Nordkap-Tour 2007

Moderator: Mods

Beitragvon K.Peter » 28.02.2007 - 14:15:38

Hi Feldhamster

Ich habe deinen Beitrag gern gelesen und mir deine Anregungen rausgeschrieben. Ganz sicher bin ich, das du als ausgewiesener
Norgekenner mir nur die ganz schönen Seiten ausgesucht hast.
Vielen Dank dafür


Peter
VW California 128kw ( Back to the Roots)
Benutzeravatar
K.Peter
Mitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: 15.03.2006 - 20:33:20
Wohnort: Bochum

Beitragvon feldhamster » 28.02.2007 - 14:26:45

@ Ahorn

Was du da sagst ist mit Sicherheit richtig und nachvollziehbar und würde auch von mir blind unterschrieben werden. :D
Nur........das war's nicht, was ich zum Ausdruck bringen wollte.

Wenn nämlich das Extrem (höchste, tiefste, nördlichste, südlichste etc.) zum Selbszweck verkommt, dann wirds mehr als relativ.

Ich liebe die einsamen Hochfjells selsbst bei extremsten Wetterumständen und die kargen Felsformationen im Polarlicht, und und und. Aber um das zu erleben, muss ich keineswegs zum Nordkap brummen und das am Ende vielleicht noch mit nem banalen Aufkleber meiner unintressierten Umwelt dokumentieren. Capische?

Und wer, wie Goepfert, einen draufsetzt, und einen NK-Ralley-Trip von 3 Wochen propagiert, der, das tut mir aufrichtig leid, hat, zumindest von diesem Land nix, aber auch gar nix verstanden. Sorry :cry:
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1051
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon FrankS » 28.02.2007 - 14:57:58

Hallo feldhamster,
wir sind zumindestens zwei mit der gleichen Auffassung. Aber auch ich habe die ersten Male einiges Lehrgeld bezahlen müssen. Und nichts ersetzt die eigenen Erfahrungen, die man aus eigenen Fehler erhält. Jeder Anfrager kann sich schon an diesen Beiträgen selbst sein Bild machen. Fast die ganze Tourismusindustrie lebt von Hinfahren, Zurückfahren und dem AAAA-Effekt. Ich hab goepferts Tour in 4 1/2 Wochen geschafft. Einiges war gut, einiges würde ich anders machen. Drei Wochen - das hat mit Urlaub und Erlebnis aus meiner Sicht nichts mehr zu tun. Aber das muß jeder selbst entscheiden. Inzwischen nehme ich mir für Skandinavien viel kleinere Gebiete vor (naja, was man halt so klein nennen kann), 2003 wars die Jostedalsbreeumrundung mit dem Womo und viel Gletscherzungenbewanderung. Aber manchmal muß auch ich mit 4 Wochen Maximalurlaub Kompromisse machen und da bleibt halt einiges an Sehenswürdigkeiten auf der Strecke.

Laß jeden selbst entscheiden und verurteile nicht. Wenn die 73% nicht dahinfahren würden, dann wären dir bestimmt einige Norges sehr, sehr böse. Allein wer kauft denn dann die vielen Aufkleber?

Ich fange langsam an, Skandinavien etwas zu begreifen. Aber ich achte auch den Mallorca-Fan. Jedem das Seine, nur mir bitte nicht Mallorca. Ich will dieses Jahr nach Kroatien. Ich hoffe im Mai schramme ich am Massentourismus etwas vorbei.

Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon K.Peter » 28.02.2007 - 15:42:16

Ja, in den 70ern da war Norwegen noch recht arm. Jetzt hat das Öl und das Quasimonopol im Ölplattformenbau das Land reich gemacht. Da braucht es nun wirklich nicht die Einnahmen aus dem Tourismusgeschäft. Das scheint mir wirklich nur ein Trinkgeld. Wenn ich die Seele eines Norwegers richtig verstanden habe, dann ist er lieber allein mit der Natur. Jedenfalls die meisten. Man soll ja nicht pauschalieren.


Peter
VW California 128kw ( Back to the Roots)
Benutzeravatar
K.Peter
Mitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: 15.03.2006 - 20:33:20
Wohnort: Bochum

Beitragvon feldhamster » 28.02.2007 - 15:53:11

FrankS hat geschrieben:
Laß jeden selbst entscheiden und verurteile nicht. Wenn die 73% nicht dahinfahren würden, dann wären dir bestimmt einige Norges sehr, sehr böse. Allein wer kauft denn dann die vielen Aufkleber?


Da haste natürlich völlig Recht, Frank. Aber nein, im Ernst. Ich habe persönlich überhaupt nicht die geringsten Probs mit NK-Freaks. Siehe auch hier:
feldhamster hat geschrieben:Also bleibe ich bei meiner Haltung - andererseits aber auch nicht, ohne ausdrücklich zu betonen, dass ich jedwede alternative Entscheidung voll und ganz akzeptiere.


Wenn ich allerdings gebeten werde, mit meinem persönlichen Erfahrungspotential einem Forumskollegen behilflich zu sein, dann wird und muß er von meinem Beitrag zumindest Offenheit und Ehrlichkeit verlangen. Wenn ich das Ganze dann noch mit etwas Sachkenntnis abrunden kann, ist, so glaube und hoffe ich, dem Betroffenen zumindest ein wenig zu seiner Entscheidung beigetragen zu haben.

Entscheiden - und da sind wir uns einig, Frank, entscheiden, das muss er dann selbst und er braucht sich diesbezüglich keinem, am allerwenigsten mir gegenüber, zu rechtfertigen.

Doch lasst mich in diesem Zusammenhang noch eine andere Kleinigkeit richtig stellen. Nicht dass sie zu Missverständnissen führt:

Pego hat geschrieben:Alles ist letztendlich tatsächlich eine Frage der Zeiteinteilung, es gibt Reiseveranstalter die mit großen Omnibussen die Tour in 13 Tagen anbieten...! Oder auch mit Postschiffen der Hurtigrouten in nur 11 Tagen ( Hin u. Rückfahrt ).


Es mag sein, dass einige Busunternehmer es vielleicht tun, die Hurtigrute allerdings schreibt sich das NK in keinster Weise als Destination auf die Fahne. Im Gegenteil - die Route führt weit am Kap vorbei :idea:

Das einzige Zugeständnis für wild entschlossene D-Touris ist als Option das Angebot einer Busreise von Honningsvåg zum Kap oder, alternativ, und nach meiner unmaßgeblichen Meinung, wesentlich schöner: eine Fahrt mit einem Ausflugsboot zum Gjesvaerstappan, einem Vogel-Naturreservat mit bis zu 250.000 Zug- und Wasservögeln.

Die Philosophie der Hurtigrute (Die schönste Seereise der Welt) ist eine völlig andere. Sie möchte inzwischen auf ihren 2500 Seemeilen einen unvergesslichen Eindruck der genialen Schönheit der norwegischen Fjord- und Inselparadiese, gepaart mit einem eindrucksvollem Schuss an Komfort vermitteln.....................was ihnen auch uneingeschränkt gelingt. :wink:

Der einstige Zweck der Ende des 19. Jh. ins Leben gerufenen Hurtigrute war die vor allem in den Wintermonaten lebenswichtige Versorgung der Bevölkerung der nördlichen, insbesondere Polarregionen mit den notwendigen Dingen und natürlich der Post. Deshalb fahren sie auch bis heute noch unter der Flagge der Post.
Zuletzt geändert von feldhamster am 28.02.2007 - 15:58:07, insgesamt 1-mal geändert.
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1051
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon Bonner » 28.02.2007 - 15:57:48

Hallo zusammen :)
ich glaube auch, dass das Ziel Nordkap für manchen, auch für mich, einen eigenen Reiz hat. Ich war einmal über Hütten/Autowanderung, einmal mit dem Zelt und einmal mit dem Womo am Nordkap. Ich habe es nie bereut, weil es für mich die Erfüllung eines Jugendtraum´s war. Ich kann mich noch erinnern, dass uns ein 78! Jahre alter Holländer in Hammerfest erzählte dass er auf dem Weg zum Nordkap sei und er sich das schon als Kind gewünscht hätte.
Natürlich gibt es viele Ecken in Norwegen die schöner sind, Es ist auch ein ziemlicher Kommerz aber es ist für viele -darunter auch für mich und meine Frau- auch ein besonderes Erlebnis.
Wer also gerne Auto/Womo fährt, sich eine Tour ans Nordkap erträumt der soll seine Träume leben. Ich mag die Nordkap-Aufkleber auch nicht, aber wer es will soll sie sich kaufen und auf´s Womo kleben.
Frei nach dem rheinischen Motto: Jede Jeck es anders.
Gruß Bonner
Benutzeravatar
Bonner
Mitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: 10.01.2007 - 16:24:12
Wohnort: Nähe Bonn

Beitragvon Pego » 01.03.2007 - 16:52:01

Bonner hat geschrieben:Hallo zusammen :)
ich glaube auch, dass das Ziel Nordkap für manchen, auch für mich, einen eigenen Reiz hat. Ich war einmal über Hütten/Autowanderung, einmal mit dem Zelt und einmal mit dem Womo am Nordkap. Ich habe es nie bereut, weil es für mich die Erfüllung eines Jugendtraum´s war. Ich kann mich noch erinnern, dass uns ein 78! Jahre alter Holländer in Hammerfest erzählte dass er auf dem Weg zum Nordkap sei und er sich das schon als Kind gewünscht hätte.
Natürlich gibt es viele Ecken in Norwegen die schöner sind, Es ist auch ein ziemlicher Kommerz aber es ist für viele -darunter auch für mich und meine Frau- auch ein besonderes Erlebnis.
Wer also gerne Auto/Womo fährt, sich eine Tour ans Nordkap erträumt der soll seine Träume leben. Ich mag die Nordkap-Aufkleber auch nicht, aber wer es will soll sie sich kaufen und auf´s Womo kleben.
Frei nach dem rheinischen Motto: Jede Jeck es anders.
Gruß Bonner


@Bonner :

Das haste aber fein erzählt...! Genau so ist es auch: Wir sollten unsere Träume leben...! Für uns war es ebenfalls ein erlebter, lang gehegter Wunsch und Traum.

:D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Beitragvon Ahorn » 03.03.2007 - 15:05:21

Hi feldhamster,

das mit den Aufklebern ist ebenfalls nicht mein Ding. Da selbst der Elchaufkleber an jeder Ecke in Deutschland zu haben ist, erscheint mir die Anbringung am Wohnmobil ohnehin nicht mehr zeitgemäß. Ich bin ohnehin kein Fan irgendwelcher Sticker im oder am Fahrzeug ? schon allein aus Gründen des Wertverlustes beim Wiederverkauf.

Schmunzeln musste ich deshalb über Deine Wortwahl, dies ?am Ende vielleicht noch mit nem banalen Aufkleber meiner uninteressierten Umwelt zu dokumentieren.?

Da wir uns mehr für die Natur interessieren und das geschäftstüchtige Treiben der Nordis allenfalls in Kauf nehmen, werden wir, sofern wir überhaupt so weit kommen, eher beim "Knivskjelodden" zu finden sein, als am erschlossenen Nordkap. Da erfahrungsgemäß irgendwelche Dokumente einen allenfalls flüchtigen Wert haben und ohnehin spätestens nach drei Monaten in dunklen Schubladen landen, reichen mir ein paar selbst geschossene Bilder als Andenken an diese Tour völlig aus.

Als Ziel der Reise ist für uns die Reise selbst gesetzt. So wie ich schon geschrieben habe: ?Gerade das Reisen mit dem Womo gibt einem diese Freiheit.? So betrachten wir sehr interessiert die Beiträge dieses Forums und der vielen Verlinkungen zu den teilweise tollen Reisebeschreibungen.

Gruß
Ahorn
Wenn im Alltag die Gedanken fliegen lernen, ist die Zeit reif für neue Reisen.
Benutzeravatar
Ahorn
Mitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2006 - 19:22:17
Wohnort: Baden-Württemberg

Vorherige

Zurück zu Norwegen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder