Diesmal nach Skandinavien?

Moderator: Mods

Diesmal nach Skandinavien?

Beitragvon tanja » 27.02.2007 - 11:27:02

hallo womo-freunde,
ich melde mich mal wieder pünktllich zum saisonstart zurück. wir spielen mit dem gedanken, heuer mal nicht nach frankreich, sondern nach skandinavien (norwegen oder insel-dänemark) zu fahren.
welche regionen könnt ihr uns (2E+1K, dann 1,5J) empfehlen? wir wollen auf jeden fall eine rundreise machen und aus kostengründen am besten garnicht auf den cp.
alternativ dazu steht kroatien noch in der engeren wahl, wo wir das erste mal mit unserem miet-womo hin können. allerdings prohezeien die wetterfrösche ja wieder einen heißen sommer und da wir die ersten drei juli-wochen fahren fürchten wir eben dass es und mit unserer kleinen im womo zu heiß wird im süden. 30 grad in norwegen wären mir lieber als 45 am balkan...

schreibt einfach, was euch in den sinn kommt, wie ihr euch entscheiden würdet.

grüße aus dem verregneten münchen,
tanja
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Beitragvon K.Peter » 27.02.2007 - 11:41:51

Hallo Tanja

Wir sind schon oft ca.7-8 mal in den letzten 30 Jahren in Scandinavien
gewesen. Zum Nordkap hat es uns nie gezogen. Es war überall auch
schon so wunderschön.
Jetzt wollten wir aber mal nördlicher als Trondheim Norwegen und auch Schweden erkunden. Deshalb werden wir dieses Jahr
2 Monate für unsere Reise einplanen.KLare Ziele haben wir eigentlich nie,wir lassen uns immer treiben und bleiben solange,bis uns die Neugierde weitertreibt. Wenn es geht stehen wir eigentlich immer frei.
Früher in den 70er Jahren war ja noch alles viel ruhiger.
Wir wünschen Euch eine tolle Reise und evtl sieht man sich ja.
Unsere Fähre geht mitte Juni.


Peter
VW California 128kw ( Back to the Roots)
Benutzeravatar
K.Peter
Mitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: 15.03.2006 - 20:33:20
Wohnort: Bochum

Beitragvon Womokiste » 27.02.2007 - 12:09:25

Hallo Tanja, mit Kind in Skandinavien fällt mir gleich "Pippi Langstrumpf" ein. Der Süden Schwedens und insbesondere die Ostküste mit der Insel Öland ist mit recht viel Sonne gesegnet .... zumindest unsere Erfahrungen. Und dann im Osten die Schärenküste entlang nach Stockholm. Das Glasreich im Süden ist interessant

Natürlich ist Norwegen landschaftlich auch sehr reizvoll. Wir steigen in diesem Jahr wieder in der Höhe von Lillehammer ein, fahren noch ein Stück nördlich und werden dann ein Stück Richtung Westen fahren. Werden im Bereich Hardanger Vidda sein und bei den div. Gletschern "vorbeischauen".

Wir haben auch nur drei Wochen und keine zwei Monate.

Interessante Infos gibt´s auch bei den Touri-Büros von Schweden und Norwegen. (visitsweden.com/visitnorway.com)

Viel Spaß bei den Planungen wünscht Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2269
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon URi » 27.02.2007 - 12:14:28

@tanja
Kroatien oder Skandinavien? Das ist ja eine knifflige Entscheidung! Und dazu grundverschiedene Urlaubsansätze.
Ich würde mal sagen, das hängt davon ab, was ihr im Urlaub machen wollt. Da ich noch nie in Kroatien war ist mein Tipp ganz eindeutig: Skandinavien! Je nördlicher desto besser.

Uwe
Heute ist der erste Tag vom Rest Deines Lebens!
Benutzeravatar
URi
Mitglied
 
Beiträge: 280
Registriert: 09.01.2007 - 20:37:09
Wohnort: Potsdam

Beitragvon Schwedenopa » 27.02.2007 - 12:18:17

Hallo Tanja,

kein Zweifel, Norwegen ist sehr schön. Problem ist halt die weite Anreise von München aus, ich weiß nicht wie Euer Kind da mitmacht. (Mit meiner Tochter in diesem Alter waren längere Autofahrten kein Problem, sie hat sie meistens verschlafen.)

Unter Umständen würde ich daher eher Schweden empfehlen.

Kommt natürlich auch drauf an, wann genau (vermutlich außerhalb der Hauptsaison) ihr verreisen wollt und ob ihr evtl. zwecks Fahrzeitersparnis eine Nacht-Fährverbindung bevorzugt.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4795
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon tanja » 28.02.2007 - 13:32:24

Danker schon mal für die ersten Zuschriften.
Wir wollten wie gesagt Anfang Juli fahren, also mitten in der Saison. Wir hatten eben gedacht, im Sommer wäre es in Skandinavien nicht ganz so heiß wie in Südeuropa... Das mit der Fähre nach Norwegen ist immer ein Handicap, ich weiß. Erstens teuer, zweitens muss ich jetzt schon buchen und drittens den Termin dann auch einhalten. Wenn wir mit der Kleinen dann doch einen Tag länger brauchen als gedacht wäre das ziemlich blöd, ich weiß.
Also vielleicht doch Schweden? Wie fährt man denn da am schönsten/besten?
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Beitragvon tomtom » 28.02.2007 - 13:48:27

@ Tanja

Beide Ziele - Skandi oder Kroatien - sind hochinteressant. Wir sind nach Schweden immer mit der TT-Linie von Travemünde aus nach Trelleborg gefahren, preiswert-schnell-zuverlässig. Da wir aber immer Ende April starten, besteht meine beste Ehefrau auf Wettergarantie und deshalb fahren wir nach Südeuropa. Letztes Jahr waren wir zum erstenmal in Kroatien und es war trotz meiner ursprünglichen Bedenken absolute Spitze. Und deshalb fahren wir da dieses Jahr auch wieder hin.
Zu Kroatien kann ich Dir gerne mehr sagen und wenn Du magst, schick ich Dir gerne ein paar "echte" Fotos, wenn Du mir Deine MailAddi gibst (gerne per PN).

Grüße

TT
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon Schwedenopa » 28.02.2007 - 15:17:28

Hallo Tanja,

in Skandinavien ist es sicher nicht ganz so heiß wie in Kroatien. Obwohl wir im August 2004 sogar in Trondheim ca. 30 Grad im Schatten erlebt haben. Aber da ihr (noch) nicht auf die Schulferien angewiesen seid (das kommt schneller als ihr denkt), solltet ihr schon aus Kostengründen wenn irgend möglich die Hauptsaison vermeiden.

Überdies dürften die meisten langen Fährstrecken für die Hauptsaison jetzt bereits ausgebucht sein! Ich wollte vor zwei Wochen Kiel-Oslo am letzten Juniwochenende (Ferienbeginn NRW! Geht wegen schulpflichtiger Tochter nicht anders.) buchen: Kabine wäre kein Problem gewesen, aber fürs Womo hatten sie keinen Platz mehr. Habe jetzt Kiel-Göteborg gebucht, das ging so gerade noch.

Ohne Vorausbuchung bleiben eigentlich nur die Vogelfluglinie (Puttgarden-Rødby und Helsingør-Helsingborg) und/oder die Brücken übrig, womit ihr jeweils in Schweden landen würdet.

Eine sehr preisgünstige und dennoch recht komfortable Möglichkeit, nach Südschweden zu kommen, ist die Fährverbindung Travemünde-Malmö mit der Nordö-Link. Das ist eigentlich eine LKW-Fähre, die aber auch PKW und Womos mitnimmt. LKW-Fähre heißt halt, dass es keinerlei Animation, Spielkasino oder Ähnliches an Bord gibt. Aber das Essen ist gut, die Kabinen einfach aber sauber, und der Preis ist sehr günstig. Zwar ist das Essen nicht mehr im Preis inbegriffen, wie es 2004 noch war, aber für 6 Euro kriegst Du auf einer reinen Passagierfähre höchstens ein Sandwich.

Wie schon gesagt würde ich, gerade wegen dem Kleinkind, eher Schweden, und zwar genauer gesagt Südschweden, empfehlen. Auch wenn euer Nachwuchs wohl noch zu klein für "Pippi Langstrumpf" ist: Die Umgebung von Vimmerby, wo Astrid Lindgren gelebt hat (deren 100ster Geburtstag übrigens dieses Jahr gefeiert wird), ist auf alle Fälle sehr schön. Und es gibt zahlreiche Seen mit Badestellen, wo man gut mit dem Womo übernachten kann.

Wir sind übrigens selbst diesen Sommer in Schweden, vielleicht trifft man sich ja?

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4795
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Nachtfalke » 02.03.2007 - 14:29:21

Hallo Tanja,

wir waren letztes Jahr erstamls in Schweden.

UNS hat der Schwedevirus nicht inifziert. Wir waren (und sind noch immer) enttäuscht. Wir fanden Schweden einfach langweilig.

Die Natur emfinde ich als eintönig. grüne Nadelwälder und mit moosen und Flechten bedeckter karger Boden.
Wir waren an der Westküste, auf Öland, in Stockholm und an de Westküste.
Wir waren mehrfach der Ostküste rangefahren inkl. Öland und waren insgesamt enttäuscht. Die Strände waren eine einzige Katastrophe. :( Algen, Algen ud nochmals Algen.
Das Wasser stank einfach grauenhaft. Ganz zu schweigen von den gesundheitlichen Gefahren! :evil:

Die wenigen Quallen an der Westküste waren evtl. etwasunangehmen, aber die finde ich sonst auch im Mittelmeer.
(nur die finden nich immer mich...... das brannte schon ganz schön :? )

OK, wir fanden auch einige liebliche Ecken,doch unser Bedarf an Schweden ist vorerst gedeckt.

PS- Unser nördlichster Punkt an der Westküste war Smögen.
das war super. Andere berichteten uns, das die Natur bereits ein bisschen der Norwegens ähneln soll.

PPS - Für Kanuten und Segler ist Schwedenmit den Wahnsinnwasserflächen ganz bestimmtein Paradies. Dorch als Womo-Landratte nicht zu erschließen.

PPPS - Sehr positiv waren wir von den Lebenshaltungskosten überrascht. Sooooo teuer ist Schweden (für Nichtraucher + Antialkoholiker) garnicht. :wink: :lol:
Ich muss der Fairness zugeben, dass wir echte Nordsee / Atlantikliebhber sind.

Dänemark ist uns bestens bekannt
Dort sind wir i. d. R. einnma im JAhr, entwederim Frühjahr odr im Herbst. Immer an der Nordseeseite. WIR sind immer wieder begeistert.
Die Gezeitenunterschiede sind nur marginal im Vergelich zu D, F, GB. Die dän. Ostsee ist u. .E. auch nicht so spannend.
WIR finden die Ostsee ist ein Anglerparadies. :lol: Schön ruhig, viel mit Grünstrand.

So, Tanja, nun hast Du mal eine Kotrast-Meinung zu den vielen, vielen Schwedenliebhabern hier im Forum.

Ciao Kai-Uwe

Wir lieben Pipi Langstrumpf und vor allen die Geschichten von Astrid lindgren, doch die Astrid-Lindgren-Värld ist im Vergleichzu den Drehorten echt ........ (zensiert)
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 363
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Beitragvon Christine » 02.03.2007 - 15:18:37

Hallo Tanja!

Da wir beide Länder kennen:

In Kroatien fallen im Juli die Touristen aus Italien ein! Dort sind dann die CP restlos überbucht und laut, zudem auch nicht gerade billig.

Schweden wäre dann wahrscheinlich die bessere Wahl, allerdings halt von Euch aus schon eine enorme Anfahrt! Daher würde ich nicht gerade die Vogelfluglinie wählen, damit Ihr zumindestens einige KM spart! Wie Du weist, bevorzugen wir die Stecke Travemünde-Trelleborg mit TT-Line (kostet ca. 215 Euro hin - und zurück)

Wir finden Schweden (Lappland) landschaftlich eigentlich noch reizvoller als Norwegen....

Melde mich mal telefonisch bei Dir!

Gruß

Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Uff....!!!

Beitragvon Pego » 02.03.2007 - 15:48:01

@Nachtfalke :

Uff...!!! Das haut mich jetzt aber um! Ich bin zwar kein überzeugter Skandinavienfahrer, war dort aber gerne und viel unterwegs...!

Die Ecke Ystad, Oskarshamm, Västervik, Vimmerby, Kalmar und dann nach Öland rüber, 3 Tage Stockholm sowie nach Kinnekulle und Lidköping am Vänernsee, war für uns landschaftlich wunderschön.

Deine Darstellung ist sicher genau wie die von mir, eine sehr persönliche Beurteilung der Dinge. Allgemeingültige Wahrheiten sollten wir daraus nicht ableiten.

Insofern finde ich es wichtig eine bestimmte Landschaft nicht zu negativ zu beurteilen, sondern das relative Moment zu unterstreichen.

Auch wenn in Schweden die Sonne anders scheint als am Mittelmeer, für uns Italienfahrer bleibt Schweden ein ganz tolles Urlaubsland...! :D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Beitragvon donrosa » 02.03.2007 - 17:15:10

Nachtfalke hat geschrieben:Die Natur emfinde ich als eintönig. grüne Nadelwälder und mit moosen und Flechten bedeckter karger Boden.


Klar, jeder hat seine persönlichen Empfindungen und findet gewisse Dinge schöner oder auch eben nicht. Ich habe mich vor einiger Zeit ja auch mal als "Spanienabneiger" geoutet. Aber wie ich Natur als eintönig bezeichnen kann, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Aber gut, zwischen Südschweden (und Smögen gehört für mich irgendwie dazu) und Nordschweden (ab Mora) gibt es Unterschiede, doch langweilig finde ich beide Teile nicht.
donrosa
Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: 11.08.2006 - 21:43:27

Re: Diesmal nach Skandinavien?

Beitragvon Huenerfeld » 02.03.2007 - 23:18:07

tanja hat geschrieben:hallo womo-freunde,
... nach skandinavien (norwegen oder insel-dänemark) zu fahren.
welche regionen könnt ihr uns (2E+1K, dann 1,5J) empfehlen? ...
alternativ dazu steht kroatien noch in der engeren wahl, ...
... und da wir die ersten drei juli-wochen fahren fürchten wir eben, dass es uns mit unserer kleinen im womo zu heiß wird im süden. 30 grad in norwegen wären mir lieber als 45 am balkan...




Hi Tanja,
das sind natürlich schon Gegensätze, Skandinavien und Kroatien als Alternativen zu nennen, wie ja schon mehrere Vorredner angemerkt hatten.
Uns würde es auf alle Fälle auch nach Norden ziehen - im Sommer am Mittelmeer mit Kleinkind im WOMO - nein danke!
Aus gleichem Grund hatten wir (früher auch Südländer bevorzugend) vor 11 Jahren erstmals den Schritt nach Norden gemacht - und sind seither durch alle skandinavischen Länder gereist (Ausnahme Dänemark, das wir eher vom Durchreisen kennen). Die Schweiz bildete die letzen vier Jahre während unserer Buchrecherchen als unser südlichstes Reiseziel jederzeit die Chance, vor der Hitze in die höheren Regionen zu "flüchten".
Ansonsten - wir haben in Norwegen Höchsttemperatur 28° C erlebt (Anfang Juli), in Schweden hat´s uns etwas schlechter erwischt - aber trotz längerer Regenphase waren ca. 25° bei schönem Wetter auch mal drin. Und 5 Wochen Finnland vor 6 Jahren bestanden aus 4 1/2 Wochen Sonne mit teilweise über 30°, zwei Tage Regen und 1 Mischmaschtag - und das im August ohne Schnaken (!!!). Wir hatten halt die Ba-Wü-Sommerferien, die leider immer sehr spät liegen, nutzen müssen. Der Schnaken wegen war´s dann aber ein Vorteil ;-)
Da Du Kostengründe ansprichst, wird Island der Fähre wegen (auch wegen der Reisedauer) wohl flach fallen (obwohl es unser Lieblingsreiseland geworden ist). Aus der Sicht dürfte vielleicht auch Norwegen die teuerste Wahl sein, denn Schweden und Finnland sind seit EU-Beitritt bzw. Euro doch deutlich günstiger geworden. Insofern mag ich nun die Vorgabe 'Norwegen oder Insel-Dänemark' doch mal um S/FIN erweitern.
Aber egal - die skandinavischen Länder zeichnen sich auch bei hohen Sommertemperaturen durch erholsam kühle (im Juli aber lange hellen) Nächte aus. Wobei man natürlich auch mal "Ausrutscher" mit kühlem Regenwetter nicht ausschließen kann.
Vorsicht allerdings - im Juli könnte Euch eine Schnakenplage erwischen (was wir damals in Norwegen auch hatten - das ist nicht zuletzt fürs Kind lästig). Dazu gab´s aber schon einige Threads hier im Forum.
Das wären erst einmal grobe Gedanken zu möglichen Wettervor- und Nachteilen, ohne dass ich die anderen Beiträge jetzt alle en detail gelesen hätte bzw. kommentieren/ergänzen mag. Dazu kenne ich Eure Interessen im Urlaub nicht.
Schmökert doch mal in all die WOMO-Bücher rein - die gibt´s ja zu Dänemark, Nordwegen (Nord und Süd), Schweden (Nord + Süd) und Finnland. Dieser Hinweis sei hier im WOMO-Forum ja erlaubt ;-)
Nach der Lektüre habt Ihr ausführliche Infos, was Euch am ehesten zusagt.
Und dann sind wir gespannt, ob auch Ihr beim Norden bleibt ;-)
Viele Grüße
Johannes Hünerfeld
Autor von Wohnmobil-Reiseführern
Benutzeravatar
Huenerfeld
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 21.02.2003 - 10:23:52
Wohnort: 79183 Kollnau

Beitragvon blaupeter110 » 03.03.2007 - 01:14:20

Hallo Tanja,

ich denke, Ihr solltet mit einem Kleinkind die Mückenplage in Skandinavien nicht unterschätzen. Wir mußten vor Jahren mit unserem total verstochenen Jüngsten zum Arzt.
Kroatien ist diesbezüglich unproblematischer, nur ist das Freistehen erschwert, wenn nicht sogar unmöglich (Strafe)
Viele Grüße von der Rur ohne "h"
blaupeter110
Benutzeravatar
blaupeter110
Mitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: 29.01.2005 - 22:27:30
Wohnort: zwischen Maas und Rhein

Beitragvon Tomott » 03.03.2007 - 10:12:36

Hallo Tanja,

wir waren bereits siebenmal in Schweden und hatten noch nie Probleme mit einer Mückenplage. Schweden ist ein ideales Reiseland für Familien mit Kleinkindern. In Italien, in der nähe von Venedig, sind wir mal von einer Mückenplage heimgesucht worden. Dazu dann noch Temperaturen von knapp 40° C und ein Kleinkind mit Fieber.
Freundliche Grüße
Thomas
Bild
Benutzeravatar
Tomott
Mitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: 06.10.2006 - 16:50:10
Wohnort: Ottersberg

Nächste

Zurück zu Norwegen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder