nochmals frage zu polen/baltikum

Moderator: Mods

nochmals frage zu polen/baltikum

Beitragvon susi » 18.06.2004 - 14:40:51

hallo,<br><br>bin ziemlich neu im forum und hatte vor kurzem schon mal eine frage zum thema baltikum gestellt, nochmals danke an: ;Dwoming, für die schnelle antwort.<br><br>also: ich habe vor die kurische nehrung (litauen) zu besuchen. jetzt habe ich mir überlegt, die route endlang der polnischen ostseeküste zu nehmen. dann durch masuren nach litauen.<br><br>ich habe im netz mal nachgeschaut und ehrlich gesagt, nicht viel hilfreiches gefunden. ich muß sogar zugeben, daß ich von einigen berichten über polen ganz schön abgeschreckt wurde. wahrscheinlich hätte ich gar nicht nachschauen sollen. da kamen so blöde sprüche wie: "...du kommst sowieso zu fuß zurück..." "...ostseebäder überlaufen und teuer" usw.<br><br>da ich festgestellt habe, daß dieses forum hier wohl sehr liberal ist und auch alle "Altersklassen" vertreten sind, würde ich mich freuen, wenn ich ein paar tips bekomme.<br><br>wie sieht es aus mit der sicherheit (ich denke, daß diese ganze schwarzmalerei doch wohl übertrieben ist)?<br><br>kann mir jemand tips für stellplätze geben?<br><br>achso, ja und dann noch meine 2 Hunde (mischlinge), hat jemand erfahrung mit hundestränden etc. oder allgemein. (hundeforum posten???*kopfkratz*) ???<br><br>Litauen werde ich mir selbst "erarbeiten" ich denke, wie woming schon sagte, ist es dort wohl  sehr liberal.<br><br>bin für jeden tip dankbar und revanchiere mich auch mit einem bericht, wenn ich wieder da bin! ;)
susi
 

Re: nochmals frage zu polen/baltikum

Beitragvon Maxi » 18.06.2004 - 14:56:10

Hallo susi,<br>http://www.gobaltic.de/home/index.php?p=camping<br><br>ich hoffe Du kannst etwas mit anfangen.<br>maxi
Seid brav!!
Benutzeravatar
Maxi
Mitglied
 
Beiträge: 361
Registriert: 20.05.2003 - 11:14:01

Re: nochmals frage zu polen/baltikum

Beitragvon georg » 18.06.2004 - 15:12:55

Hi Susi,<br><br>zunächst einmal ein herzliches Willkommen im Forum.<br><br>Zu deiner Frage:<br>Meine Frau und ich waren letzten und vorletzten Sommer in Polen. Auch wir hatten natürlich von den Sicherheitsrisiken gehört. Deshalb hatten wir auch freies unbeaufsichtiges Parken vermieden, obwohl wir einen großen Schäferhund dabei hatten.<br>In Polen gibt es fast überall bewachte Parkplätze, hin und wieder auch bewachte Womo-Stellplätze. Die kosten zwar ein paar Euro, je nachdem, was sie zu bieten haben, aber es waren keine übertrieben hohen Kosten.<br>Wenn wir an einem Ort ein paar Tage bleiben wollten, sind wir auf die vorhandenen Campingplätze gefahren; die waren oft nicht teurer, hatten aber auch die Annehmlichkeiten  eines CP (Duschen, WC, Küche usw.).<br>Anders als z.B. in Spanien sind die CP in Polen oft mitten im Ort, z.B. am Flussufer.<br>Ich würde jederzeit noch einmal genau so verfahren und bewachte Einrichtungen aufsuchen. Wir machen das übrigens in Diebstahl-gefährdeten-Gebieten im restlichen Europa auch so.<br><br>Freundliche Grüße<br>Georg :)
georg
 

Re: nochmals frage zu polen/baltikum

Beitragvon susi » 18.06.2004 - 15:37:34

;) danke maxi und georg,<br><br>was mich interessieren würde, georg: wie sah es denn mit dem hund am strand aus??? gibt es sowas wie hundestrände???
susi
 

Re: nochmals frage zu polen/baltikum

Beitragvon wm-user » 18.06.2004 - 15:37:56

[quote author=susi link=board=news;num=1087562451;start=0#0 date=06/18/04 um 14:40:51]<br>wie sieht es aus mit der sicherheit (ich denke, daß diese ganze schwarzmalerei doch wohl übertrieben ist)?<br>[/quote]<br><br>ohne dies nun genau mit Zahlen belegen zu können ist<br>mein Eindruck zu Kriminalität in Polen:<br><br>das Risiko, Opfer von Gewalt-Kriminalität (z.B. Überfälle<br>mit körperlichem Angriff, Gas-Attacken etc) zu werden, ist in<br>Polen eher geringer als in Südfrankreich, NO-Spanien, SW-Schweden.<br><br>Dagegen sind attraktive Objekte (luxus-Autos) eher Opfer<br>von Diebstählen od Ausplünderungen als einem lieb sein kann.<br><br>Vor freiem Stehen, wenn ich im WoMo schlafe, hätte ich daher<br>wenig Bedenken.<br><br>Aber ob noch alles im WoMo drin ist, wenn ich nach einer Stadttour<br>zurückkomme, ist eher unklar.<br><br>Nimm also besser eine Lenkradkralle mit und sichere die<br>Türen SICHTBAR mit Riegel od Band.<br><br>Woming<br><br><br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: nochmals frage zu polen/baltikum

Beitragvon Vandenis » 20.06.2004 - 21:49:34

Hallo Susi, zum Thema "Hund" weiß ich oft was ;) : In den Masuren waren wir in Krutyn - no problem mit Hund. Zum Baltikum: die Menschen sind - vor allem großen Hunden gegenüber - sehr reserviert. Kein Wunder, die eigenen sind kaum erzogen und hängen - leider - meist an Ketten oder bewachen die Luxuskarossen der  sog. "Neuen Reichen". Beim Baden auf der Kurischen Nehrung, zB im wunderschönen Nida, gabs nie Schwierigkeiten. Du solltest aber unbedingt darauf achten, deine Hunde (überhaupt, wenn sie größer sind)  von den Badegästen, vor allem von Kindern, fernzuhalten - die Leute sind echt meist ängstlich.<br>In Lokale kannst du deine Hunde kaum mitnehmen, sogar einige der wenigen Campingplätze haben Hundeverbot - musst halt schauen.<br>Ist aber ein tolles Urlaubsziel - genießt es!<br>LG Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Re: nochmals frage zu polen/baltikum

Beitragvon susi » 22.06.2004 - 08:59:58

erst mal vielen dank an alle!!!<br><br>mit den cp, daß ist natürlich nicht so schön, mal sehen, ich habe jetzt unterlagen bekommen und da ist ein ganz neuer in nida, vielleicht akzeptieren die ja hunde.<br><br>ansonsten bin ich noch etwas unschlüssig mit rußland. was meint ihr durchfahren oder nicht??? wenn ja, hat jemand erfahrung wie ich an ein transitvisa komme??? ich wollte wenigstens eine tour etwas kürzer halten.<br><br>
susi
 

Re: nochmals frage zu polen/baltikum

Beitragvon Lok » 22.06.2004 - 09:19:53

[quote author=susi link=board=news;num=1087562451;start=0#6 date=06/22/04 um 08:59:58]erst mal vielen dank an alle!!!<br><br>mit den cp, daß ist natürlich nicht so schön, mal sehen, ich habe jetzt unterlagen bekommen und da ist ein ganz neuer in nida, vielleicht akzeptieren die ja hunde.<br><br>ansonsten bin ich noch etwas unschlüssig mit rußland. was meint ihr durchfahren oder nicht??? wenn ja, hat jemand erfahrung wie ich an ein transitvisa komme??? ich wollte wenigstens eine tour etwas kürzer halten.<br><br>[/quote]<br><br>Der CP in Nida ist wirklich schön gelegen und relativ modern (Sanitäranlagen usw.) und auch für Womo bestens geeignet. Hunde sollten möglich sein, Mitreisende hatten einen Hund dabei.<br><br>Durch Russland (Königsberg) zu fahren lohnt nur, wenn man sich für Königsberg interessiert. Der Aufwand für Visa ist  m.E. viel zu groß (Preis für Visa), welches beim russischen Konsulat oder der russ. Botschaft beantragt werden muss. Allerdings ist auch der russ. Teil der kuhrischen Nehrungen landschaftlich sehr schön und daher sicher sehenswert.<br><br>Frank<br>
Benutzeravatar
Lok
Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.09.2003 - 17:49:15
Wohnort: Sachsen

Re: nochmals frage zu polen/baltikum

Beitragvon wm-user » 22.06.2004 - 09:36:25

[quote author=susi link=board=news;num=1087562451;start=0#6 date=06/22/04 um 08:59:58]unterlagen bekommen und da ist ein ganz neuer in nida, vielleicht akzeptieren die ja hunde.<br>[/quote]<br>der CP liegt wenige Meter von der russischen Grenze<br>entfernt, weitab vom Ort Nida. Nach Hunden hatte ich nicht gefragt,<br>aber auch keine gesehen. Der Platz war aber auch noch fast leer.<br><br>
<br>ansonsten bin ich noch etwas unschlüssig mit rußland. was meint ihr durchfahren oder nicht??? wenn ja, hat jemand erfahrung wie ich an ein transitvisa komme??? <br>
<br><br>die Straßen bis zum Haff sollen auf russischer Seite sehr<br>schlecht sein.<br>Das Visum ist sehr teuer, Du zahlst zusätzlich "Eintritt"<br>für den russischen Teil des Haffs. <br>Die Grenzstation auf dem Haff war gähnend leer, vielleicht ca 4 Autos/Stunde.<br><br>Weitere Info findest Du unter<br>www.nachrussland.de/visa.html<br>www.russische-botschaft.de/Konsulat/konsularabteilung.htm<br>www.inrussland.net/<br><br>Die Fähre nach Nida verkehrt nicht ganzjährig und befördert m.W.<br>nur Personen, keine Autos. Man muss mit WoMo also über Kleipeda. Ist aber gut zu fahren.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: nochmals frage zu polen/baltikum

Beitragvon susi » 22.06.2004 - 16:34:19

so ihr lieben tausen dank!!!<br><br>aber jetzt fällt mir noch was ein, (wo ich gerade den thread von feldhamster - norwegen lese), was isss eigentlich mit allloloool??? :P muß ich auch unmengen an meinem heißgeliebten prosecco mitschleppen....(mache ich zwar sowieso.... aber für 3 wochen???) was iss`n mit bier??? ich denke "feuerwässerchen" ::) gibt es da billiger oder???<br>
susi
 

Re: nochmals frage zu polen/baltikum

Beitragvon Vandenis » 22.06.2004 - 17:34:40

Susi, mach dir nur ja keine Aloholsorgen!<br>Denn: es gibt im ganzen Baltikum eine Unzahl modernster Lebensmittelketten (zB IKI oder Maxima in Litauen und Rimi in Lettland), bei denen du nahezu jede westliche Marke bekommst, vom Rheinwein bis zum Valpolicello. Die meisten haben übrigens bis 24:00 Uhr offen!<br>Es ist aber durchaus empfehlenswert, sich an die heimischen Produkte zu halten, die Balten, vor allem die Litauer,  haben ausgezeichnete Biere, sehr guten Schaumwein zB der Marke ALITA; eine tolle kleine Bierbrauerei mit Superrestaurant ist übrigens bei Sventoji/nahe Palanga, nämlich "PAS JUOZAPA" - dort kann man auch nach Rücksprache am P mit dem Womo übernachten. Sie liegt an der Straße nach Rudaicai und lasst sich gut mit einem Besuch des Bernsteinmuseums verbinden.<br>Aber auch Vodka mit eingelegten Pfefferoni ist nicht zu verachten (eine lettische Spezialität, ebenso wie das "Öl", ein lettischer Kräuterlikör). Die im Baltikum erzeugten Brandys sind ausgezeichnet. <br>Heimische Produkte sind äußerst günstig, ausländische etwa so wie bei uns.<br>Isswikater (wie man das schreibt, ist mir nicht wirklich klar, aber so sagt man jedenfalls auf litauisch für "Prosit").<br>Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Re: nochmals frage zu polen/baltikum

Beitragvon PeterDD » 29.06.2004 - 19:00:59

Hallo Susi,<br><br>wunderschön was Du vorhast. Wir haben vergangenes Jahr die Tour entlang der polnischen Ostseeküste, durch Masuren und weiter durch Litauen, Lettland und Estland gemacht. In Polen ist es besonders schön die Nebenstrassen zu fahren. Traumhaft schöne Alleen, allerdings sehr schmal mit Katzenkopfpflaster. Unbedingt u. a.  bei Leba die Wanderdünen, bei Danzig die Halbinsel Hel und Danzig sowieso ansehen. Weiter ist die Marienburg und in den Masuren die Wallfahrtkirche Heiliglinde sehenswert.<br><br>Wenn du genügen Zeit übrig hast, empfehle ich Dir, bis nach Estland zu fahren. Schon Tallin ist eine Reise wert. Auch ein Besuch der Insel Saaremaa ist aufgrund der Ursprünglichkeit zu empfehlen. Die Aufzählung könnte ewig weiter gehen: Gut Palmse, Peipussee usw.<br><br>Aber selbst wenn die Zeit "nur" für die Kurische Nehrung reicht, ist das schon ein großartiges Erlebnis.<br><br>Übrigens haben wir immer frei gestanden und uns noch nie so sicher gefühlt wie auf dieser Reise.<br><br>Also auf geht`s, schöne Reise.<br><br>Tschüss Peter
Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave

Aristoteles
Benutzeravatar
PeterDD
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 28.06.2004 - 19:31:13
Wohnort: Dresden

Re: nochmals frage zu polen/baltikum

Beitragvon PeterDD » 30.06.2004 - 15:33:40

Hallo Susi,<br><br>habe noch was Wichtiges vergessen. <br><br>In den baltischen Ländern besteht das europaweit höchste Infektionsrisiko für FSME (Übertragung durch Zeckenbisse). Eine Schutzimpfunf ist unbedingt zu empfehlen!<br><br>Tschüss Peter
Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave

Aristoteles
Benutzeravatar
PeterDD
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 28.06.2004 - 19:31:13
Wohnort: Dresden

Re: nochmals frage zu polen/baltikum

Beitragvon Jule » 30.06.2004 - 15:42:06

Hallo Susi,<br><br>Mein Bruder und meine Schwägerin, waren letzten Monat für eine Woche in Polen und sie sagten das es mit der Kriminalität nicht viel schlimmer ist als in Deutschen Großstädten.<br><br>Das einzige was man beachten sollte ist, das man besser in Dörfern übernachtet als in großen Städten.<br><br>Da geht alles noch beschaulicher zu und die Kriminalität ist auch sehr gering.<br><br>Viele Grüsse Jule.<br><br>Soll übrigens ein sehr tolles Land sein.
Benutzeravatar
Jule
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 08.04.2004 - 14:25:34

Re: nochmals frage zu polen/baltikum

Beitragvon susi » 30.06.2004 - 17:09:03

;) so, so schönen dank für euere neuen infos, werde vielleicht versuchen noch weiter zu fahren, da ihr mir alle so tolle tips gegeben habt, bin ich richtig neugierig geworden! <br><br>gruseln tut es mir jetzt nur noch vor den zecken!! bähhh, ich hasse die viecher. da ich 2 hunde dabei habe (die ja bekanntlichermaßen ständig von diesen "drecksviechern" angefallen werden) werde ich mich wohl impfen lassen. oder ich trinke soviel wodka und esse so viel knoblauch, daß die einen bogen um mich machen! :P<br><br>mussss ischhh nu ma gucken wiee tass tannn mieeet die autopfaaahhhhn würd!!! ;D
susi
 

Nächste

Zurück zu Polen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder