Tipps für Schwedenfähren

Moderator: Mods

Tipps für Schwedenfähren

Beitragvon ilovewomo » 06.05.2004 - 22:42:53

Nachdem wir bislang öfters nach Griechenland mit der Fähre gefahren sind, soll es heuer nach Schweden gehen. Wie genau wird denn das Alter von (Klein-)Kindern bzw. die Fahrzeuglänge gehandhabt? Unserer Womo ist so ziemlich an der Grenze zu 6 m und hat einen überstehenden Radträger?<br>Welche Fährgesellschaften sind denn besonders günstig (Abfahrt Rostock), bietet sich Sassnitz an, wer hat Erfahrung mit polnischen Fähren?
Benutzeravatar
ilovewomo
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2004 - 22:18:34

Re: Tipps für Schwedenfähren

Beitragvon Dirks BiMo » 07.05.2004 - 08:14:16

Hallo zusammen,<br>sehe ich das richtig - ihr kommt irgendwo aus dem Osten - daher Abfahrt ab Rostock ???<br>Also die gängisten Fährverbindungen findet ihr einmal unter   http://www.faehren.info<br>Wir nutzen wenn es nach Schweden geht häufiger die Schiffe der TT Line allerdings ab Travemünde.<br>Die gute "alte Tom Sawyer oder auch die Huckelberry Finn " sind da sehr empfehlenswert (ab Rostock).<br>Kostet als WOMO Tarif bis 9 meter in der Saison 11.6 - 29.08 115,-- oder Fr-So 158,-- Euro pro Richtung - Rückfahrterm. 25,--<br>Wenn`s schnell gehen soll nehmt ihr den Delphin.<br>Höhenbegrenzungen gigt es für`s WOMO nicht.<br>Längenmaß ( 6 - 9 Meter)<br>Spezielle WOMO Tarife auf bestimmten Abfahrten.<br>www.tt-line.de<br>Vor einigen Jahren sind wir mal mit Unity Line von Swinouscie nach Roenne - Bornholm gefahren.<br>Der recht neue Dampfer fährt dann weiter nach Ystad -Schweden.<br>Das war absolut ok - aktuelle Preise fehlen mir da allerdings.<br>Gruß<br>Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Re: Tipps für Schwedenfähren

Beitragvon Klaus2 » 07.05.2004 - 08:53:26

habe Info im Frühjahr gekriegt aber schon wieder vergesen. War von Superfast spezielles Angebot für WOMOs Rostock-Trelleborg-Rostock. Frag mal!
Klaus2
 

Re: Tipps für Schwedenfähren

Beitragvon DieterG » 07.05.2004 - 10:09:27

Hallo,<br>in der Regel beinhalten die Fährpreise bis zu 5 Passagiere. Neben der schon erwähnten TT-Line fährt vor allem noch die Scandlines von Deutschland nach Schweden, allerdings mit einer etwas anderen Preisstaffel.<br>Mit der Länge haben wir unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Mal sind wir unter 6 m, zuletzt jetzt auch mal als über 6 m gemessen worden (Fahrradträger wurde mal berücksichtigt, mal nicht, kommt ggf. auf den Angestellten an.)<br>Von der Superfast zwischen Rostock und Trelleborg habe ich noch nichts gehört, die fährt meines Wissens nur von Rostock nach Hanko (Finnland). <br><br>Gruß  Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Re: Tipps für Schwedenfähren

Beitragvon Christine » 07.05.2004 - 10:48:34

Hi,<br><br>ich weiß zwar nicht, wie alt Eure Kinder sind, aber mein Tipp ist auch die TT-Line. Gerade für Kinder toll, weil tolle Animationsprogramm (Piraten) und Kinderspielplatz und und und. Zudem war und ist es für uns noch immer die günstigste Überfahrt, da Pauschalpreis für 5 Personen und Womo bis 9 m. Achtung, So. bis Do. fahrt Ihr besonders günstig!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Tipps für Schwedenfähren

Beitragvon Schwedenopa » 07.05.2004 - 12:05:53

Hallo!<br><br>Neben den bekannten Passagierfährlinien gibt es auch noch einige weitere Gesellschaften, die sich eigentlich auf LKW spezialisiert haben, aber gerne auch Womos und PKW mitnehmen. Diese sind preislich deutlich günstiger, bieten aber dafür halt keinerlei Animation etc. an Bord. <br><br>Für Euch käme z.B. Nordö-Link in Frage (http://www.nordoe-link.com), die zwischen Travemünde und Malmö fahren. Wir haben bei denen für den Sommer unsere Rückfahrt gebucht. Kosten für die Nachtüberfahrt "all inclusive" (Womo bis 6m, 2 Erw., 1 Kind, 3er Kabine, 2 Mahlzeiten, Getränke) ? 187,50.<br><br>Wie es sich auf so einer "Truckerfähre" fährt, kann ich leider erst nach dem Urlaub sagen. Habe aber schon einige positive Kommentare gehört.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4853
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Tipps für Schwedenfähren

Beitragvon Christine » 07.05.2004 - 13:06:27

Hi Gerhard!<br><br>Dafür finde ich den Preis aber ziemlich hoch! Ok, Du hast eine Kabine, aber bei der TT-Line bekommst Du für ca. 205 Euro die Hin- und Rückfahrt!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Tipps für Schwedenfähren

Beitragvon feldhamster » 07.05.2004 - 13:20:32

[quote author=DieterG link=board=news;num=1083876173;start=0#3 date=05/07/04 um 10:09:27]Mit der Länge haben wir unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Mal sind wir unter 6 m, zuletzt jetzt auch mal als über 6 m gemessen worden (Fahrradträger wurde mal berücksichtigt, mal nicht, kommt ggf. auf den Angestellten an.)[/quote]<br><br>Hei Dieter,<br>rechtlich gesehen ist die Länge im Fahrzeugschein entscheidend. Fahrradträger hin oder her. Zählt nicht, da er ein zugelassenes anbaufähiges Teil ist, dessen Tiefe darüberhinaus auch gesetzlich beschränkt ist. Die einzige Ausnahme wäre ein Anhänger.<br><br>Also - nix auf's Auge drücken lassen. Im Zweifelsfall anderweitige Forderungen erst mal zahlen, sich bescheinigen lassen und nach Urlaubsabschluß in aller Ruhe einklagen.<br><br>Übrigens - seriöse Reedereien im SCAND-Raum klopfen derartigen Dumpfbacken von Angestellten ganz übel auf die Finger.<br><br>lg<br>feldhamster<br>
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Tipps für Schwedenfähren

Beitragvon luedtkes » 07.05.2004 - 15:42:13

[center]Hi,<br><br>TT-Line (Travemünde-Trelleborg / Rostock-Trelleborg) ist, in der von uns allen so geschätzten Hochsaison,<br> dank seinen 25.-? Rabatt genau um diese Summe günstiger als Scandlines (Rostock-Trelleborg / Sassnitz-Trelleborg). Wir bevorzugen TT-Line wegen des günstigeren Preises, der moderneren Schiffe und der gebotenen Kinderanimation.<br><br>Alle Fährgesellschaften streuen aber immer gern mal Supersonderpreise für spezielle Abfahrten und Fahrzeuglängen unters Volk. Meist ohne große Ankündigung. So haben wir letztes Jahr Leute getroffen die mit TT-Line noch mal 30.-? billiger gefahren sind als wir, <br>weil ihr Womo unter 6 Meter lang war.<br><br>Also immer mal schauen und vergleichen<br><br>Hart backbord<br>Carsten<br><br>PS Superfast fährt in der Ostsee "nur" nach Finnland![/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Tipps für Schwedenfähren

Beitragvon luedtkes » 07.05.2004 - 19:50:38

[center]Hi,<br>und weiter gehts, Unity-Line fährt von Swinemünde nach Ystad, hat ein nagelneues Schiff, aber leider weiß ich nicht in welcher Währung die ihre Angaben machen. In schwedischen Kronen erscheint es mir ein wenig teuer (in ? umgerechnet ca350.-?) und den polnischen Umrechnungsfaktor kenn ich leider nicht :P !<br><br>Dann hätten wir noch Nordoe-Link (Travemünde-Malmö).Hier werden folgende Preise aufgerufen:Hin und zurück das Womo bis 6m 200?, bis10m 240?, ab10m(Oh, wie handlich) 300? incl 1Person und  2 Mahlzeiten und Getränke !!! Jeder weitere Person 25? Kinder 6-12 Jahre 12,50? je Fahrt.<br>Nordoe-Link nimmt keine Haustiere mit. Versucht hier auf den beiden neueren Schiffen Finnarrow und Finnsailor zu buchen, die seit letztens hier zur Verstärkung mitlaufen, da sie um einiges moderner sind als die MalmoeLink und LübeckLink.<br><br>Gruß halb achtern<br>Carsten[/center]<br><br>
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Tipps für Schwedenfähren

Beitragvon ilovewomo » 07.05.2004 - 22:52:18

Danke an alle für die schnellen Infos, jetzt werde ich mich mal an die "Fein"-Recherche machen. :) :)
Benutzeravatar
ilovewomo
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 06.05.2004 - 22:18:34

Re: Tipps für Schwedenfähren

Beitragvon Bent » 26.05.2004 - 18:19:23

[quote author=feldhamster link=board=news;num=1083876173;start=0#7 date=05/07/04 um 13:20:32]<br><br>Hei Dieter,<br>rechtlich gesehen ist die Länge im Fahrzeugschein entscheidend. Fahrradträger hin oder her. Zählt nicht, da er ein zugelassenes anbaufähiges Teil ist, dessen Tiefe darüberhinaus auch gesetzlich beschränkt ist. Die einzige Ausnahme wäre ein Anhänger.<br><br>Also - nix auf's Auge drücken lassen. Im Zweifelsfall anderweitige Forderungen erst mal zahlen, sich bescheinigen lassen und nach Urlaubsabschluß in aller Ruhe einklagen.<br><br>Übrigens - seriöse Reedereien im SCAND-Raum klopfen derartigen Dumpfbacken von Angestellten ganz übel auf die Finger.<br><br>lg<br>feldhamster<br>[/quote]<br><br>Beim Genauen Studium der Beförderungsbedingungen sieht man dann allerdings, daß sich die Aussage unseres Nagers wohl auf etwas anderes bezieht. Da steht nämlich, daß es bei der Länge um die Totallänge mit Ladung geht :-(<br><br>Bent<br>
Bent
 

Re: Tipps für Schwedenfähren

Beitragvon Bernhard » 26.05.2004 - 22:26:56

Wir fahren mit TT immer zum "normalen PKW Tarif bis 6 Meter" und nicht mit dem Camper Tarif. Außer beim Delfin ist es nämlich bei den anderen Fähren egal wie hoch das Auto ist. Tatsächlich ist mann dann mit dem PKW Tarif von TT etwas günstiger.<br><br>Nehmt alle meine Schweden-Träume mit!!!<br>Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)


Zurück zu Schweden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron