Norwegen - Fähren, Walsafari und mehr

Moderator: Mods

Norwegen - Fähren, Walsafari und mehr

Beitragvon Ahorn » 18.01.2007 - 17:08:05

Zwischenzeitlich reift der Plan, unsere erste Fahrt in nordische Gefilde mit dem Womo zu wagen. Nach diversen Studien hier im Forum und einigen Besuchen bei den angeführten Links, fahren wir jetzt ohne feste Zielsetzung nach Norwegen und werden ? je nach Wetterlage und Lust ? erst vor Ort entscheiden, wie weit wir uns Richtung Norden bewegen. Da 4 Wochen zur Verfügung stehen, wäre zwar prinzipiell das Nordkap möglich, aber erzwingen tun wir es nicht. Auch die ?Eintrittspreise? des Nordkaps tragen zu dieser Einstellung bei.

Was uns noch fehlt sind Tipps zum Thema Walsafari. Wir suchen allerdings eine Möglichkeit vom Festland aus teilzunehmen. Wer hat schon so etwas gemacht und kann etwas beisteuern. Ein Link zu einer Website oder einfach nur eine Adresse würde schon reichen. Auch Preise interessieren. UND - was sollte man außer warmer Unterwäsche und Friesennerz noch beachten?

Die beiden Womo-Bücher sind schon längere Zeit in unserem Besitz und dementsprechend nicht mehr up to date.

Ein anderer Punkt betrifft die Anreise. Zwar haben wir schon einiges recherchiert, aber sind nicht sicher, ob wir wirklich bereits das Günstigste (nicht das Billigste) gefunden haben. Stenaline ist derzeit mit 157.- Euro (Frederikshavn-Oslo Womo-Tarif über 7m incl. Personen, einfache Fahrt) unser Favorit. Noch günstiger ist Kistlink, allerdings auch auf einer anderen Route. Ein Freund sagte uns, dass man schon jetzt buchen müsse, wenn man Mitte Mai einen Platz auf der Fähre haben möchte. Hat er Recht?

Wir freuen uns über jede Antwort und sind gespannt auf Eure Tipps.

Gruß
Ahorn
Wenn im Alltag die Gedanken fliegen lernen, ist die Zeit reif für neue Reisen.
Benutzeravatar
Ahorn
Mitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2006 - 19:22:17
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Palmstroem » 18.01.2007 - 17:35:14

http://www.whalesafari.no/

ist aber nicht Festland sondern auf den Vesteraalen.

Zm Thema Anreise:

reservieren für Mai halte ich für total überflüssig.
Stenaline Strecke nach Oslo: freu dich auf eine der schönsten Fährenreisen, die man machen kann, die Fahrt durch den Oslofjord ist einfach traumhaft (v.a. bei schönem Wetter... :twisted: )

Viel Spass in Norwegen!

Grüsse
Jürg
my motorhome is my castle
Benutzeravatar
Palmstroem
Mitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: 06.11.2005 - 10:57:11
Wohnort: Basel

Beitragvon K.Peter » 18.01.2007 - 17:38:23

Hallo
Wir fahren auch für ca.2Monate nach Scandinavien.Die Anreise beginnt mit der Fähre von Travemünde nach Trelleborg.(TT Line) für uns kostet es 99,-Euro.Da wir Zeit haben,wählten wir die preiswerteste Passage.Wir haben schon gebucht,bezahlen aber erst 14 Tage vorher.Da wir schon oft dort waren,und inzwischen viele andere Fähren getestet haben, wollten wir einmal diese Verbindung wagen.Wir starten etwa Mitte Juni. Ab Mitte bis Ende Juli beginnt dann die Saison. Wir sind oft auch in den Wäldern,Pilze sammeln,Beeren pflücken und Marmelade kochen. Fischen und lecker essen. Die nordische Kultur hat auch viele Reize. Ein sehr sehr schönes Land.
viel Spass

Peter
VW California 128kw ( Back to the Roots)
Benutzeravatar
K.Peter
Mitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: 15.03.2006 - 20:33:20
Wohnort: Bochum

Beitragvon luedtkes » 18.01.2007 - 20:40:24

Hallo,

hier mal die Preise von Kystlink für die Allgemeinheit:
die Strecke (Hirtshals/DK - Langesund/N) kostet die einfache Fahrt (Womo 6m, 5 Peoples) im Mai 106?.
Jeder weitere Meter kostet 14?.
Die Hin- und Rückfahrt gibt es ab 163?, bei gleichen Bedingungen wie oben.
Hinweis von Kystlink:
Diese günstigen Euro- Preise gelten nur bei Vorab- Buchungen in Deutschland!
AHA!
Es fehlt aber , wie schon erwähnt, die zweitschönste Fährpassage Europas!!
Für Infos schaut bitte hier:
http://www.hirtshals-langesund.de/

Schöne Grüße
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Avhaline » 19.01.2007 - 09:46:15

Kennt jemand auch die Verbindung von Hirtshals/DK nach Kristiansand/NO ?

Uns zieht's weniger gen Oslo, sondern eher nach Westen.
Benutzeravatar
Avhaline
Mitglied
 
Beiträge: 80
Registriert: 15.11.2006 - 14:53:43
Wohnort: Schwobaländle

Beitragvon Womokiste » 19.01.2007 - 09:48:45

Moin moin,

wir sind schon mal Hanstholm - Egersund mit FJORDLINE - KLICK gefahren. Da kommt man auch ein wenig westlicher an.......

Gute Reise wünscht Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2269
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon cschulz1 » 19.01.2007 - 11:32:32

Moin, moin,
wir haben im Jahr 2000 die Route Hirtshals - Kristiansand mit dem PKW unternommen. Abfahrt war 24 Uhr und gegen 3.30 Uhr waren wir glaube ich in Norwegen. Nicht sehr aufregend diese Tour.

Schönen Urlaub und neidvolle Grüße
Christian Schulz, Hansestadt Greifswald
Benutzeravatar
cschulz1
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 04.01.2005 - 13:13:35
Wohnort: Hansestadt Greifswald

Beitragvon Dirks BiMo » 19.01.2007 - 14:28:35

Avhaline hat geschrieben:Kennt jemand auch die Verbindung von Hirtshals/DK nach Kristiansand/NO ?

Uns zieht's weniger gen Oslo, sondern eher nach Westen.


Ja ........ was möchtest Du wissen ?

Preise und Zeiten gibt es unter http://www.colorline.de

Gruß
Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon luedtkes » 19.01.2007 - 15:12:10

Avhaline hat geschrieben:Kennt jemand auch die Verbindung von Hirtshals/DK nach Kristiansand/NO ?

Uns zieht's weniger gen Oslo, sondern eher nach Westen.


Hallo,

wir sind 2003 das letzte Mal auf dieser Route mit der ColorLine ChristianIV gefahren.
Ich wüsste grad nichts negatives zu berichten.
Der Link steht ja schon bei Dirk,
wenn Du sonst noch Fragen hast, immer raus damit.

Schöne Grüße
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Danke

Beitragvon Ahorn » 19.01.2007 - 20:22:13

Hallo,

erstmal vielen Dank dazwischen.

Ich werde gleich mal die Liste meiner eigenen Recherchen um diese Tipps erweitern. Wir waren gerade auf der CMT in Stuttgart und haben dort auch noch einiges an Unterlagen zusammen getragen. Leider sind wir mit der Walsafari noch nicht weitergekommen. Zwar steht in einem Prospekt etwas darüber - aber leider nichts Konkretes. Wir müssen aber erst alles genau studieren. Vielleicht kommt ja doch noch etwas Positives dabei heraus. Das schreiben wir dann hier.

Wer noch etwas weiß, was nicht schon oben erwähnt wurde, nur zu. Wir sind für jeden Tipp dankbar.

Bis bald und Grüße von
Ahorn
Wenn im Alltag die Gedanken fliegen lernen, ist die Zeit reif für neue Reisen.
Benutzeravatar
Ahorn
Mitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2006 - 19:22:17
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon feldhamster » 19.01.2007 - 23:58:05

Hei Ahorn,

also, den Link zur Walsafari gleich vorweg: http://www.andoyturist.no/de/aktivitaten.html
Andenes liegt auf den Vesterålen (das ist die Inselgruppe direkt nördlich an die Lofoten anschließend).

Das ist eine der wenigen seriösen Walsafariadressen mit "Walgarantie".

Allerdings darf und will ich nicht verhehlen, dass Andenes, bzw. die Versterålen, bereits erheblich weit im Norden angesiedelt sind.

Zur Anreise würd auch ich euch zu Lüdtkes Tip raten: Schnelle, direkte und damit auch preiswerte Verbindungen. Preislich ein Schnäppchen, die Kystlink http://www.faehren-nach-norwegen.de/kystlink/kystlink.htm
die allerdings den Luxus der Colorline auf der Kiel-Oslo Route vermissen läßt.

Bei der TT-Line haste ne ewig weiter Anreise und die Colorline ist für Wombis m. E. ungeeignet, es sei denn man steht auf Kreuzfahrten und hat zeitlich gesehen open end.

Deine Möglichkeiten in Norge sind bei der von Lüdtkes vorgeschlagenen Wahl absolut facettenreich und du vergibst dir weder mit der Kystlink noch mit der Hirtshals-Fähre die Option, direkt und ohne große Umwege ins Herz Norwegens, das Fjordland, zu gelangen.

Wenn du das so etwa 5 Jahre erkundet hast kannste dich dann ein bissken weiter nördlich orientieren :wink: :wink:
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1051
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

walsafari

Beitragvon jürgenaushamburg » 21.01.2007 - 19:42:55

hi ahorn

wenn du im sommer potwale sehen willst, kannst du es nur auf den vesteralen machen, m.w. gibt es keine andere stelle in norwegen, wo du diese imposanten tiere sehen kannst. eine lange anreise ist also unumgänglich, aber es ist ein lohnendes reiseziel, wir haben es in den beiden letzten jahren angesteuert (wobei man den sommer 06 in nordnorwegen absolut vergessen konnte, immer unter 8° und regen, während in oldgermany die hitzewelle war)

ich würde dir eher andenes als stö anraten, wenn das wetter etwas rauer ist, die schiffe sind in andenes etwas seetauglicher und man fährt nicht so stundenlang durch nordmeer. es kann schon recht bewegt werden, wir hatten jeweils immer sturmtage vorweg, da fuhren die schiffe nicht, danach hatte sich zwar der wind beruhigt, aber die wellen waren noch recht hoch, so dass das schiff fein rollte, ca. dreiviertel der mitreisenden fütterten dann die fische ;-) und froren wie die schneider

wir hatten jedes jahr wale angetroffen und konnten auch bis ca. 20 m nah an sie ranfahren
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/7742364

der spaß ist zwar nicht ganz preiswert, aber wieviel geben die menschen heutzutage für "fastfoodkultur" aus, solch eine tour ist ja meist einmalig und real!
wenn du oben in andenes bist, dann nutze unbedingt die kutterfahrt zum vogelfelsen in bleick, das wird bestimmt ein höhepunkt deiner reise werden!


http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... ay/7663757

ach ja zur fähre, letztes jahr sind wir mit der kystlink gefahren, das schiff fällt schon etwas aus den schmucken scandinavischen schiffen heraus, fast ein seelenverkäufer;-), vieles war schon recht rott, das schiff hat schon etliche jahre in griechenland verbracht, naja, es ist ja nur für eine kurze strecke und die see ist im sommer meist glatt, ich hatte sofort als erstes einen blick auf die rettungsboote geworfen, die hatten noch etwas TÜV :-))(3monate glaube ich), dafür ist das preisleistungsverhältnis unschlagbar, allerdings haben die nur einen dampfer und wenn der mal ausfällt (letzten sommer hatte ein lkw die ladeklappe in klump gefahren, da lief 4-5 tage nichts mehr) dann muss man kreativ werden ;-)

viel freude an der urlaubsplanung:-))
lg
jürgen


wir bereiten just eine islandtour vor :-)))
jürgenaushamburg
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 21.01.2007 - 19:23:17
Wohnort: hamburg

Re: walsafari

Beitragvon Dirks BiMo » 21.01.2007 - 20:34:33

jürgenaushamburg hat geschrieben: das schiff hat schon etliche jahre in griechenland verbracht


Moin,
tschuldigung .... aber das ist blödsinn, :?
die PoT wurde lediglich in Griechenland umgebaut und hat derzeit einen Cyprischen Eigner.
Der Dsampfer war gut 6 Monate in Gr. und der beschr Ausfall über die defekte Rampe dauerte gut 2 Tage. (13. - 15.07.06)
Im folgenden die "Geschichte" und das bisherige Einsatzgebiet der "guten" alten Stena Jutlandica.

M/S STENA JUTLANDICA.

Byggd 1983 av Ch du Nord et de la Méditerranée Dunkerque Frankrike.

Varvsnummer. 310.

Dimensioner. 154,90 x 28,48 x 6,30 m.

Efter ombyggnad. 156,20 x 28,48 x 6,30.

Brt/ Nrt/ Dwt. 16494/ 8020/ 3100.

Efter ombyggnad. Brt. 28559.

Maskineri. Fyra CCM-Sulzer 12ZV40 dieslar.

Effekt. 25470 kW.

Knop 20,0.

Passagerare. 2204.

Efter ombyggnad. 1500.

Hyttplatser. 96.

Efter ombyggnad. 176.

Efter ombyggnad. 300.

Bilar. 600.

Lastmeter. 1640.

IMO. 7907257.

Systerfartyg. STENA DANICA.

1980 12 22. Sjösatt. På grund av tekniska problem blev leveransen väldigt försenad.

Levererades 31 mars 1983 till Stena Line Ab, Göteborg.

1983 04. Gjorde en visningstur till Ålborg, Danmark.

1983 04 25. Insatt mellan Göteborg - Frederikshavn.

1986 12. Såld till Premiraktören 593 Ab, Göteborg.

1987. Registrerad för B&B Finans Projekt Ab, Göteborg.

1988. Registrerad för PK Finans Ab, Göteborg.

1988 12. Såld till Wallenius Safe Jasmina Ab, Stockholm. Göteborg som hemmahamn.

1990 01. Ändras firmanamnet till Rederi Ab Jutland.

1990 12. Såld till Stena Rederi Ab Göteborg.

1996 06 25. Sista dagen i trafik mellan Göteborg - Frederikshavn.

1996 06 26. Ankom Lloyd-Werft Bremerhaven, Tyskland för ombyggnad till sin nya trafik.

1996 07. Registrerad för Crown Tours BV, Hoek Van Holland, Holland. Omdöpt till STENA EMPEREUR.

1996 08. Utchartrad till Stena Line UK, London, England.

1996 08 05. Avgår från Bremerhaven mot Dover.

1996 08 07. Ankom Dover.

1996 08 15. Insatt mellan Dover - Calais.

1998 03 10. Insatt för P&O Stena Line Ltd, Dover mellan Dover - Calais.

1998 11. Omdöpt till P&O SL PROVENCE.

2000 07 24. Registrerad för P&O Stena Short Sea Ltd, London.

2002 10 15. Registrerad för P&O Ferries Invicta, London. Omdöpt till PO PROVENCE. Insatt mellan Dover - Calais.

2003 02 10. Omdöpt till PRIDE OF PROVENCE.

2003 04 18. Kolliderade med vågbrytaren i Dover. 18 passagerare och 10 besättningsmän fick föras till sjukhus.

2003 05 14. Åter i trafik.

2004 10 29. Såld till Mili Shipping Co, Pireus, Grekland (GA Ferries) för leverans 2005.

2004 12 19. Sista dagen i trafik.

2004 12 20. Avgick Dover mot Dunkerque.

2004 12 21. Upplagd i Dunkerque.

2005 01. Övertagen av dom nya ägarna. Omdöpt till ALKMINI A.

2005 01 12. Avgick Dunkerque mot Grekland.

2005 01 15. Bunkrade i Gibraltar.

2005 01 19. Ankom Pireus, Grekland.

2005 01. Ombyggd.

2005 03 01. Under ombyggnad, så bröt en brand ut ombord, men släcktes snabbt.

2005 05. Utchartrad till Kystlink A/S, Norge.

2005 06 02. Avgick Perama.

2005 06 10. Ankom Hirtshals för provanlöp. Avgick sedan mot Langesund.

2005 06 10. Rustas fartyget vid North Sea Terminal, Brevik.

2005 06 18. Insatt mellan Langesund - Hirtshals med artistnamnet "PRIDE OF TELEMARK".

2005 10 07. Provtur mellan Langesund - Strömstad.

2005 10 27. Registrerad för Kystlink, Langesund (Lavi Shipping, Nicosia, Cypern), Norge. Omdöpt till PRIDE OF TELEMARK.

2006 07 13. Får problem med akterramperna och tas ur trafik.

2006 07 15. Åter i trafik.

2006 10 19. Provtur mellan Langesund - Strömstad.

2006 11 01. Insatt mellan Langesund - Hirtshals, samt Langesund - Strömstad.

Quelle: http://www.faktaomfartyg.se

Gruß
Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon jürgenaushamburg » 21.01.2007 - 21:10:11

@ dirk

ok, dann war es nur ein halbes jahr in griechenland....
trotzdem habe ich noch keine fähre zwischen dk und s/n gesehen, die äußerlich in einem so schlechten zustand war, einige teile der decks waren gesperrt oder mit arbeitsmaterial zugestellt, weil dort rumgewerkelt wurde und große rostflächen saniert wurden, die betten waren in der kabine ok, aber etliches inder kabine war defekt und baumelte herum...na wie gesagt bei dem preisleistungs verhältnis ist das ok, ich erwarte ja auch keinen kreuzfahrtdampfer...
gruß jürgen
jürgenaushamburg
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 21.01.2007 - 19:23:17
Wohnort: hamburg

Beitragvon Ahorn » 21.01.2007 - 23:22:45

jürgenaushamburg hat geschrieben:@ dirk

ok, dann war es nur ein halbes jahr in griechenland....
trotzdem habe ich noch keine fähre zwischen dk und s/n gesehen, die äußerlich in einem so schlechten zustand war, .......


Hallo J
jürgenaushamburg,

vielen Dank für Deine offenen Worte. Genau dafür brauchen wir so ein Forum. Mir (uns) ist ein in allem intaktes Schiff wichtiger als 50.- Euro. Mehr macht der Unterschied ja nicht aus. Die Strecke durch den Oslo - Fjord soll ja außerdem die Schönere sein. (Siehe oben)

Vielen Dank auch an die anderen Schreiber. Die Walsafari habe ich bereits recherchiert und wir werden - wenn es irgend geht - teilnehmen.

Grüße aus der Ortenau
von Ahorn
Wenn im Alltag die Gedanken fliegen lernen, ist die Zeit reif für neue Reisen.
Benutzeravatar
Ahorn
Mitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2006 - 19:22:17
Wohnort: Baden-Württemberg

Nächste

Zurück zu Norwegen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder