WoMo "Verkaufsaustellung" am Nordkap

Moderator: Mods

WoMo "Verkaufsaustellung" am Nordkap

Beitragvon Robinson » 07.09.2006 - 14:45:04

....also ich find die beiden Bilder witzig (am 1.6.06 am Nordkapplateau aufgenommen).
Möchte sie Euch nicht vorenthalten.
Liebe Grüsse
Robinson

Bild

Bild
Benutzeravatar
Robinson
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.03.2004 - 10:22:16
Wohnort: Südoststeiermark

Beitragvon Alfrederix » 12.09.2006 - 20:51:53

Hi Robinson,

das ist ja richtig idyllisch. Du solltest dort mal Ende Juli/Anfang August ein Foto machen.

Gruß Alfrederix
Benutzeravatar
Alfrederix
Mitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: 17.04.2004 - 18:13:20
Wohnort: RW

Beitragvon Robinson » 13.09.2006 - 10:56:39

Hi Alfrederix,
was glaubst Du, warum wir in der Vorsaison da waren.
Erstens: Keine Mücken in Lappland
Zweitens: Nicht so viele Touristen

Liebe Grüsse
Robinson
Benutzeravatar
Robinson
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.03.2004 - 10:22:16
Wohnort: Südoststeiermark

Beitragvon FrankS » 23.09.2006 - 22:34:53

Hallo Robinson,
ich war ebenfalls an dieser Stelle, nur waren da Anfang Juli über 100 Reisebusse um sich die dortige Mitternachtssonne anzusehen.
Naja, ich war mal da und das war meine Pflicht. Nochmal muß es nicht sein.
Wie teuer ist denn der Eintritt auf das Gelände heutzutage?
Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Robinson » 25.09.2006 - 10:34:14

Hi FrankS,
die Reisebusse (witzigerweise zu, sagen wir mal 80% Japaner) kamen auch um 23.30, die Passagiere raus aus dem Bus, Fotos, ab in die Hallen und um 00.30 rein, Tür zu und weg. Allerdings warens vielleicht 5 oder 6 Busse, Gott sei Dank keine 100.
Ja, der Eintritt, der Tunnel kostete hin und retour und das Befahren des Plateus auch. Wieviel im Einzelenen weiss ich nicht mehr, gesamt warens für uns zwei plus WoMo ca. 180 Euro.
Natürlich können und sollen die Meinungen, soll man, wenn man da schon mal im hohen Norden ist, auch auf Kap oder nicht, auseinander gehen. Ich jedenfall bin schon sehr beeindruckt gewesen vom Felsen und der Stimmung und bin froh, direkt am Kap gewesen zu sein.
Wir haben allerdings auch das WoMo Nordkap von Herrn Schulz bei Gamvik besucht, wo Europa ganz flach aufhört und dann noch ein Kap westlicher, Havoysund, das zwar weder "nördlichst" noch sonstwas ist, aber uns am allerbesten gefallen hat, und wir waren dort am Kap die wirklich einzigen. Das war toll (wenn auch saukalt am 2. oder 3. Juni).
Liebe Grüsse
Robinson
Benutzeravatar
Robinson
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.03.2004 - 10:22:16
Wohnort: Südoststeiermark

Gamvik

Beitragvon bachl » 23.03.2007 - 18:05:13

Hallo Robinson,

in welchem Zustand war denn die Straße nach Gamvik? Wir waren im Juni 2005 bis ca. 60 km vor Gamvik. Da haben wir dann wieder in den Süden abgedreht, weil die Straße damals in einem miserablen Zustand war (teilweise mit grobem Schotter frisch aufgeschüttet) und die Witterungsbedingungen (Regen, Nebel, Wind, s....kalt) auch nicht gerade einladend waren.
Event. wollen wir heuer im Juni einen erneuten Anlauf starten. Mal sehn, wie weit wir diesmal kommen.

Gruß
Bachl
bachl
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 25.09.2005 - 14:11:35

Beitragvon Robinson » 27.03.2007 - 19:20:55

Hallo Bachl,
also, das mit dem Nordkynvejen ist so:
Die Strasse bis Meham wird abschnittsweise renoviert. Wir haben vorigen Mai ca. 8 km Baustellenstrasse gehabt. Für diese ca. 8 km haben wir auch etwa 35 Minuten gebraucht. Wir wussten aber, dass dieses wirklich schlechte Stück "endlich" ist. Wir haben nämlich ziemlich zu Anfang der Baustelle eine Frau in einem entgegenkommenden Auto aufgehalten und gefragt.
Ich bin auch sicher, dass dieses Jahr wieder ein Strassenstück renoviert wird, aber der Abschnitt wird ebenfalls in etwa so lang sein wie voriges Jahr bei uns, wenn man der Hinweistafel glauben kann.
Also, meine Empfehlung:Mach es, in Meham gibts auch eine Tankstelle und das Museum in Gamvik ist sehenswert.
Ausserdem hast Du im "Schulz" eine gute Beschreibung. Aber man kann Sletnes (WoMo Nordkap) nicht übersehen.
Ist landschaftlich nicht gar so aufregend, wer glaubt, das befahrbare Europa hört im Tosen und an Klippen an einer Felsküste auf, weit gefehlt. Das befahrbare Europa endet im Matsch,Moos, Steinen. Sehr flach.
Aber das Gefühl dort war für mich grossartig.
Allerdings dürften sich bei mir bald einmal grossartige Gefühle einstellen, mir war auch am Touri-Nordkap ganz gross ums Herz und auch ein Kap weiter westlich, Havoysund, war ich ganz still vor Begeisterung. Am Geirangerfjord dann auch ebenso wie in finnisch Lappland.
Nu ja, zum Nordkynvejen, das einzige was Du tun solltest, je nach Jahreszeit, wann Du dort bist, fragen, ob die Strasse überhaupt offen ist.
Wir waren Ende Mai und haben uns erkundigt, bevor wir dieses Stück in Angriff genommen haben, da sagte man uns, dass wegen des wenigen Schnees im Winter 2005 auf 2006 schon Anfang Mai geöffnet werden konnte.

Liebe Grüsse
Robinson
Benutzeravatar
Robinson
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.03.2004 - 10:22:16
Wohnort: Südoststeiermark

Beitragvon bachl » 11.04.2007 - 17:04:48

Hallo Robinson,
danke für die ausführliche Info! Unsere Schweden-Norwegen-Tour ist vorerst für Mitte Juni geplant. Nach diesem laschen Winter dürfte es dann wenigstens keine Schneeprobleme geben - allerdings wahrscheinlich ne Menge Mücken :x
Nichts destro Trotz! - die nordischen Länder sind immer mal wieder ne Reise wert!!
Liebe Grüße!
Bachl
bachl
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 25.09.2005 - 14:11:35


Zurück zu Norwegen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder