Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Moderator: Mods

Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Beitragvon Ikaruso » 21.07.2008 - 14:08:22

In der neuen Promobil gefunden:

In der Schweiz hat es an verschiedenen Orten automatische Wagen in der Strasse eingebaut, so wurde ein Womo erwischt mit 280kg Übergewicht -Tunnelausfahrt Rothenbrunnen!
Auch beim San Bernardino Tunnel hat es eine solche aktive Waage !!

http://www.astra.admin.ch/verkehrsdaten ... ml?lang=de
Benutzeravatar
Ikaruso
Mitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: 12.08.2006 - 12:29:12
Wohnort: Raum Bodensee

Re: Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Beitragvon MichaelN » 22.07.2008 - 07:36:24

Interessante Sache..

Hier http://de.mt.com/mt/products/produkte-a ... 00d225.jsp gibts mehr dazu aus der Technik..

So Dinger sollte man öfter verbauen... Da bliebe so mancher LKW auf der Strecke..
Gruß Michael
MichaelN
Mitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: 09.05.2006 - 09:31:02

Re: Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Beitragvon Schwedenopa » 22.07.2008 - 08:27:05

Hallo,

derzeit noch im Versuchsstadium und daher noch nicht "scharf" geschaltet, aber in den Niederlanden gibt es das auch schon vereinzelt.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Beitragvon RaiWo » 22.07.2008 - 08:50:25

MichaelN hat geschrieben:Interessante Sache..

Hier http://de.mt.com/mt/products/produkte-a ... 00d225.jsp gibts mehr dazu aus der Technik..

So Dinger sollte man öfter verbauen... Da bliebe so mancher LKW auf der Strecke..


Hai!
Und so manches WoMo :o
CU
Wolf
RaiWo
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2005 - 16:57:57

Re: Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Beitragvon MichaelN » 22.07.2008 - 09:26:37

RaiWo hat geschrieben:Hai!
Und so manches WoMo :o
CU
Wolf


Im Namen der allgemeinen Verkehrssicherheit bestimmt nicht falsch....
Gruß Michael
MichaelN
Mitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: 09.05.2006 - 09:31:02

Re: Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Beitragvon Ikaruso » 22.07.2008 - 09:51:18

MichaelN hat geschrieben: [
Im Namen der allgemeinen Verkehrssicherheit bestimmt nicht falsch....


Nur wird das oft auch kleinlich übertrieben und man muss dann alles Wasser rausslassen, um weiterfahren zu dürfen.

Stellt euch mal mit einem für den Urlaub beladenen Womo auf eine Waage. Da seid ihr fast alle mit Übergewicht betroffen. Nur die Wenigsten wissen es.
Benutzeravatar
Ikaruso
Mitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: 12.08.2006 - 12:29:12
Wohnort: Raum Bodensee

Re: Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Beitragvon MichaelN » 22.07.2008 - 11:59:23

Ikaruso hat geschrieben:Nur wird das oft auch kleinlich übertrieben und man muss dann alles Wasser rausslassen, um weiterfahren zu dürfen.

Stellt euch mal mit einem für den Urlaub beladenen Womo auf eine Waage. Da seid ihr fast alle mit Übergewicht betroffen. Nur die Wenigsten wissen es.


Und stell Dir mal vor, Du fährst hinter einem Womo, welches überladen ist. Und diesem platzt dann der Reifen.. Die wenigsten Womofahrer kriegen so eine Kiste dann noch sauber zum Stehen.. Und du fährst in den Schrotthaufen rein.. Da ist mir kleinlichkeit lieber.. ( ok.. mal 100kg lass ich ja noch durchgehen.. Das machen auch die Reifen mit.. Wenn sie denn ok sind..) Aber irgendwo muss Schluss sein..
Gruß Michael
MichaelN
Mitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: 09.05.2006 - 09:31:02

Re: Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Beitragvon Alfrederix » 22.07.2008 - 12:33:40

MichaelN hat geschrieben:... Und du fährst in den Schrotthaufen rein..
Sorry Michael,
aber dann war dein Sicherheitsabstand zu klein.

Gruß Alfrederix
Benutzeravatar
Alfrederix
Mitglied
 
Beiträge: 253
Registriert: 17.04.2004 - 18:13:20
Wohnort: RW

Re: Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Beitragvon k4711 » 22.07.2008 - 13:29:00

Alfrederix hat geschrieben:
MichaelN hat geschrieben:... Und du fährst in den Schrotthaufen rein..
Sorry Michael,
aber dann war dein Sicherheitsabstand zu klein.

Gruß Alfrederix


Oder das Fahrzeug mit Reifenplatzer brauchte plötzlich mehr als eine Spur...

Nein ganz ehrlich: Eine gewisse Toleranz werden auch diese Waagen haben. Und wenn die richtig fett Überladenen aus dem Verkehr gezogen werden, ist wirklich allen gedient. Gerade am Samstag wieder jede Menge WoWa-Gespanne gesehen, Zugfahrzeug mit Hinterachse die Federn am Anschlag (unten), Vorderachse die Federn am Anschlag (oben) - erzähl mir keiner, dass die auch nur annähernd noch Bremsen oder Lenken können - das reicht gerade so fürs geradeaus fahren.
Wenn die Schweizer mit Aussortieren anfangen: Gut so.

Gruss, Kathrin

PS: Ja, wir haben auch nur 3,5t, ja, wir wiegen vor Fahrtantritt, nein, wir fahren nicht übeladen. Guck mal an, das geht.
k4711
Mitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: 22.06.2006 - 07:49:47

Re: Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Beitragvon MichaelN » 22.07.2008 - 13:32:41

Alfrederix hat geschrieben:
MichaelN hat geschrieben:... Und du fährst in den Schrotthaufen rein..
Sorry Michael,
aber dann war dein Sicherheitsabstand zu klein.

Gruß Alfrederix


Wenns de meinst... :D juckt mich nicht wirklich.. Der eine so. der andere so.. schon mal an Hitnermänner gedacht.. ??? An ein Womo welches quer von rechts nach links über die Fahrbahn schleudert, an dicht auffahrende LKW´s.. ich fahre mit dem Womo grundsätzlich mit sehr viel Abstand vorne und besonders hinter mir wenns dichter Verkehr ist.. Was vorne passiert sehe ich direkt.. Aber was hinter mir ist, ist nicht immer zu sehen.. Und wenn Du nun auf ein gecrashtes Fahrzeug auffährst und vorher dort ne Vollbremsung oder ein Ausweichmanöver hinlegen musst, rauscht Dir garantiert einer von hinten rein.. Ist nun mal die Praxis auf der Strasse.. Da weicht die theorie, die Du Schlaumeier in der Fahrschule gelernt hast leider sehr weit von ab.. Und glaube mir.. Als KD-techniker der jahrelang durch ganz Europa gefahren ist, weiss ich wovon ich rede.. ich hab in einem Jahr mehr gefahren als manch einer in seinem ganzen Leben..
So.. Nun kannste von mir aus auch den " Ignorknopf" für mich drücken.. dann brauchste meine 5cents nie mehr zu lesen.. Aner so ist es ! :mrgreen:

@ katrin.. Du hast meine 100%ige Zustimmung.. Genau so ist es..
Gruß Michael
MichaelN
Mitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: 09.05.2006 - 09:31:02

Re: Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Beitragvon Lacky » 04.08.2008 - 08:34:41

Hi.
Weiß jemand an welchen Grenzübergängen diese Gewichtsmessung stattfindet,
bzw. an welchen Grenzübergängen nicht?
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Beitragvon Lutz_K12 » 04.08.2008 - 10:26:53

Lacky hat geschrieben:Hi.
Weiß jemand an welchen Grenzübergängen diese Gewichtsmessung stattfindet,
bzw. an welchen Grenzübergängen nicht?


Ein Schelm, wer Böses dabei denkt :wink: . Du hoffst also allen Ernstes, dass Du auf diese Weise die "waagenfreien" Uebergänge erfährst um dann eventuell überladen über einen solchen zu fahren?
Zuletzt geändert von Lutz_K12 am 04.08.2008 - 15:02:11, insgesamt 1-mal geändert.
Lutz
Rimor BLUECAMP Sky 20 Bild
Benutzeravatar
Lutz_K12
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 03.11.2007 - 16:22:22
Wohnort: CH

Re: Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Beitragvon Lacky » 04.08.2008 - 11:45:43

Lutz_K12 hat geschrieben:
Lacky hat geschrieben:Hi.
Weiß jemand an welchen Grenzübergängen diese Gewichtsmessung stattfindet,
bzw. an welchen Grenzübergängen nicht?


Ein Witz, wer Böses dabei denkt :wink: . Du hoffst also allen Ernstes, dass Du auf diese Weise die "waagenfreien" Uebergänge erfährst um dann eventuell überladen über einen solchen zu fahren?


Ich bin im Normalfall nicht überladen!
"Ich trinke auch keinen Alkohol am Steuer, jedoch nicht weil ich Angst habe wegen einem Schlagloch meine Hose zu verschmutzten" :wink: (wink zurück)

Dann las halt es bleiben!
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Beitragvon Lutz_K12 » 04.08.2008 - 13:34:39

Lacky hat geschrieben:
Lutz_K12 hat geschrieben:
Lacky hat geschrieben:Hi.
Weiß jemand an welchen Grenzübergängen diese Gewichtsmessung stattfindet,
bzw. an welchen Grenzübergängen nicht?


Ein Witz, wer Böses dabei denkt :wink: . Du hoffst also allen Ernstes, dass Du auf diese Weise die "waagenfreien" Uebergänge erfährst um dann eventuell überladen über einen solchen zu fahren?


Ich bin im Normalfall nicht überladen!
"Ich trinke auch keinen Alkohol am Steuer, jedoch nicht weil ich Angst habe wegen einem Schlagloch meine Hose zu verschmutzten" :wink: (wink zurück)

Dann las halt es bleiben!


Dann kann Dir ja auch völlig wurscht sein, an welchem Uebergang allenfalls kontrolliert wird.
Lutz
Rimor BLUECAMP Sky 20 Bild
Benutzeravatar
Lutz_K12
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 03.11.2007 - 16:22:22
Wohnort: CH

Re: Übergewichtsmessungen in der Schweiz

Beitragvon Womokiste » 04.08.2008 - 14:11:29

Lacky hat geschrieben:Hi.
Weiß jemand an welchen Grenzübergängen diese Gewichtsmessung stattfindet,
bzw. an welchen Grenzübergängen nicht?



.... vielleicht richten die Schweizer ja einen SMS-Service ein, wie in Schweden kurz vor der norwegischen Grenze. Man schickt eine SMS an eine bestimmte Nummer und erfährt, ob der Zoll kontrolliert.... :shock:

In diesem Sinne grüßt Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2312
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel


Zurück zu Schweiz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder