aber an einige Regeln hält, problemlos. Ich bin mit dem Wohnmobil aus familiären Gründen einmal im Jahr dort. Die Dieselpreise bewegen sich dort um einen Euro, mal etwas mehr oder weniger.
Gute Informationen zu Fähren nach Georgien im Netz findest du hier: http://www.ukrferry.com/eng/ und http://www.georgiano.de/georgien/Schiff ... rgien.html
Es gibt derzeit drei Grenzübergänge von der Türkei nach Georgien:
1. Der Hauptübergang bei Sarpi am Schwarzen Meer, 14 km vor Batumi
2. Der Übergang Vale – Posof
3. Der neue Übergang Kartsakhi – Cildir (ist offen)
Die Dieselpreise liegen grob geschätzt bei einem Euro. Die Türkei hat glaube ich mit die höchsten Dieselpreise weltweit. Ich brauche mit meinem Iveco voll beladen mit ständig laufendem Dieselgenerator für die Klima ca. 18 Liter auf 100 km! Ich schicke dir eine PN!

Viele Grüße aus Nordbaden (ca. 100 km nördlich von Freiburg an der A5)
Frank
Benutzeravatar
Frank65
Mitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: 21.06.2007 - 18:45:46


Zurück zu Asien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder