brückenmaut nach scandinavien

Moderator: Mods

Re: brückenmaut nach scandinavien

Beitragvon espresso » 28.06.2004 - 22:18:07

Hallo und guten Abend:<br><br>es ist schon viel  ;) geschrieben zu diesem Thema, aber ich habe noch eine weitere Variante:<br><br>wir fahren Mitte Juli mit WOMO bis 6,00 m ( längere WOMO ohne Aufpreis!) u. 2 Personen von Frederikshavn-Oslo, kostet 111,-- ? (eine Strecke) mit Stena-Line. <br> So sind wir auch im letzten Jahr nach Norwegen gefahren, und es hat uns ausgesprochen gut  ;D gefallen.  Die Fahrt nach Oslo durch die Schären ist ein traumhaft schönes Erlebnis. Das Essen an Bord war prima - alles rundherum gut.  <br>2 Nächte haben wir auf der Museumsinsel gegenüber Stadt Oslo gestanden, sogar ein WC-haus vorhanden. Da wir eine Oslocard gekauft haben, war die Fahrt mit einer kleinen  Personenfähre zum Stadtzentrum , direkt am Parkplatz Abfahrt, inbegriffen.<br>Retour fahren wir Helsingborg-Helsingör und Roedby - Puttgarden. (Die Brücken sind wir 2003-Rückgefahren.)<br><br>Viel Spaß bei der Planung und im Urlaub<br><br>herzl. Grüsse uschi
Benutzeravatar
espresso
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 13.01.2004 - 12:45:34

Re: brückenmaut nach scandinavien

Beitragvon Thomas_E. » 29.06.2004 - 21:53:17

Hallo Leuts,<br><br>Wie genau nehmen die es denn mit der Länge???<br><br>Meiner ist 6,30 m lang.<br><br>Gruß<br>Thomas
Benutzeravatar
Thomas_E.
Mitglied
 
Beiträge: 254
Registriert: 29.06.2004 - 21:44:24
Wohnort: Münsterland

Re: brückenmaut nach scandinavien

Beitragvon Kati » 29.06.2004 - 23:07:39

Wie genau nehmen die es denn mit der Länge
<br><br>@Thomas, bei 6,30m würde ich mich auf den Preis für 6-7m einrichten. Wir sind 5,99m und es ist schon vorgekommen, daß wir die Fahrzeugpapiere vorzeigen mussten. Es ging auch so durch, aber vermutlich können die Leute die Länge ganz gut abschätzen. Aber genau das könnte bei 6,30m zum Problem werden.<br><br>Gruß Karin
Barbara Stanwyck:
Ein Zuhause ist, wohin man geht, wenn einem die Orte ausgegangen sind.

Gesehen in Weimar an einer Hauswand
Kati
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 19.03.2004 - 16:11:00
Wohnort: Calw

Re: brückenmaut nach scandinavien

Beitragvon wm-user » 29.06.2004 - 23:11:25

[quote author=Thomas link=board=news;num=1088334628;start=15#16 date=06/29/04 um 21:53:17]<br>Wie genau nehmen die es denn mit der Länge???<br>Meiner ist 6,30 m lang.<br>[/quote]<br><br>welche Brücke?<br><br>bei der zw Fyn und Seeland messen die das automatisiert recht genau. <br>Über 6m wurde es schlagartig recht teuer, es gilt die<br>Gesamtlänge incl hinterem Fahrrad-Träger etc.<br><br>Wenn Du eher aus dem östlichen Bereich von DE kommst ist die Fähre<br>nach Trelleborg od Malmö (TT od Nordö-Link) wohl sogar billiger als über den<br>Weg Flensburg - Jütland - Fyn - Seeland - Schweden(Malmö).<br><br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: brückenmaut nach scandinavien

Beitragvon espresso » 30.06.2004 - 19:12:53

Hallo,  :)<br><br>die Länge gilt - meine ich - bis 9.00 m:  ww. Stena-Line.de - herzl. Gruss :D<br><br>uschi
Benutzeravatar
espresso
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 13.01.2004 - 12:45:34

Re: brückenmaut nach scandinavien

Beitragvon Lars » 07.07.2004 - 16:50:12

Hallo,<br><br>ich kann auch die Fähre von Helsingör nach Helsingborg empfehlen. Man sollte allerdings nicht mit Scandline fahren, wenn man in Helsingör im Hafen links an Scandline vorbeifährt kommt man nach ca. 400 m zum Terminal von HH-Lines. Diese kleine Gesellschaft ist im Schnitt 10-20 ? billiger als Scandline. ;D Die fahren allerdings auch nur jede Stunde und nur bis 22:00 Uhr.<br>Die Angaben beziehen sich auf meine Erfahrungen aus dem letzten Jahr. Für Womo´s bis 6m kostet die Fähre die Hälfte der Brücke !! 8)<br><br>Viel Spaß bei den Elchen<br><br>Lars
Lars
 

Re: brückenmaut nach scandinavien

Beitragvon feldhamster » 08.07.2004 - 16:49:37

[quote author=Lars link=board=news;num=1088334628;start=15#20 date=07/07/04 um 16:50:12]Hallo,<br>Diese kleine Gesellschaft ist im Schnitt 10-20 ? billiger als Scandline. ;D Die fahren allerdings auch nur jede Stunde und nur bis 22:00 Uhr.<br>[/quote]<br><br>Hei Lars,<br><br>diese Info ist nur bedingt richtig. Nur bei Scandlines ist nämlich in Puttgarden der Erwerb eines Kombitickets möglich, welches dann wiederum eine höhere Gesamtersparnis bedingt.<br><br>Da bei einem Trip von Deutschland aus gesehen, dies die wohl allgemein gewünschte Variante darstellt, dürfte die Scandlines (abgesehen von einer günstigeren Taktung) die besseren Konditionen bieten.<br><br>lg<br>vom feldhamster
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: brückenmaut nach scandinavien

Beitragvon joev65 » 11.07.2004 - 22:01:08

Hallo ein kleiner Tipp am Rande, für alle, die davon betroffen sind: Mit einem Schwerbehindertenausweis kostet die Brücke ca. die Hälfte. Vor einigen Jahren waren wir das erste Mal in Schweden, doch wir wären nie auf den Gedanken gekommen, den Ausweis ( unser Sohn ist schwerst behindert) geltend zu machen, somit zahlten wir damals den vollen Brückenpreis, hin und zurück ca. 500 DM. Den Ausweis geltend zu machen, auf die Idee kamen wir erst vor 2 Jahren in Frankreich. Dort zahlt man mit einem Schwerbhindertenausweis immer Kategorie 1. Letztes Jahr fuhren wir über die Brücken nach Norwegen und bezahlten ca. 130?. MfG joev65
Benutzeravatar
joev65
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 06.04.2003 - 15:53:56

Vorherige

Zurück zu Schweden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron