Schwedenurlaub

Moderator: Mods

Schwedenurlaub

Beitragvon Bernhard » 12.06.2003 - 19:01:17

Wer war schon mit der Neuauflage von Womo Schulz Schweden in diesem schönen Land? Ich bin ab Sonntag da. Gibt es schon updates????<br>Sonst  bis in drei Wochen mit der ersten Überarbeitung!<br><br>Maat  et joot!<br><br>bernhard
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon luedtkes » 12.06.2003 - 20:48:33

[center]Hallo Bernhard,<br>leider kein Update von meiner Seite. Aber gute Reise und erholsamen Urlaub in meinem/unserem Lieblingsurlaubsland, geniese die Ruhe und die Gelassenheit der Menschen dort und versuche davon etwas mit nach Hause zu nehmen!! <br>Es ist fantastisch!!<br><br>Erholsamen Gruß aus Dortmund<br>Carsten<br><br>PS Wir haben nur noch 49 Tage bis zum Urlaubsbeginn. :P[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Stefka » 17.06.2003 - 16:01:27

Hallo Erstmal !<br>Bin neu hier und habe einige Fragen zum WOMO Urlaub in Schweden:<br>Wir sind zu zweit und haben mit dem WOMO meiner Eltern schon öfters Kurztrips übers Wochenende gemacht. Heuer wollen wir damit nach Schweden starten. Habe bereits 4 Reiseführer und auch den WOMO Führer gewälzt. Folgende Fragen sind noch offen:<br>-Ist das Essen wirklich so teuer im Vergleich mit D ?<br>-Kostet der Diesel mehr als bei uns ?<br>-Kann man sich wirklich "frei" hinstellen oder braucht man die Quick Stop Plätze an den Campingplätzen ?<br>-Wie ist das Wetter denn so ? Kann man auch mal baden ?<br><br>Wir wollen am 25.07. losfahren und sind jetzt am Anfang mit Packen, bin also für jeden Tip dankbar !<br>Gruß<br>Stefka
Benutzeravatar
Stefka
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 17.06.2003 - 15:53:33
Wohnort: Franken

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Womokiste » 17.06.2003 - 18:10:23

Hallo Stefka, viele Fragen, ein paar Antworten/Hilfen:<br>- Essen/Lebensmittel - sind schon etwas teurer als bei uns, aber es hält sich im Rahmen. Man muss halt wie bei uns Supermarkt schauen und Preise vergleichen<br>- Diesel,  habe ich gerade gelesen, liegt bei 0,95 ?  :(<br>- Das mit dem "frei" hinstellen wird ja häufig diskutiert. Da kann man sich am Womo-Buch orientieren und wenn man ein schönes ruhiges Plätzchen gefunden hat, auch hinstellen. Es gibt zwar das "Jedermanns-Recht", das jeder kennt (viele leider auch mißbrauche  >:() aber auch die "Jedermann-Pflicht". <br>- Wir haben uns, wenn wir keinen "schönen" Stellplatz hatten, einfach einen Campingplatz ausgesucht, der uns zusagte. Alles recht entspannt.  :)<br>- Ich bin nicht Kachelmann  ;D. Aber im vergangenen Jahr gab´s den heißesten Sommer seit Jahrzehnten in Schweden. In den Büchern steht einiges. Unsere Erfahrungen sind positiv. Besonders an der Ostküste ist es meist schön warm (Öland !!) Regen kann´s natürlich auch mal geben. Baden ?! - Das ist relativ. Ich bin bekennender Warmduscher und bin selbst in Schweden baden gegangen. Es sind sicherlich keine Mittelmeertemperaturen, aber ganz angenehm.<br>Du solltest an Mückenschutz denken !<br>Viel Spaß wünscht Franz Peter<br>
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2323
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon luedtkes » 17.06.2003 - 20:14:37

[center]Hallo,<br>was soll man da noch schreiben :P? Womokiste hat Alles wesentliche erwähnt. Teuer ist in Schweden der Alkohol, Tabakartikel und, das ist das schlimmste, Süßes :-/! Eintrittsgelder für Museen und Ähnliches ist nicht eben billig. Sowie der öff. Nah- und Fernverkehr. <br>Aber 'everthing is relativ' manchmal geben Dir die Schweden überhaupt keine Chance Geld auszugeben. An vielen Touristikattraktionen gibt es nicht mal ein Nippesstand. Du glaubst gar nicht was man da sparen kann!! ;D<br>Auch mußt Du in den Supermärkten die Angebote studieren und bei Bedarf abgreifen, kann durchaus dann billiger sein als daheim.<br><br>Was das Wetter angeht, fahrt am besten zur gleichen Zeit wie wir, wir hatten immer gutes Wetter ;).(Der letzte Sommer war wirklich kaum zu topen, max 35 Grad und dann mitten in Stockholm im Mälaren baden gehen........ . ::))<br><br>Wenn noch Fragen sind schick mir ne Mail!!<br><br>Nordischen Gruß aus Dortmund<br>Carsten<br><br><br>PS Heute sind es noch 44 Tage bis Ferienbeginn.[/center]<br><br> <br>
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Womokiste » 17.06.2003 - 21:45:26

Mir fällt noch was ein  ;D. Zum Essen kann man das unmögliche Möbelhaus besuchen. Preise in etwa wie bei deutschen IKEA´s. Bei einem Stockholm-Besuch unbedingt die Stockholm-Card holen: Kostenloses Parken in der Stadt ( ein netter Stellplatz auf der Museumsinsel in der Nähe der Schiffs-Jugendherberge), öffentliche Verkehrmittel frei, reduzierter Eintrittspreis bei verschiedenen Sehenswürdigkeiten....
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2323
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Stefka » 17.06.2003 - 22:28:40

Danke !  :)<br><br>Das ging ja flott mit den Tipps ! Wirklich nett von euch !<br>Wir fahren schon am nächsten Donnerstag ab, also hoff ich mal auch auf gutes Wetter, muss ja nicht ganz so heiss sein. <br>Noch ne kurze Frage: Wír haben uns überlegt über DK  und die zwei Brücken nach Schweden zu fahren, was meint Ihr, ist das empfehlenswert ? Preislich finde ich macht es keinen Unterschied zu den Fähren, nur mehr Benzin braucht man halt. Aber dann sehn wir gleich mal was von DK auch, oder ?<br><br>Also danke nochmal für die flotten Antworten !<br>Tschüss<br>Stefka<br><br>P.S. Wie ist das, wie alt seit Ihr denn so hier ? Gibt es eigentlich auch WOMO Fans in meinem Alter ? Bin 25 und bekomme das WOMO von meinen Eltern geliehen. Kenne leider bei mir daheim niemanden in meinem Alter der sich auch für diese Art Urlaub interessiert. <br>Gruss nochmal aus dem schönen Mittelfranken !
Benutzeravatar
Stefka
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 17.06.2003 - 15:53:33
Wohnort: Franken

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon luedtkes » 17.06.2003 - 23:28:18

[center]Hallo,<br>ich bin mit dem Zug von Malmö nach Kopenhagen über die Brücke gefahren, das reicht mir persönlich, schauder :-/. Denk mal an den Wind in über 50 Meter Höhe :o.<br>Fahre mit TTLine für 115 ? oder mit NordöLink für 100? per Fahrt, beides ab Travemünde. Da hast du dann eine erholsame lange Pause. I love it ::).<br><br>Oh prima das mal jemand in diesem Forum jünger ist als ich, hier sind nur so alte Böcke (womokiste, gwaihir happyhymer und wie sie alle heißen ;D ;D).<br>Aber eigentlich ist hier alles bunt gemischt, ein prima Mix, nicht so wie beim größten Womobeweihräucherungsforum :-X.<br><br>Gefährten Gruß aus Dortmund<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Womokiste » 17.06.2003 - 23:39:18

Mein Vorredner, der junge Hüpfer hat ja ´ne kesse Lippe  ;D, aber nicht wenig sagt er was sinnvolles bzgl. Womos.<br>Wir nehmen meist auch TT von Travemünde nach Trelleborg. Abends in Travemünde anreisen, in der Nähe des Golfplatzes (nördl. des Ortes) kann man gut im Grünen übernachten und morgens auf die Fähre und rüber. In Trelleborg gibt´s auch einen Stellplatz. Vom Hafengelände runter, Links abbiegen, ca 1 km., nächste große Landstraße wieder links (immer an der Küste entlang vorbei ein einem Golfplatz). Dann kommt auf der linken Seite in den Dünen ein Stellplatz.<br><br>Obwohl: Eine Fahrt über die Brücke werden wir wohl doch mal machen....<br><br><br>Ältere Grüße von Franz Peter<br>
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2323
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Christine » 18.06.2003 - 08:03:40

Hi Stefka!<br><br>Wir nehmen dieses Jahr auch wieder die TT-Line, hat sogar im Vergleich im Vorjahr die Preise erheblich gesenkt!<br><br>Die meisten Wohnmobilisten sind Rentner, da sie wohl mehr Zeit haben.  Wir waren dieses Jahr Ostern in der Rottaltherme und wirklich die Jüngsten auf dem Campingplatz! (Natürlich die Enkel, die dort auch Ihre Osterferien verbrachten, ausgeschlossen!)<br><br>Zudem  ist ein Womo ja auch nicht gerade preiswert, das kann sich jemand jüngeres mit weniger Einkommen kaum leisten!<br><br>Viel Spaß im Urlaub<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon luedtkes » 18.06.2003 - 20:48:05

[quote author=Christine link=board=news;num=1055437277;start=0#9 date=06/18/03 um 08:03:40]<br><br>Zudem  ist ein Womo ja auch nicht gerade preiswert, das kann sich jemand jüngeres mit weniger Einkommen kaum leisten!<br><br>[/quote]<br>[center]Hi christine,<br>jetzt kannst Du Dir ja vorstellen was ich mit meinen jungen Jahren mir so Gehaltstechnisch reinpfeife um mir so ein Womo leisten zu können! <br>;D ;D ;D<br>Gruß Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon DieterG » 19.06.2003 - 09:13:38

Hallo, Stefka<br><br>auch von mir einen kurzen Kommentar: Lebensmittel sind in den letzten Jahr günstiger geworden. Auf Angebote beim Einkauf achten.<br><br>Essen gehen: Am besten Mittags das Tagesgericht (Dagens Rätt) bestellen: Für den Preis bekomme ich oftmals in D keinen Mittagstisch serviert (Essen i.d.R. inkl. Getränk, Salat, evtl. Smörebröd, Kaffee). Nutzen wir öfters!<br><br>Kaffeetrinken - oftmals freies Nachfüllen der Tasse inbegriffen ("patar").<br><br>Camping: Lt. ADAC ist z. Zt. Schweden mit das preisgünstigste Campingland, was die Campingplatzpreise betrifft (deutlich günstiger als in D!)<br><br>Wir werden wohl auch dann starten, wenn Ihr auf Tour geht - voraussichtlich über die Vogelfluglinie mit den Fähren Puttgarden-Rödby und Helsingör-Helsingborg.Aus unserer Sicht gute Preise ohne km-fressende Umwege.<br>Brücken - interessante Alternative, wenn auch Dänemark mitgenommen werden soll - uninteressant, wenn man nicht auch ein paar Tage in Dänemark bleiben will - der Umweg rechnet sich nicht (ausser man sieht die Brücke als Touristenattraktion an, die man auf dem Durchmarsch unbedingt "mitnehmen" will.<br><br>Alter: Als wir mit unserem Womo anfingen, waren wir auch so jung wie Ihr. (Heute Leider ?!?!? nicht mehr). <br><br>Gruß  Dieter<br>
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Inga » 19.06.2003 - 16:11:07

Wenn Ihr nach Schweden fahrt, laßt Ihr Euch dann gegen FSME impfen?<br>Und an alle Hundebesitzer, wie läuft das mit dem Wauwau?<br>Wie lang dauert die Überfahrt von Travemünde aus?<br>Ich bin noch unschlüssig, wo ich zwei Wochen in den Sommerferien mit meinen vier Kindern (ohne Mann- den lassen wir zuhause arbeiten) hinfahre!<br>Lieben Gruß INGA!<br>An Stefka: ich bin flotte 41, habe mit 29 Jahren im VW Bus angefangen und bei uns gibt es nur Aldimargarine, damit wir uns das Womo leisten können :)!!!<br>
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon Womokiste » 19.06.2003 - 18:22:14

Hallo liebe Leute, nnoch was zum Schwedenurlaub.<br><br>Für alle Tierbesitzer gibt´s eine Info mit allen notwendigen Formalitäten auf dieser Seite.<br><br>http://www.infoschweden.de/infos/tiere.htm<br><br>Wir waren auch schon mehrfach mit unserem Hund in Schweden. Der Papierkram hält sich wirklich in Grenzen. Die Impfungen macht man ja sowieso, notwenidg ist halt "nur" die Laboruntersuchung, Gebühren für das schwedische Formblatt und der Stempel vo Tierarzt. Die Überfahrt  (rund 7 Stunden) hat unser Labrador gut an Bord "überstanden" .<br><br>Auf Impfungen für uns verzichten wir. Wir haben ja wegen des Hundes eine Zeckenzange dabei und achten darauf, dass wir nicht gebissen werden.<br><br>Grüße von einem 47jährigen ... ;)<br><br>@inga: Das ist ja klasse. Du amüsierst Dich und Dein Mann malocht  ;).<br>Ich stehe da auf dem Standpunkt: Gott erhalte mir meine Gesundheit und die Arbeitskraft meiner Frau  ;D (Die 5 Euro für die Chauvikasse sind trotz Womo noch drin  :D)
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2323
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Schwedenurlaub

Beitragvon joev65 » 19.06.2003 - 23:02:37

Hi, wollte auch noch zum Thema Schwedenurlaub beitragen. Wir waren vor drei Jahren in Schweden und sind problemlos über die Brücken gefahren. Die Lebensmittel sind wirklich teuer, damals kostete eine Salatgurke ca. 1,60?,einen Deoroller ca.4,00?  und Tomaten ca. 2,50? (aus Holland).An diese Preise kann ich mich noch erinnern, allerdings waren die Campingplätze wirklich günstig!Mit unseren zwei Kindern sind wir manchmal zu McDonalds, da Restaurants einfach zu teuer für eine vierköpfige Familie waren. Viele Grüße joev65
Benutzeravatar
joev65
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 06.04.2003 - 15:53:56

Nächste

Zurück zu Schweden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder