Winter in Lappland (S od. Fin)

Moderator: Mods

Winter in Lappland (S od. Fin)

Beitragvon Rumbaka » 19.08.2007 - 13:20:50

Hallo an Alle
Wer war schon mit dem WoMo im Winter (Feb./März) in Lappland und kann uns Tipps dazu geben. Z.B. zu folgenden Fragen:
- Bereifung =Winterreifen od. Spikes (ev. mieten?), soll in Helsinki möglich sein
- Gasversorgung
- Stell- oder Campingplatz? und wo?
- Nähe zu Langlauf-Loipen
- Beste Anreise ab D
Gerne nehmen wir auch weiter Tipps und Hinweise entgegen. Sind mit einem Laika Ecovip 1r unterwegs.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Rumbaka
Mitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: 18.08.2007 - 14:53:54
Wohnort: CH-Bösingen

Beitragvon Alfrederix » 19.08.2007 - 22:34:09

Hallo Rumbaka,

Wenn's richtig kalt wird dann bei Teboil tanken. Deren Winterdiesel ist gut bis -45C.

Vor der Abfahrt:
den Wasserabscheider wasserlassen lassen,
Kraftstoffilter wechseln,
Bremsflüssigkeit wechseln,
Ölwechsel und Ölfilterwechsel, vollsynthetisches Öl 0W40 einfüllen,
Nachrüstung eines Motorblockwärmers ist empfehlenswert, dann kann man den Wagen evtl. nachts an den Strom hängen,
Frostschutz im Kühlwasser bis mindestens -40°C .
Bei weniger als -40°C den Motor nicht mehr abstellen, er springt nachher nicht wieder an.

Grüße Alfrederix
Benutzeravatar
Alfrederix
Mitglied
 
Beiträge: 253
Registriert: 17.04.2004 - 18:13:20
Wohnort: RW

Beitragvon feldhamster » 20.08.2007 - 11:15:57

Alfrederix hat geschrieben:
Vor der Abfahrt:
den Wasserabscheider wasserlassen lassen,
Kraftstoffilter wechseln,
Bremsflüssigkeit wechseln,
Ölwechsel und Ölfilterwechsel, vollsynthetisches Öl 0W40 einfüllen,
Nachrüstung eines Motorblockwärmers ist empfehlenswert, dann kann man den Wagen evtl. nachts an den Strom hängen,
Frostschutz im Kühlwasser bis mindestens -40°C .
Bei weniger als -40°C den Motor nicht mehr abstellen, er springt nachher nicht wieder an.



Siehste, und deshalb würd ich nie auf die Schnapsidee kommen, zu dieser Jahreszeit mit dem Wombi dorthin fahren zu wollen. Hinzu kommen, je nach Lage:

:arrow: dass gar keine CP geöffnet sind
:arrow: Temperaturen bis - 50 Grad
:arrow: grad mal eben für 1-2 Stunden Tageslicht
:arrow: heftige Fährkosten, und und und.................

Nee, nee, gerne nach SF im Winter - aber dann mit dem Flieger und Leihwagen und ab in die kuschelige Blockhütte mit offenem Kaminfeuer, Sauna, etc.
Der Stressfaktor sollte, zumindest im Urlaub, doch recht klein gehalten werden :wink: :idea:
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon Alfrederix » 20.08.2007 - 18:17:03

Hallo ,

@feldhamster
so schnapsig ist die Idee auch nicht. Gut vorbereitet und ein Schuß Abenteuerlust im Blut geht das schon.

Die Vorkehrungen, die ich in meinem obigen Posting aufgezählt habe, sind nicht sehr aufwändig, und können anlässlich einer, vielleicht sowieso anstehenden, Inspektion erledigt werden. Allenfalls der Motorblockwärmer ist etwas mehr Aufwand, sinnvoll ist er jedoch nur wenn ein Stromanschluß vorhanden ist, z.B Campingplatz.

Auch sollte man sich davor hüten, die bordeigene Wasserver- und entsorgung zu verwenden. Die friert unweigerlich ein, ebenso das Potti.

Ein Schlafsack/Person, der den Temperaturen gewachsen ist sollte an Bord sein. Dabei denke ich an eine Panne auf freier Strecke, da u.U. auf Hilfe einige Zeit gewartet werden muß.

Hier hab ich noch einen Link zu Campingplätzen in Finnland.

http://www.camping.fi/template_ypage1.a ... =560&sua=2

Grüße Alfrederix
Benutzeravatar
Alfrederix
Mitglied
 
Beiträge: 253
Registriert: 17.04.2004 - 18:13:20
Wohnort: RW

Beitragvon feldhamster » 21.08.2007 - 12:56:25

Alfrederix hat geschrieben:.............................Gut vorbereitet und ein Schuß Abenteuerlust im Blut geht das schon.


Hei Alfrederix,

unter diesem Blickwinkel gesehen, muss ich dir allerdings Recht geben. Eine solche Tour hebt sich auch ab von einer "Wald-und-Wiesen-Fahrt" in den Bayrischen Wald. Und ihr werdet sicherlich noch in Jahren daran denken.

Für nen eher behäbigen Rentner isse sicher nix - da ich aber dich/euch nicht näher kenne, konnte ich es von außen nicht abschließend beurteilen. Nix für ungut.
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen


Zurück zu Schweden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder