Nordkap-Tour 2007

Moderator: Mods

Nordkap-Tour 2007

Beitragvon Markgraefler » 08.11.2006 - 10:33:26

Liebe Womofreunde,


wir beabsichtigen im Juli 2007 eine dreiwöchige Tour zum Nordkap zu unternehmen.
Außer einem kurzen Aufenthalt in Südschweden vor einigen Jahren sind wir eigentlich Skandinavien-Neulinge.
Ich habe mir vorgestellt vielleicht die Anreise zunächst mit einer größeren Fährpassage zu verbinden um km und vielleicht auch Zeit zu sparen. Fährverbindungen (muß man jetzt schon buchen?) und sonstige Details sind alle noch offen. Da wir hier im Forum einige Norwegen und Skandinavien Experten haben wäre ich für alle Ratschläge sehr dankbar.

Herzliche Grüße

aus dem Südschwarzwald

vom

Markgräfler
Benutzeravatar
Markgraefler
Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.04.2003 - 17:34:01

Beitragvon cschulz1 » 08.11.2006 - 10:46:11

Moin Mark...,
wir fahren seit 1995 regelmäßig nach Scandinavien und haben die Erfahrung gemacht, dass es bis auf Samstag (Bettenwechsel in den meisten Ferienhäusern) keine Notwendigkeit ist, früh zu buchen. Für Euch ist sicher die Fährlinie Travemünde - Trelleborg interessant.
Die Tour zum Nordkap haben wir bisher vermieden, da der Zauber vom Nordkap ganz schnell verschwindet, wenn man dort ist. Ihr werdet auf der Tour durch Schweden oder Norwegen bestimmt eine ganze Menge Erlebnisse haben, so wird das Nordkap nur das Ziel auf Eurem Weg sein.
Ich wünsche Euch heute schon eine prima Tour und ganz viele unvergessliche Eindrücke.
Herzliche Grüße von der Ostsee
Christian Schulz, Hansestadt Greifswald
Benutzeravatar
cschulz1
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 04.01.2005 - 13:13:35
Wohnort: Hansestadt Greifswald

Re: Nordkap-Tour 2007

Beitragvon feldhamster » 08.11.2006 - 13:24:32

Markgraefler hat geschrieben:
wir beabsichtigen im Juli 2007 eine dreiwöchige Tour zum Nordkap zu unternehmen...........................
...............................wäre ich für alle Ratschläge sehr dankbar.


Mein Rat: Lasses sein.

3 Wochen sind für die von dir angedachte Tour absolut zu kurz bemessen, es sei denn, du stehst auf Abhaktourismus.

Tipp: Investiere die 3 Wochen in Fjordnorwegen (per Suchfunktion findest du in diesem Forum dabei hervorragende Tourvorschläge) und wenn du dich dann voraussichtlich mit dem Norwegen-Virus infiziert hast, kannst du dir für die Zukunft dort weitere Ziele vornehmen (vielleicht ist dann auch mal das Kap dabei - obwohl du dort oben wirklich nix versäumst).
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1051
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon -Chris » 08.11.2006 - 13:55:42

Hi,

kann da Feldhamster nur zu 100% zustimmen. Wir hatten heuer im Sommer die Nordkaptour in knapp 4 Wochen gemacht - am Ende waren 10.300km am Tacho. Aber wir wollten halt unbedingt bis ganz rauf...
Im Nachhinein betrachtet, würden wir das nie wieder machen. Abgesehen von der totalen Abzocke am Tunnel und am Plateau geben die letzten 1000km auch sonst nicht mehr allzuviel her.

Also, spar dir den Sprit/Zeit/Geld und lass es.

lg
Chris
Nobody is perfect - sprach der 999-Füßler
-Chris
Mitglied
 
Beiträge: 154
Registriert: 09.05.2006 - 10:18:44
Wohnort: Salzburger Land

Beitragvon Uli_bw » 08.11.2006 - 17:52:59

Ich kenn das Nordkap aus Zeiten ohne Tunnel, 1989 und 1983...
3 Wochen mit den Eltern und 7 Personen im Ford Transit. 1989 mit der Freundin im Jetta.. (wir hatten ein "undichtes" Zelt und im Süden volle 3 Wochen Regen, oberhalb des Polarkreises hatten wir tollstes Wetter.)
Bereits 1989 musste fürs "Nordkap" Eintritt bezahlt werden.

So schon es so hoch imn Norden ist, so ätzend ist die Fahrerei...

Letztlich solltest Du vielleicht Deine max. Entfernung auf die Lofoten legen...
Oder vielleicht nur auf Fjaord Norwegen...

Ich hab keine Ahnung wie voll es dort mittlerweile ist, reizen würde es mich auf jeden Fall!

Vielleicht macht die Familie ja mit.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Kimbi » 08.11.2006 - 19:09:48

Hallo,

ich weiß von vielen, die das Nordkap nur im Nebel kennengelernt haben.

Wir waren dieses Jahr mit WW in Südnorwegen und ich kann nicht sagen, dass ich das Gefühl habe, was verpasst zu haben.

Wir waren im Setestal, waren am Gairangerfjord, sind den Trollstiegen hochgefahen, haben den Preiskestolen erklommen, waren auf einem Gletscher und vieles mehr.
Mit WoMo werden wir sicher wieder hinfahren. Aber Nordkap...nö, muss ich nicht haben.
Grüße - Marianne

Rapido 7066
Benutzeravatar
Kimbi
Mitglied
 
Beiträge: 208
Registriert: 04.11.2006 - 18:07:53
Wohnort: Morsbach

Beitragvon Schwedenopa » 08.11.2006 - 21:34:43

Hallo Markgraefler,

was das Nordkap in 3 Wochen betrifft, so kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen: Mitternachtssonne gibt es zumindest Anfang Juli auch noch weiter südlich. Nebel manchmal auch! :wink: Und Felsen sowieso.

Was die Fähre betrifft: Die längste mögliche Fährstrecke ist natürlich Kiel-Oslo. Hier würde ich allerdings spätestens im Januar buchen, zumindest wenn Du mit der "Color Fantasy" fahren willst. Travemünde-Trelleborg bringt Dich nicht soo viel Richtung Norden voran. Aber wenn es unbedingt in Südschweden losgehen soll, dann sollte unbedingt auch die Alternative Travemünde-Malmö mit der Nordö-Link erwähnt werden. Gibt zwar außer einer Bar und einem Fernsehraum keinerlei "Animation" an Bord, aber die Kabinen sind OK, das Essen gut und die Preise günstig.

Wir werden vorausichtlich nächsten Sommer auch wieder nach Skandinavien fahren. Vermutlich über Kiel-Oslo.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4795
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon feldhamster » 09.11.2006 - 17:26:42

EuraGerhard hat geschrieben:Wir werden vorausichtlich nächsten Sommer auch wieder nach Skandinavien fahren. Vermutlich über Kiel-Oslo.


booaah - hast du Kohle, Gerhard :wink: :wink:
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1051
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon Markgraefler » 09.11.2006 - 19:48:35

Hallo Gerhard,


wenn Du schon gefragt wirst ob Du Dir das leisten kann, wäre meine Frage was kostet denn diese Verbindung in etwa?



Danke für die Antwort

vom

Markgräfler
Benutzeravatar
Markgraefler
Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.04.2003 - 17:34:01

Beitragvon Asphaltpirat » 09.11.2006 - 20:35:05

Wir haben das Nordkap auf unserer letztjährigen "Finnlandtour" angefahren.
Das waren dann über die Fährpassage Rostock- Helsinki (1000 Euro :( , 1Womo, 2 Personen) knapp 8000km in 3 Wochen.
Durch die Mittsomernachtsnächte habe ich dies allerdings nicht als allzu stressig empfunden, da Dein Tag ja nicht durch die Dunkelheit abgekürzt wird.
Du hast einfach mehr vom Tag und es ist kein Problem sich erst um 3.00 Uhr einen Stellplatz zu suchen.
(War jetzt in Griechenland wieder eine enorme Umstellung!)

Ob es sich allerdings lohnt muß jeder selbst wissen.
Mir hat zum Beispiel das nördlichste Fischerdörfchen "Gamvik" viel besser gefallen.
Ich persönlich habe mich sowieso in Lappland verliebt und dort wird es uns wohl auch im kommenden Jahr wieder hinziehen, falls wir uns doch nicht nach Marokko durchringen können.

Diese Weite, diese Stille, diese Melancholie in Lappland ist einfach Balsam für die Seele.
Viel schöner als das touristisch ausgeschlachtete Nordkap!



Bis demnächst



Michael
Man reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem, um unterwegs zu sein.

Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Asphaltpirat
Mitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: 25.09.2004 - 15:13:36
Wohnort: Schönbrunn

Beitragvon feldhamster » 10.11.2006 - 11:51:31

Markgraefler hat geschrieben:
wenn Du schon gefragt wirst ob Du Dir das leisten kann, wäre meine Frage was kostet denn diese Verbindung in etwa?



guggsu H I E R
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1051
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon Schwedenopa » 10.11.2006 - 14:12:33

feldhamster hat geschrieben:booaah - hast du Kohle, Gerhard :wink: :wink:

Hallo,

gebe zu, dass ich noch nicht nachgeschaut habe. Werde ich demnächst tun, und dann überlegen wir es uns vielleicht doch anders... :shock:

Ich gestehe allerdings, dass ich große Schiffe liebe, und mir eine "Testfahrt" auf der Color Fantasy durchaus ein paar Extra-Euro wert wäre. Kommt halt drauf an, wie viele.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4795
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon FrankS » 11.11.2006 - 19:43:25

Hallo Markgräfler,
also auch ich habe schon eine Nordkaptour hinter mir. Ich war da, das war eine Ausdauerfahrleistung und ein ideologischer Aspekt, aber nochmal - nein. Nur eine einfache rechnerische Aufgabe. Nordkap hin und zurück, mindestens 5000 km. 5000 km durch 20 Tage (a 3 Wochen) macht mindestens 250 km pro Tag ohne Pause. 250 km mögen ja im mitteldeutschen Raum pro Tag kein Hit sein, aber dieses kannst du nicht auf Norwegen übertragen. Hier setze mal 50 km als Durchschnittsgeschwindigkeit an. Für den Beifahrer mög es ja Erholung sein, aber für den Fahrer? Ich habe damals Kiel-Göteborg genutzt, war mit dem PKW (Autodachzelt) unterwegs und habe Göteborg-Nordkap in 7 Tagen in Abwechslung mit meiner Frau als Fahrer geschafft und dann 3 Wochen rückwärts durch Norwegen getingelt. Bin heute noch stolz auf diesen Urlaub, andere würden diesen aber als Stress bezeichnen.
Wähle dir für diese 3 Wochen lieber etwas Erholsameres aus.

Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

3 Wochen sind zu kurz

Beitragvon Pego » 12.11.2006 - 14:26:35

Meine Frau und ich machten die Nordkaptour 1992 von Bremen aus über Kiel-Göteburg. Damals wurde Dänemark Fußball Europameister im Endspiel gegen Deutschland. Wir können uns an herrliche helle Nächte erinnern. Pünktlich zur Mitternachtssonne waren wir bereits damals mit über 300 Reisemobilen auf dem Nordkapfelsen. Den Tunnel gab's noch nicht. Die Fahrt mit der Autofähre durch's Eismeer bleibt unvergessen schön. Schade das es die seit der Tunneleröffnung nicht mehr gibt.

Das Nordkap ist sicher eine Reise wert. Wobei der Weg das Ziel ist. Die Weite, die Ruhe, die hellen Nächte, sorgen für eine wirklich tiefe Entspannung und Erholung.

Aber du mußt wirklich fast jeden Tag deine Kilometer abspulen sonst ist es nicht zu schaffen und artet in Stress aus. Frank S. hat es genau auf den Punkt gebracht: Nehmt euch für eine solche Reise mehr Zeit, ihr werdet es brauchen...!

Wir waren damals 5 Wochen unterwegs und fuhren von Bremen aus 6.968 km ab.

Übrigens würde ich heute das Nordkap nicht mehr anfahren. Aber die Lofoten sind einfach traumhaft schön...! Da zieht es uns schon nach all den Jahren wieder hin...!

Wir wünschen euch noch viel Spaß beim ausplanen der Reise und halte uns doch bitte auf dem laufenden...! :D
Zuletzt geändert von Pego am 14.11.2006 - 09:15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Beitragvon feldhamster » 13.11.2006 - 13:41:52

EuraGerhard hat geschrieben:

Ich gestehe allerdings, dass ich große Schiffe liebe, und mir eine "Testfahrt" auf der Color Fantasy durchaus ein paar Extra-Euro wert wäre. Kommt halt drauf an, wie viele.



Beispiel:

Hauptsaison, Wombi bis 7 m, Hin- u. Rückfahrt mit Außenkabine auf der Color-Fantasy : 1.960,00 ? :shock:
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1051
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Nächste

Zurück zu Norwegen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder