Schwedenurlaub

Moderator: Mods

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon luedtkes » 19.06.2003 - 23:24:32

[center]Hallo joev65,<br>warum willst Du auch in Schweden holländische Tomaten essen?<br>Selber schuld ;). <br>Wie schon erwähnt man muß beim shoppen aufpassen, manches ist verflucht teuer, da lassen wir halt die Finger von. <br><br>Auch wenn jetzt alle stöhnen, in Schweden gibt es hier und da auch Dönerbuden, müßt Ihr mal probieren, schmeckt ganz anders als im Herkunftsland Deutschland ;D und ist noch relativ günstig.<br><br>Gruß aus Dortmund <br>Carsten<br><br>PS Wenn Ihr mit NordöLink (http://www.nordoe-link.se) von Travemünde nach Malmö übersetzt, habt Ihr nicht nur die finanziell günstigste Überfahrt gewählt, sondern fahrt auch noch unter der gigantischen Brücke her. Wer doch auch mal was! Funktioniert aber leider nur ohne Haustiere, da diese Reederei keine kleinen Lieblinge transportiert!!![/center]<br><br>
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Christine » 20.06.2003 - 07:30:18

Hi!<br><br>Ich finde, die Brückenüberfahrt rechnet sich nicht. Für unser Womo sollte die einfache Fahrt Öresund letztes Jahr 100 !!!!!Euro kosten! Ich finde das mehr als unverschämt! Zusätzlich kommt noch Sprit, die Maut für andere Brücken ..... Da fahre ich doch lieber für etwas über 200 Euro geruhsam mit der Fähre und spare mir zudem noch den Sprit!<br><br>Stimmt, das Essen ist meiner Meinung nach in Schweden sehr teuer! Ich sorge halt für einen großen Vorrat und lasse mein Geld dort für andere Dinge, z.B. Eintrittsgelder!<br><br>@Carsten<br><br>Deshalb sitze ich ja an der Quelle und zahle mir mein Gehalt selber! Aber sooooo alt bin ich ja auch noch nicht!<br><br>@Inga<br><br>Ich halt von den ganzen Impfungen eigentlich nichts. Da die Zecken in Schweden allerdings in ganz anderen Massen auftreten als bei uns in Deutschland, werde ich dieses Jahr meinen Hund mit einem Anti Floh- und Zeckenmittel vorbehandeln!<br><br>Während der Fährüberfahrt haben wir dieses Jahr eine Kabine gebucht. Allerdings ist unser Hund pflegeleicht und bleibt bei Fährüberfahrten auch schon einmal im Womo. Ansonsten kann man den Hund aber auch gut mit in die Fähre nehmen! Wir haben, nachdem wir leztes Mal sogar einige Hunde im Restaurant gesehen haben, unseren Hund kurzentschlossen aus dem Womo geholt (Deck war zufällig offen) und sind dann auch mit ihr ins Restaurant. Die Überfahrt Travemünde - Trelleborg dauert so ca. 6 - 7 Stunden, je nach Wetter!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon luedtkes » 24.06.2003 - 20:30:39

[center]Hallo Stefka,<br>schon unterwegs? Ich hoffe nicht, da ich hier brandneue Nachrichten habe. <br>Laut Meldungen, ist die Ölpest, die durch den vor der schwedischen Südostküste gesunkenen chinesischen Frachter verursacht worden ist, beseitigt. Zwischen Ystad und Simrishamn hatte sich ein nicht unerheblicher Ölfilm an die Strände und andere Küstenabschnitte gelegt, der nun beseitigt ist. Damit sind die schönen weiten Sandstrände zwischen den beiden genannten Städten wieder uneingeschränkt nutzbar!<br><br>Gruß aus Dortmund<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Stefka » 25.06.2003 - 09:44:57

Danke für die Info !<br>Wollen heute fahren. Hat zwar ein paar Probleme gegeben, sodaß ich mich noch nicht richtig freuen kann, aber wenn wir erstmal unterwegs sind, kommt hoffentlich Urlaubsfreude auf !<br>Melde mich wenn wir wieder da sind !<br>Gruß<br>Stefka
Benutzeravatar
Stefka
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 17.06.2003 - 15:53:33
Wohnort: Franken

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Inga » 25.06.2003 - 19:24:20

@ Christine<br>Liebe Christine, wenn Dein Hund ein Zeckenhalsband trägt, hilft Dir es relativ wenig, wenn Du von einer infizierten Zecke gebissen wirst! Ich denke halt, lieber impfen, als Hirnhautentzündung und wenn es dumm läuft nie wieder Womo fahren.<br>Ohne Impfungen würden wir heute noch an Wundstarrkrampf versterben und so weiter ( Polio, Diphterie, etc.).<br>Du merkst schon, ich halte viel vom Impfen  :)<br>Lieben Gruß Inga
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Womokiste » 25.06.2003 - 23:10:09

Hallo Inga, ich denke, Christine weiss schon, dass das Zeckenhalsband des Hundes ihr nicht hilft/nutzt. Wir lassen uns auch nicht impfen. Wir achten immer darauf, dass wir nicht gebissen werden und haben für den Notfall ein homöopathisches Mittel dabei. Das habe ich nach einem Zeckenbiss am Rücken benutzt und es gab/gibt keinerlei Probleme. "Notwendige" Impfungen mache natürlich schon.<br>Zeckenfreie Grüße (@Carsten:  ;)) von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2323
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Christine » 26.06.2003 - 13:11:34

Hallo!<br><br>Ich achte beim Wandern in Wald und durchs Gebüsch bzw. hohe Wiesen darauf, zumindestens lange Hosen und ggfs. auch langärmlige Pullis anzuhaben. Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, von Zecken gebissen zu werden! Zudem suchen wir uns nach Wanderungen immer nach Zecken ab!<br><br>An ein Flohhalsband für den Hund hatte ich eigentlich nicht gedacht, sondern vielmehr um ein Präperat, welches man in den Nacken träufelt!<br><br>Bis jetzt sind wir durch o.g. Maßnahmen immer von Zecken verschont geblieben und ich hoffe, daß es auch so bleibt!<br><br>lg<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Bernhard » 07.07.2003 - 17:43:16

Also, da will ich etwas über den Schulz  reiseführer wissen und jetzt .... .Schön, that´s it.<br><br>Bin gerade wieder da und sage Euch: Schweden ist immer noch das tollste womoland. Aber : Die Zukunft kommt  auch hierhin: <br>In Schweden greift gerade eine Welle von Womoüberfällen umm sich. In der Presse wird jede Woche über einen Fall berichtet. Insgesamt dieses Jahr 63. Die schwedische Pölizei erklärt seelenruhig, sie könne da nix machen da sie für so etwas keine Kapazität hat und  rät zum Einbau von Alarmanlagen. Viele haben beim nächtlichen Ausräumen nix bemerkt und somit geistert wieder die Geschichte vom Narkosegas durch  dieschwedische Presse.<br><br>Betroffen ist  die Westküste und  die E4 bis nach Östergötland , bis jetzt. Vor allem deutsche touris sind  Opfer- einige Schweden sollen  Schilder mit der UAfschrift: "Ich bin Schwede " in ihre Womos gelegt haben. Aber habt keine Sorge: Es sind wie immer die Autobahnpunkte an denEuropastraßen. Und in Schweden gibt es bestimmt bessere Stellplätze.<br><br>In den nächsten 14 Tgen gibt es hier im Forum den Bericht zum Womo Schulz Buch mit neuen Routen und mit über 10 neuen Stellplätzen.<br><br>Gesperrte Stellplätze :<br>Naturschutzgebiet bei KIVK<br>SANDHAMMAREN<br><br><br>Bernhard<br>
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon luedtkes » 07.07.2003 - 22:29:00

[center]Hallo Bernhard,<br>Schönen Urlaub gehabt? Freut mich. Aber schlechte Neuigkeiten bringst Du da mit. Sandhammaren ist nicht mehr.<br>Schade drum, welch ein hübscher ruhiger Stellplatz (in den Abendstunden) und was was für ein Strand,mmhhhh.<br><br>Traurigen Gruß aus Dortmund<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Bernhard » 08.07.2003 - 06:44:03

Zunächst war ich auch traurig. Aber ich kann die Schweden auch verstehen. Als wir in Sanhammaren ca. 30 Minuten standen kamen 3 Womos, die reinfuhren und wieder abdrehten. Der Parkplatz war ja zu einem einzigen Womostellplatz geworden. Und der heimische Schwede fragt sich sicher: Wo darf ich denn jetzt einfach mal baden gehen? Auch vor Ystad beschreibt Reinhard 10 Plätze direkt an der Staße. Hier leuchten jetzt neue Schilder mit dem PKW Symbol. Auch diese Stellplätze sind alle weg. Ich sage dann immer: In Deutschland trommeln ganze Fachzeitschriften, wenn eine Stadt 10 qm Betonfläche für ein Wohnmobil freigibt, dass sei jetzt ein toller Erfolg für die Stellplatzsituation und in Schweden wünschen wir uns alle den Stellplatz mit Badesteg und Traumaussicht. Mit deutschen Maßstäben gibt es in Schweden immer noch Millionen Stellplätze. Aber Du hast natürlich recht, Sandhammaren war ein Traum. Ach ja, in Smygehuk (südlichster Punkt Schwedens) ist eine Wiese neben dem Magazin als Stellplatz eröffnet worden. Die Übernachtungsgäste zahlen 50 Kronen für die Nacht. Tagesgäste sollen weiter frei stehen. TIP: gegenüber der Fischräucherrei und direkt im Hafen habe ich kein solches Schild mit Abgabe gefunden. Und abends ist es an der Mole ruhig und romantisch. Tische stehen schon draußen.<br><br>Einen frohes Hej aus Hamm<br><br>Bernhard<br>
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Womokiste » 09.07.2003 - 00:30:24

Hej nach Hamm (aus Dortmund)<br>Schade, dass es jetzt auch in Schweden schwieriger wird und das ein oder ander Verbotsschild mehr aufgestellt wird.<br>Kann man immer nur hoffen, dass sich nicht alle Womo-Fahrer/innen wie die berühmt-berüchtigte Axt im Walde benehmen und dafür sorgen, dass die Verbote erweitert werden.<br>Hoffnungsvollen Gruß Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2323
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Christine » 09.07.2003 - 13:20:17

Hallo Bernhard!<br><br>Schade drum! Weißt Du, wie die aktuelle Lage am Naturschutzgebiet Vallda Sandö aussieht? War vor 2 Jahren ein kostenpflichtiger, riesengroßer Wiesenplatz, den wir dieses Jahr nach der Fährüberfahrt ansteuern wollten!<br><br>Aber die Überfälle gab es vor einigen Jahren auch schon. Zumindestens war auf fast jeden Parkplatz ein Schild aufgestellt, daß vor Überfällen warnte.<br><br>Jetzt überlege ich doch, schon von aussen vor unserem Hund zu warnen! Hat jemand eine Idee (ausser Aufkleber oder bohren) wie man solch eine Warnung befestigen kann??<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon elch » 09.07.2003 - 13:55:43

Hallo Schwedenkenner !<br><br>Habe vor mit meiner Family (2+1) nach Stockholm mit einem T4CC zu reisen (nicht zu rasen  ;) ). Da ja einige von Euch da schon Schwedenkenner sind und noch aus NRW kommen, könntet Ihr mir vielleicht einige Tipps geben...<br>Wie weit nach Schweden schaffen wir wohl am erstem Tag (über die grosse Brücke?) und wo könnte mann dann auf einem Campingplatz sinnvoller weise und nett übernachten und auch evtl einige Tage bleiben ?<br>Ich denk, das wir trotz der vorherigen Postings die E4 fahren werden. Es sei denn es lohnt sich wirklich an der Küste...<br><br>Heja Sverige
elch
 

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon luedtkes » 09.07.2003 - 20:51:43

[center]Hallo christine,<br>Vallda Sandö ist seit letztes Jahr Geschichte! Steht jetzt ein ganz lekker Verbotsschild!!! Wie an der ganzen Westküste unterhalb von Göteborg es immer enger mit Stellplätzen wird, schade,schade. War ein prima Ausgangspunkt für Göteborgtrips.<br><br>Aber irgendwas muß ja hinter den Verboten stecken, ich habe schon so manches leider erlebt, das, wenn ich Schwede wär, mir auch nicht bieten lassen würde. Zum Beispiel auf der Schäreninsel Fittjö an der Ostküste Tour 14a(einfach nur Klasse!!). Ich habe mit meinen Jungs erst einmal den Stellplatz und ein Teil des Strandes aufgeräumt!! Überall lagen leere deutsche Bierdosen und anderes leicht indentifizierbares deutsches "Kulturgut" rum. Megapeinlich!!!!!!!<br><br> Da ist es halt kein Wunder das sich die Verbotsschilder häufen. Danke an alle zweibeinigen Borstentiere die das mit verbockt haben, vielen vielen Dank!! <br><br>Leicht zornigen Gruß aus Good Old Dortmund<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon georg » 09.07.2003 - 21:40:37

Hi Stefka,<br><br>wenn es dir darum geht, billig zu tanken, dann lass Schweden sein und fahr nach Luxemburg.<br><br>Dort kostet der Diesel 0,6  EUR  ::) pro Liter.<br>Also nichts wie hin.  ;D ;D ;D<br><br>Gruß<br>georg46
georg
 

VorherigeNächste

Zurück zu Schweden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron