Wie kalt werden die Nächte in Norwegen?

Moderator: Mods

Wie kalt werden die Nächte in Norwegen?

Beitragvon Fiwa123 » 11.06.2006 - 09:49:24

Hallo an alle Norwegen-Kenner,

uns würde interessieren, wie kalt es nachts in Norwegen werden kann. Wir reisen im Juli durch's Fjordland bis maximal nach Molde/ Alesund (nördlich) und dann durch's Gebirge nach Oslo.

Ganz speziell überlegen wir nämlich, ob wir die Winterdecken einpacken müssen :?: :o ?

Ist natürlich eine sehr subjektive Geschichte, ich zähle mich eher zu den Frostbeulen und bin außerdem in ständiger Sorge, dass die Kinder nachts frieren könnten.

Schöne Grüße!
Fiwa123
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 11.06.2006 - 09:42:43

Beitragvon Schwedenopa » 11.06.2006 - 13:43:15

Hallo,

kommt immer ganz auf die Höhenlage an: Unten auf Meereshöhe in den von Dir genannten Breiten werden die Temperaturen im Juli kaum unter die +8 Grad sinken. Wahrscheinlich sogar eher darüber. Oben auf dem Fjell auf 1000 und mehr Höhenmeter hingegen ist auch im Juli Nachtfrost möglich.

Wir kalkulieren bei einer Skandinavienreise 2-3 Nächte mit laufender Heizung ein.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4795
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon FrankS » 11.06.2006 - 19:00:59

Hallo Fiwa 123,
von meinen 4 Norwegenreisen habe ich drei mit besten, dreiwöchigen Sommerwetter und -temperaturen erlebt und einen mit 14 Tage Dauerregen durchweg. Bei den 14 Tagen Dauerregen hatte ich so um die 5 bis 10 Grad C in der Nacht und war damals auch in der Gegend um Molde. Bei den drei herrlichen Sommerurlauben mit besten Sommerwetter hatte ich aber ab Höhenlagen über 800 - 1000 m bis zu drei Meter Schneedecke seitlich der Straßenränder (Dalsnibba; Strecke Lom-Gaupne - die ist übrigens meine Lieblingswomostrecke, wenn ich nicht fahren müßte, würd ich dort nur träumen). Hab vielleicht dumm geschaut, da die Schneedecke teilweise höher war als das Womo. Das Ganze hängt auch vom Verlauf des vorhergehenden Winters ab. Also auf Meereshöhe dürften euch kaum Temperaturen unter 0 Grad C begegnen, aber trotzdem Nächte in denen ihr die Heizung braucht. Solltet ihr im Jotunheimen Seitenabstecher machen (z.B. Gjuvvashytta), dann könnt ihr mit absoluter Sicherheit noch im Schnee übernachten (Sommerskigebiet). Also zu leichten Sommerdecken würd ich noch eine zweite für den Fall der Fälle mitnehmen. Aber mit reinen dicken Winterdecken wirds im Sommer unerträglich, also Kombi. Zweitdecken passen ja wunderbar unter sie Sitzbank.
Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Die dicken Decken sind dabei

Beitragvon Fiwa123 » 12.06.2006 - 13:46:22

Vielen Dank für die Infos.
Fiwa123
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 11.06.2006 - 09:42:43

Winterdecken ja.

Beitragvon heitmann4711 » 15.06.2006 - 16:15:43

Hallo,

wir waren im August mehrfach in Südnorwegen und auch einmal
bis rauf zu den Lofoten. Wir hatten immer die Winterdecken mit und
haben sie auch immer gebraucht. Es war in Südnorwegen nachts
immer recht kühl und da das Wetter ja immer mal umschlagen kann,
ist es sicher besser, die warmen Decken mitzunehmen.
Evtl. noch zusätzlich eine Wolldecke für jeden !

Grüße
Benutzeravatar
heitmann4711
Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: 05.02.2005 - 10:27:29
Wohnort: Süd-Deutschland

Beitragvon Christine » 15.06.2006 - 17:58:37

Hallo!

Wir fahren seit nunmehr 5 Jahren meistens um den Juli herum nach Norwegen, rauf bis auf die Lofoten...

Winterdecken haben wir noch nie benötigt, auch in den Jahren, in denen der Wettergott nicht auf unsere Seite war :cry:

Dabei standen wir nachts oftmals sogar in größeren Höhenlagen mit Schneeresten rundherum. Notfalls wird halt die Heizung angeschmissen.

Oftmals haben wir trotz Sommerdecke geschwitzt, da ja um den Juli herum es immer noch nicht nachts dunkel wird und sich dadurch das Womo sehr schnell aufheizt!

Gruß

Christine

PS Gehöre eher zu den Frierhippen....
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW


Zurück zu Norwegen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder