Rechnung über Straßenmaut nach 1,5 Jahren - Betrug oder O.K.

Moderator: Mods

Rechnung über Straßenmaut nach 1,5 Jahren - Betrug oder O.K.

Beitragvon Roman » 14.12.2006 - 19:43:17

Hallo,

gestern bekam ich die wohl seltsamste Rechnung meines Lebens. Ich brauchte einige Zeit, um überhaupt zu verstehen um was es geht.

Oben steht groß "Rechnung". Darunter ist folgender Satz zu lesen:

"Für den Gebrauch einer gebührenpflichtigen Straße gemäß nachstehender Beschreibung"

Darunter kommt ein Kasten, mit einem fast schwarzen Foto unseres Sprinter, auf dem gerade mal die Scheinwerfer und, sehr deutlich, das Kennzeichen zu sehen sind.

Daneben steht:

Ausgehende Behörde : Vegamot AS (Gjesdal) - Norway

Bussgeldbescheid (!!!!?????) Nr............

Kfz-Kennzeichen....................

Datum der Ausgabe: 31.05.2005 !!!!!!!!

Standort: Ostabo, Gjesdal.


Soweit kann das auch alles stimmen, da wir zu der Zeit dort unterwegs waren. Liegt südöstlich von Stavanger.

Durch googeln fand ich heraus, dass es wohl eine Firma (?) "vegamont" gibt. Diese betreibt offensichtlich mautpflichtige Straßen in Norwegen. So auch hier die RV 45.

Nur, ist das normal, dass mit 1,5 Jahren Verspätung eine Gebührenanforderung kommt ????

Übrigens, das Geld soll auf eine Bank in London überwiesen werden. Ach ja, die Gebühren betragen lediglich 5,09 Euro, erhöhen sich allerding lt. Rechnung auf 43,25 Euro, wenn nicht innerhalb von 2 Wochen bezahlt wird.


Also mir kommt das alles sehr seltsam vor. Wir sind auf jeden Fall nicht wissentlich an einer Mautstation vorbeigefahren, ohne zu bezahlen.

Interessant ist auch, dass nach einem Anruf beim ADAC, die Dame dort sagte, "Sie werden es nicht glauben, vor fünf Minuten war ein Herr hier bei mir, der genauso eine Rechnug dabei hatte, nur bei ihm waren es über 40 Euro"

Und nu :?:

Ich meine mir kommt es jezt nicht auf die 5,00 Euro an, wobei sich der Betrag durch die Gebühren, die bei einer Auslandsüberweisung entstehen och ganz erheblich erhöht.


Gruß


Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon tomtom » 14.12.2006 - 20:03:31

Schmeiß weg, den Mist. Wär bei mir sofort im Schredder unterm Schreibtisch. LÄCHERLICH, dieser Abzockversuch!!
Gruß
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon K.Peter » 14.12.2006 - 20:13:01

Ich halte das für einen Betrugsversuch. Offenbar hat der Täter 1,5 Jahre gebraucht um diesen Clou vorzubereiten.
Was die 5,- angeht.Kleinvieh macht auch Mist.
Auf keinen Fall bezahlen.

Peter
VW California 128kw ( Back to the Roots)
Benutzeravatar
K.Peter
Mitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: 15.03.2006 - 20:33:20
Wohnort: Bochum

Beitragvon kati3 » 14.12.2006 - 20:40:34

Erschreckend finde ich, das dort ein Foto von eurem Wagen drauf ist und das Datum auch mit eurem Urlaub passt.

Ich würde den Brief an eine öffentliche Behörde dort schicken mit einem entsprechenden Schreiben.

Vielleicht wird solchen Ganoven dadurch Einhalt geboten.
viele Grüße aus dem Norden
kati3
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 07.07.2006 - 16:59:47
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Ted » 14.12.2006 - 22:06:33

Hallo Roman,

das ist schon eine merkwürdige Geschichte.

Vielleicht kannst Du hier per Mail weitere Informationen bekommen:

http://www.vegvesen.no/servlet/Satellit ... Mal&c=Page

Es handelt sich um die englischsprachige Seite der norwegischen Straßenverwaltungsbehörde.

Ohne Klärung würde ich keinesfalls zahlen!
Ohne es geprüft zu haben, glaube ich auch, dass eine evt. vorliegende Ordnungswidrigkeit auch nach norwegischem Recht inzwischen längst verjährt sein dürfte.

Gruß an alle

Ted
Benutzeravatar
Ted
Mitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: 10.03.2005 - 21:47:53
Wohnort: Niederrhein

Beitragvon DieterG » 14.12.2006 - 22:10:16

Hallo,

zu dem Thema gibt es bereits im Forum der Norwegen-Freunde eine ausführliche Diskussion !Siehe hier!

Um es vorweg zu sagen: An der Strecke existiert eine automatische Mautstation, Barzahlung ist an der Station nicht möglich. Insofern ist die Mautgebühr berechtigt (Irgendwo am Anfang der Straße stand ein entsprechendes Schild -> mautpflichtige Strecke - bin auch dort gewesen).

Da Du aber bei vegamot.no nicht entsprechend registriert bist, kann vegamot.no das Geld von Dir nicht bekommen. Daher wird die EPC Plc (Euro Parking Collection) lt. dem Bescheid durch Vegamot.no ermächtigt, die Gebühren, die für das Passieren der Mautstelle anfallen, einzuziehen.

Die Dauer der Rückmeldung scheint bei den Nicht-Einheimischen wohl eher Standard zu sein (vielleicht dauert auch die Ermittlung der Halter-Adresse des Fahrzeuges so lange :roll: )

Soviel zunächst einmal dazu. Abzocke ist es nicht, sondern vom Grundsatz her eine berechtigte Einforderung der Gebühr für die Nutzung der Straße.

Über den Rest - musst Du die Gebühr zahlen oder nicht - kannst Du Dir anhand der Beiträge selbst ein Bild machen. Hier gibt es widersprüchliche Meinungen, ob so ein Betrag ins Ausland nachverfolgt werden darf oder nicht, und ob die EPC das Recht hat.

Von der Theorie hat EPC das Recht - der Verkauf von offenstehenden Forderungen (sprich die nicht gezahlte Mautgebühr) an Dritte (--> EPC) ist heute durchaus üblich. Vegamot erhält dafür nur einen Teil der Maut, hat damit aber wenigstens etwas Cash in der Tasche, und EPC kann sich dann abmühen. (Bei uns nennt sich so eine Firma oft Inkassobüro oder ähnlich).

Also, viel Spaß beim Lesen, die Entscheidung kann ich Dir dann nicht abnehmen.

Viele Grüße
auch von einem Skandinavienfahrer

Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Beitragvon Roman » 14.12.2006 - 22:45:15

Tja, zunächst mal danke für die hilfreichen Antworten. Da ich sicherheitshalber in zwei weiteren Foren diese Frage gestellt habe, kamen immer mehr ähnliche Darstellungen.

@Dieter,

es ist wohl genauso, wie Du geschrieben hast. Auch in verschiedenen Medien hat man sich mit diesem Thema schon befasst:

http://www.wdr.de/tv/service/geld/inhal ... /b_2.phtml


Werde mir überlegen, wie ich mich verhalte, wie gesagt 5,00 Euro sind nicht die Welt, zumal wenn sie berechtigt sind.

Beim nächsten Norwegenaufenthalt werden wir mehr aufpassen.

Gruß

Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon DieterG » 14.12.2006 - 23:01:08

Roman hat geschrieben:...Beim nächsten Norwegenaufenthalt werden wir mehr aufpassen....


Hej, Roman,
auch beim "mehr aufpassen": da bei vielen Mautstrecken vom Personal "abgerückt" werden soll - alles automatisiert - :? , kann es Dir in Zukunft als Norwegenfahrer wohl noch öfter passieren, dass solche "Rechnungen" kommen :roll:

Gruß Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Beitragvon Womokiste » 15.12.2006 - 00:23:17

Hallo miteinander,

ist schon eine seltsame Sache. Da muss man demnächst ja jeden Beleg aufheben und archivieren .....

Damit Ihr mal nachlesen könnt, wo EPC sonst noch abkassiert, schaut auf die EPC Homepage.....


In diesem Sinne grüßt Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2269
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon feldhamster » 15.12.2006 - 13:20:06

Das ursprüngliche Thema ist inzwischen ausreichend geklärt. Vor allem Dieters Beitrag ist nix mehr hinzuzufügen.

Allerdings ist mit diesen Dingen voraussichtlich ab März 07 nicht mehr zu spaßen. Ab dann ist nämlich die europaweite Beitreibung von ausländischen Bußgeldern und sonstigen Knöllchen möglich. :cry:
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1051
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon Gimli » 15.12.2006 - 13:33:09

Hallo Feldhamster,

stimmt, Du hast mir die Worte aus dem Mund genommen.

Soll jedoch "erst" ab Euro 70,00 Bußgeld so laufen :

http://tinyurl.com/ydl6pm


Gruß,
Uwe
Gimli
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 28.08.2006 - 13:50:54

Beitragvon woming » 15.12.2006 - 14:26:36

feldhamster hat geschrieben:Allerdings ist mit diesen Dingen voraussichtlich ab März 07 nicht mehr zu spaßen. Ab dann ist nämlich die europaweite Beitreibung von ausländischen Bußgeldern und sonstigen Knöllchen möglich.


meinst Du EU-weit od wirklich Europa-weit?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass Deutsche Behörden sich um
Forderungen aus z.B. Albanien kümmern wollen?

Hingegen erscheint mir das als Vertragsgrundlage der EU-Staaten eher plausibel.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Gimli » 15.12.2006 - 16:17:42

Hallo woming,

... wenn du magst, kannst du einmal auf den Link in meinem Beitrag
( sh. oben ) klicken ...

Es wird NICHT europaweit, sondern "lediglich" EU-weit "kassiert".


Gruß,
Uwe
Gimli
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 28.08.2006 - 13:50:54

Beitragvon Schwedenopa » 18.12.2006 - 10:20:04

Hallo Roman,

wie DieterG schon gesagt hat, ist das kein Betrug, sondern lediglich eine (zugegeben äußerst umständliche) Art der Mautabrechnung. Die aber tatsächlich von einingen norwegischen Mautstraßenbetreibern bei Ausländern routinemäßig benutzt wird. Die Forderung über 5,09 Euro ist also rechtlich völlig in Ordnung.

Auch wenn sie tatsächlich reichlich verspätet kommt. Denn da es sich hier um eine rein zivilrechtliche Forderung handelt und nicht um ein Bußgeld, gelten hier die gleichen Verjährungsfristen wie bei ganz normalen Rechnungen. Wie lang die in Norwegen sind, weiß ich nicht, ich würde aber von mindestens zwei Jahren ausgehen.

Übrigens, da EPC in London und damit in der EU sitzt, kannst Du mit Hilfe von BIC und IBAN ohne Extragebühren überweisen.

Ob Du nun bezahlst oder nicht, musst Du selbst entscheiden. Wäre ich die entsprechende Strecke gefahren, so würde ich es tun.

Solltest Du allerdings nicht bezahlen, so hätte EPC praktisch keine Möglichkeit, das Geld von Dir einzutreiben. Sie könnten zwar theoretisch in Deutschland einen gerichtlichen Mahnbescheid erwirken, aber wegen 5 Euro lohnt sich das nicht. Allein die Portokosten wären schon höher.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4795
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon heitmann4711 » 09.01.2007 - 14:44:28

Hallo,

ich würde das Schreiben mal der örtlichen deutschen
Polizeibehörde vorlegen.

Vielleicht wissen die mehr ?

Meiner Meinung nach ist die Sache verjährt ?
Bin mir aber nicht ganz sicher.

Grüßé
Benutzeravatar
heitmann4711
Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: 05.02.2005 - 10:27:29
Wohnort: Süd-Deutschland


Zurück zu Norwegen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder