Zollkontrollen nach Norwegen?

Moderator: Mods

Zollkontrollen nach Norwegen?

Beitragvon dieter58 » 28.06.2007 - 16:50:59

Hallo,
nach etlichen Frankreich-, Italien-, etc. Touren zieht es uns diesmal erstmalig nach Norwegen, im August für ca 3 Wochen, Fjordland.
Da wir nur sehr ungern auf unseren Dämmerschoppen verzichten:
Wer hat Erfahrungen bezüglich der Kontrollen der mitgeführten Weinmenge???
Auch für einen Tipp zur günstigsten Fährverbindung bin ich dankbar!
Bis jetzt scheint mir kystlink Hirtshals-Langesund recht preisgünstig zu sein.
Gruß
Dieter
dieter58
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 06.04.2006 - 19:23:13

Beitragvon Uli_bw » 28.06.2007 - 17:19:58

Wir wurden vor vielen Jahren mal kontrolliert!
Das war sehr scharf. Wie gut dass zu dem Zeitpunkt bereits einiges konsumiert war!

Uli
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Womokiste » 28.06.2007 - 17:24:43

Hallo Dieter,

gute Entscheidung, nach Norwegen zu fahren... wir waren gerade drei Wochen dort. Es war einfach klasse.

Zu den Fähren - "günstig" ist relativ. Die Preise bei TT-Line sind auch nicht sehr hoch. Dann muss man durch Schweden anreisen. Wir sind mit Kystlink zurückgefahren - war vom Preis vergleichbar mit TT. Die Fahrt durch Dänemark geht ein wenig flotter, da man dort auf der Autobahn flotter vorankommt. Direktfähren sind natürlich teurer, dafür sparst Du aber Sprit. Da musst Du jetzt selbst entscheiden, was "günstiger" ist.

Der Dämmerschoppen - Wir wurden bei der Einreise (Svinesund-Brücke) nicht kontrolliert. Weiß aber, dass da schon Womos mit größeren Weinvorräten "gefilzt" wurden - mit entsprechender Strafe. Wir haben uns "fast" an die vorgeschriebenen Mengen gehalten.
Wenn man über diese Grenze fährt, gibt´s einen netten Service. Auf großflächigen Plakaten wird auf einen SMS-Service hingewiesen. Da soll man dann erfahren (können), ob es am Grenzübergang Zollkontrollen gibt. Wir haben keine SMS geschickt, wurden aber auch nicht kontrolliert. Am Grenzübergang (Autobahn) gibt es aber jetzt riesige Hallen, in denen die Autos schön in aller Ruhe kontrolliert werden können.
Wie es bei der Direkteinreise aussieht, weiß ich nicht.

In diesem Sinne grüßt Franz Peter

Kleiner Hinweis am Ende: In den Büchern unseres "Sponsors" gibt´s schon mal etliche Hinweise, Tips, Anregungen usw.
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2269
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon feldhamster » 28.06.2007 - 17:43:20

Es gibt unterschiedliche Handhabungen und Erfahrungen. Egal, ob im Fährhafen oder bei Inlandsübergängen finden sporadische, aber tlw. akribische Kontrollen statt.

Was wirklich weh tut, sind die entsprechenden Konsequenzen bei Übertritten. Ich würde nicht empfehlen, russisch Roulette zu spielen.
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1051
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon woming » 28.06.2007 - 18:28:52

wir waren über Östersund (S) - Trondheim eingereist, dort war
überhaupt keine Grenze zu erkennen.

Freunde sind die E6 'raufgefahren (Göteborg - Oslo) und mussten
zur Kontrolle das WoMo verlassen, damit es geröntgt werden konnte.
Riesenanlage, wo auch LKWs durchpassen.

Was schließt Du nun daraus?

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon feldhamster » 28.06.2007 - 18:31:29

woming hat geschrieben:wir waren über Östersund (S) - Trondheim eingereist, dort war
überhaupt keine Grenze zu erkennen.


auch das kann voll in die Hose gehen. Habe einen Fall erlebt, der ist über Kiruna eingereist. Den haben sie kurz vor Narvik ganz bitterlich erwischt. :cry: :idea:
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1051
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon FrankS » 28.06.2007 - 20:33:00

Hallo dieter,
also ich war seit 1996 mehrmals in Schweden und Norwegen. Bin bisher bei keiner Einreise kontrolliert worden. Allerdings ist auch mir bekannt, das Polizei teilweise sehr streng mit Verkehrsverstößen umgeht, das würde ich auch auf den Zoll übertragen. Also um ruhig zu reisen ..., wäre vielleicht doch ein Einhalten sinnvoll. Wie halt der Zufall so will, vielleicht ist man ja doch fällig. Aber das ist halt jeden seine Sache.

Trotzdem sollte dich das nicht von Norwegen abhalten. Wenn du über die Landgrenze noch Norwegen einreist, mög das Ganze noch in den Promillgehalt der Wahrscheinlichkeit rücken. Da würde ich das nicht so streng sehen wollen. Manchmal ist man schon in Norwegen ohne die Grenze erkannt zu haben.

Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Nasenbär » 29.06.2007 - 01:56:02

Wir waren früher mehrfach in Norwegen und wurden dabei einmal kontrolliert und waren froh, den Cognac (Mitbringsel für Bekannte) gut versteckt zu wissen :D Bei der Einreise Kiel-Oslo hat sich niemand für uns interessiert. Darauf würde ich mich aber nie verlassen, weil es recht teuer werden kann.

Inzwischen sind wir Biertrinker, brauchen unser Feierabendbierchen, um die Urlaubsabende gemütlich vor dem Womo zu genießen, und fahren deshalb vorerst nicht mehr nach Norwegen.

In froher Runde auf dem Campingplatz kann man dann nämlich nicht mal dem Nachbarn locker ein Bierchen anbieten, weil die Flaschen abgezählt sind. Eigentlich schade, denn das Land ist einfach wahnsinnig schön, aber die Feierabendbierpreise kaum zu bezahlen, während die Einheimischen lustig weiterbrennen und so alles umgehen.

Klar, ein Urlaub ohne Wein und Bier geht auch, aber der gemütliche Abend, der für uns zur Erholung nach den Besichtigungstouren einfach dazu gehört, fällt recht flach aus.
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon k4711 » 29.06.2007 - 08:16:47

Kleiner Hinweis am Ende: In den Büchern unseres "Sponsors" gibt´s schon mal etliche Hinweise, Tips, Anregungen usw.


In der gerade erst erschienenen Neuauflage 'Norwegen Süd' sind die Zollbestimmungen schlicht falsch angegeben.
Da fragt man sich, wie sorgfältig bei der Neu-Auflage vorgegangen wurde, und auf was in diesem Buch man sich dann auch nicht verlassen kann, wenn man schon solch triviale Angaben mit einem zweiten Reiseführer (oder besser online beim norwegischen Zoll) gegenchecken muss.
Andererseits: bei älteren Büchern muss man ja eh immer nachkontrollieren, also was solls, aber irgendwie ärgerlich ist es schon.

Für das Feierabend-Bier: Probier doch mal, ob Dir irgendwas von diesen neuen Bier-Mischgetränken schmeckt. Unter 2,5% Alkohol ist die mitgeführte Menge nur durch den Gesamtwarenwert begrenzt (6000 NOK/Nase), da sollte es für einige Abende reichen.
k4711
Mitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: 22.06.2006 - 07:49:47

Beitragvon feldhamster » 29.06.2007 - 09:33:12

H I E R sind übrigens die konkreten Bestimmungen.
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1051
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon Ahorn » 29.06.2007 - 11:34:50

Hei Dieter58,

wir sind über Kiel-Göteborg mit Stenaline gereist. In Göteborg keine Grenzkontrolle.
Über die E4 ging es dann an der Schwedischen Ostseeküste hinauf. In Övertorneä sind wir auf die Finnische Seite gewechselt. Keine Grenzkontrolle.

Norwegen erreichten wir über die 93. (Kautokeino) Keine Grenzkontrolle.
Die Rückfahrt buchten wir wieder bei Stenaline von Oslo nach Frederikshavn. Keine Grenzkontrolle.

Und am Grenzübergang Dänemark / Deutschland bei Flensburg ebenfalls keine Grenzkontrolle.

Reisezeit: 17. Mai ? 10. Juni 2007

Fährkosten: 670.- Euro. Incl. 2-Bett Außenkabine, 2 Personen, 7,20 m Wohnmobil, Nachtfahrt und Reiserücktrittversicherung.

Hatten Alk.-Getränke im Rahmen der Zollvorschriften dabei. Da wir kaum Alkoholisches trinken, haben wir die Hälfte wieder mitgebracht, sind also kein Maßstab.

Viele Grüße und eine gute Reise.

Ahorn
Wenn im Alltag die Gedanken fliegen lernen, ist die Zeit reif für neue Reisen.
Benutzeravatar
Ahorn
Mitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2006 - 19:22:17
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Frank_2 » 29.06.2007 - 12:13:04

Hey,

aus eigener Erfahrung kann ich auch nix berichten. Allerdings haben Sie letztes Jahr meinen Onkel und dessen Freund "hochgenommen". Onkel 700? Strafe, sein Freund 1100? und der ganze Alk für 3 Monate war natürlich auch weg :cry:


Gruß

Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Beitragvon dieter58 » 29.06.2007 - 16:48:12

Hallo Norwegen-Kenner!
Vielen Dank für die Erfahrungswerte - natürlich muss ich daraus nun die richtigen Schlüsse ziehen!?
Vielleicht wirds ja ein sehr gesundheitsbewusster Urlaub, obwohl dieser Gesichtspunkt schon durch die geplanten Wanderungen/Radtouren abgedeckt werden sollte....
Falls jemand noch weitere - auch alkoholunabhängige - Tipps für die Ecke zwischen Stavanger - Bergen - Alesund - Hardangervidda- hat, freue ich mich.
Wie streng wird die Fahrzeuglänge gemessen?
Unser Colorado hat ohne Fahrräder 5,80 Länge. Wir überlegen jetzt, für die Fähre die Räder im Innenraum zu transportieren.
Viele Grüße
Dieter
dieter58
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 06.04.2006 - 19:23:13

Beitragvon Ahorn » 01.07.2007 - 17:51:35

dieter58 hat geschrieben:Wie streng wird die Fahrzeuglänge gemessen?
Unser Colorado hat ohne Fahrräder 5,80 Länge. Wir überlegen jetzt, für die Fähre die Räder im Innenraum zu transportieren.
Viele Grüße
Dieter


Hallo Dieter,

beim Einchecken wurde ich gebeten, die exakte Länge, einschließlich etwaiger Anbauten, anzugeben. Kontrolliert hat das dann aber niemand, jedenfalls nicht bemerkbar. Vielleicht hat's deswegen niemanden interessiert, weil wir außerhalb der Saison gereist sind und die Fähren halbleer fuhren.

Anders in Norwegen selbst: Sämtliche Fjordfähren-Kassierer können sehr gut schätzen und würden einen nicht genannten Fahrradträger mit Sicherheit spätestens beim vorbei fahren bemerken.

Gruß Ahorn
Wenn im Alltag die Gedanken fliegen lernen, ist die Zeit reif für neue Reisen.
Benutzeravatar
Ahorn
Mitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2006 - 19:22:17
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Christine » 02.07.2007 - 08:00:51

[quote="Ahorn
Anders in Norwegen selbst: Sämtliche Fjordfähren-Kassierer können sehr gut schätzen und würden einen nicht genannten Fahrradträger mit Sicherheit spätestens beim vorbei fahren bemerken.

Gruß Ahorn[/color][/quote]

Hi,

da haben wir andere Erfahrungen gemacht: Unser Womo ist über 7m. Bei den Inlandsfähren wurden wir sehr oft gefragt: der ist doch unter 6 m? Wenn mir mit ja geantwortet haben, musste auch nur der Preis für 6 m gezahlt werden.

Gerade wenn in Norwegen Schulferien sind, arbeiten oftmals Schüler als Kassierer bei den Fähren, und die sehen das nicht so eng...

Gruß

Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW


Zurück zu Norwegen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder