Mautfrei durch Österreich

Moderator: Mods

Mautfrei durch Österreich

Beitragvon l200auto » 21.07.2004 - 20:15:28

Hallo. Wir fahren Anfang September mit 2 WW Gespannen nach Sizilien. Den Hinweg gehts per Fähre und dann Sizilien 10 Tage erkunden mit Urlaub. Zurück per Achse mit Besichtigung von Pompeij Vesuv  Rom. Auf Sizilien den Ätna und alt griechisch-Römisches. Meine Fragen an euch. 1. Mautfrei durch Österreich um in die Schweiz zu kommen. Ist der kürzere und schönere Weg nach Genua. 2. freies Übernachten noch möglich? 3. San Bernadino Route frei oder noch Baustelle?<br>Würde mich über Tips und Hinweise freuen. Mailt an. Für direkte Post gern auch die e-mail. Adresse
l200auto
 

Re: Mautfrei durch Österreich

Beitragvon Bernie » 21.07.2004 - 20:50:06

[quote author=l200auto link=board=news;num=1090433728;start=0#0 date=07/21/04 um 20:15:28]<br>1. Mautfrei durch Österreich um in die Schweiz zu kommen. Ist der kürzere und schönere Weg nach Genua. 2. freies Übernachten noch möglich? 3. San Bernadino Route frei oder noch Baustelle?<br>Würde mich über Tips und Hinweise freuen. Mailt an. Für direkte Post gern auch die e-mail. Adresse [/quote]<br><br>Hallo 1200Auto<br>(toller Name oder sollte das heißen 1200er Fiat),<br><br>da habe ich auch ein paar Fragen an dich:<br>1. Fährst du zum ersten Mal mit WoWa? Bei dem Marathon, den ihr da vorhabt, fällt doch das Pickerl überhaupt nicht ins Gewicht<br>2. Aus welcher Ecke kommt ihr (dann kann man auch sagen, was der kürzere Weg ist)?<br>3. Soll es der Bernadino sein? San Bernadino finde ich mit WoWa nicht so prickelnd, den Pass schon gar nicht. Beim ADAC war er neulich noch für den gesamten Sommer mit Bauarbeiten beschrieben, jetzt kann ich das nicht mehr bei "aktuellen Meldungen" finden. Ich hätte mit WoWa keinen Bock über den Pass zu fahren. Kommt natürlich auf das Gespann an. <br>Wollte eigentlich dieses Jahr (Ende August) mit Gespann an den "Lago", habe aber wegen der Bernadino-Baustelle umdisponiert!<br>Freies Stehen mit WoWa ist in Italien erlaubt.<br><br>Was du da beschreibst, klingt schon etwas abenteuerlich. Bereitet euch gut vor, so dass ihr keine bösen Überraschungen erlebt. :)<br><br>Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mautfrei durch Österreich

Beitragvon Uli_bw » 21.07.2004 - 21:51:51

Hallo 1200 Auto,<br><br>mautfrei durch A:<br>A98 Ausfahrt Lindau, dann nach der Tanke links abbiegen Richtung Lindau Zech. (Nicht irritieren lassen, im Zweifelsfall wollt ihr nur den CP anschauen.)<br>Dort Grenze, an der Uferstraße entlang nach Bregenz. Hauptverkehrszeiten meiden. Einfach Beschilderung CH folgen.<br>In der Schweiz braucht ihr 2 Vignetten!<br>Oder ihr fahrt auch dort nur Landstraßen. Ist aber ätzend.<br>Alternativ dazu ist das Pickerl für A eigentlich spott billig...<br>A7 bis Nesselwang und dann über den Fernpass. Bei Stau (Blockabfertigung am Tunnel) auf der Landstraße weiter.<br>Fernpass, kein Problem mit Wohni.<br>Landstraße bis landeck, dann braucht ihr nicht wegen 10 km ein Pickerl, dann über Reschenpass.<br>Auch kein Problem. Ist m.E. aber eine ätzende Fahrerei.<br><br>San Beradino ist vermutlich der bessere Weg.<br>Wir fahren am 11.9. so wahrscheinlich zurück. (Mit Vignette!)<br><br>Wenn ihr da noch nicht weg seid kann ich euch über die Strecke berichten.<br><br>Wo habt ihr etwa Übernachtungsplätze eingeplant?<br>ich wüßte eventuell was am Anfang der Schweiz oder Ende von D)<br><br>ULI<br><br>ViaMichelin würde euch über Feldkirch / Lichtenstein schicken...
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Mautfrei durch Österreich

Beitragvon sardinnia » 22.07.2004 - 10:14:53

Hallo Uli, <br>was hättest Du denn am Ende D zum Übernachten? Müßte ja Bodensee-Gebiet sein, kann man den Tip bekommen?<br>Hallo 1200Auto, <br>da habt Ihr eine klasse Tour vor, so ähnlich sind wir sie auch schon 2x gefahren, allerdings andersrum: Runterwärts Land, heimwärts Grimaldi-Line bis Genova. Keine Angst machen lassen, bei einiger Vorsicht alles bestens. In Rom waren wir auf dem Camping Flaminio, der uns immer wieder gut gefällt (schon mehrmals dagewesen), direkt bei Pompej Camping Zeus, auch recht schön, Zwischenstop bei Napoli gefällig? Empfehlens- und sehenswert Pozzuoli Camping Solfatara, ist ein Vulkankrater, die Hälfte schöner naturbelassener CP mit Schwimmbad, die andere Hälfte qualmendes vielbesuchtes Naturschauspiel, mit dem Bus 1/2 Std. bis Centro Napoli. <br>Achja: Der San Bernardino Tunnel ist noch bis Ende 2006 in Bau - laut Taferl davor. Der S-B-Paß ist für GEspanne und Womos mit Breite über 2,30 m nicht befahrbar. <br>Wunderschönen Urlaub!!!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Re: Mautfrei durch Österreich

Beitragvon l200auto » 22.07.2004 - 21:10:51

Danke an euch alle für die Tips. Sind sehr hilfreich bei der Planung. Unsere Fähre läuft am 07.09. 20.30Uhr ab Genua.Starten wollen wir am 05.09. früh von Dresden aus. So eine große Tour fahren wir zum ersten Mal. Unsere Freunde überhaupt das erste Mal mit Gespann. Die Autobahnen in Italien und den Brenner kenne ich nur aus meinen Reisen solo. Das ging immer schnell. Aber wir müssen halt Dienstag Mittag in Genua sein. Als Reisemittel  hab ich so 60km/h geplant und mit 600 km am Tag dachte ich kommen wir gut hin. Der Fern- und Reschenpaß kam mir zum fahren recht. Und danach- wie gehts weiter. Übers Stilfers Joch-ist das machbar. Mailt mal an-auch unter kerstin.andreas@web.de - würde mich freuen für weitere Tipps.
l200auto
 

Re: Mautfrei durch Österreich

Beitragvon Uli_bw » 23.07.2004 - 08:59:53

vergiß das Stilfser Joch mit dem Wohnwagen. Zu steil zu eng. Vor allem wenn eure Bekannten noch nicht viel gefahren sind.<br><br>ULI<br><br>[ftp]http://www.montivagus.de/ipsti.html[/ftp]
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Mautfrei durch Österreich

Beitragvon Moby » 23.07.2004 - 21:48:58

Hallo I200,<br>wenn Du ueber den Brenner faehrst, empfehle ich, um nach Genua zu kommen, auf der Autobahn in Italien zu bleiben und ueber Trient, Brescia, und Piazenza Genua anzusteuern.<br>Bei der Route ueber Innsbruck stellt sich die Frage nach Stilfserjoch und anderen Alpenuebergaengen nicht.<br>Die Maut in Ö ist ein Klacks (bei Deiner Riesentour und auch im internationalen Vergleich).<br>By the way, 600 km taeglich mit dem Gespann ist ein extrem sportliches Ziel, noch dazu mit 2 Gespannen.<br>Und die Autobahn die letzten 100 km vor Genua ist auch nicht ohne.<br>Ich hab einmal nachgeschaut, Dresden-Palermo-Dresden sind 3.200 km, ich weiss schon, eine Strecke Faehre ab Genua, aber gut,<br>ganz schönen Urlaub und schreib wies war<br><br>Liebe Gruesse<br>Moby
Moby
 

Re: Mautfrei durch Österreich

Beitragvon l200auto » 26.07.2004 - 17:47:34

Danke für die Tips. Werden wohl doch am 1. Tag bei Neuschwanstein übernachten und dann über Reschenpass zum Brenner soweit wie möglich Richtung Genua am 2. Tag. Die Fähre fährt erst am 3. Tag abends. Kann man in Italien so an der Straße oder abseits übernachten? Ja- wir wollen eigentlich Sizilien im groben erkunden und 7 Tage urlaub machen. Dann wird es aber eng mit der Heimreise. Pompeij und Rom sollten noch zu schaffen sein. Und man ist ja nicht auf der Flucht. Hat jemand Tips zu netten freien Stellplätzen.
l200auto
 

Wie war's denn?

Beitragvon Robinson » 20.10.2004 - 15:16:55

Hallo I200Auto,
habe im Sommer den Thread mit Interesse verfolgt.
Erzaehl doch mal, wie war's denn
Gruss
Robinson
Benutzeravatar
Robinson
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.03.2004 - 10:22:16
Wohnort: Südoststeiermark


Zurück zu Österreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron