Fährunglück Stena Line 16.02.04

Moderator: Mods

Fährunglück Stena Line 16.02.04

Beitragvon luedtkes » 16.02.2004 - 22:03:57

[center]Hi Nordlandfahrer,<br><br>die beliebte, weil ewig günstige, StenaLine Route <br>von Greena/DK nach Farberg/Schweden <br>hat heute im dichten Nebel erheblich Schiffbruch erlitten. <br>Die auf dieser  Linie verkehrende Stena Nautica hat<br> ein anderes Schiff gerammt und drohte zu sinken. <br>Passagiere und Besatzung konnten gerettet werden, <br>die Fähre mittlerweile in einen sicheren Hafen <br>geschleppt werden.<br>Soweit so schlecht.<br><br>Sollte jemand hier im Forum auf dieser Route gebucht haben, <br>so denke ich, sollte er / sie sich mal mit <br>StenaLine in Verbindung setzen,<br> ob und wie es auf der Route weitergeht, <br>da die Stena Nautica hier ja bekanntlich die einzigste Fähre<br> im normalen Betrieb ist.<br><br>Festen Boden unter den Füßen<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Fährunglück Stena Line 16.02.04

Beitragvon Gast_p » 17.02.2004 - 12:15:00

Dieses ist für mich Anlaß, zu fragen, seid ihr alle richtig versichert?<br>In den meisten normalen Versicherungen sind Unglücke auf Fähren und Unfälle auf Fähren nicht mitversichert.<br>Auch Schäden, die auf der Fähre passieren sind oftmals ausgenommen, auch bei der Vollkasko.<br>Ich war früher einmal bei der HUK versichert. Dort ist alles was sich versicherungsmäßig auf Fähren bezieht ausgenommen. In früheren Jahren habe ich dann zusätzlich über den ADAC eine Fährenversicherung abgeschlossen, die nich ganz billig ist.<br>Heute habe ich eine Versicherung, die im Preis dieses Risiko beinhaltet und auch zusätzlich noch billiger ist.<br>Also informiert euch und überprüft eure Unterlagen, damit finanzielle Schäden für den Einzelnen ausbleiben.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Fährunglück Stena Line 16.02.04

Beitragvon Christine » 17.02.2004 - 14:13:59

Hi Friedhelm!<br><br>Sovie ich weiß, übernehmen sämtliche KFZ Versicherungen die Schäden bei Fährunglücken nicht. Und die Absicherung über die Reederei ist auch viel zu gering. Da bleibt wohl nur der Abschluss einer Zusatzversicherung!<br><br>Tja Carsten, erinnerst Du Dich noch an unsere Überfahrt und den "Maschinenschaden"? So schnell kann das gehen! Aber wir hätten wohl zurückschwimmen können!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Fährunglück Stena Line 16.02.04

Beitragvon Gast_p » 17.02.2004 - 14:26:31

Hallo Christine, das ist nicht richtig, bei meiner Versicherung steht das ausdrücklich drin, dass auch alles was mit der Fähre zu tun hat versichert ist.<br>Deshalb habe ich die auch genommen.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Fährunglück Stena Line 16.02.04

Beitragvon Frank_2 » 17.02.2004 - 14:28:47

Hallo Christine,<br>so ganz stimmt das nicht. Wir haben unser WOMO bei der Nürnberger Beamtenversicherung versichert und da ist Fährrisiko mitversichert, übrigens damals sehr günstig.Habe ich über einen auf WOMO Vers. spezialisierten Makler gemacht.<br>Gruß Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Fährunglück Stena Line 16.02.04

Beitragvon Seekater » 17.02.2004 - 16:18:15

[quote author=Frank_2 link=board=news;num=1076961837;start=0#4 date=02/17/04 um 13:28:47].....und da ist Fährrisiko mitversichert.....<br>über einen auf WOMO Vers. spezialisierten Makler gemacht.<br>[/quote]<br><br>das kann ich aus meiner vergangenen Versicherungsumfrage bestätigen. Es gibt Gesellschaften, die das Fährrisiko mitversicherung und welche die das eben nicht tun.<br><br>Meiner Ansicht nach läßt sich bei WoMo-Versicherungen lediglich eine gemeinsame Schnittmenge finden, von Bedingungen die so bei den meisten "drin" sind. Darüber hinaus gibt es etliches was unterschiedlich ist. Außderdem ist dies einem permanentem Wandel unterworfen, gerade jetzt haben viele Versicherungen zum Jahreswechsel Ihre Bedinungen für Neuverträge angepaßt. Auch treten immer wieder spezialisierte Makler neu auf dem Markt in Erscheinung.<br><br>Ich glaube es war ein Mitglied dieses Forums, was mir einmal (sinngemäßt) schrieb "Wir sind Versicherungshopper, ist sehr viel Arbeit, jedoch fragt mein Mann einmal jährlich Versicherungen zum Vergleich neu an......."<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1427
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Fährunglück Stena Line 16.02.04

Beitragvon wm-user » 19.02.2004 - 15:32:36

[quote author=pelze link=board=news;num=1076961837;start=0#1 date=02/17/04 um 11:15:00]<br><br>Heute habe ich eine Versicherung, die im Preis dieses [Fähr-] Risiko beinhaltet und auch zusätzlich noch billiger ist.<br><br>Gruß Friedhelm[/quote]<br><br>welche Versicherung ist das jetzt?<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Fährunglück Stena Line 16.02.04

Beitragvon Gast_p » 19.02.2004 - 17:12:28

Hallo Woming,<br>das sind mehrere:<br>z.B. über Jahn und Partner die Nürnberger Vers. oder über RMV die Kravag.<br>Falls du Anschriften benötigst so maile mich an.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 


Zurück zu Schweden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron