unser diesjähriger Pfingstausflug führte uns in den Südosten Brandenburgs, genau gesagt in den Spreewald und nach Cottbus. Eigentlich soll man ja nicht an solchen Wochenenden verreisen, wenn alle verreisen. Aber nur deshalb zu Hause bleiben? Nein, auf gar keinen Fall!
Folgender kurzer, bebilderter Reisebericht soll bei euch die Neugier auf diese herrliche Ecke Deutschlands wecken:
Freitag Nachmittag:
Von Potsdam in 90 Minuten direkt in die Mitte des Spreewaldes, zum Spreewalddorf Leipe, am Ortseingang:

WOMO-Stellplatz am Kahnhafen [N 51°51.185’; E 14°03.044’]
Ausstattung: Kiosk, Mülltonne, Bootseinsatzmöglichkeit, nachts himmlische Ruhe, morgens Vogelkonzert.
Preis: 5 €/24 h.
Hier sollen nicht mehr als 4 WOMOs stehen, manchmal sind es mehr, weggeschickt wird niemand. Tagsüber parken hier die PKW der Ausflügler, abends sind die WOMOs unter sich.
Samstag:
28 km Radtour (Leipe, Lehde, Lübbenau, Burg-Kauper, Leipe)
Dabei kommt es unterwegs zu ausführlichen Aufenthalten bei den gastronomischen Anbietern. Hervorzuheben dabei: „Spreewaldhof“ in Leipe, „Fröhlicher Hecht“ in Lehde, Kahnhafen Lübbenau, Gasthof „Wotschofska“, „Pohlenzschänke“ und „Waldhotel Eiche“.


Im Gegensatz zum Getümmel der Boote in den Fließen ist man als Radfahrer lange Strecken ziemlich einsam unterwegs. Sehr erholsam!



Sonntag:
38 km Radtour (Leipe, Straupitz, Burg, Leipe)
In der berühmten und in dieser Landschaft völlig deplaziert wirkenden schneeweißen Kirche erleben wir noch den Rest des Pfingstgottesdienstes und anschließend eine kenntnisreiche und kurzweilige Führung durch dieses Architektur-Highlight der Region mit vielen interessanten Details über die Entstehungsgeschichte und ihren Schöpfer, den Baumeister und Universal-Künstler Karl Friedrich Schinkel.

Nach einer Eisbecher-Rast im Landgsthof „Zur Wildbahn“ in Burg radeln wir schnell durch die von Tages-Touristen und allerlei Pfingst-Events beladene Spreewald-Hauptstadt hindurch nach Leipe zurück, wo wir uns im „Spreewaldhof“ fangfrischen Fisch schmecken lassen.
Sonntag Nachmittag:
Wir rüsten zur Abfahrt und setzen um nach Cottbus. Dort sind die allgemeinen Feierlichkeiten vom Vortag anlässlich des Klassenerhalts von Energie Cottbus nun am Abklingen, und wir erreichen nach ziemlich genau 30 km unser nächstes Quartier:

WOMO-Stellplatz Spreeauenpark [N 51°44.800’; E 14°21.161’]
Ausstattung: Strom und Wasser an jedem Platz, Toiletten, Entsorgung, Schattenspender-Zelt mit Sitz- und Liegemöbeln, Spielplatz, Parkeisenbahn, Tierpark und Parklandschaften direkt nebenan.
Preis: jüngst von 8 auf 12 €/24 h erhöht worden. Oha!
In einer Ecke des BUGA-Geländes von 1995 ist hier ein kleiner, aber sehr feiner WOMO-Stellplatz eingerichtet worden. Man muss vor 18 Uhr ankommen, den Schlüssel für das Areal gibt’s an der Tierparkkasse, die Ausschilderung mit „Caravanstandplatz“ ist allerdings ziemlich irreführend.
Es gibt 12 durchnummerierte Plätze (die schönsten: Nr. 5 und 6, wir hatten 8/9), die aber realitätsfern knapp dimensioniert erscheinen. Bestenfalls 6 bis 7 WOMOs passen da drauf, wir waren zu viert. Für Pfingsten lächerlich leer. Der Platz und seine Umgebung ist das reinste Kinder- und Hundeparadies.
Abends wird noch (komplett qualmfrei) gegrillt, nachts ist es angenehm still auf dem Platz, und morgens wird man vom Vogelgezwitscher geweckt.
Montag:
Heute ist „Lustwandeln“ angesagt. Zuerst ausführlich durch den auffällig gut gepflegten BUGA-Park mit lehrreichen Naturpfaden sowie großen und kleinen Gewässern mit Nutrias, Enten und Fröschen,

dem folgt eine komplette Runde mit dem Park-Bähnle, dann eine Eispause und schließlich das Highlight der Gegend: der Branitzer Park gleich gegenüber. Diese weltbekannte, von Fürst Pückler konzipierte Parklandschaft ist einzigartig und absolut sehenswert.


Beim Fürst-Pückler-Museum im Schloss Branitz finden wir mit dem „Cavalierhaus“ noch die passende Schänke für ein angemessenes Mittagsmahl, bevor wir dann nach einem faulen Nachmittag unter dem Sonnensegel des WOMO-Stellplatzes unsere Heimreise antreten.
Resümee: Wir haben es sehr genossen!
Zur Nachahmung wärmstens empfohlen!
Uwe
P.S.
Weitere Infos, auch zu weiteren WOMO-SP, die wir unterwegs noch gefunden haben, können gerne per PN abgefragt werden.