Skandinavien-Womo-Traum vor 27 Jahren eingefroren

Moderator: Mods

Skandinavien-Womo-Traum vor 27 Jahren eingefroren

Beitragvon Stefan » 12.11.2005 - 12:12:48

Liebe Womo-Fans,

ich bin zufällig auf Eure tolle Forenseite gestoßen und völlig überrascht, wie viele nützliche Tipps hier zu finden sind. Vielleicht kann mir jemand einige Infos geben, bevor ich als Anfänger in jede nur denkbare Falle tappe.

Also... vor 27 Jahren wurde der größte gemeinsame Reisetraum von meinem Jugendfreund und mir eingefroren. Wir hatten schon einige abenteuerliche Reisen mit kleinen Autos erlebt, aber die Krönung sollte eine Reise in einem umgebauten VW-Bus zum Nordkap sein. Nun ja, die Zeit verging und es wurde nichts daraus. Jetzt werden wir beide 50 Jahre alt und unsere Frauen kamen auf die Idee, dass wir doch unseren alten Traum realisieren sollten.

Ok, bis zum Nordkap muss es nicht sein. Wir dachten an 1 Woche mit einem Wohnmobil durch Schweden, Norwegen oder Finnland.

Wer kann etwas zu Miet-Wohnmobilen in Oslo, Stockholm oder Helsinki sagen?

Ich dachte z.B. an einen Billigflug nach Stockholm und dann oneway mit dem Miet-Womo nach Helsinki. Womo dort abgeben und mit der Fähre nach Deutschland zurück. Habe im Internet schon etwas über diese oneway-Fahrten gelesen. Kann man das empfehlen?

Wäre es vielleicht doch klüger in Deutschland zu mieten für weniger Geld und dafür die lange Fahrt in Kauf zu nehmen?

Wie sieht es überhaupt mit Campingplätzen aus? Kann man noch wild campen und wie ist die Situation in der kalten Jahreszeit? Ich hätte ganz gern ein bisschen Schnee.

Wäre toll, hierzu einige Anregungen zu bekommen.

Vielen Dank und viele Grüße aus Teltow
Stefan
Stefan
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 12.11.2005 - 07:34:37
Wohnort: Teltow/Brandenburg

Beitragvon Ueli » 12.11.2005 - 19:49:42

Ja, es kommt wohl billiger in Norddeutschland zu mieten.......in Skandinavien sind die Mietpreise einiges höher . Z. Bsp. DRM https://reservierung.drm.de/ Aber eine Woche? Das würde ich mir nochmals überlegen. Ich fahre prinzipiell nicht unter 4 Wochen in eines der skandinavischen Ländern. Also ab Norddeutschland nicht unter drei Wochen........Skandinavien ist riesig und wunderschön, eine Woche genügt höchstens um zu entscheiden später mal in mehreren Wochen ein Stückchen kennenzulernen. Am ehesten würde ich euch eine kleine Rundtour durch Südschweden empfehlen.
Aber auf jeden Fall: Viel Schnee und wunderschöne Zeit im Norden! - Wild campen ist kein Problem und auch im Winter ist Skandinavien gut zu bereisen.
Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Beitragvon FrankS » 12.11.2005 - 21:23:22

Hallo Stefan,
ich hab inzwischen meine vierte Nordlandtour hinter mir und eine fünfte (Finnland) ist in Planung. Also eine Woche - vergeßt es, außer Streß wird da nicht viel bleiben. Ich hab eine Nordkaptour mit Autodachzelt in 4 Wochen hinter mir. Es war wunderschön und ich möchte das Erlebnis nicht missen, in einer Woche bis zum Nordkap und dann in drei Wochen etappenweise zurück. Es war stressig, aber ich und meine Familie waren glücklich. Also wenn ihr ein Womo in Deutschland mietet, dann solltet ihr schon mindestens 2-3 Tage Anreise, das gleiche für Rückreise einplanen und dann kommt ihr so ungefähr bis auf die Höhe Trondheim, Stockholm-Helsinki. Woran hapert es denn, an den Finanzen oder der zur Verfügung stehenden Urlaubszeit. Für einen Womourlaub sind die Skandinavienländer ideal (meine Auffassung!). Mit der Übernachtung habt ihr bei etwas Rücksichtnahme keinerlei Probleme. Frei Standplätze werden manchmal regional etwas knapp, aber Zeltplätze gibt es immer und die Preise für eine Womo-CP-Nacht sind um einiges günstiger als hier. Also für Ratschläge brauche ich noch etwas mehr Infos, liegt auch die Art des Womourlaubs am Herzen oder nur die Landschaft. Also der Punkt Nordkap ist nur so was idelles und nicht unbedingt (bis auf den hohen Eintrittspreis, der ist schon gewaltig) reizvoll - aber die Landschaft ist dort schon wunderschön.

Tschüß FrankS

PS: Also ich war dieses Jahr das erste mal mit eigenem Womo dort. Wenn man nicht essen geht (selbskochend) und etwas die Fjordfährfahrten meidet, dann wars dieses Jahr ein preiswerter Urlaub (Womomiet- oder Anschaffungskosten mal vernachlässigt).
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon DieterG » 13.11.2005 - 00:03:55

Hallo, Ihr habt einen schönen Traum, aber :
:arrow: 1 Woche empfinde ich als extrem kurz (ok, wenns nicht anders geht, fahre ich auch eine Woche)
:arrow: Mietkosten in Skandinavien im allgemeinen höher als in D (ggf. jedoch unter Berücksichtigung der An- und Abreisekosten (und der vorhandenen Zeit) immer noch günstiger)
:arrow: One Way Miete wird meines Wissens schwierig, da die meisten Anbieter keine Kette, sondern Einzelfirmen / -personen sind. Die haben dann eben nur ihren Firmensitz, die Womos müssen auch zurück. Inwieweit auch große Ketten etwas anbieten, kann ich nicht sagen, aber sicherlich nicht in dem Umfang und in der Auswahl wie bei PKW's.
:arrow: Unterschätzt die Strecken nicht. Wollt Ihr nicht nur fahren, sondern auch etwas sehen, so werdet Ihr nicht so weit kommen. (Mit sehen/besichtigungen halte ich 300 km am Tag schon für eine extrem weite Strecke, da wird wohl der urlaub auf ebendieser verbleiben)
:arrow: M.E. sollte Ihr Euch auf ein Land konzentrieren, und dann auch nur auf den südlichen Bereich. Schließlich wollt Ihr einen Teil Eures Traumes erleben ...
:arrow: Campingplätze sind im Allgemeinen deutlich günstiger als in D. Im Winter kann man dort auch mit Strom heizen/zuheizen, was bei den teilweise extremen Frostgraden auch erforderlich (entsprechend hohe Absicherung ist gegeben). Freie Stellplätzen sind außerhalb des Sommers sicher kein Problem, allzu einsame Lagen würde ich meiden (falls es doch mal in der Nacht einwenig mehr schneien sollte, kommt Ihr dann noch weiter?!?)
Wir selbst sind so gut wie jedes Jahr dort oben, auch für eine Woche, aber für Euren Plan würden wir schon drei Wochen einkalkulieren (ohne Nordkap)

Viele Grüße
Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Beitragvon Stefan » 13.11.2005 - 00:43:05

Vielen Dank Ueli, FrankS und Dieter für die Infos.

Ergänzend muss ich noch hinzufügen, dass das Thema ?Nordkap? nicht Gegenstand der Reise sein soll, weil die Zeit einfach zu kurz ist. Warum nur eine Woche liegt daran, dass wir wahrscheinlich nur eine Woche gemeinsam frei machen können. Es ist besser als nichts, aber Ihr habt alle Recht, es ist verdammt kurz. Wir hatten ja früher auch mal von 4-5 Wochen geträumt.

Um Zeit zu sparen kam die Idee, nach Stockholm zu fliegen und dann vor Ort zu mieten. Ich glaube der Tipp mit einer kleinen südlichen Rundreise wäre vielleicht doch realistischer. Das coolste Gefühl wäre einfach nur wieder dort zu sein, wo wir mal aufgehört haben. Damals kämpften wir uns in einem kleinen R5 mit Sommerreifen bei meterhohem Schnee 3000 KM durch Schweden und Norwegen und schliefen ohne Heizung bei unter 20 Grad minus im Auto. So extrem sollte es natürlich nicht wieder sein.

Wer hat denn Erfahrungen mit Miet-Womos speziell in Stockholm und wer kann Tipps zu interessanten Routen geben, die in einer Woche locker zu bewältigen sind?

Gruß
Stefan
Stefan
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 12.11.2005 - 07:34:37
Wohnort: Teltow/Brandenburg

Beitragvon luedtkes » 13.11.2005 - 01:03:59

Hallo,

erst einmal wilkommen im Forum!
Eine Woche Skandinavien ist nicht viel, aber warum nicht?
Wir waren in 2004 über Ostern 10 Tage in Schweden und das war super!!
Wir hatten uns die Insel Öland als Ziel gesetzt und haben dort ,trotz der Kürze der Zeit, viel erlebt.
Auf dem Rückweg sind wir noch durch das Glasreich um Växjö gefahren.
Auch dort gab es viel zu sehen (und zum shoppen :wink: )
Also los, es lohnt sich bestimmt.


In der Kürze liegt die Würze
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund


Zurück zu Schweden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron