Wir waren im Jahr 2016 in den Baltischen Staaten. Mit der Fähre von Travemünde nach Liepaja, dann nach Estland und wieder südlich und via Polen zurück.
Hier eine wirre Auswahl an Infos:
Polen füllt ganze Seiten, daher lasse ich es sein…, für ins Baltikum kann die Seenplatte besucht werden. Für Abenteuerlustige, danach eventuell via Kaliningrad (mit E-Visum).
Als «Landmensch» haben mir die Hauptstädte der drei Baltischen Staaten trotzdem gefallen.
Tallinn erst ab ca. 16 Uhr, wenn die Kreuzfahrt-Touristen wieder an Bord ihrer Schiffe sind. Altstadt und Alexander-Newski-Kathedrale, eine Russisch-orthodoxe Kirche.
Für den Besuch von Tallinn waren wir auf dem Vanamõisa Caravan Park,
https://www.caravanpark.ee/ von da mit dem Zug in die Stadt.
Park4night kennt auch Möglichkeiten direkt in der Stadt.
In Estland hilft die RMK-App zu schönen Übernachtungsplätzen.
Auf der Insel Saaremaa hatten wir ein schönes Mittsommerfest.
Riga City-CP:
https://rigacamping.lv/index_de.htmlNichts Besonderes, aber alles nötige vorhanden und für den Stadtbesuch gut gelegen.
Die Kurische Nehrung ist auch einen Besuch wert. Meine Freundin hat einen Elch gesehen, ich leider nicht, da ich auf die kurvige Strasse schauen musste. Eintritt für den Nationalpark.
Wir waren auf dem CP in Nida
https://kempingas.lt/de/top/startseite/ Campingverbot im Nationalpark beachten.
Der Kreuzhügel in der Nähe von Šiauliai (Litauen) 56°00'51.2"N 23°24'30.0"E ist eindrücklich.
Als Womo-Reiseführer hatten wir die drei «Baltischen» von Johannes Hünerfeld und für Polen den Blauen vom WOMO-Verlag dabei.
Die baltischen Länder haben die gleichen Steckdosen wie in D, aber CEE-Anschlüsse sind weitgehend unbekannt (2016).
Landschaftlich sind alle drei Staaten schön. Wir konnten viel an Seen halten/übernachten und sind viel gewandert.
Überall waren die Menschen freundlich und wir hatten nirgends Probleme oder Angst, dass uns etwas passieren könnte. Verständigung mit Englisch funktioniert. Weit draussen in der Pampa (nicht negativ gemeint) half auch Englisch nicht mehr. Dafür aber «Hände und Füsse».
Finnland wäre wieder ein eigenes Kapitel. Im Süden empfehle ich den «Skärgården ringväg» (Schärengarten). Leider hatten wir viel Regen (Mai 2022)
https://visitparainen.fi/en/archipelago-trail/Vielleicht hilft dies etwas. Das Internet und die die diversen Reiseführer helfen bei der Planung weiter.
Viel Spass und Gruss TheDuke