Transit Schweiz

Moderator: Mods

Transit Schweiz

Beitragvon Hoerby4711 » 07.06.2011 - 13:56:58

Hallo,

suche Informationen was ich beim Transit durch die Schweiz von Deutschland nach Italien beachten muß?
Für Ratschläge und Hinweise bin ich sehr dankbar.

Grüße, Hörby
Hoerby4711
Mitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011 - 15:31:33

Re: Transit Schweiz

Beitragvon fred081273 » 07.06.2011 - 14:31:10

blos an ALLE Vorschriften halten, ALLE Schilder beachten, keine durchgezogenen Linien überfahren...sonst wirds richtig teuer!
Und schau Dir mal die Zollbestimmungen an.
Fred
unterwegs mit 3 Frauen in einem Eura Profila 660HB, BJ 2008
fred081273
Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: 21.03.2008 - 11:43:29
Wohnort: Wetterau

Re: Transit Schweiz

Beitragvon werni » 07.06.2011 - 15:11:27

Fred sagt genau das was man immer und überall beachten sollte, wenn man sich täglich im Strassenverkehr bewegt. :D
Und dies ist nicht nur in der Schweiz so, aber genau so kommt es rüber (schade ) ob der Schreiber dies so beabsichtigt hat? :(
Gruss
Werner


Fährt Adria S 660 SL - Multijet 160
Automatisiertes Getriebe / 160 Pferde
10.5L/100km
Benutzeravatar
werni
Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: 14.09.2009 - 08:45:04
Wohnort: nahe Zürich

Re: Transit Schweiz

Beitragvon Lacky » 07.06.2011 - 17:39:07

Schweiz ist nicht anders als sonst irgendwo (nur meist schöner).
Ich habe gehört (weiß aber nicht wirklich) dass es an gewissen Grenzübergängen
eingebaute automatische Gewichtswaagen geben soll.

Also, im Zweifelsfall nicht überladen sein.

In den großen Supermärkte (Micros) gibt es tolle (und günstige) Schokolade, Nudeln.
Meeeeeeterlange Regale........macht Spaß zu kaufen.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Transit Schweiz

Beitragvon Wecker11 » 07.06.2011 - 21:29:06

werni hat geschrieben:Fred sagt genau das was man immer und überall beachten sollte, wenn man sich täglich im Strassenverkehr bewegt. :D
Und dies ist nicht nur in der Schweiz so, aber genau so kommt es rüber (schade ) ob der Schreiber dies so beabsichtigt hat? :(


Hallo Werni,
wissen das auch alle Schweizer, wenn sie im Ausland unterwegs sind? Auf der A96 z.B. zwischen München und Lindau sind sehr sehr häufig die undiszipliniertesten Autofahrer Schweizer. Vielleicht liegt es daran, dass die Strafen in Deutschland den Schweizern lächerlich niedrig vorkommen (der Frankenkurs tut dann noch ein übriges!).
Grüße

Hans
Wecker11
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.10.2008 - 19:43:00

Re: Transit Schweiz

Beitragvon werni » 07.06.2011 - 21:59:35

Was soll ich da zu sagen. Immer die gleiche Leier.
Gruss
Werner


Fährt Adria S 660 SL - Multijet 160
Automatisiertes Getriebe / 160 Pferde
10.5L/100km
Benutzeravatar
werni
Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: 14.09.2009 - 08:45:04
Wohnort: nahe Zürich

Re: Transit Schweiz

Beitragvon Lutz_K12 » 07.06.2011 - 22:24:50

Wecker11 hat geschrieben:
Hallo Werni,
wissen das auch alle Schweizer, wenn sie im Ausland unterwegs sind? Auf der A96 z.B. zwischen München und Lindau sind sehr sehr häufig die undiszipliniertesten Autofahrer Schweizer. Vielleicht liegt es daran, dass die Strafen in Deutschland den Schweizern lächerlich niedrig vorkommen (der Frankenkurs tut dann noch ein übriges!).
Grüße

Hans


Das wird im Schwarzwald, auf der A5, der A81 und überhaupt überall in D immer wieder behauptet. Und hier in der Schweiz fallen eigenartigerweise immer wieder Verkehrsteilnehmer aus D in Geschwindigkeits-Kontrollen unangenehm auf, zum Teil mit so fadenscheinigen Argumenten wie: Ja, wissen Sie, wir sind uns halt höhere Geschwindigkeiten gewöhnt. Aber zurück zur eigentlichen Frage: An den Grenzübergängen sind die geltenden Höchstgeschwindigkeiten signalisiert und wenn man sich an die hierzulande geltenden Regeln hält, kann man sich völlig problemlos in der Schweiz fortbewegen.
Lutz
Rimor BLUECAMP Sky 20 Bild
Benutzeravatar
Lutz_K12
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 03.11.2007 - 16:22:22
Wohnort: CH

Re: Transit Schweiz

Beitragvon Huenerfeld » 08.06.2011 - 00:09:56

Lutz_K12 hat geschrieben:
Wecker11 hat geschrieben:...
Aber zurück zur eigentlichen Frage: An den Grenzübergängen sind die geltenden Höchstgeschwindigkeiten signalisiert und wenn man sich an die hierzulande geltenden Regeln hält, kann man sich völlig problemlos in der Schweiz fortbewegen.


Und dem zuletzt Geschriebenen ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Um zur Eingangsfrage zurückzukehren: Man sollte vor allem beachten, dass es eigentlich viel zu schade ist, einfach nur auf einer der Transitautobahnen durch die Schweiz zu fahren. Es wird Euch gefallen, ist viel näher als Italien, aber irgendwie doch ähnlich schön.
Viele Grüße
Johannes Hünerfeld
Autor von Wohnmobil-Reiseführern
Benutzeravatar
Huenerfeld
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 21.02.2003 - 10:23:52
Wohnort: 79183 Kollnau

Re: Transit Schweiz

Beitragvon Freetec 598 » 08.06.2011 - 07:51:14

Und dem zuletzt Geschriebenen ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Um zur Eingangsfrage zurückzukehren:
Man sollte vor allem beachten, dass es eigentlich viel zu schade ist, einfach nur auf einer der Transitautobahnen durch die Schweiz zu fahren.
Es wird Euch gefallen, ist viel näher als Italien, aber irgendwie doch ähnlich schön.

[/quote]

Schweiz ? Das koooooostet :shock:
Dagegen haben wir auf unserer gerade zu Ende gegangenen Reise durch die Toscana geradezu preiswert gelebt.
Eine Flasche Rotwein im Lokal zum Abendessen 5.- €
4 Semmeln morgens beim Bäcker 1 .- € usw. usw. :D :D :D
Viele ACSI CP ! 1 SP incl. 2 Personen , WOMO, Strom und Dusche, alles zusammen für 15.- €
Darum gerne wieder Italien.
Ansonsten schließe ich mich den Worten von Fred an !
Freetec 598
 

Re: Transit Schweiz

Beitragvon fred081273 » 08.06.2011 - 08:18:52

werni hat geschrieben:Was soll ich da zu sagen. Immer die gleiche Leier.


Moin,

wieso werden hier immer wieder Dinge herein interpretiert, die ich nicht geschrieben habe? Und warum müsst Ihr Schweizer immer alles verteidigen, was Eure Obrigkeit tut?
Da bin ich halt ein bisschen kritischer, auch was Regelungen in Deutschland betrifft.
Die Ausgangsfrage war, auf was man achten soll. Darauf habe ich geantwortet, dass es in der Schweiz sehr teuer werden kann. Das ist doch eine Tatsache. Darüber muss man nicht diskutieren. In der Schweiz wird nun mal kein Auge zugedrückt und die Strafen sind extrem hoch, oder etwa nicht? In Deutschland wird man schon mal belehrt, ohne gleich abkasiert zu werden. Und in Deutschland darf man auch mal versehentlich über eine durchgezogene Linie an einer Ausfahrt leicht drüberfahren, ohne gleich 470 SFR zu bezahlen (so gelesen in einem Schweizer Womo-Forum).
DAS sind Dinge auf die man achten sollte. Also bitte keine Diskussion darüber, ob das gerechtfertigt ist oder nicht. Man muss definitiv sehr aufpassen.
Übringens habe ich schon sehr oft in der Schweiz Urlaub gemacht, da das Land wunderschön ist. Also nicht einfach nur durchfahren, sondern auch mal anhalten.
Auf der Gotthard-Route bietet sich der Vierwallstädter See an, San Bernardino: Appenzeller Land, Liechtenstein, Chur, St. Gallen usw.

LG,
Fred
Fred
unterwegs mit 3 Frauen in einem Eura Profila 660HB, BJ 2008
fred081273
Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: 21.03.2008 - 11:43:29
Wohnort: Wetterau

Re: Transit Schweiz

Beitragvon Hoerby4711 » 08.06.2011 - 20:51:56

Hallo an Euch alle,

VIELEN DANK für die Infos an einen WoMo Anfänger :wink:

Habs mir wegen den Zollbestimmungen überlegt und nehme die Tour über Österreich, ist auch nur 50 km weiter bis nach Roma,

liebe Grüße aus der wunderschönen Pfalz,
Hörby
Hoerby4711
Mitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: 22.04.2011 - 15:31:33


Zurück zu Schweiz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder