City-Maut in Stockholm

Moderator: Mods

City-Maut in Stockholm

Beitragvon luedtkes » 08.02.2005 - 19:17:02

Hallo,

ich habe den folgende Seite beim Stöbern entdeckt.
Es ist die geplante Mautzone dort eingezeichnet,
die wohl probehalber im Laufe dieses Jahres eingeführt werden soll.
Weiter unterhalb sind die Preise notiert die aufgerufen werden.

http://www.transport-pricing.net/Stockh ... 0Charg.pdf


Soweit nicht unbedingt aufregend, aber man sieht das der bekannte
Womostellplatz Langholmen innerhalb der Mautzone liegt.
Genauso wie die anderen Parkplätze in der Nähe der Innenstadt,
auf denen man schon mal hin und wieder Womos gesehen hat sind betroffen,
sowie beide Fährterminals gen Finnland,
Stadsgardshamnen( VikingLine ) und Värtahamnen ( SiljaLine und SeaWindLine ).

Gebührenfreie Grüße
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon lucinchen » 25.03.2005 - 13:01:57

Hi Ihr!
Ein bisschen verwirrend, aber so wie ich es sehe, hätten wir gegenüber letztem Jahr Mehrkosten von 40Kronen, also runden 4?, wenn man, wie wir es uns gegönnt haben über Gamla Stan rausfahren, wäre, dann noch 10Kronen dazu gekommen. Aber wir meiden die Hauptverkehrszeiten im Urlaub und mit dem Womo doch sowieso.

Ich finde den Platz in Langholmen übrigens gar nicht so schön. Wir waren 3 Tage auf Djurgarden, es war wundertoll, mit riesem Garten von der WomoTür - allerdings muss muss man dort mit dem Wasser sparsam umghen :wink:

Zurück zum Thema:
ich kann verstehen, dass Stockholm auf diese Weise versucht die Verkehrslast in der Innenstadt zu reduzieren. Der Vorteil ist doch klar: erstens ist die Luft besser, zweitens kann man besser mit dem Rad durchkommen, und das macht in Stockholm echt Spaß!
Schöne Grüße von lucinchen
2003: Weinsberg Orbiter, 7m Alkoven, 2004: James Cook, 2007: James Cook, 2009: Bürstner Alkoven 7m, ... es folgte langes Suchen nach einem passenden Kastenwagen für 5 Personen. 2014: Westfalia Nugget - unser Auto!
Benutzeravatar
lucinchen
Mitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: 10.08.2003 - 13:46:46
Wohnort: Nürnberg

Neuste Informationen

Beitragvon luedtkes » 01.05.2005 - 18:19:36

Hallo Stockholmfreunde,
hier mal kurz die neusten Neuigkeiten zur geplanten Citymaut.
Dieses Jahr wird es nichts mehr, aber lest selber:


City-Maut im Versuch

Der umstrittene City-Maut-Versuch in Stockholm wird nun doch Wirklichkeit. Die schwedische Regierung hat heute eine siebenmonatige Testphase ab Januar 2006 beschlossen.


Zuviel Staus, zu viele Abgase.
Die Stockholmer Luft ist stellenweise gesundheitsgefährdend. Die Hauptstadt steht kurz vor dem Verkehrsinfarkt. Dennoch wurde das umstrittene Projekt zweieinhalb Jahre intensiv diskutiert und juristisch durchleuchtet. Besonders die Stockholmer Randgemeinden hatten sich gegen den Versuch gewandt.

Doch nun hat die Regierung also grünes Licht für die City-Maut gegeben. Die Kosten trägt der Staat. Zehn bis 15 Prozent weniger Autos sollen durch die Stockholmer Innenstadt rollen. Das Straßenverkehrsamt und andere Behörden müssen unter Hochdruck arbeiten, wenn sie alle Vorbereitungen pünktlich zum Jahreswechsel abschließen wollen. Birger Höök ist Projektleiter bei der Strassenverkehrsbehörde. ?Am schwersten ist, das technische System. Es müssen ja sehr viele Fahrzeuge registriert werden, und das System ist kompliziert. Da müssen noch viele Entscheidungen getroffen werden.?

Schnelle technische Lösungen
Birger Höök hofft, dass möglichst viele Autofahrer kleine Transponder in ihren Fahrzeugen installieren. Deren Signalwellen werden von einem Empfänger in der Mautstation aufgenommen, und die Daten an einen Rechner weitergeleitet und kontrolliert. Am einfachsten wäre es wenn die Gebühren dann automatisch von den Bankkonten der Autofahrer abgebucht würden.

Besonders gefordert sind natürlich auch die Stockholmer Verkehrsbetriebe. Der öffentliche Nahverkehr wird schon ab Ende August mit 200 neuen Bussen verstärkt. Neue Fahrer werden bereits ausgebildet. 14 neue Buslinien entstehen, die U- und S-Bahnen verkehren öfter. Rund 32 000 zusätzliche Fahrgäste sollen auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen, hoffen die Experten.

Abends kostenlos
Die City-Maut wird an den Ein- und Ausfahrten des Innenstadtbereichs erhoben, und zwar werktags zwischen 6.30 Uhr und 18.30 Uhr. Die Autofahrer bezahlen jeweils ein bis zwei Euro. Abends und am Wochenende soll das Befahren der Innenstadtstrassen wie bisher gratis sein.

Am 31. Juli 2006 ist Testende. Dann muss schnell ausgewertet werden ob das Ziel erreicht wurde. Denn und schon zu den Parlamentswahlen im September sind die Stockholmer gleichzeitig zur Volksabstimmung über die City-Maut aufgerufen.

Quelle:http://www.sr.se/cgi-bin/International/nyhetssidor/arkiv.asp?ProgramID=2108&Artikel=604807

Viel Spaß in der schönsten Hauptstadt des Nordens
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon luedtkes » 11.11.2005 - 23:45:18

Hallo Ihr,

hier mal die neusten Infos zur Stockholmer City-Maut, gelesen im Newsletter vom http://www.visitsweden.com

Ausländische Stockholm-Besucher vom Maut-Test ausgenommen
Großversuch für ein halbes Jahr soll die Umwelt verbessern


Stockholm testet ab 3. Januar 2006 für ein gutes halbes Jahr eine Maut auf Kraftfahrzeuge in der Innenstadt. Gleichzeitig kommen mehr Busse und Bahnen zum Einsatz. Von der Mautpflicht ausgenommen sind Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen, Motorräder und Taxen. Dieser Versuch soll klären, ob die Verkehrs-Maut in Verbindung mit dem verbesserten Angebot im öffentlichen Nahverkehr die Umweltbelastung in der Innenstadt reduziert und den Verkehr insgesamt effektiver fließen lässt.

Ziel ist es, den Verkehr auf besonders belasteten Straßen um zehn bis 15 Prozent zu reduzieren und die Abgasbelastung deutlich zu verringern. Bis zum 31. Juli 2006 werden alle Kraftfahrzeuge im mautpflichtigen Innenstadt-Bereich registriert und die Gebühren automatisch eingezogen. Die Auswertung des Versuches und die Präsentation der Ergebnisse werden zeitnah erfolgen, denn am 17. September 2006 wird es zusammen mit der Parlamentswahl einen Volksentscheid geben über die Einführung eines verbesserten öffentlichen Nahverkehrs und die Erhebung von Umweltabgaben in Form von Maut.



Schönen Gruß
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund


Zurück zu Schweden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron