Schweden-Tour

Moderator: Mods

Schweden-Tour

Beitragvon camperronny » 19.12.2004 - 15:26:38

Hallo !
Wir planen für nächstes Jahr Ende Juni eine WoMo-Tour durch Schweden. Wer kann mir Tips geben, was besonders zu beachten ist, wie und wo die Stellplätze sind u.s.w.
Wir wollen eine Fährverbindung ab Rostock nutzen.
Benutzeravatar
camperronny
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 08.07.2004 - 19:06:35
Wohnort: Saarlouis

Beitragvon Womokiste » 19.12.2004 - 15:46:04

Hi Ronny,

wenn Du mir/uns noch ein paar kleine Tips/Hinweiese gibst, wird´s mit der Hilfe einfacher:

- Wie lange fahrt Ihr ?

- Mit/ohne Kind/ern ?

- Was wollt ihr machen: Natur, wandern, paddeln, Städte anschauen ......?

Erster Tip schon mal vorweg. Das Womo-Buch Schweden versorgt einen schon mal mit vielen Hinweisen und Anregungen.

Und über die Suchfunktion des Forum gibt´s auch noch einiges, u.a. zu Fähren.

In diesem Sinne. Schönen 4. Advent.
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2323
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon camperronny » 21.12.2004 - 17:34:30

Hallo ! Vielen Dank erstmal für Deine schnelle Antwort. Du hast ja Recht, meine Fragen waren sehr grob gehalten. Also, wir sind Skandinavien-Neulinge, fahren nur zu zweit, beide einigermaßen sportlich, und wollen die Städte/teilweise Landschaften (möglichst) per Fahrrad erleben.

Und? Kannst Du mir jetzt etwas weiterhelfen?

Danke schon mal im Vorraus

Ronny
Benutzeravatar
camperronny
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 08.07.2004 - 19:06:35
Wohnort: Saarlouis

Beitragvon Womokiste » 21.12.2004 - 17:58:09

Hallo Ronny, uns gefiel gut die Schärenküste im Osten entlang bis Stockholm mit Abstecher auf Öland. In Stockholm kann man auf den im Womo-Buch beschriebenen Stellplatz und/oder mitten in der Stadt stehen - öffentlicher Parkplatz auf einer Insel in der Nähe des "Jugenherbergs-Segelschiffs, kostenlos mit der STOCKHOLM CARD. Diese Karte bietet auch noch etliche andere Vergünstigungen. Interesssant hier auf u.a. Wasa-Museum, Freilichtmuseum, evtl. Tivoli, Altstadt.
In der Nähe von Vänersborg (südl. des Vännern) gibt´s das Naturschutzgebier "Hunnaberg". In diesem Gebiet kann man auf den ruhigen Parkplätzen auch mal übernachten. Dieses Gebiet kann man gut mit dem Rad erkunden - ebenso das Naturschutzgebiet "Svartedalen" (nordöstl. Kungälv) .
Im Süden gibt´s noch in der Nähe von Sjobö einen "SB-Campingplatz " (südl. Sjobö am See) mit ausdehntem Wandergebiet, das auch für Räder geeignet ist.
Ansonsten, wie im vorherigen Posting angesprochen: Womo-Buch kaufen, rumstöbern, das passende raussuchen und evtl noch ein paar Infos einholen.

Aber das is nur eine winzig kleine "Liste". In Schweden gibt´s noch viel mehr.

In diesem Sinne grüßt Franz Peter
Zuletzt geändert von Womokiste am 23.12.2004 - 21:31:03, insgesamt 1-mal geändert.
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2323
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon camperronny » 23.12.2004 - 19:42:23

:D Hallo Franz (oder Peter?)

Danke für Deine Beitrag, den Du zu unserer Tour geleistet hast. Wenn wir zurück sind, berichte ich.

Bis bald !
Benutzeravatar
camperronny
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 08.07.2004 - 19:06:35
Wohnort: Saarlouis

Beitragvon cschulz1 » 05.01.2005 - 15:36:16

hallo und ein gesundes und erfolgreiches womo jahr 2005. wir haben seit vielen jahren den norden entdeckt und fühlen uns dort pudelwohl. ob mit zelt, im ferienhaus oder mit dem womo kann man in schweden und auch norwegen super urlaub gestalten. in schweden haben wir die erfahrung gemacht, dass es mit dem fahrrad nicht immer so gut geht. im süden oder osten mag es noch gehen, aber wir fahren meistens auf die westseite oder in den hohen norden. auch das fjelgebiet entlang der norwegischen grenze ist super. wir lassen das womo dann stehen und erkunden die gegend zu fuß oder unternehmen auch gerne kanutouren. da es in den angesprochenen gegenden sehr urig ist, gefällt es uns sehr gut dort. auch das übernachten in freier natur an seen oder flußufern ist ein super erlebnis und sehr zu empfehlen.
solltet ihr noch fragen haben, mailt einfach.
schoene saison und alles gute

christian schulz, hansestadt greifswald
Benutzeravatar
cschulz1
Mitglied
 
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2005 - 13:13:35
Wohnort: Hansestadt Greifswald


Zurück zu Schweden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron