Womo-Tour für ca. 2 Wochen Sommer 2006

Moderator: Mods

Womo-Tour für ca. 2 Wochen Sommer 2006

Beitragvon ragge-katz » 07.12.2005 - 22:03:54

Nachdem nun unser Womo bestellt ist planen wir unseren Sommerurlaub 2006 nach Südschweden. Wir werden unser Womo im Frühjahr bekommen und einige Kurz- bzw. Wochenendtouren machen um die Kinderkrankheiten zu ermitteln. Im Sommer gehts dann los.Leider bekomm ich wohl nuir 2 Wochen Urlaub. Wer kann Tipps, Routenvorschläge, Wandergebiet, Sehenswürdigkeiten etc (bisschen viel auf einmal?) geben?? Denke doch, das man für 2 Wochen den Süden Schwedens bereisen kann. Welche Anreise würdet ihr nehmen?? Über zahlreiche Antworten freue ich mich
Grüsskes Elke
ragge-katz
Mitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: 22.08.2005 - 13:54:53
Wohnort: am Deister

Beitragvon Dirks BiMo » 07.12.2005 - 22:40:49

Moin,

- Anreise: Travemünde Trelleborg (TT-Line) oder Travemünde - Malmö (Nordö - Link) dürfte das praktikabelste für euch sein.
- Spart KM durch DK - preislich dürfte das keinen so großen Unterschied geben zu Puttgarden - Rödby / Helsingör / Helsingborg... oder der Brücke über den Öresund.
- Kurzer Tripp nach Göteborg - Insel Tjörn (relaxen) rüber an den Vänern u. an den Vättern - nen bisschen Götakanal - wenn die Zeit reicht ab nach Stockholm (2 - 3 Tage) - wenn man schon mal da ist Gripsholm (Mariefred) mitnehmen und dann über Kalmar (evtl. noch Öland) und nem Abstecher nach Vimmerby (Drehorte der Lindgren Klassiker wie zum bspl. "Kathult" (Michel... ) zurück nach Trelleborg.
( In Ystad anhalten - da geht`s nach Bornholm - und Wallander feeling mitnehmen !!! (Mörder ohne Gesicht .... usw. usw.

Das dürfte als Programm für 2 Wochen füllend sein - Urlaub wollt ihr ja schließlich auch noch machen :? oder ? :D

Tourenvorschläge in den Büchern dieses Verlages sind brauchbar.
Kartenmaterial gibt`s gutes von Kümmerly & Frey ich glaube 1:325000.
Alternativ seie der Führer von Martin Velbinger empfohlen (bitte nicht steinigen).

Gruß und viel Spaß

Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon luedtkes » 07.12.2005 - 23:09:35

Hallo ,
Dirk`s Tips decken wohl das Wichtigste und Interessanteste für zwei Wochen Südschweden ab.
Die Karten nehme wir aber von Freytag und Berndt im wunderbaren Maßstab 1 . 250 000 .
Die drei "südlichen" Karten sollten wohl reichen
    Schweden Süd - Malmö ISBN 3-70790-318-4
    Schweden Südost - Stockholm ISBN 3-70790-319-2
    Schweden Südwest ISBN 3-70790-320-6
jeweils für 9,80?

Hier der Link:
http://www.freytagberndt.com

Grüße
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon cschulz1 » 08.12.2005 - 10:44:48

moin, moin,
zum thema schweden kann auch ich wieder meinen senf dazu geben :wink:
wir als vorpommer fahren natürlich von rügen / mukran nach schweden und bevorzugen die provinzen dalsland und värmland für einen kürzeren urlaub. wenn es etwas länger nach norden geht, sehr gerne nödlich der grossen seen bis jämtland. die östlichen landesteile sind auch nicht schlecht, aber unser herz schlägt für den westteil des landes. es ist eben alles geschmackssache.
ich wünsche euch jetzt schon einen super urlaub und wenn ihr fragen habt - traut euch einfach zu fragen.

auch wir werden 2006 auf jeden fall nach norden ziehen
mit nordischen gruessen aus der hansestadt greifswald

christian schulz
Benutzeravatar
cschulz1
Mitglied
 
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2005 - 13:13:35
Wohnort: Hansestadt Greifswald

Beitragvon beiboot » 08.12.2005 - 13:49:26

cschulz1 hat geschrieben:...mit nordischen gruessen aus der hansestadt greifswald

christian schulz

hallo christian,

gibt's von HGW aus keine direktverbindung nach schweden?

Und noch zwei etwas OT-fragen, aber es bietet sich hier und heute an:
1) ist greifswald eigentlich auch eine reise/einen (kurz- oder lang-)urlaub wert?
und
2) wie weit (in km bzw. minuten) ist greifswald nun, nach eröffnung der a20, denn noch von der autobahn weg?
:-D vielen dank für alle nützlichen antworten :-8
Benutzeravatar
beiboot
Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 07.05.2004 - 16:02:53

Beitragvon cschulz1 » 08.12.2005 - 14:24:45

moin beiboot,
1. hgw (hansestadt greifswald) liegt 15 km (aus richtung lübeck) und 23 km ( aus richtung berlin) von der a 20 entfernt, ist also nicht so der hit.
2. einen kurzurlaub für greifswald und umgebung kann man schon einmal machen, nach aussagen von frank_2 ist es eine ganz ordentliche stadt mit ca 10000 studenten und immer etwas los.
3. hgw hat keine direkten fähr- oder schiffsverbindungen. vom ortsteil wiek (altes fischerdorf am rande der stadt) gibt es im sommer fahrten mit der ausflugsflotte nach rügen und in den bodden.
4. wenn ihr noch nie hier in der gegend gewesen seid, usedom, rügen und darss, sowie die weltkulturerbe der unesco stadt stralsund liegen in geringer reichweite von unserem ort.

mit freundlichen gruessen
christian schulz, hansestadt greifswald
Benutzeravatar
cschulz1
Mitglied
 
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2005 - 13:13:35
Wohnort: Hansestadt Greifswald

Beitragvon ragge-katz » 08.12.2005 - 19:53:42

Vielen Dank für eure Nachrichten. Das hört sich ja alles ganz gut an.
@Dirk: da ist echt eine aussagende Route, die werden wir uns jetzt mal auf der Karte zu Gemüte führen. Danke. Wie sind schon voller Reisefieber, aber das dauert ja alles noch....
Grüsse Elke
ragge-katz
Mitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: 22.08.2005 - 13:54:53
Wohnort: am Deister

Beitragvon FrankS » 08.12.2005 - 22:34:21

hallo nordlandfans,
ich nutze meistens die Fähre Sassnitz-Trelleborg. hat dieses jahr auch ohne reservierung hervorragend geklappt. in Trelleborg gibt es einen standplatz gleich in der nähe des fährhafens, falls man spät ankommt und nicht gleich weiterfahren möchte. zur Greifswalder Ecke, einschließlich der Inseln kann ich christian nur zustimmen. ich kann sein, wo ich will, aber ostsee ist bei mir ein stück heimat und da kann ich mit womo auch mal kurz übers wochenende hinfahren. Wenn ihr was für Steinzeitmenschen in Südschweden übrig habt, ich war dieses Jahr bei Tanumshede-Felsmalereien anschauen (war nur so im vorbeifahren). Ebenfalls schöne Ecke, Fjällbacke und Grebbestrand, als Küstenorte sind allerdings in der Saison etwas überlaufen.

Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland


Zurück zu Schweden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron