Fähre nach schweden

Moderator: Mods

Fähre nach schweden

Beitragvon teddytiger » 20.11.2003 - 12:48:23

hallo zusammen,<br><br>ich hätte ne frage:<br><br>ist es für schweden notwendig führzeit eine fähre zubuchen oder ist es auch möglich im hafen noch zubuchen.<br><br>gruss<br>teddy
Benutzeravatar
teddytiger
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2002 - 12:50:17
Wohnort: bayern

Re: Fähre nach schweden

Beitragvon wm-user » 20.11.2003 - 12:53:26

-> teddytiger <br><br>>ist es für schweden notwendig führzeit eine fähre zubuchen<br>> oder ist es auch möglich im hafen noch zubuchen.<br><br>diese Antwort wirst Du sicher selber ahnen:<br>das hängt von der Saison ab.<br>Als ich dieses Jahr im Mai mit Nordö-Link<br>Travemünde-Malmö gefahren war, war die Fähre nur 2/3 voll.<br><br>Im August sieht das sicher anders aus<br><br>Ich nehme an, Du meintest <br>"ohne Reservierung ad hoc einen Platz auf der Fähre bekommen"<br>Buchen kannste im Hafen natürlich jederzeit, auch wenn die<br>aktuellen Fähren ausgebucht sind.<br><br><br>>teddy<br><br>woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Fähre nach schweden

Beitragvon teddytiger » 20.11.2003 - 16:13:36

wir dachten an anfang august.<br>wollten aber nicht fest buch um das reiseziel doch noch offen zulassen.<br>vielleicht will ja meine familie ja doch mehr richtung süden.<br><br><br>gruss<br>teddy<br>
Benutzeravatar
teddytiger
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2002 - 12:50:17
Wohnort: bayern

Re: Fähre nach schweden

Beitragvon Markgraefler » 20.11.2003 - 19:11:00

also Anfang August,<br><br>denke ich geht ohne buchen nichts!!<br>- zumindest nicht sicher - und tagelanges warten oder dann doch über die Straßenverbindungen fahren müssen.<br>Ich würde mich darauf nicht einlassen.<br><br>Gruß<br><br>vom Markräfler
Benutzeravatar
Markgraefler
Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.04.2003 - 17:34:01

Re: Fähre nach schweden

Beitragvon Ueli » 20.11.2003 - 20:13:04

Über die Vogelfluglinie wirst du wohl ohne buchen reisen können, aber Wartezeiten sind dir gewiss<br>Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Re: Fähre nach schweden

Beitragvon ER » 20.11.2003 - 22:27:04

Auch wenn du von Grenaa (Dänemark) nach Varberg (Schweden) mit der Stena Line Übersetzen willst solltest du besser frühzeitig buchen.<br><br>Gruß ER
Benutzeravatar
ER
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 17.10.2003 - 21:31:05
Wohnort: BaWü

Re: Fähre nach schweden

Beitragvon Christine » 21.11.2003 - 08:21:35

Hallo Teddytiger!<br><br>Unsere Fähre (TT-Linde Travemünde-Trelleborg) mit dem günstigen Campertarif war praktisch schon im Frühjahr ausgebucht!<br><br>Die teuerern Abfahrtzeiten waren allerdings noch buchbar. Ist also auch eine Geldsache, aber ohne viel, viel Glück wirst Du wohl in der Ferienzeit Juli/August nichts mehr bekommen! Wie sieht es denn mit der Öresundbrücke aus? Ist für Womos über 7m allerdings fast so teuer wie eine Fähre!<br><br>Gruß<br><br>Christine<br><br>
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Fähre nach schweden

Beitragvon teddytiger » 21.11.2003 - 10:24:37

hallo zusammen,<br><br>wenn ich mal kurz zusammen fassen darf.<br><br>schweden ist also kein land für kurzentschlossene<br><br>daher noch eine frage an die alten schweden-profis. <br>mit welchem wetter ist den im august in mittel- bis südschweden zurechnen?<br>meine erfahren liegen bereists ca. 20 Jahr zurück.<br><br>gruss<br>teddy
Benutzeravatar
teddytiger
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2002 - 12:50:17
Wohnort: bayern

Re: Fähre nach schweden

Beitragvon wm-user » 21.11.2003 - 10:35:38

->teddytiger <br><br><br>>schweden ist also kein land für kurzentschlossene<br><br>so würde ich das nie subsumieren.<br> <br>Es ist wie (fast) immer im Leben:<br><br>Wenn man genügend cash auf den Tisch legt, dann bekommt<br>man fast alles sofort. <br>Andernfalls muss man geschickt planen und optimieren.<br><br>You decide !<br><br>> teddy<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Fähre nach schweden

Beitragvon teddytiger » 21.11.2003 - 11:01:53

hallo woming,<br><br>mit dem geld hast du natürlich recht. :-/<br>bei mir liegen die karten nur so. ich würde gern nach schweden fahren, meine frau lieber in wärme gefilde. sie hätte gern folgendes 28° luft und wassertemperatur, sowie nie regen.<br>diese bedingung werden wir wohl in schweden etwas weniger vor finden.<br>daher möchte ich mich eigentlich nicht so gerne auf feste buchungen einlassen und lieber das wetter im laufe des jahres abwarten und dann entscheiden wohin es geht.<br>es macht nähmlich keine rechten spass mit einer schlechten gelaunten ehefrau und zwei kindern in einem womo gefangen zu sein, wenn es mal zwei oder drei tage regnen sollte. :-/<br>da ist jeglicher erholungseffekt dahin.<br><br>gruss<br>teddy
Benutzeravatar
teddytiger
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2002 - 12:50:17
Wohnort: bayern

Re: Fähre nach schweden

Beitragvon ER » 21.11.2003 - 22:26:25

Hallo teddy<br><br>mit 28° Lufttemperatur kannst du wahrscheinlich nicht rechnen aber 20° - 25° kommen schon hin. Bei der Wassertemperatur mußt du auch abstriche machen.<br>Wir waren 3 Jahre hintereinander im jahresurlaub in Skandinavien und hatten immer top Wetter. Es hat nicht 1 mal drei Tage ununterbrochen geregnet<br><br>Mfg<br>ER
Benutzeravatar
ER
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 17.10.2003 - 21:31:05
Wohnort: BaWü

Re: Fähre nach schweden

Beitragvon Ueli » 21.11.2003 - 22:53:17

Hallo Teddy<br>Kann meinem Vorschreiber beipflichten. In den letzten Jahren keine längeren Wasserperioden. In Schweden ist die Wassertemperatur der Seen oftmals recht hoch. Bis 25 Grad sind z. Bsp am Bolmen keine Seltenheit. Das rührt von der langen Sonnenscheindauer her. Nicht zu tiefe, stehende Gewässer sind in Skandinavien oftmals wesentlich wärmer als angenommen. Ausnahmen sind die Bergseen Norwegens. Also baden und sonnen geht Juli August meist gut. Keine tropischen Zustände, obwohl in diesem verrückten Sommer hatten wir in Norwegen oftmals Temperaturen über 30 Grad. Grässlich! - Vor allem wenn die Sonne schon um 2 Uhr wieder aufgeht.......<br>Mit liebem Gruss<br>Ueli<br>Haftung für gutes Wetter wird im Übrigen abgelehnt.......
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Re: Fähre nach schweden

Beitragvon DieterG » 22.11.2003 - 09:30:08

Hej Teddy,<br><br>bezüglich Fähren folgende Erfahrung: die Vogelfluglinie kannst Du i.d.R. am Hafen beim Einchecken buchen - in der Hauptsaison wirst Du Dich ab ca. 11.00 Uhr auf (längere) Wartezeiten von teilweise über 3 Stunden am Wochenende) einstellen müssen. Wir haben in den letzten Jahren aufgrund unserer Reisezeitplanung nie länger als eine halbe Stunde gestanden. Bei allen anderen Fähren mit längerer Wartezeit kommt es auf den Termin und den Wochentag an. Je früher Du vor dem Abfahrtstermin am Fährhafen bist, desto größer sind Deine Chancen. <br>Tipp: Ruf doch einfach einen Tag vorher an, dann kannst Du sicherlich erfahren, ob noch freie Kapazitäten bei der von Dir gewünschten Überfahrt frei sind.<br>Wetter in Schweden:<br>Die letzten Sommer waren "Rekordsommer" mit Top-Wetter. Besonders der August ist zu empfehlen. Möchtest Du aber auf 14 Tage oder länger Sonne ohne win Wölkchen und evtl. Regenschauer garantiert haben, fahr lieber in den Süden. Wir waren auch mal ganz froh, wenn es einen Tag geregnet hat und es ein wenig abgekühlt war - die Luft danach war unvergleichlich herrlich. Und auch bei Regen kann man etwas unternehmen - z.B. Baden, City-Besuche,Museen, Einkaufsbummel ...<br>Gruß Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Re: Fähre nach schweden

Beitragvon Andreas » 22.11.2003 - 21:13:06

:)<br>Hallo<br><br>Der BAB Rasthof HH - Stillhorn, A 1 Nord, bietet ein Fährbüro an. Auf den Schildern groß angeschrieben.<br><br>Ich weiß allerdings nicht für welche Fähre, vermute aber das gesamte Angebot.<br><br>l.g.<br>Andreas<br>:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland


Zurück zu Schweden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder