Bezahlen in Euro - aktuelle Erfahrungen

Moderator: Mods

Bezahlen in Euro - aktuelle Erfahrungen

Beitragvon mko99 » 08.06.2009 - 21:15:09

Neulich beobachtet:
In Torp Köpcentrum (großes Einkaufszentrum bei Uddevalle, Schweden, an der E6 nördlich von Göteborg) haben die Kassierer(innen) Bilder von Euroscheinen. Man kann dort zunehmend auch in Euro bezahlen. Das Wechselgeld gibt es dann wohl in SEK.

In Dänemark nimmt der MacDonalds in Köge auch Euro. Wechselgeld in dkr, aber auch Euromünzen wurden genommen.

Auf den Fähren wird Euro natürlich generell akzeptiert, auch Teilzahlung (Teil in einer, der Rest in einer anderen Währung) ist meist kein Problem.

In Norwegen (Frederikstad) funktionieren einige Toiletten mit 5 NOK oder mit 1 EUR. Ein etwas ungünstiger Wechselkurs, zugegeben, aber wenn man doch keine 5 NOK hat :oops:

Der Bompeng bei Oslo wollte 2001 noch genau NOK, nichts anderes. Ist das eigentlich inzwischen besser?

Wie sind eure Erfahrungen?
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (W. Churchill)
Benutzeravatar
mko99
Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: 06.08.2007 - 10:58:54
Wohnort: Berlin

Re: Bezahlen in Euro - aktuelle Erfahrungen

Beitragvon DieterG » 08.06.2009 - 21:56:36

mko99 hat geschrieben:Der Bompeng bei Oslo wollte 2001 noch genau NOK, nichts anderes. Ist das eigentlich inzwischen besser?


Die Mautzahlung in Oslo wurde, wie auch an mehreren anderen Orten wie Bergen, inzwischen automatisiert. Du durchfährst nur noch die Station, dabei wird eine Aufnahme von Dir (und Deinem Kennzeichen) gemacht, und die Rechnung bekommst Du dann nach Hause (allerdings habe ich für die Durchfahrt 2007 bis heute keine Rechnung gesehen.) Einige Kommunen verzichten auch darauf, die Ausländer zu belasten. Alternativ kannst Du auch an der nächsten Tankstelle innerhalb des Bomrings bezahlen.

Ansonsten habe ich bisher noch nicht das Problem gehabt, mit EUR zahlen zu müssen, da ich in der Regel bargeldlos zahle bzw. die entsprechende Landeswährung mitführe. Das Kleingeld wird nicht zum Schluß verprasst, sondern für die nächste Reise beiseite gelegt. Somit ist immer eine Bargeldreserve selbst am Anfang der Reise vorhanden. Das bargeldlose Zahlen funktioniert übrigens wesentlich schneller und besser als bei uns. Es fällt mir aber auf, dass in Südschweden (auf jeden Fall bis nach Stockholm), der EUR immer öfter akzeptiert wird (meistens aber nur max. 50,--€-Scheine). Ebenso in den Touristenhochburgen in ganz Skandinavien - na gut, Finnland hat ja schon den EUR 8) .

Gruß Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands


Zurück zu Schweden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron